„Differenzierte Integration – Chance und Herausforderung für die Europäische Union “
Online-Vortrag von Prof. Dr. Dirk Leuffen (Universität Konstanz) im Rahmen des Studium Generale am 21. November 2022 um ...
Universität Konstanz
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Anfänge der europäischen Integration
Severin Cramm (Hildesheim) am 04. Juli 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Der Einfluss des europäisches Recht auf die nationale Rechtsordnung
EU-Recht berührt den Alltag der Bürgerinnen und Bürger mehr, als man glauben könnte. Die Beziehung zwischen europäischem ...
Europaregion Tirol
Einführung in Theorie und Dogmatik des Europarechts – Vorlesungsreihe Europarecht Teil I
Vor 60 Jahren legten die Gründungsväter der EU, inspiriert vom Traum einer friedlichen, gemeinsamen Zukunft, den Grundstein ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Beschränkungen im Binnenmarkt – Vorlesung Europarecht Teil X
Die zehnte Vorlesung der Reihe zum Europarecht befasst sich mit dem Binnenmarkt der Europäischen Union. Sie ist Teil der ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Parlamente in der Europäischen Integration: Unterschätzt oder abgeschrieben?
Web-Dokumentation der Konferenz „Nationale Parlamente in der Europäischen Integration: Unterschätzt oder abgeschrieben?
Bertelsmann Stiftung
德语国家概况 | 10.3 Deutschlands Rolle in der EU
本门课程主要关注德国、奥地利、瑞士这三个德语国家的基本国情,介绍上述三国的自然条件、人口分布、重要城市、节日风俗、 ...
百家Talk
Online-Briefing: Futur-Europa: Deutschland, Frankreich und die Finalité der europäischen Integration
Im fünften und letzten Online-Briefing der Reihe "Europa hinter den Schlagzeilen" diskutieren wir über die Vision eines ...
Europäische Akademie Berlin
Status Quo der Europäischen Integration: Ein Blick in ihre Geschichte und Zukunft - Tag 1
Dieses Online-Seminar widmet sich den aktuell höchst widersprüchlichen Entwicklungen bezogen auf die #Integrationspolitik der ...
IDM Vienna
"Die Europäische Union als Gemeinschaft freien Wirtschaftens" mit Prof. Sinn und Prof. Kirchhof
Eine Hybrid-Veranstaltung des Ausschusses Ordnungspolitik und Grundsatzfragen zusammen mit der Europäischen Bewegung ...
Wirtschaftsbeirat Bayern
Die Europäische Integration nach Corona und der Ukraine-Invasion: Gustav A Horn
Brauchen wir eine neue Handelspolitik? Prof. Dr. Gustav A. Horn, SPD Bundesvorstand, Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen ...
Hans-Böckler-Stiftung
Die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den ...
Bundesrat Deutschland
Parlamente in der Europäischen Integration:DIE DISKUSSION am 3.3.2013
Parlamente in der Europäischen Integration: Unterschätzt oder abgeschrieben? Europa brauche jetzt "keine Bedenkenträger, ...
phoenix
European Integration - What role does the German Federal Constitutional Court play? with Doris König
We are happy to announce that Prof. Dr. Doris König, Vice President of Germany's Federal Constitutional Court is joining us for an ...
LSESU GermanSociety
Deutsch-italienisches Webinar: Gefahr für unser europäisches Recht? #WeAreInThisTogether
Aufzeichnung des Webinars "Eine Gefahr für unser europäisches Recht? - Deutsch-italienische Diskussion des EZB-Urteils des ...
Sven Giegold
Rechtsangleichung im Binnenmarkt – Vorlesung Europarecht Teil XII
Die Vorlesung ist der XII. Teil der Vorlesungsreihe Europarecht im Wintersemester 2020/2021 der Juristischen Fakultät der ...
Humboldt-Universität zu Berlin
#15 Stresstest für die Europäische Integration
WiSO Ringvorlesung #15 mit Prof. Dr. Gabriele Abels Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und ...
ZFM Uni Tübingen
Herfried Münkler: Schicksalsgemeinschaft EU | Wiener Stadtgespräch
Herfried #Münkler, Politikwissenschafter, über #Migration und #Integration als Herausforderung. „Die EU steckt zurzeit in ihrer ...
Arbeiterkammer Österreich
Dieter Grimm: Europa: Ja – aber welches?
Das Projekt Europa wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend kritisch gesehen; ›Krise‹ ist zur dominanten ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Die Verfassung Europas: Konflikt, Transformation und Strukturwandel des Öffentlichen Rechts
Die Rechtswissenschaftler Armin von Bogdandy und Christian Joerges haben Bücher vorgelegt, die einen neuen Blick auf das ...
MPIL Heidelberg
Doppelte Integration? Die europäische Leerstelle in der Debatte über den Stand der deutschen Ei...
Die Geschichte der deutschen Einheit und der europäischen Einigung haben mehr miteinander zu tun als bisher wahrgenommen ...
