Heftvorstellung der Narthex 9: "Jenseits der Mitte. Zur Kritik der (neu)rechten Ideologie"
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift "Narthex. Heft für radikales Denken" beschäftigt sich mit dem aktuellen Rechtsruck: Was ...
Halcyon Socius
Holger Baumann: "Gibt es einen moralisch relevanten Unterschied zwischen Lügen und Irreführen?"
Vorgelesen Dieser Essay ist erschienen in der "Zeitschrift für Praktische Philosophie", Band 2, Heft 1, 2015, S.9-36 Am Ende gebe ...
HegelsMonster
Geschichtlichkeit und Revolution - Herbert Marcuses Kritik des Politischen Existentialismus
Herbert Marcuses Begriff von der großen Weigerung, seine Randgruppentheorie wie auch das Konzept der repressiven ...
associazione delle talpe
Dirk Lehmann - Einführung in Kritische Theorie.
Ich erinnere mich, oft in intellektuellen und persönlichen Gesprächen den Vorwurf gehört zu haben, man kann doch nicht immer ...
Kritik & Utopie
Kritik und Aufklärung - Michel Foucault
Lektürekurs zu Michel Foucault FU Berlin POLSOZ WISE 20/21 erstellt von Magdalena Martin: Akkon Hochschule für ...
Magdalena Mar
Identität vs. Klasse? – Wer macht eigentlich linke Politik? (Diskussionsrunde)
Neue Perspektiven auf die Krise der Linken. Eine philosophische Gesprächsreihe Teil 1 von 6 Wenn heute von der strategischen ...
Halcyon Socius
Dirk Lehmann - Naturbeherrschung & Emanzipation in der Kritischen Theorie
"Die Erfahrung, die der kritischen Theorie Max Horkheimers und Theodor W. Adornos, vor allem der gemeinsam verfassten ...
Kritik & Utopie
Immanuel Kant
Immanuel Kant ist der Begründer der deutschen klassischen Philosophie. Sein ganzes Leben ist in Königsberg vergangen, jetzt ...
Die Geschichte in einer Minute
Wittgensteins Privatsprachenargument
Wittgensteins berühmtes Argument zwischen Behaviorismus und früher Sprechakttheorie Wittgenstein, Ludwig (1953/1984), ...
Grundkurs Philosophie
Kritik der Wertkritik
Karl Reitter von der Zeitschrift "Grundrisse" kritisiert die Wertkritik und führt seine eigene Marxinterpretation in Grundzügen aus.
reformationposttlc
Rudolf Steiner | PF, 268-277: Erster Anhang (Zusatz zur Neu-Ausgabe 1918)
Dieses Hörbuch ist, in erhöhter Tonqualität, auch käuflich zu erwerben: ...
Rudolf Steiner Hörbibliothek: Die Schriften
Was heißt Verantwortung? (von Matthias Flatscher)
Vorgelesener Aufsatz aus der "Zeitschrift für praktische Philosophie", Band 3, Heft 1, S. 125-164 kleines Wörterbuch: Aporie: ...
HegelsMonster
Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit (von Sebastian Hübsch)
Vorgelesener Aufsatz aus der "Zeitschrift für praktische Philosophie", Band 3, Heft 1, S. 53-78.
HegelsMonster
Schätze der Antike – Inspiration und Fundament. (Über die Kunst des Denkens)
Wozu wir uns mit der Antike beschäftigen sollen. In diesem Beitrag spricht Monika Wahrstätter, Leiterin des Treffpunkt Philosophie ...
Abenteuer Philosophie
Philosophie als Praxis des Unterscheidens (Katrin Wille)
Erster Vortrag der Reihe "Was ist Philosophie? Hildesheimer Polylog mit Philosoph:innen aus Afrika" First Lecture of the Series ...
GloPhi – Philosophizing in a Globalized World
Der libertäre Paternalismus auf dem ethischen Prüfstand (kritische Lesung) [Part I]
Original Titel: "Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand", ...
HegelsMonster
Die Grenzen des Wahnwissens (von Wolfang Eirund)
Aufsatz aus der "Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik", Ausgabe 2009, Themenschwerpunkt "Gut und ...
HegelsMonster
Ethik und Politik an Anschluss an Levinas -- (von Eva Buddenberg)
Vorgelesener Aufsatz aus der "Zeitschrift für praktische Philosophie", Band 3, Heft 1, S. 93-124.
HegelsMonster
Der libertäre Paternalismus auf dem ethischen Prüfstand (kritische Lesung) [Part III]
Original Titel: "Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand", ...
