Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ...
SRF Kultur
Release der Zeitschrift Narthex 6: Philosophische Perspektiven auf die DDR (Originalversion)
Link zur editierten Version des Livestreams: https://youtu.be/u5ccSoevbfM Die sechste Ausgabe der Philosophiezeitschrift "Narthex. Heft für radikales Denken" ...
Halcyon Socius
Philipp Schwab: Überwindungen des Nihilismus? Kierkegaard – Nietzsche – Camus
Philipp Schwab (Freiburg) gave this talk at the conference "Between Life and Existence. Nietzsche and French Existentialism" which took place from July 31 to ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Wer war Simone de Beauvoir? | Gespräch mit Kate Kirkpatrick | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Feministische Vordenkerin, Philosophin und Ikone des Existentialismus: Simone de Beauvoir ist die einflussreichste Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. Wolfram ...
SRF Kultur
Richard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF Kultur
Kaum einer vermittelt die grossen Fragen des Lebens so packend wie Richard David Precht. Im Gespräch mit Barbara Bleisch zeigt der populäre Philosoph ...
SRF Kultur
Wie reich darf man sein? Gespräch über Reichtum und Moral | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Geld stinkt, sagen die einen und nennen Superreiche rücksichtslos. Dahinter stecke nur Neid, sagen die anderen und verweisen auf den massiven ...
SRF Kultur
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 1
Befindet sich die Demokratie nicht erst seit Corona in der Krise? Herrschen nicht längst die Finanzmärkte, die globalen Konzerne wie die Medien vor, wie es der ...
Halcyon Socius
Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
Philosophin Svenja Flaßpöhler - Jung & Naiv: Folge 398
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Wir treffen Svenja Flaßpöhler in der Redaktion des "Philosophie ...
Jung & Naiv
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Neues von Richard David Precht - Jung & Naiv: Folge 421
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Der Populärphilosoph ist zurück: Richard David Precht arbeitet zwar ...
Jung & Naiv
Per Zufall zum Erfolg – Miriam Meckel und Svenja Flasspöhler | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Barbara Bleisch im Gespräch mit der Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel und der Philosophin Svenja Flasspöhler über das Leben zwischen Zufall ...
SRF Kultur
Gerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der freie Wille ist eine Illusion und die Seele ein blosses Produkt des Gehirns. Mit solchen Thesen rüttelt der renommierte Hirnforscher und Philosoph Gerhard ...
SRF Kultur
Pankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der indische Schriftsteller Pankaj Mishra zählt zu den grossen Intellektuellen des modernen Asiens. 2014 hat er für sein Buch «Aus den Ruinen des Empires» ...
SRF Kultur
Understanding Babel: Ep. 1: The Philosophical Background.
The Philosophical Background. ADDENDUM: I REALISE I GOT WATER BACK-TO-FRONT IN MY DROOLING ATTEMPT AT NARRATION (but then, my point ...
Dr Rich FG
Buchpremiere: »Revolution für das Leben – Philosophie der neuen Protestformen«
Lesung & Eva von Redecker im Gespräch mit Nils Markwardt Globe In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black ...
Schaubühne Berlin
Kulturen der Mode. Kleidung als Schauplatz und Gegenstand von Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Petra Leutner (Akademie Mode & Design, Hamburg): Kulturen der Mode. Kleidung als Schauplatz und Gegenstand von Kritik ...
UniHeidelberg
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
Wer hat die Meinungsmacht? Rezo zu Gast bei Precht
Die Medienwelt hat sich radikal verändert. YouTube-Stars wie @Rezo fordern die klassischen Meinungsmacher des Fernsehens und der Presse heraus.
ZDFheute Nachrichten
Platons Höhlengleichnis
Platons Höhlengleichnis und die Suche nach Freiheit und Wahrheit. Ein wesentliches Thema in Platons Buch „Der Staat“ ist das berühmte „Höhlengleichnis“.
Abenteuer Philosophie
Martin Heidegger - Vom wahren Sein zur Volksgemeinschaft
Geschick, Gemeinschaft, Volk – die Identitäre Bewegung greift Heideggers Schlüsselbegriffe gerne auf. Auch Alexander Dugin, einer der Chefideologen der ...
gegneranalyse
„Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von Celans Todesfuge
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Carsten Dutt (University of Notre Dame): „Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von ...
UniHeidelberg
Sex und Politik im arabischen Raum | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Shereen El-Feki hat über Jahre die Geschlechterverhältnisse im arabischen Raum erforscht und sagt: Dem Umdenken in der Politik muss ein Umdenken über ...