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Muss Europa eine Republik werden? Zur Krise und institutionellen Reform der Europäischen Union
Ulrike Guérot, im Jahre 2014 Gründerin des „European Democracy Labs“ in Berlin und seit diesem Jahr Professorin für ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Doppelte Integration? Die europäische Leerstelle in der Debatte über den Stand der deutschen Ei...
Die Geschichte der deutschen Einheit und der europäischen Einigung haben mehr miteinander zu tun als bisher wahrgenommen ...
Europa-Kolleg Hamburg
Geschichte, Entwicklung und Zukunft des Wettbewerbsrechts der Europäischen Union
im Lichte der globalen Entwicklung Wolfgang Mederer (Brüssel) am 25.01.2016 bei den Europagesprächen des Instituts für ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Konflikt und Kontinuität: Joseph Beuys und die europäische Integration — Philip Ursprung
Im Rahmen der ZAZH-Ringvorlesung „Europäische Antike – Antikes Europa? Variationen der Bezugnahme auf die Antike in der ...
ZAZH - Universität Zürich
Status Quo der Europäischen Integration: Ein Blick in ihre Geschichte und Zukunft - Tag 2
Dieses Online-Seminar widmet sich den aktuell höchst widersprüchlichen Entwicklungen bezogen auf die #Integrationspolitik der ...
IDM Vienna
Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Union: Die europäische Rechtsgemeinschaft in Gefahr?
Welche Stellung hat das EU-Recht in der Rechtswirklichkeit? Sind die rechtlichen Unruhen in Polen und Italien Anlass für ein ...
europe direct Info-Point Europa Hamburg
Das Grundgesetz und die Europäische Union
06.07.2009: In der Reihe "60 Jahre Grundgesetz" sprach Prof. Dr. Matthias Herdegen über das Grundgesetz in der Entwicklung ...
Universität Bonn
Prof. Reinhard Meyers: "Grenzenloses Europa - EU-Erweiterungen als Friedensstrategie?" ProfCenter
Zum 60 jährigen Bestehen der Europäischen Union lädt die Ringvorlesung „Europa“ im Wintersemester 2017/18 zu ...
UniversitaetzuKoeln
Strukturen in der nationalen und der europäischen Verfassung
Ruperto Carola Ringvorlesung: STRUCTURES Vortrag: Prof. Dr. Peter Michael Huber, Bundesverfassungsgericht Karlsruhe ...
UniHeidelberg
Vertiefte Europäische Integration als Königsweg aus der Coronakrise
Digitaler-Talk Wirtschaftsbeirat Bayern am 08.05.2020 Moderation: Dr. Fritz Audebert Begrüßung: Rudi Fellner ...
Wirtschaftsbeirat Bayern
Gesine Schwan/Frank Schorkopf: Karlsruhe und die Europäische Union aus der Reihe Recht & Europa
Gespräch vom 24. November 2020 mit der Politikwissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Gesine Schwan und dem Rechtswissenschaftler ...
Evangelische Akademie Frankfurt
Früher war alles besser!? Kurzgeschichten aus der europäischen Vergangenheit (Live) [Folge 41]
In der sechsten Ausgabe von SYNOP* meets HISTORY, die in Kooperation mit Europe Direct und der Europäischen Akademie ...
Historia Universalis – Der Geschichtspodcast
Der Europäische Rat in Geschichte und Gegenwart
"Der Europäische Rat in Geschichte und Gegenwart" Wolfgang Wessels (Köln) bei den Europagesprächen des Instituts für ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Die Europäische Integration nach Corona und der Ukraine-Invasion: Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und ...
Hans-Böckler-Stiftung
Die Europäisierung der Gesellschaft / Vorträge / Version: Deutsch
Europa und die Krise - Debattenreihe Das zweite Kolloquium: "Die Europäisierung der Gesellschaft" 21. Mai 2013 Juan Díez ...
Goethe-Institut Barcelona
"Krieg in der Ukraine - Wie wehrhaft ist die Europäische Union?"
"Krieg in der Ukraine - Wie wehrhaft ist die Europäische Union?" mit Dr. Timo Graf (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ...
Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt
Europäische Währungsunion einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Seit 2002 zahlt man in vielen europäischen Ländern mit dem Euro. Zuvor hatten viele Staaten noch eine andere eigene Währung.
explainity ® Erklärvideos
Europäische Integration und Kalter Krieg. Die Europapolitik der Vereinigten Staaten von Amerika
"Europäische Integration und Kalter Krieg. Die Europapolitik der Vereinigten Staaten von Amerika in den 1970er und 1980er ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Europa 92 EG und Verbraucher
Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1.
ungeklärt
Vortrag und Diskussion zur Einführung eines Europäischen Schuljahres
Wie kann die europäische Integration weiterentwickelt werden? Wie können Schüler*innen der Europäischen Union zu einem ...
Europa Union Kassel
Integration im Westen? -- Transformation im Osten?
Zur Geschichte Gesamteuropas in den "1989er Jahren" Angela Siebold (Heidelberg) am 18.11.2013 bei den Europagesprächen ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim