Frieden machen: Europa als Friedensstifter (2019)
Nach einer beispiellos langen Epoche relativen Friedens erreichen Europa in zunehmendem Maße Folgen von Kriegen und Gewalt und fordern es zum ...
Körber-Stiftung
Die Gegenwart der Vergangenheit / Panel 5: Der Umgang heute
100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern 1915 Impulsvortrag: Wie soll heute mit dem Genozid umgegangen werden? - Claudia Roth, MdB ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Deutsche Hilfe für NS-Täter im Ausland. Die Kriegsverbrecherlobby - Dr. Bohr, 12.08.2019
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren in zahlreichen westeuropäischen Ländern NS-Kriegsverbrecher inhaftiert. Im Zuge der Westbindung der ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Diskussionsrunde zu Europas kolonialem Erbe in Afrika - Veranstaltungsmitschnitt
Deutsche Kolonien sind Teil unserer Geschichte - wie gehen wir damit um? Antworten auf unbequeme Fragen suchten Expertinnen und Experten auf Einladung ...
VolkswagenStiftung
NS-Vergangenheit im Bundesjustizministerium: Heiko Maas gibt Pressekonferenz am 10.10.2016
Bundesjustizminister Heiko Maas äußert sich zu einer gerade veröffentlichten Studie, der sogenannten "Akte Rosenburg", über die NS-Vergangenheit von ...
phoenix
Unser deutscher Diktator in Paraguay
In Paraguay hatte sich 1954 General Alfredo Stroessner an die Macht geputscht. Sein Vater war aus dem bayerischen Hof eingewandert, und Alfredo ...
Gaby Weber
Privatisierung international: Fallstudien zu deutsch-tschechischen Joint Ventures
Ausländische Direktinvestitionen und Joint Ventures mit Unternehmen aus Westeuropa waren ein zentraler Bestandteil der ostmitteleuropäischen ...
Bundesstiftung Aufarbeitung Brand
100 Jahre Weimarer Republik: Auf Zeitreise mit Guido Knopp
Im TV am 09.11.2018, 20.15 Uhr "100 Jahre #WeimarerRepublik - Auf Zeitreise mit #GuidoKnopp" Fiilm von Anette Kothe Genau 100 Jahre nach dem Beginn ...
phoenix
Das Jahrzehnt der SPD (1969–1982) - Prof. Dr. Faulenbach, 05.11.2012 | AusdemArchiv (022)
Eines der herausragenden Jahrzehnte der Bonner Republik war die Zeit Willy Brandts und Helmut Schmidts, die Zeit des großen Aufbruchs und des Protestes, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
LEO-Repetitorium StaatsR III – Einführung
Einführung Staatsrecht III vom 09.06.2020 Univ.-Prof. Stephanie Schiedermair.
Jura Universität Leipzig – Lehrstuhl Schiedermair
2+4 =1 demokratisches Deutschland - Nachgefragt. Eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer
Am 12.09.1990 fand die Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrags statt. Der internationale Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den ...
AlliiertenMuseum
RE-Wochenschau #29
Die 29. RE-Wochenschau! Mittwoch Abend - RE-talk! In der Runde mit dem RE-Team und Gästen. Wir reden über Aktuelle Ereignisse und Bewegnisse in der ...
RadioEmergencyDe
Die Saga geht weiter: Wieso finanziert deutscher Steuerzahler US-Militärkrankenhaus in Ramstein?
Letzte Woche hatte RT auf der BPK gefragt, wieso Deutschland die vollen Planungskosten für das neue Mega-Krankenhaus des US-Militärs in Ramstein trägt.
RT Deutsch
Herrenhäuser Forum - Europas koloniales Erbe in Afrika
Herrenhäuser Forum - Europas koloniales Erbe in Afrika Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: h1-Fernsehen aus Hannover.
h1 - Fernsehen aus Hannover
Die Akademie und der Staat
Prof. Dr. Christian Starck über "Die Akademie und der Staat". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 16. Oktober 2012.
Universität Göttingen
Warum gibt es diesen Kanal?
In diesem Video möchte ich einmal darauf eingehen, warum ich diesen Kanal ins Leben gerufen und welche Erkenntnisse ich dabei für meine Arbeit im Archiv ...
Forschen im Archiv
Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs
Dr. Rudolf Seiters am 30.06.2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
CETA an der Leine? - Prof. Dr. Christian Tietje
Am 27. Oktober 2016 hielt Prof. Dr. Christian Tietje einen Vortrag im Rahmen der Law After Lunch Vortragsreihe zum Thema: "CETA an der Leine?
Institut für Wirtschaftsrecht
3. Prof. Dr. Henke - Über die Kommission zum Bundesnachrichtendienst/ Bundeskanzleramt
UWK-BMJ
Dr. W. T. Rix: Deutschland und Russland – dem Andenken Bismarcks gewidmet, mit Bezügen zum Heute
Seminar der Stiftung „Bildung und Erinnerung“ vom 30. Oktober bis 1. November 2015 im Ostheim/Bad Pyrmont. Schwarmfinanzierung des Ostpreußischen ...
Ostpreußischer Rundfunk
Das Asylverfahren aus Sicht der Gerichte
Dr. Thomas Smollich (Präsident des Verwaltungsgerichts Göttingen) gibt einen Überblick über die entscheidungserheblichen Aspekte des Flüchtlingsrechts aus ...
Refugee Law Clinic Hannover
Italien und die deutsche Einheit 1989/90
Deborah Cuccia (Florenz) am 09. Mai 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
8. Prof. Dr. Hirsch, "Die bundesdeutsche Justiz und die Aufarbeitung von Justizunrecht"
Professor Dr. Günter Hirsch (Universität des Saarlandes), Präsident des Bundesgerichtshofs a.D. zum Thema: "Die bundesdeutsche Justiz und die Aufarbeitung ...
UWK-BMJ
Fischer/Körfer: Das Ende des Kommunismus und die deutsche Volksgruppe jenseits von Oder und Neiße
Deutsche im heutigen Polen und im Kaliningrader [Königsberger] Gebiet – Ungewisse Zukunft trotz reicher Tradition? Internationale Begegnungstagung der ...
Ostpreußischer Rundfunk
NS-Vergangenheit von Spitzenbeamten der Bundesrepublik
"Hans Globke, Mitautor der Nazi- Rassengesetze, war [unter Adenauer] 10 Jahre Chef des Kanzleramtes...um 1951/52 waren mehr (ehemalige) Mitglieder der ...
isonlud
Online-Seminar | Carl Lutz
Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus - In der Reihe: "Die unbesungenen ...
KEB Regensburg Stadt
Anja Prölß-Kammerer: Gobelins für den „Führer“
Am 12. Februar 2020 sprach die Kunsthistorikerin Anja Prölß-Kammerer im NS-Dokumentationszentrum München über die ideologische Vereinnahmung der ...
NS-Dokumentationszentrum München
Dr. Kristina Meyer: Die SPD und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit 1945-1990 - 24.07.17
(Aufzeichnung des Vortrages vom 17.07.17) Dr. Kristina Meyer: Die SPD und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit 1945-1990 Aus den Trümmern des ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Gebärdensprachvideo: Chemnitz dominiert Generalaussprache des Bundestages
Die Migrationspolitik und jüngste Gewalttaten in Chemnitz sowie in anderen Orten haben die Generaldebatte über den Bundeshaushalt 2019 am Mittwoch, 12.
Deutscher Bundestag
Die Akte Rosenburg und der Stutthof-Prozess
Hilfe bei Amtshaftung und Familienverfahren? Rechtsgutachten im http://www.schutzschirm.shop --~-- Ich finde diese beiden Gegenpole spannend: Die einen ...
Activinews
Die Hallstein-Doktrin 1955 - Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BRD | DDR)
Sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch die DDR wurden 1949 gegründet. Damit stellte sich in beiden Staaten die Frage, wie man mit dem jeweils ...
Latiniculus
5. Prof. Dr. Safferling, Zum Stand der Arbeiten der UWK-BMJ
Kommissionsmitglied Professor Dr. Christoph Safferling (Universität Marburg) zum aktuellen Stand der Arbeiten der UWK-BMJ mit einem kurzen Abriss über das ...
UWK-BMJ
Schriftliche Beschwerde gegen Beschluss - gute Erfolgsaussichten nutzen mit dem »Antragsmanager«
Schriftliche Beschwerde gegen Beschluss - gute Erfolgsaussichten nutzen mit dem »Antragsmanager« ...
Wolfgang Rademacher
Historische Schuld und verblassende Erinnerung - 3: Statement Markus Meckel
Historische Schuld und verblassende Erinnerung - Wie weiter aus Geschichte lernen? Statements und Diskussion mit Markus Meckel, Theologe und Politiker, ...
Osnabrücker Friedensgespräche
Wie Waffen verschwinden. Zur Ästhetik der Zerstörung
Podiumsgespräch (zugleich "Blickwechsel. Zukunft gestalten". Reihe des Museum Angewandte Kunst) mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des ...
Normative Orders
Neuerungen beim Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten
Dr. Hannah Tewocht (Forschungsstelle Migrationsrecht) hat im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung zu den "Neuerungen beim Familiennachzug zu ...
Forschungsstelle Migrationsrecht
Der Lebensweg des Georg Ferdinand Duckwitz & der Warschauer Vertrag - Dr. Kollmer, 08.07.2019
Als am 7. Dezember 1970 Bundeskanzler Willy Brandt und Wladyslaw Gomulka, der Erste Sekretär der Polnischen Arbeiterpartei, den sogenannten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Dr. Ressmann im Gespräch mit Doris Barnett
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gewinnt vor dem Hintergrund politisch-militärischer Krisen in Europa, allen voran die ...
OK-TV Ludwigshafen
125 Jahre Reinhold Maier - Fellbach - Moersch
Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg
Beginn der Abrechnung mit der Deutschen Justiz u.a. | RE-Wochenschau #29
Die 29. RE-Wochenschau! Mittwoch Abend - RE-talk! In der Runde mit dem RE-Team und Gästen. Wir reden über Aktuelle Ereignisse und Bewegnisse in der ...
JHWHis ничего
Zwischen Ostforschung und Osteuropahistorie. Zur Biographie des Historikers Gotthold Rhode.
Lesung vom 24.3.2015 Gotthold Rhode (1916-1990), langjähriger Professor für Osteuropäische Geschichte in Mainz, gehörte zu den renommiertesten ...
HerderInstitut
WissensWerte: Menschenrechte
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Idee der ...
WissensWerte Erklärfilme