SRF Kultur
Videointerview mit Klaus Vieweg über die Aktualität Hegels
Warum ist der vor 250 Jahren geborene Philosoph Hegel ein Denker der Freiheit? Was macht sein Schaffen für uns heute noch relevant? Und welches seiner ...
Philosophie Magazin
Müssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF Kultur
Immer mehr sprechen sich gegen Eigentum aus: Würden wir nicht haben, sondern teilen, würden wir Ressourcen sparen und dem, was wir gemeinsam ...
SRF Kultur
Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn so nicht gegeben, ausserdem ...
Scobel
Hör auf dein Gefühl! | Streetphilosophy | ARTE
"Kann ich mich in meinem Leben von meinen Emotionen leiten lassen?", fragt sich Ronja in dieser Folge "Streetphilosophy". "Oder sollte ich lieber auf die ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Karl Marx und die Krise des Kapitalismus | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Sein Werk veränderte die Welt. Was bleibt von seinen Ideen? Und was taugen sie, um die Krise des Kapitalismus zu ...
SRF Kultur
»Das Wahre ist das Ganze« - Hegel und die bildende Kunst
15.06.2021 Daniel M. Feige | Kerstin Thomas »Das Wahre ist das Ganze« - Hegels Geist in den Künsten und Wissenschaften - Vortrag 7: Hegel und die ...
Institut für Philosophie / Universität Stuttgart
„Lebe ich intensiv genug?“ Die neue Ausgabe des Philosophie Magazins
Sie wollen mehr Philosophie in Ihrem Leben? Dann folgen Sie uns! Auf Facebook: https://www.facebook.com/philomagde/ Auf Instagram: ...
Philosophie Magazin
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Freiheitsbegriff und ästhetische Erfahrung bei Adorno - Ein Vortrag von Gerhard Scheit
"Adorno fügte dem Ausdruck Erfahrung ein Epitheton hinzu, das sie als unreglementierte oder ungegängelte charakterisiert. Es wird damit einerseits dem ...
TheNokturnalTimes
Frank Schirrmacher über Medienfinanzierung & Zeitungssterben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Das Zeitungssterben und die Verschiebungen im Mediensektor waren das Thema des Gesprächs, das Roger de Weck mit «FAZ»-Mitherausgeber Frank ...
SRF Kultur
Philosoph Stefan Gosepath - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #8
Abonniere den Kanal ▻ https://bit.ly/2JCoNYv Dieses Video stellt einen kurzen Ausschnitt aus dem Gespräch mit Stefan Gosepath dar. Das vollständige ...
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
Jörg Später kommentiert und diskutiert "Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie" mit dem Autor Rüdiger Zill Hans Blumenberg gilt ...
Einstein Forum
Karl Marx - Marxismus und seine Philosophie (Doku Hörbuch)
http://bit.ly/Fettt - Wie Du jede Woche 3kg reines Fett verlierst - mühelos und verzichtfrei! Titel: Karl Marx - Marxismus und seine Philosophie Genre: Geschichte, ...
Andere Geschichten
Warum wir Gelassenheit üben sollen - (3 Wege um sie zu lernen)
Gelassenheit ist die Fähigkeit, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Beitrag spricht Dr. phil. Hannes Weinelt, Leiter des Treffpunkt Philosophie ...
Abenteuer Philosophie
Journey to the Edge of Reason. The life of Kurt Gödel (Buchpräsentation)
Kurt Gödel war Autor der bahnbrechenden Untersuchung "Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandte Systeme" und ...
Wienbibliothek im Rathaus
Kant & Newton (Begebnis Magazin: Audioartikel)
Das es einen Zusammenhang zwischen menschlicher Biologie und Kultur gibt, wird wohl niemand komplett leugnen. Beispielsweise ist Architektur immer auf ...
Begebnis
Peter Bierl: Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Geißstraße 7 und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Wenn Peter Singer auftritt, protestieren ...
emma & fritz
Fake: Mach mir was vor! | Streetphilosophy | ARTE
In uns allen steckt doch ein kleiner Hochstapler. Stellen wir uns nicht alle gern mal ein bisschen besser, schöner, erfolgreicher dar, als wir es in Wirklichkeit sind ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Das Erscheinungsbild der Amtskirche - Prof. Dr. Walter Hoeres
Walter Hoeres (6. Mai 1928 in Gladbeck; † 14. Januar 2016 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph. Sein Spezialgebiet war die Erkenntnislehre auf ...
Marcellus