Grundlagen der BWL Vorlesung 4 mit Marc Oliver Opresnik
Live-Sessions / Webinar „Grundlagen der BWL” Unit 4: 4. Auswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung Das Gesundheitsministerium hat aufgrund des ...
Marc Oliver Opresnik
Sozial-ökologische Tranformation jetzt! - Ulrich Brand
Prof. Dr. Ulrich Brand (Universitätsprofessor für Internationale Politik an der Universität Wien): "Sozial-ökologische Tranformation jetzt! Erfahrungen ...
Universität für Bodenkultur Wien
Warum sich Bela B für Cradle to Cradle begeistert - LAB Talk #6 mit Tim Janßen
Der Musiker (Die Ärzte) und Autor Bela B ist seit 2018 Beirat von Cradle to Cradle NGO. Im LAB Talk spricht er mit Tim Janßen über das Konzept und erklärt, ...
Cradle to Cradle NGO
»Ordnungsstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat« – Dimitrios Kisoudis auf der 21. Sommerakademie des IfS
Dimitrios Kisoudis sprach im Rahmen der 21. Sommerakademie (18.–20. September 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) coronabedingt vor 90 Schülern und ...
kanal schnellroda
Erich Ribolits: Bildung – Macht – Demokratie?
Mi., 8. November 2017, 19.00 Uhr, Depot, Wien Die vormals getroffenen Maßnahmen zur Förderung Politischer Bildung, z.B. die Einführung spezifischer ...
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
Ars Boni Episode 05 - Corona als Verfassungskrise
In dieser Ausgabe diskutiert Nikolaus Forgó mit Univ.-Prof. Dr. Franz Merli ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
V#1: Einführung in Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Professor Dietmar Eberle / lecture at the ETH, Zurich
Now online: Professor Dietmar Eberle held his farewell lecture at the ETH in Zurich, Switzerland on 29 November 2017. For all who could not come to Zurich, ...
Baumschlager Eberle Architekten
Norbert Bolz - An der langen Leine
Gunnar Kaiser liest: Norbert Bolz: An der langen Leine. Erschienen in: Schweizer Monat, Ausgabe 1023 - Februar 2015 ...
Gunnar Kaiser
GRAVE - Levels zu deinem Erfolg
Hast du dir einmal die Frage gestellt, warum manche Menschen einen größeren Erfolg haben, es Ihnen leichter fällt, Projekte und Teams zu formen? In diesem ...
So geht Selbständigkeit, um Ideen zu verwirklichen
Robert Lechner (Geschäftsführer, Österreichisches Ökologie-Institut ÖÖI)
Ringvorlesung ID 1/2 - WS 13/14 Design im Kontext mit Ökologie und Nachhaltigkeit.
dieAngewandte
KG1 | 01 | 03.10.2012 | Einleitung: Was ist Kulturgeschichte? Das Welt Bild des Mittelalters I
Vorlesung an der Johannes Kepler Universität Linz 3.10.2012 (Teil 1 der "Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft I: vom Mittelalter bis zum ...
Walter Ötsch
Gernot Grömer: Wie wir uns eine Zukunft im Weltraum vorstellen können
Dr. Gernot Grömer, Astrophysiker und Analog-Astronaut (speziell ausgebildete Raumanzugtester) beim Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) in Innsbruck, ...
BildungsTV
Oskar Negt: Der politische Mensch. Demokratie als Lebensform
Vortrag von Oskar Negt: Der politische Mensch. Demokratie als Lebensform im Rahmen des Karl-Renner-Forums für sozialdemokratische Nachwuchs- und ...
Karl-Renner-Institut
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft Dr. Christina Kuhli Was wie wofür studieren? Kunst kommt bekanntlich von Können ...
Universität Hamburg
Koppetsch, Die Gesellschaft des Zorns
Rechtspopulismus, Globalisierung, Kosmopolitismus, Globale Moderne Woher kommt der Rechtspopulismus? Ist die Globalisierung schuld? Oder der ...
Dr. Thomas Blech
htw saar - Studientag der Fakultät für Sozialwissenschaften - Vortrag Prof. Dr. Sieber
htw saar
Alltagsreligion & Säkularisierung aus Sicht der Kritischen Theorie - Vortrag von Detlev Claussen
"Der Begriff der Ideologie, ohne den Kritische Gessellschaftstheorie nicht auskommt, hat während des Kalten Krieges an Trennschärfe verloren.
TheNokturnalTimes
Psychotherapie und Neurowissenschaft | August Ruhs im Gespräch
In der Reihe „Gespräche in der Klause“ kommt diesmal der Wiener Psychiater und Psychoanalytiker Prof. Dr. August Ruhs zu Wort. Das Thema: Psychotherapie ...
Die Klause • Gesundheitsgut
Die Corona-Helfer
Jörg van Hooven in Skype-Gesprächen mit lokalen Corona-Helfern. Jetzt abonnieren: http://bit.ly/AboMuenchenTV Homepage: http://www.muenchen.tv ...
münchen.tv
Ars Boni 47 - Covid19 und das Recht: die Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt. Ulrike Felt ist seit 1999 Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung am gleichnamigen ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
"Befreiung vom Überfluss", Teil 1: Vortrag Niko Paech
Green Jobs" sind keine Lösung für den Klimawandel, auch grünes Wachstum belastet die Umwelt und steigert die CO2-Bilanz: Niko Paech, Professor an der ...
