Economics For Future - Expertenforum an der WiWi-Fakultät mit Professor Edenhofer
"Wir befinden uns in der Renaissance der Kohle." Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam, spricht mit ...
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Würzburg
Naturgefahren und Klimawandel – Diese Risiken gehen alle an
Swissbau Focus 2018, Mittwoch, 17. Januar 2018, 11.30-13.00 Uhr Naturgefahren und Klimawandel – Diese Risiken gehen alle an Veranstalter: SIA, Schutz vor ...
Swissbau
Gemeinsam für mehr Qualität in der Lehre
Videodokumentation der Veranstaltung an der Universität Bonn anlässlich der Feierlichen Übergabe des Zuwendungsbescheids durch den Parlamentarischen ...
Universität Bonn
Vaihinger Gespräche - Runde 3 - Referat Niko Paech
Vaihinger Gespräche Wege aus der Wachstumsfalle! 3. Runde mit Apl. Prof. Dr. Niko Paech.
Vaihingen Ökologisch Sozial
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling: Das EEG und seine Bürokratie führen zur De-Industrialisierung
Die Stahlindustrie in Deutschland führt einen „Überlebenskampf“ (Wolfgang Eder, Weltstahl-Präsident, Quelle: WAZ 3.11.2015). Durch das ...
EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie
[StoryPower Podcast] René Tellenbach - Digitalisierung
Artikel https://www.storypower.ch/digital2 (!) User-Info: Bitte aktivieren Sie nach abgeschlossenem Abonnement meines YouTube Kanals das Glockensymbol ...
Ludwig Lingg
Sicheres Hochfahren: Vom Corona-Lockdown zum New Normal mit Fabian Huhle & Dr. Peter Magunia
Die chinesische Volkswirtschaft wurde bereits zweieinhalb Wochen nach dem Lockdown wieder hochgefahren, kurze Zeit später hatte man sich dem "Business ...
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
Georg Patak - AR, Wiener Umweltschutzabteilung MA 22
dieAngewandte
#vtfds2020 Stiftungsvermögen post-Corona-Crash – Diskussion mit P. Träg, Dr. Degen und I. Gatzweiler
Die Corona-Krise und der Corona-Crash haben die Realitäten, auch in der Verwaltung des Stiftungsvermögens, praktisch über Nacht nachhaltig verändert.
Michael Stingl
LYNX - Technische Analyse – Die gängigsten Indikatoren (Dirk Friczewsky / 11.03.2015)
Noch kein LYNX Kunde? Jetzt GRATIS Infopaket anfordern: http://www.lynxbroker.de/aktien-kaufen Weitere Webinare finden Sie hier: ...
LYNX Broker
E-Control Webinar: Planung und Entwicklung der Gasinfrastruktur
Webinar vom 12.11.2018 mit Dr. Carola Millgramm (Leiterin der Abteilung Gas)
E-Control
Den Herbst (wirtschaftlich) überleben
Herbst. Während die Blätter fallen, steigen die Infektionszahlen und mit ihnen die Angst vor einem weiteren Lockdown. Wir lavieren uns durch die Unsicherheit ...
Plötzlich Podcaster
MGSE 2013 006 Prof Dr Max Otte
Macht Geld Sinn Energie Kongress 09. - 14. 03.2013 in Köthen Infos: http://www.macht-geld-sinn.de/ Prof. Dr. Max Otte Finanzmarkt-, Finanzmarktregulierung ...
Stream & Beam for Global Change
RUDOLF STEINER Nationalökonomischer Kurs 1. Vortrag Dornach, 24. Juli 1922
England und Indien - Industrie - Deutschland noch Agrarland im 19.Jh Anschauungen der Freimaurer.Die Irrsinnigen sind die eigentlichen Göttlichen! (Steiner) ...
christoph silex
Income Inequality and Macroeconomic Instability (Theobald/Treeck)
2. Pluralistische Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (6.-9. Sep. 2015, Universität Münster) Session des Instituts für ...
Plurale Ökonomik
Krankes Deutschland
Statistisch gesehen, geht es uns ziemlich gut: Wir werden älter als unsere Vorfahren, seltener krank und haben eine gute medizinische Versorgung. Das ist ...
MrWissen2go
Wirtschaftsstandort Deutschland: Erfolg mit sozialer Schieflage?
Professor Dr. Joachim Ahrens beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Frage, ob die deutsche Volkswirtschaft ein Erfolgsmodell und dieses mit einer sozialen ...
PFH Private Hochschule Göttingen
Städtische Wärmewende - 100 % erneuerbare Wärme, Vortrag: Lukas Kranzl
klimaaktiv
WAS WÄRE, WENN alle Menschen aus Afrika flüchten würden?
Auf der ganzen Welt mussten mehr als 60 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen, um vor Krieg, Gewalt und Verfolgung zu flüchten. Die meisten unter ihnen ...
WAS WÄRE WENN TV
BM Dobrindt auf dem Zukunftsforum "Schiene Digital"
BMVI
Krebszellen mögen keine Sonne Teil 1/2 - Gesamter Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Sie können Sich die PDF des Vortrags kostenfrei unter dem folgenden Link herunterladen: ...
