Das Milchkaffeeproblem oder Warum läuft die Zeit vorwärts? (Einstein Slam)
http://facebook.com/WissensMagazin ... Philipp Strasberg, Bachelor of Science, Institut für Theoretische Physik der TU Berlin, mit seinem Vortrag "Das ...
WissensMagazin
Globale mittlere Temperatur | Klimawissen (Episode 1)
Die Serie Klimawissen soll ideologiefrei und verständlich Hintergrundwissen über Klima vermitteln. In der ersten Folge geht es um die globale mittlere ...
Grenzen des Wissens
Wohin expandiert das Universum? | Harald Lesch
Das Universum dehnt sich immer weiter aus - mit einer Geschwindigkeit von 68 Kilometern pro Sekunde pro 3 Millionen Lichtjahre. Aber: Wohin expandiert es ...
Terra X Lesch & Co
Zeittakt von Eiszeiten: Was steht uns bevor?
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium ...
Universität Konstanz
E=mc² - Die Äquivalenz von Masse und Energie
http://facebook.com/WissensMagazin ... Einsteins Relativitätstheorie (Teil 6): E=mc² - Die Äquivalenz von Masse und Energie. --- Bitte ABONNIEREN nicht ...
WissensMagazin
Forschungszentrum Ionen- und Plasmaphysik / Angewandte Physik
Im Forschungszentrum Ionen- und Plasmaphysik / Angewandte Physik werden sowohl grundlegende Phänomene aus den Bereichen Atom-, Molekül- und ...
Universität Innsbruck
Universität Innsbruck, Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik: "PTR-TOF Spurengasanalytik"
Das Forschungsprojekt „PTR-TOF Spurengasanalytik" der Universität Innsbruck konnte 2013 die fünfköpfige Fachjury überzeugen und erhielt den mit 120.000 ...
20 Jahre B&C Privatstiftung - 15 Jahre Houskapreis
Aufbau der Materie | Harald Lesch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Astronomie an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Robi Banerjee und Dr. Michael Salz über die Astronomie, die Hamburger Sternwarte und "verdampfende Planeten". Die Hamburger Sternwarte ist ein ...
Universität Hamburg
Zwischen Theorie und Experiment Computersimulationen in der Physik
Die exakten Naturwissenschaften haben sich bisher im Wechselspiel von Theorie und Experiment bewegt: Die Theorien entwickelten Ideen und Vorhersagen, ...
Einstein Forum
Forschungszentrum Astro- und Teilchenphysik
Die hochaktuellen Forschungsbereiche der Astro- und Teilchenphysik befinden sich weltweit in einer stürmischen Entwicklung und sind Gegenstand zahlreicher ...
Universität Innsbruck
Schatten der Zukunft - Sind wir allein im Universum?
Ist die Erde der einzige Planet, auf dem Leben existiert? Sind wir wirklich allein? Führende Astrophysiker erforschen die Weiten des Weltalls nach Hinweisen ...
NilZen
Physics Simulations (4K)
Check out my Patreon if you'd like to support and help me make more frequent videos! https://www.patreon.com/MobyMotion Tutorial ...
Moby Motion
March for Science 2019: Der Klimawandel und die Wissenschaft
March for Science 2019: Der Klimawandel und die Wissenschaft Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung in Kiel vom 3. Mai 2019 Täglich werden ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Physik studieren
Mehr Infos dazu auf https://www.studium-in-physik.de +++ oder auf https:///www.derberufsberater.de Das Skript findet ihr in der Beschreibung: In der heutigen ...
Studienberatung
Werner Kirstein: Klimawandel - Wird die Wissenschaft politisch beeinflusst?
Ist der Klimawandel menschengemacht? Ganz klar nein, sagt Prof. Dr. Werner Kirstein. Als Klimageograph kennt er die Daten der Klimaaufzeichnungen sehr ...
eingeSCHENKt.tv
Die 4. Dimension: Wie kann man sich die Zeit vorstellen? - Die 4.Dimension
Eine kurze Video-Reihe über die Frage, wie man sich die 4. Dimension in 3 Dimensionen vorstellen kann. Achtung, das ist nicht sehr einfach zu verstehen und ...
Zyx
Das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (Prof. Dr. Johannes Blümer)
Der Leiter des Instituts für Kernphysik und Wissenschaftliche Sprecher von KCETA und KSETA, Prof. Dr. Johannes Blümer) stellt das KIT-Zentrum vor.
ZAKVideoclips
ITC Colloquium - Volker Springel (HITS)
Volker Springel (HITS): "Supercomputer simulations of the emergence of cosmic structures" ABSTRACT: Hydrodynamical simulations of galaxy formation have ...
ITC Video
Volker Springel: "Wie die größten Zahlenfresser das Universum enträtseln?"
Sprechen Sie Mathematik?“ - Unter diesem Motto stand die „Akademische Mittagspause“ 2016 der Universität Heidelberg. Bei dieser besonderen Vortragsreihe ...
TheHITSters
Der tiefste Blick ins All | Unser Universum
http://facebook.com/WissensMagazin ... Unser Universum (5): Der tiefste Blick ins All Das Hubble Ultra Deep Field (HUDF) ist das tiefste Bild des Universums, ...
WissensMagazin
14: Ist das Universum unendlich? In: Uni(versum) für alle!
