Kunststoffe - Anwendung
Beispiele: Thermoplaste, Elastomere, Duromere.
Lehren und Lernen - HTW BERLIN
Kunststoffe - Herstellung
Demonstration der Herstellung von Kunststoffen.
Lehren und Lernen - HTW BERLIN
Lehrfilm Kunststoffe aus Erdöl und Erdgas - Nachhilfe Download
Erdöl und Erdgas sind die Grundstoffe, aus denen die Bausteine für Kunststoffe gewonnen werden. Der Film unterscheidet zwischen Thermoplasten und ...
Schulfilme Online
Duroplasten - Kunststoffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
Was sind Duroplasten? Was zeichnet sie aus? Was sind Kunststoffe? Wie unterscheiden sich Duroplasten von Thermoplasten und Elastoplasten? Wie sind ...
Chemie - simpleclub
Kunststoffe: Polymerisation - Abitur Chemie
Die Kunstoffchemie besitzt 3 Grundreaktionen zur Herstellung von künstlichen Polymeren, hier lernen Sie die Polymerisation kennen.Das Ziel einer ...
abiweb.de
Der Plastik-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi
In dieser Reportage für Kinder geht es um Plastik, denn Plastik gehört zu unserem Leben, man findet es einfach überall! Tobi checkt wie Plastik entsteht.
CHECKER WELT
So funktioniert eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Plastik wird in unserer Gesellschaft zurzeit stark diskutiert. Es verschmutzt die Umwelt und die Herstellung verbraucht Erdöl – eine nicht nachwachsende ...
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Wie lassen sich Kunststoffe dosieren und mischen? | mo's corner tv – Folge 3
mo erklärt die Grundlagen der Verfahrenstechnik "Dosieren und Mischen" bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff. Ebenfalls werden die ...
mo's corner: mo explains
Wie du PE oder PP Kunststoffe richtig und dauerhaft verklebst!
In diesem Video zeigen wir dir wie du es schaffen kannst Polyethylen ( PE ) oder Polypropylen (PP) Kunststoffe dauerhaft miteinander zu verkleben! Im letzten ...
HG Power Glue
Kunststoffe - Polymerisation
Der Lehrfilm „Kunststoffe - Polymerisation“ zeigt die verschiedenen Schmelzpunkte und Eigenschaften von Polyethylen, Polyvinylchlorid und Polypropylen.
Hagemann Bildungsmedien
Kunststoffrecycling– Ressourceneffizienz durch optimierte Sortierverfahren
Allein in Deutschland sind es zweieinhalb Millionen Tonnen Verpackungsmüll, die jedes Jahr im gelben Sack landen. Weil sich die verschiedenen Kunststoffe ...
VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Die Welt der Kunststoffe und Kunststoffe in der Welt (Peter Schneider - Science Slam)
Die nächsten Science-Slam-Termine: https://www.scienceslam.de Instagram: https://instagram.com/scienceslam.de Facebook: ...
ScienceSlam
Wie entsteht ein Produkt aus Kunststoff?
Kunststoffe stecken fast überall, in Maschinen, Anlagen, Geräten. Aber wie entsteht eigentlich ein Produkt aus Kunststoff? Welche Schritte gehören dazu, bis ein ...
Murtfeldt Kunststoffe Dortmund
Spritzgießen - Animation
3D-Animation des Prinzips des Spritzgießens eines Kunststoff-Spritzgussteils. Eine der besten Animationen bei YouTube zum Thema Spritzguss/Spritzgießen ...
tronicarts - Multimedia-Agentur
Q11 Kunststoffe durch Polymerisation
Der Mechnismus der radikalischen Polymerisation zur Bildung von bestimmten Kunststoffen wird erläutert.
Wolfgang Dukorn
Kunststoff Verarbeitungsmethoden, Teil I, Pressformen und Spritzgießmaschinen
Welt der Werkstoffe
Kunststoffe Teil 1
Werkstofftechnik - Lehrvideo.
Brita Pyttel
Polymerisation - Typische Aufgaben zu Kunststoffen im Abitur ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
Polymerisation im Abitur? Jetzt kommen die Beispielaufgaben unserer Zusammenfassung vom Thema Kunststoffe! Da wir in den 3 Videos nur Übungsaufgaben ...
Chemie - simpleclub
Kunststoffe: Polykondensation - Abitur Chemie
Die Kunstoffchemie besitzt 3 Grundreaktionen zur Herstellung von künstlichen Polymeren, hier lernen Sie die Polykondensation kennen.
abiweb.de
Schulfilm: KUNSTSTOFFE: POLYMERISATION (DVD / Vorschau)
Viele Dinge des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Was sind Monomere? Wie verbinden sie sich zu einer ...