Akademie für menschliche Medizin
Tagung Sparzwang trotz Geldschwemme am 5. Mai 2015, Wien
Diskussion zwischen Prof. Mathias Binswanger, Prof.in Mechthild Schrooten, Dr. Karl Mocnik und Prof. Peter Kotauczek; Moderation: Mag.a Birgit Dalheimer.
Club of Vienna
Hans-Werner Sinn Vortrag: "Entwicklung der Weltwirtschaft"
Ökonom Prof. Dr. Hans-Werner Sinn beleuchtete in seinem Gastvortrag an der Hochschule München die Weltwirtschaft, indem er das Zusammenspiel ...
Hochschule München
Was wissen wir nach 20 Jahren Wissensmanagement aus Perspektive der Personalführung?
KnowTouch Livestream der Keynote von Simon Dückert. Eröffnung um 09:00 Uhr, Keynote beginnt um 09:15 Uhr.
Cogneon Akademie
WI2017 - Begrüssung, Keynote Marcel Stalder, Andreas Reich (DI 09:00-10:30)
Marcel Stalder, CEO EY Schweiz - The Swiss Innovation Ecosystem Andreas Reich, Leiter Vorentwicklung, Audi Electronic Venture GmbH - Das vernetzte, ...
WI2017
Industrie 4.0 - Digitalisierung und Innovationen
Diese Arbeitsgruppe richtete ihren Blick auf die Frage, wie die Digitalisierung das Innovationspotenzial unserer Wirtschaft umfassend verbessern kann. Werden ...
Deutscher Zukunftspreis
BMT 2011 Rainer Diaz-Bone: Die Performativität in der qualitativen Sozialforschung
BMT 2011 Mittagsvorlesung Rainer Diaz-Bone: Die Performativität in der qualitativen Sozialforschung 0:22 Einführung in die Mittagsvorlesung durch Günter ...
Berliner Methodentreffen
re:publica 2016 – Dirk Baranek: The Electrified Society #energiewende
Find out more at: https://re-publica.de/16/session/electrified-society-energiewende Die Gesellschaft der Zukunft wird elektrifiziert sein und zwar komplett. Das ist ...
re:publica
Ökonom Hans Werner Sinn - Jung & Naiv: Folge 449
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Wir treffen einen der einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler im Land ...
Jung & Naiv
Die Zerstörung der CDU.
Die Europawahl bzw EU-Wahl steht vor der Tür. Ob CDU, SPD oder AfD gute Parteien sind, die im Einklang mit Wissenschaft und Logik stehen, versuche ich in ...
Rezo ja lol ey
Makroökonomie I - Vorlesung 9
1. Die Investitionstheorie, grafisch und formal-mathematisch 2. Weitere Verfeinerungen 3. Die Investitionsfunktion 4. Die primäre Leistungsbilanz (PCA = primary ...
Wirtschaftstheorie Makro
Petitionen statt Barrikaden. Das Frauenwahlrecht, die Revolution und die Demokratie
Werkstattgespräch mit PD Dr. Hedwig Richter Fachliche Betreuung: Dr. Jens Prellwitz und Michael Czolkoß Vor 100 Jahren erhielten die Frauen in Deutschland ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Vorlesung 3 Unternehmensethik Universität Liechtenstein 2015
Peter Vogler
Interview mit Hans Werner Sinn
Im Video-Interview im Rahmen der Reichmuth & Co. Lectures äussert sich der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn pointiert zur aktuellen wirtschaftspolitischen ...
Universität Luzern
Klarnamenpflicht ?
Auf Grund zahlreicher persönlicher Angriffe im Internet, aggressiver Hasspostings und der dadurch im Web stattfindenden Verrohung der Gesellschaft setzte die ...
Idealism Prevails
Smart Home Solutions und digitale Heizung: Energieeffizienz durch intelligente Vernetzung
Alexander Dauensteiner, BDH - Vortrag auf dem Technologie- und Energie-Forum während der ISH 2019.
bdhkoeln
Fit mit Fett - ein Leben lang - Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Sie können sich die PDF des Vortrags kostenfrei unter dem folgenden Link herunterladen: ...
Akademie für menschliche Medizin
Christian Kreiß: Wo steht die Weltwirtschaft? Kommt ein Crash? Was können wir dagegen tun?
Zur Spendenseite: https://www.patreon.com/wissen_ist_relevant Im unserem tagtäglichen Wirtschaftsleben fließen ständig leistungslose Einkommen in Form ...
WIR - Wissen ist relevant
„Hat die Erde Raum für alle?“ - Adolf Reichweins Gastspiel als Dozent
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober 2019: Von der Pädagogischen ...
Wissenschaftsfernsehen
Klimaforscher Stefan Rahmstorf - Jung & Naiv: Folge 447
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Wir sind zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und ...
Jung & Naiv
Sebastian Lüning - Wie viel Klima macht der Mensch?
13. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz (IKEK-13) am 22. und 23. November 2019 in München. Dr. habil. Sebastian Lüning ist Geologe und ...
EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre WiSe 2017/18 Vorlesung 11.10.2017
Veranstaltung vom 11. Oktober 2017 in der Vorlesung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" im Wintersemester 2017/18 an der Universität Leipzig.
ULFinance