150 Jahre Lehrstuhl für Kunstgeschichte in Europa
23.11.2010: Im Mai 1860 war an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität der erste deutsche Lehrstuhl für Kunstgeschichte eingerichtet worden. In einer ...
Universität Bonn
Christoph von Blumröder: Historical Practices of Electroacoustic Sound Projection
Christoph von Blumröder: Historical Practices of Electroacoustic Sound Projection Dauer 37:18 Kategorie Vortrag/Gespräch Erstellungsdatum 04.12.2010 ...
Sebastian Ars Acoustica
GNDCon 2018 // Tag 1 // Wrap up 1
Im Dezember 2018 fand mit der GNDCon 2018 erstmalig eine Convention für an der Gemeinsamen Normdatei (GND) Interessierte statt. Die GND steht für das ...
Deutsche Nationalbibliothek
PRACTICING ETHICS III Stimmen aus dem Publikum
Festveranstaltung am 24. September 2015 anlässlich des 120. Geburtstages des Philosophen, Richters und Musikers Ostad Elahi (1895-1974) im Festsaal der ...
Gesellschaft für Ethik
Enzyklopädie (Teil 1/2)
Das ist die gesprochene Version des Artikels Enzyklopädie. Diesen Artikelteil herunterladen (Hilfe) Weitere Teile: Teil 2 Inhalt: Begriff, Geschichte, ...
Gesprochene Wikipedia
aufgeMUKt mit Pia Janke und Karoline Exner
Dieses Mal dreht sich alles um eine noch nie dagewesene Zusammenarbeit einer Wissenschaftsuniversität und einer Kunstuniversität: Pia Janke von der ...
MUK
Einführung in die Recherche 2 - Das Datenbankinfosystem (DBIS)
Tutorial zum Thema "Einführung in die Recherche - Das Datenbank-Infosystem (DBIS)" von Ulrich Kaiser. Erstellt für das Hauptseminar "Wissenschaftliches ...
OER-Musik - Open Educational Resources zur Musik
#3 - Fachdatenbanken mit DBIS finden
In diesem Video erklären wir euch, wie ihr Fachdatenbanken mit dem Datenbankinformationssystem (DBIS) findet.
Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen
23. Untertage mit Interview von Dr. Irene Suchy
NACHHÖRLINK: https://cba.fro.at/349148 Zum spannenden Thema "Frau in der österreichischen Musik" durften wir die Musik- und Kulturwissenschafterin, Ö1 ...
Unter Tage
Wer kann nach 4 Wochen besser Gitarre spielen? Schüler oder Selbstlerner? Ein Experiment!
Mein Buch "Akustik Gitarre Lernen" bei Amazon: http://amzn.to/2oFNI05 Praxisnah und mit Spaß Akustik Gitarre Lernen Auch gerne gesehen: Mir bei Amazon ...
ChristiansHowToPlays
Marginalisierung des Niederdeutschen? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel Im ersten Teil der Vorlesung nehme ich noch einmal Bezug auf das Thema der vorangegangenen Vorlesung ("Wie beschreiben wir ...
Alexander Lasch
Was Sagt Man Dazu Folge 5: "Der Splitter in deinem Auge ist das beste Vergrößerungsglas."
Wir sprechen über ein (hier kontextfreies) Sinnbild von Theodor W. Adorno, seines Zeichens Mitbegründer der Kritischen Soziologie.
Was sagt man dazu?
Berufswahl: Kunstgeschichte studieren | Studium Kunstgeschichte #25
Kerstin Klostermann hat Kunstgeschichte studiert und arbeitet jetzt als Abteilungsleiterin für Kunst und Kultur beim Studentenwerk Schleswig-Holstein. Welche ...
totalmeinding
Studiengangsporträt Theaterwissenschaft
Der Studiengang Theaterwissenschaft an der Universität Bern überzeugt in verschiedener Hinsicht mit innovativen Lehr-Konzepten. Aufgrund der Integration ...
Universität Bern
Falsobordone, the Miserere of Allegri, and a most bizarre musicological error
For the footnotes and other extra information see the following link: https://www.earlymusicsources.com/youtube/falsobordone Created by Elam Rotem ...
Early Music Sources
CampusTV Mainz Sendung 233a - Spezial
Freiwillige Hundeausführer im Tierheim, ehrenamtliche Hühnerretter und politisch engagierte Kommilitonen – in den vergangen zwei Semestern haben sich die ...
CampusTVMainz
Prof. Dr. Wolfgang Ernst, Dr. Stefan Höltgen: Begrüßung
https://media.ccc.de/browse/conferences/vcfb/2015/vcfb2015_-_34_-_de_-_medientheater_-_201510030930_-_begruessung_-_prof_dr_wolfgang_ernst_- ...
media.ccc.de
So viel Macht hat ein einziger Klang! | SWR Odysso
639 Jahre dauert die Aufführung eines Orgelstücks von John Cage in Halberstadt. Zwischen den Klangwechseln ist manchmal über Jahre ein und derselbe ...
SWR
Der ideale Start in's Musikbusiness: Was du am Anfang unbedingt beachten solltest | Adamant Music
Das heutige Video richtet sich an die Musiker unter euch, die noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehen. Ich gebe dir hier nämlich 10 Tipps, die du beim start ...
Adamant Music
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft Dr. Christina Kuhli Was wie wofür studieren? Kunst kommt bekanntlich von Können ...
Universität Hamburg
*DIGITALE RINGVORLESUNG* Chris Tedjasukmana: Videoaktivismus (11.1.2021)
Dieser Vortrag entstand im Rahmen der digitalen Ringvorlesung BILDKULTUREN DES DIGITALEN an der Technischen Universität Dresden. Organisiert von ...