Alle Folgen dieser Serie: http://www.spektrum.de/universumfueralle Hat das Universum einen Rand? Oder ist es unendlich groß? Oder ist es eher wie die ...
Spektrum der Wissenschaft
Mit Lichtgeschwindigkeit durch Raum und Zeit
http://facebook.com/WissensMagazin ... Einsteins Relativitätstheorie (Teil 5): Mit Lichtgeschwindigkeit durch Raum und Zeit. --- Bitte ABONNIEREN nicht ...
WissensMagazin
Koncsik - Ist das Universum ein Programm und Gott ein Programmierer?
Die Idee ist schon alt: die Welt ist in ihrem Grunde "Geist" und die Materie eine Illusion. Aktuell wird diese Idee wieder belebt: die Welt ist ein "Programm" oder ...
Ideenportal
Crash der Titanen: Milchstraße und Andromeda-Galaxie
http://facebook.com/WissensMagazin ... "Crash der Titanen: Milchstraße und Andromeda-Galaxie". Das Wissensmagazin mit Sven Oswald. Astronomen haben ...
WissensMagazin
Dunkle Materie und fremde Galaxien
http://facebook.com/WissensMagazin ... "Albert Einstein und die Astrophysik (Teil 6): Fremde Galaxien, Quasare und Dunkle Materie". Ein Vortrag von Prof.
WissensMagazin
Forschungsschwerpunkt Physik
Die Physik liefert das wissenschaftliche Fundament für ein Verständnis der Natur und neue technologische Entwicklungen. Grundlegende Einsichten und ...
Universität Innsbruck
Astrophysik: Am Puls der Sterne
Im Februar 2013 starteten erstmals zwei österreichische Satelliten von Indien aus ihre Mission ins All. Ein internationales Team arbeitet gemeinsam an diesem ...
Universität Innsbruck
Physik: Mechanik und Wärmelehre XV - Rudolf Grimm (WS 2011/12)
Thema: Systeme von Teilchen Vorlesung vom 16. November 2011 Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen grundlegende Kenntnisse der ...
Universität Innsbruck
Quantenmechanik, Klassische Physik & Determinismus - Grundlagen der Quantenmechanik einfach erklärt
Vortrag von Prof. Dr. Tilman Pfau, 5. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart. Aus der öffentlichen Vortragsreihe Physik die Wissen schafft des Fachbereichs .
Rachael Bauer
Hubble: Die schönsten Bilder aus 22 Jahren
http://facebook.com/WissensMagazin ... Das NASA/ESA Weltraumteleskop Hubble umkreist seit 1990 unseren Planeten und schickt faszinierende Bilder aus ...
WissensMagazin
Was befindet sich außerhalb des Universums?
Die Fragen nach dem Woher und Wohin sowie was 'da draußen' wohl so ist, beschäftigt die Menschen seit sie zum Himmel gucken und denken können.
TopWelt
48: Wird das Universum ewig leben? In: Uni(versum) für alle
Alle Folgen dieser Serie: http://www.spektrum.de/universumfueralle Dass das Universum rund 13,7 Milliarden Jahre alt ist, gilt aufgrund vieler astronomischer ...
Spektrum der Wissenschaft
Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt | Harald Lesch
Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Doch es sind nicht die ...
Terra X Lesch & Co
Marion Poschmann - Poetikvorlesung - Figuren des Unaussprechlichen
Poetikvorlesung von Marion Poschmann Köhlmeier am 16. Januar 2018 FIGUREN DES UNAUSSPRECHLICHEN Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Warming Stripes: So erhitzt sich die Erde
Die Erde wird immer weniger. Diese Visualisierung zeigt, wie sich die globale, mittlere Erdtemperatur zwischen 1850 und 2017 verändert hat. Blau sind die ...
Greenpeace Deutschland
Wissenschaft und alternative Fakten (III): Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
"Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben: Beispiel Energiewende nach der Kattowitzer Klimakonferenz" Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt Gründer und ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mars-Mission: Curiosity findet Beweise für Wasser
http://facebook.com/WissensMagazin ... Spektakuläre Aufnahmen vom Roten Planeten: NASA-Mars-Roboter "Curiosity" fotografiert ausgetrockneten Wasserlauf ...
WissensMagazin
Prof. Rahmstorf über die Erhitzung der Erde und die bevorstehende Klimakatastrophe
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung hat beim grünen Wirtschaftskongress anhand klarer Fakten die Erhitzung des Klimas ...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
7: Welches sind die größten Objekte im Universum?
Alle Folgen dieser Serie: www.spektrum.de/universumfueralle Wie ist das Universum aufgebaut? Vom Sonnensystem in die Spiralarme der Galaxis, von hier ...
Spektrum der Wissenschaft
Meilenstein bei Erforschung Schwarzer Löcher: Riesenteleskop mit millionenfacher Vergrößerung
http://facebook.com/WissensMagazin ... Ein Teleskop mit zweimillionenfacher Vergrößerung: Radioteleskop-Netzwerk blickt in das Herz eines Quasars in ...
WissensMagazin
Theorie, Experiment und Simulation
Supercomputing hat die Forschungsarbeit in den letzten dreißig Jahren massiv verändert. Mit ihm tritt neben das Experiment und die Theorie eine weitere Säule ...
HYPERRAUMTV