Kriminalpolizei und Völkermord | Vortrag und Werkstattbericht von Verena Meier
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 3. Februar 2022 Der nationalsozialistische Staat grenzte Sinti und Roma schrittweise aus ...
Dokumentations- und Kulturzentrum
Zwei Fahnen im Kreis. Das "Antifa-Logo" & die Geschichte der Antifaschistischen Aktion, Bernd Langer
Vortrag vom 11. Juni 2020 im Münzenbergsaal, Berlin Veranstaltet von "Helle Panke" e.V. in Kooperation mit dem Willi ...
Helle Panke
Die Mauer in Potsdam
Die Mauer in Potsdam. Militärhistorische und sozialwissenschaftliche Blicke auf den »antifaschistischen Schutzwall« Katrin ...
Einstein Forum
Goldhofers Zeitreise 63 - Wie aus Vereinen die ersten Museen entstanden
Das ehemalige Haus der "Societät Rostock" hat gute Chancen Heimstätte für das neue Archäologische Landesmuseum zu ...
MV1 - Heimat bewegt
Kritische Arbeits- und Sozialforschung in den 1950er und 1960er Jahren
Auch ohne persönlichen YouTube-Account kann jede/r Interessierte per Chat (https://www.institut-aser.de/out.php?idart=1956) ...
InstitutASER
50 Jahre Staatsbesuch in Israel 1973: Kristina Meyer im Gespräch mit Ofer Waldman (Podcast)
50 Jahre Staatsbesuch in Israel 1973: Kristina Meyer im Gespräch mit Ofer Waldman (Podcast): Vom 7. bis 11. Juni 1973 war mit ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
„Ritualmorde“ vor Gericht. Folgen einer antisemitischen Legende im 19. Jh. (Volker Zimmermann)
Immer wieder verbreitete sich im 19. Jahrhundert eine alte antisemitische Legende: Juden würden in geheimen Ritualen das Blut ...
VHS Bad Homburg
Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft | Future Histories S01E38
Alle Folgen von Future Histories auf: https://www.futurehistories.today ...und auf allen großen Podcast Plattformen. Die Rede vom ...
Future Histories Podcast
Die Verfolgung und Ermordung der Juden in Tarnów
Vortrag von Dr. Agnieszka Wierzcholska In dem Vortrag vom 23. Februar 2021, moderiert von Ulrich Baumann, geht Agnieszka ...
Topographie des Terrors
Interview Prof. Dr. Ludger Kremer
Bernd Robben
Sabine Lichtenberger: Richard Robert Wagner - Biographische Spurensuche; offene Fragen und Probleme
Ein Vortrag von Sabine Lichtenberger, gehalten am Institut für Wissenschaft und Kunst, am 22. Oktober 2021.
Institut für Wissenschaft und Kunst
Das „couple" Helmut Kohl-François Mitterrand und die europäische Einigung 1982 bis 1995
Ulrich Lappenküper (Hamburg) am 27.05.2013 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
1923 und die Zwischenkriegszeit im Rheinland – Sektion I Bildung in der Krise, Teil 01
Fachtagung: Von äußeren zu inneren Krisen? Eine Einleitung (Prof. Dr. Wolfgang Hasberg, Universität zu Köln) 1.
StadtRäume
Das EurViews-Schulbuch-Projekt
Simone Lässig (Braunschweig) am 11.07.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Amtseinführung von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
Im November 2020 wurde Dr. Frank Nopper zum neuen OB der Landeshauptstadt Stuttgart gewählt. Am Donnerstag, 4. Februar ...
Landeshauptstadt Stuttgart
Mies und die unvollendete Moderne: Wolf Tegethoff & Bernd Nicolai
MIES UND DIE UNVOLLENDETE MODERNE Eine Veranstaltungsreihe zum Revolutionsdenkmal von 1926 Freitag, 9.
Mies van der Rohe Haus
„Hat die Erde Raum für alle?“ - Adolf Reichweins Gastspiel als Dozent
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober ...
Wissenschaftsfernsehen
Lesung 2: Literaturschau
IWTG TU Bergakademie Freiberg
Mies und die unvollendete Moderne: Jean-Louis Cohen & Wolfgang Hoffmann
MIES UND DIE UNVOLLENDETE MODERNE Eine Veranstaltungsreihe zum Revolutionsdenkmal von 1926 Freitag, 14. Oktober ...
Mies van der Rohe Haus
ÖMZ Wiener Strategiekonferenz 2021 (24.06.) Nachmittag
Paneldiskussion Strategie und Medien / Strategische Kommunikation Panelleitung durch Obst a.D. Dipl Betrw. Friedrich K.
Redaktion ÖMZ
Herlinde Koelbl / Christian Schicha: Medienwissenschaften
23/01, Medienwissenschaften Herlinde Koelbl / Christian Schicha Einführung: Dr. Liane Wilhelmus, Universität Heidelberg, Institut ...
UniHeidelberg
TMGD - Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Northhampton): Richard Wagners und Thomas Mann
Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Northhampton): "Wehvolles Erbe" - zur künstlerischen und historischen Bedeutung Richard Wagners ...
Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf e. V.
14.11.2022 - Unter Beobachtung. Österreich von Kurt Waldheim bis Sebastian Kurz (1986-2021)
Manfred Rauchensteiner (Wien) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Mies und die unvollendete Moderne: Michael Mönninger und Andrea Contursi
MIES UND DIE UNVOLLENDETE MODERNE Eine Veranstaltungsreihe zum Revolutionsdenkmal von 1926 Freitag, 22.
Mies van der Rohe Haus
Folge 12: Tjark Wegner, Tübingen: Der Bauernkrieg im Zeitalter der Extreme (20. Jahrhundert)
Studium Generale "1525 – Württemberg im Aufstand" Organisation: Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche ...
Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen
07P17. Decarbonizing Work
Chair: Christian Schmidt (Center for Humanities and Social Change, Humboldt University Berlin) Speakers: Ende Gelände, ...
Democratizing Work
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist die gesprochene Version des Artikels Johann Wolfgang von Goethe. Diesen Artikel herunterladen (Hilfe) Dauer: 63:07 ...
Gesprochene Wikipedia
Alex Funk: Lebendige Erinnerungskultur / starke Demokratie
36. Plenarsitzung vom 12.02.2020.
CDU-Fraktion Saar
USA 2020: Warum Trump die Präsidentschaftswahl verlieren wird
Seit seinem überraschenden Wahlsieg 2016 hat Donald Trump die amerikanische Politik stärker dominiert als jeder andere ...
amerikahaus