Digitale Bildkulturen
CampusTV Mainz Sendung 225 - Spezial
Neues Semester, neue CampusTV Spezial und neue Moderatorin. In unserer ersten Spezialsendung im Sommersemester 2016 dreht sich alles rund um das ...
CampusTVMainz
Vortrag Informationssicherheit mit Hintergrund
In diesem Film sehen Sie eine Aufnahme meines Vortrags im Alster Business Club am 16. Juni 2020 20 Uhr. Wir veranstalten unsere Clubmeetings mit ...
it-dialog e.K.
OPAC-Suchstrategien (2): 8 Zaubertricks
In Teil 2 der "OPAC-Suchstrategien" verraten wir die 8 effektivsten Tricks für eine strukturierte Suche und einen schnellen Weg zur gewünschten Literatur.
Universitätsbibliothek Viadrina
Die VIPs der Psychologie - Diese Personen musst du kennen (Teil2: Freud, Wertheimer, Lewin)
Diese Kombination ist eine heftige, weil Freud und Lewin so ergiebig sind :-) Weiter geht es also in der Reihe der VIPs, die mir im Laufe des ersten Semesters in ...
Die Studentin
Die Kunst des Erfolgs durch Krisen und Scheitern am Beispiel Beethovens (Erika Schuchardt)
Univ.-Prof. Dr. Erika Schuchardt, Hannover: INtegrated ART : Die Kunst des Erfolgs durch Krisen und Scheitern am Beispiel Beethovens Die Lebenskrise ...
RPP Institut
CampusTV Mainz 244 - Magazin
Nicht nur wir verabschieden uns mit unserer letzten Sendung für dieses Semester. Auch für unseren Moderator Marvin Neumann heißt es Abschied nehmen.
CampusTVMainz
[MuKo] Episode 7: Die Anfänge der Rock-/Popmusikdidaktik
Dies ist ein Video des Kurses "Musikdidaktische Konzeptionen" auf http://imoox.at iMooX wurde im Dezember 2013 von der Universität Graz und der ...
iMooX at
RESTAURATIVE MODERNE – EIN WIENER PARADOX? Was ist modern an der Wiener Moderne?
14. November 2018, Grillparzerhaus (Staatsarchiv) Wien Podiumsdiskussion Christian Witt-Dörring, Patrick Werkner, Anselm Wagner und Sebastian Smallshaw ...
Wittgenstein Initiative
MozartLabor 2020 / 14. Juni: "Der grüne Hölderlin" musikalisch umrahmt
MozartLabor 13.-16. Juni 2020 / 14. Juni Das MozartLabor ist das Herzstück des Mozartfestes https://www.mozartfest.de Sonntag, 14. Juni 10.30 - 11.30 Uhr ...
Mozartfest Würzburg
Bibcast: Vom Werden und Wachsen eines Personenportals – Das multimediale E.T.A. Hoffmann-Portal a...
Indra Heinrich und Christina Schmitz, Staatsbibliothek zu Berlin Im Oktober 2015 startete an der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem E.T.A. Hoffmann-Portal ein ...
Bibcast
Das Kulturleben an der WWU in Zeiten von Corona
Die Auswirkungen des Corona-Virus sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch in der ...
wwumuenster
Festakt und Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner
Festakt und Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner Die Angewandte verabschiedet sich Der Rektor und die Senatsvorsitzende laden zum Festakt ...
dieAngewandte
"Immagini?" Oliviero Toscani zu Gast an der Fakultät für Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung zum Thema der Beziehung zwischen Bild und Vorstellungskraft. Ein Highlight des Programmes bildet sicher der Vortrag von Oliviero ...
Una finestra sull'Alto Adige - Südtirol
2. Dialogforum "Wissen in Bewegung": Im Gespräch mit Dr. Thomas Röbke
Zum zweiten Online-Event des Dialogforums „Wissen in Bewegung“ sprechen wir mit Dr. Thomas Röbke darüber, welche Anliegen die Zivilgesellschaft an die ...
KU.impact
#13 Vom Musikwissenschaftler zum Direktor des Futurium: Stefan Brandt - QUERAUSSTEIGER
Das Futurium in Berlin zeigt optimistische Blicke unserer Zukunft (was ich übrigens sehr empfehlen kann und das nicht nur, weil es nur 5 Gehminuten vom Hbf ...
QUERAUSSTEIGER
CampusTV Mainz Sendung 172
CampusTVMainz
WIssenschaft und Kunst: Beispiele symbiotischer Verhältnisse
Ausstellungseröffnung und Vernissage im Haus der Universität am Schadowplatz in Düsseldorf.
Micha Kyere
Бесплатное образование в Европе
"Бесплатное образовании в таких европейских странах как Германия, Швеция и Австрия" План лекции: 1. Общие сведения об образовании, ...
We Can
Greifswalder Bürgerschaft beschließt Corona-Hilfspaket - doch Schwerin tritt auf die Bremse!
4pommern #fernsehenammeer #greifswaldtv Aufgrund der laufenden Corona-Pandemie werden in Greifswald umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen ...
4Pommern - Fernsehen am Meer
CampusTV Mainz 257 - Spezial
CampusTV Mainz präsentiert in der Spezialsendung Beiträge aus dem Fach Audiovisuelles Publizieren. Die Studierenden des zweiten Fachsemesters ...
CampusTVMainz
Technology Is Not Enough! Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Vortrag von Andrea Rapp, Professorin für Computerphilologie und Mediävistik an der Technischen Universität Darmstadt, im Rahmen der Ringvorlesung „Alte ...
Berliner Antike-Kolleg