FILMSORTIMENT.de - Schulfilme - Lehrfilme - Unterrichtsfilme
Elastomere / Elastoplasten - Kunststoffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
Was ist ein Elastoplast? Was sind Beispiele für Elastomere? Was für Eigenschaften besitzen die Elastoplasten? Was sind Kunststoffe? Woher kommt die ...
Chemie - simpleclub
Kunststoffe und ihre Verarbeitung (1991) Lehrfilm/DOKU
Schul- und Lehrfilm.
MAB Medienarchiv Bielefeld |Frank Becker Stiftung|
Überblick über Kunststoffe im Bauwesen
Kunststoffe begleiten uns nicht nur im Alltag, sondern auch in allen Bereichen des Bauwesens. In dieser Videoreihe soll der Bereich Kunststoffe euch erklärt und ...
Bauingenieurwissen
Kunststoffe aus dem 3D-Drucker STÄRKER als Metalle? Das ist schon heute möglich! | FDM 3D-Druck
Kunststoffe aus dem FDM-3D-Drucker stärker als Aluminium? Ich war für euch bei "Mark3D" die "Markforged" 3D-Drucker verkaufen. Diese haben eine ganz ...
AMPrO 3D - Erfolg mit 3D-Druck
GIDA - Kunststoffe - Chemie - Schulfilm - DVD (Trailer)
5 Filme • Vielfalt der Kunststoffe – aus natürlichen und künstlichen Polymeren • Polymerisation – Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid ...
GIDA - Filme und Software für Schulen
Einführung in die Welt der Kunststoffe
Oberstufengymnasium Eschwege Chemie LK
Kunststoffe - Überblick Reaktionstypen
Das Chemieschaf
Extrusion von Kunststoffprofilen aus technischen Kunststoffen
Technoform zeigt in diesem kurzen Video wie aus Kunststoff Granulat extrudierte Kunststoffprofile entstehen.
Technoform
Die Welt der Werkstoffe, Kapitel 10, Teil I, Nichtmetalle, Kunststoffe
Lernziele: - sie benennen und beschreiben die Kettenkonfiguration und die Kettenkonformation von Kunststoffen. - sie benennen und beschreiben die ...
Welt der Werkstoffe
Plastik: Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe? | Faszination Wissen | Doku | BR
Plastik ist ein Erfolgsprodukt, von dem jährlich mehr produziert wird: 1950 waren es weltweit knapp zwei Millionen Tonnen. Bis 2014 stieg die Zahl auf 300 ...
Bayerischer Rundfunk
Kunststoffe - Einteilung nach Entstehungsreaktion
Einteilung: Polyaddukte, Polykondensate, Polymerisate.
Lehren und Lernen - HTW BERLIN
Kunststoff Verarbeitungsmethoden, Teil IV, Einführung in die Extrusion
Extrusion und verschiedene Varianten von Extrudern.
Welt der Werkstoffe
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik | Ich mach's | Ausbildung | Beruf | BR
#Verfahrensmechaniker #Kunststoff #Ichmachs.
Bayerischer Rundfunk
Kunststoffe in der Medizin
In diesem Video bringen wir euch, die in der Medizin verwendeten Kunststoffe näher.
Chemie OG-Esw
Kunststoffe in der Medizin
Oberstufengymnasium Eschwege Chemie LK
Q11 Kunststoffe durch Polykondensation
Die Herstellung der Polyester und Polyamide wird ausführlich erklärt.
Wolfgang Dukorn
Kunststoffe: Polyaddition - Abitur Chemie
Die Kunstoffchemie besitzt 3 Grundreaktionen zur Herstellung von künstlichen Polymeren, hier lernen Sie die Polyaddition kennen. Die Monomere können ...
abiweb.de
Biokunststoff | So wird Kunststoff nachhaltig
Biokunststoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und können deshalb einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Am Fraunhofer-Institut ...
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen, Teil 5, Der amorphe Zustand - Glasbereich
Der amorphe Zustand - Glasbereich.
Welt der Werkstoffe
Kunststoffe im Automobilbau I Eventfilm 2016
Der VDI Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ lockt in jedem Jahr die Elite der internationalen Kunststoff-Branche nach Mannheim, so auch im Jahre 2016.
automanager.TV - Das Fernsehen für die automobile Welt
Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG - Dronenflug
Dronenflug über das Firmengelände in Dortmund und den Verwaltungsneubau.
Murtfeldt Kunststoffe Dortmund
Kunststoff formen mit Heißluftfön | STEINEL DIY
Heißluft kann Platten, Rohre und Stangen aus Kunststoff verformen. Eine Platte erhitzt man dazu einfach per Breitstrahldüse mit ca. 200°C und biegt sie ...
Steinel GmbH