Grüne Wirtschaft
Dr. Attila Németh: Sprachkontakt und Sprachwandel
Am 3. Juni 2016 fand bereits die letzte Vorlesung in der Reihe "Bildung in der Migrationsgesellschaft" statt. Dr. Attila Németh von der Pannonischen Universität ...
BildungsTV
Niklas Luhmann – 2008 – Der Mann mit dem Zettelkasten
Sendung von Ulrike Schmitzer zum zehnten Todestag von Niklas Luhmann mit Dirk Baecker und Margot Berghaus (Mitschnitt vom 05.11.2008 / Sendereihe ...
Niklas Luhmann
Biographie einer Kunststofftüte (Henning Laux) | transcript Verlag
10 Minuten Soziologie: Materialität https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4073-1 Infos zur Reihe und weitere Videos: ...
Transcript Verlag
Prof Christoph Görg, Prof Ulrich Brand - Globale Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Die herrschende Produktions- und Lebensweise erzeugt ökologische aber auch soziale Probleme, um die wir sogar weitgehend wissen. Orientierung am ...
Students For Future Vienna
(FR)Agil die Zukunft ist. Keynote / Vortrag. Dr. Markus Reimer - Speaker, Redner
Dies war der Eröffnungsvortrag zum Thema #Agilität beim #Bildungskongress 2020 am 15. Februar in Köln vor über 1000 Lehrerinnen und Lehrer.
Markus Reimer
"Wie die Jugend tickt"
Prof. B. Heinzlmaier, Institut für Jugendforschung (Wien und Hamburg) Aufzeichnung vom 07.09.2019.
TIDETVhamburg
A. Hájková: Kranksein in Theresienstadt. Nachdenken über Medizingeschichte im Holocaust
Simon Wiesenthal Lecture Anna Hájková: Kranksein in Theresienstadt. Nachdenken über Medizingeschichte im Holocaust Datum: 10. März 2016 Ort: Dachfoyer ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Nicht in Krankenhäusern, in der Gesellschaft wird der Kampf gegen Corona gewonnen
Reden wir nach der Generation Z bald von der GenerationCorona? Wie unterscheidet sich SARS-CoV-2 von anderen Viren und tückischen Erkrankungen?
Prof.Dr. Jochen A. Werner
Patrizia Elli Nessmann im Gespräch mit Fritjof Capra
Dr. Fritjof Capra, geboren in Wien, Physiker und Systemtheoretiker. Promovierte in Teilchenphysik. Lebt in Kalifornien. Vordenker und „Vorreiter“ ökologischen, ...
klammer irmgard
Die Rule of Law und die Physik des Rechts - Prof. Dr. David Dürr
Ludwig von Mises Seminar 2018 - „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – von der Theorie in die Praxis“, 9./10. März 2018, Kronberg/Taunus.
misesde
Adolf Butenandt. Wissenschaftler und Wissenschaftsorganisator im und nach dem Nationalsozialismus
Prof. Dr. Wolfgang Schieder, Köln/Göttingen: "Adolf Butenandt. Wissenschaftler und Wissenschaftsorganisator im und nach dem Nationalsozialismus". Vortrag ...
Universität Göttingen
Jürgen Spitzmüller »Typographie: Vielfach lesbar — unübersehbar«
Typographie ist weit mehr als eine nette Verkleidung des Textes. Typograph*innen wissen das (schon immer), zunehmend begreifen es aber inzwischen auch ...
tga typographische gesellschaft austria
Männer sind Abfall, Gleichheit erreicht
Die Weltraumaffen
Vortrag beim Kongress funktionelle Medizin - Thema Trinkwasser und Wasserfilter | Wasserfilter-DOC
LIVE Vortrag IFMS Kongress im April 2018 in Hannover Sind Trinkwasserfilter wirklich sinnvoll? Was können Sie? Was können Sie nicht? Worauf sollte man ...
Wasserfilter-DOC
Sie haben uns gerade noch gefehlt – 42, Prof. Dr. Michael May
Veranstaltung Nr. 42 vom 3. Dezember 2019 mit Prof. Dr. Michael May vom Fachbereich Sozialwesen und Prof. Börries Müller-Büsching vom Fachbereich ...
Hochschule RheinMain
Dieter Grimm: Nachdenken über Verfassung in den Bielefelder Jahren
Öffentlicher Vortrag am ZiF, 29. Juni 2017: Dieter Grimm: Nachdenken über Verfassung in den Bielefelder Jahren ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Handbook of Tyranny
Vortrag von Theo Deutinger, Architekt und Autor, und Gespräch mit Finn Canonica, Chefredaktor von ‹Das Magazin› Das Bedürfnis nach Sicherheit hat ...
S AM Swiss Architecture Museum
Individualisierung in der Schule
Mag. DI Hanns Jörg Pongratz von der Pädagogischen Hochschule Steiermark geht in seinem Vortrag auf soziokulturelle Rahmenbedingungen ein, die eine ...
BildungsTV
Peter Balko, Daniela Emminger, Anna Ospelt, Filip Springer: Büchertalk und Lesungen (EN/ DE)
Europäische Literaturtage 2020: Vier jüngere europäische SchriftstellerInnen – vier Bücher, die auf unterschiedliche Weise Formen der Wildnis und des ...
Literaturhaus Europa
ZM talks - Beyond States #1: Corona und die Zukunft des Staats
Unsere zweite Staffel ZM talks steht im Kontext der verschobenen Ausstellung "Beyond States. Über die Grenzen der Staatlichkeit" (22.01. – 06.06.2021).
Zeppelin Museum Friedrichshafen