HegelsMonster
1 Sprachphilosophie 2020 - Willard V. O. Quine "Unbestimmtheit der Übersetzung"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Briefe der beiden deutschen Denker Johann Wolfgang von Goethe & Johann Christoph Friedrich Schiller
Beides Vertreter der Weimarer Klassik Enge Freundschaft und Zusammenarbeit der Beiden (ab 1794) Beide strebten nach ...
Alexandra Motschmann
Liberalismus vs. Kommunitarismus
Liberalismus und Kommunitarismus sind zwei grundlegend verschiedene philosophische Positionen. Was man unter ...
Ethik-Abi by BOE
Der libertäre Paternalismus auf dem ethischen Prüfstand (kritische Lesung) [Part II]
Original Titel: "Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand", ...
HegelsMonster
Philosophie - Demokratie, was nun?
Wie steht es heute um das demokratische Ideal? Wenn die Bevölkerung eine Reform massiv ablehnt, heißt es häufig, die ...
Documentaries and Philosophy
Roger Behrens - Gesellschafts- statt Kulturkritik. Über die Aktualität der Kritischen Theorie
Die Frage, ob man für oder gegen Kritische Theorie sei, ist Unfug; sie entspricht der herrschenden Tendenz in den Geistes- und ...
Kritik & Utopie
Prof. Christine Blättler - Geschichte als kultureller Kampfplatz und die Rolle der Philosophie
Mitschnitt vom 30.5.22, Der Vortrag beginnt bei 4:32 Das Heft mit dem ausgearbeiteten Vortrag kann hier bestellt werden: ...
Helle Panke
Identität vs. Klasse? – Wer macht eigentlich linke Politik? (Diskussionsrunde) (Schnittfassung)
Hinweis: Bei etwa 0:17:00 stürzte Paul Stephans PC ab, es kam daher zu einer Pause, die in dieser Fassung herausgeschnitten ...
Halcyon Socius
Moritz Rudolph über Franz Borkenau | Zweite Lesung
Moritz Rudolph empfiehlt den Essay “Technik und Fortschritt” von Franz Borkenau, der 1949 im Merkur erschienen ist.
Merkur Zeitschrift
Restitution einer ‚Kritischen Theorie‘ – Zur Psychoanalyse – Ein Vortrag von Helmut Dahmer
"Die »Kritische Theorie«, um deren »Restitution« es hier geht, ist die Psychoanalyse, die Schwester der Marxschen Kritik der ...
TheNokturnalTimes
Transatlantypes #5 : Gottlob Frege - Partie 2 - Sens et Dénotation
Lien vers les fichiers audio (format ouvert OGG environ 20Mo et 39Mo) ...
Transatlantypes
Warum ist Höflichkeit wichtig?
Kritische Zusammenfassung des englischsprachigen Aufsatzes: „The Virtue of Civility“, von Cheshire Calhoun, erschienen in der ...
HegelsMonster
Hegel vs. moderne Wissenschaft: Eine vergessene Perspektive - Die Begriffslogik erklärt
Auf meinem Kanal geht es zum Einen um eine kurze und verdichtete Darstellung der Philosophie von G. W. F Hegel, ...
Das Reich im Denken
Philosophie in der Kunsthalle - Robert Zwarg: Silvia Bovenschen und das Denken der Idiosynkrasie
Idiosynkratische Reaktionen – sei es die spontane Abneigung, die unerklärliche Zuneigung, der Spleen oder die geradezu ...
Kunsthalle Lingen
Der falsche gute Ruf
Zusammengefasste Gedanken aus dem Aufsatz: „The Morality of Reputation and the Judgment of Others” von David Oderberg, ...
HegelsMonster
Philosophie Magazin
One of my photos from "pale studies" series has been published in the German magazine "Philosophie Magazin", December ...
Àlex Reig
Das Philosophie Magazin digital. Pitch-Video für unsere Crowdfunding-Kampagne auf Startnext
Als Printmagazin geben wir Orientierung in einer sich rasant verändernden Welt. Doch wir wollen mehr! Erstes Ziel unserer ...
Philosophie Magazin
Sebastian Huhnholz über Jürgen Habermas | Zweite Lesung
Die besten Texte aus über 70 Jahren der Zeitschrift Merkur – jetzt nachlesen unter: www.merkur-zeitschrift.de/zweite-lesung Der ...
Merkur Zeitschrift
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
"... alles als infam zu empfinden, was das Bestehende ausmacht" - Kritische Theorie und Emanzipation
Aus: Jacobsen, Marc / Lehmann, Dirk / Röhrbein, Florian (hrsg): Kritische Theorie und Emanzipation. Kapitel 1: "... alles als infam ...
Kritik & Utopie
Kant kompakt⎥Menschenwürde und Zweck-an-sich-Formel des Kategorischen Imperativs
Sowohl im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, als auch unseres Deutschen Grundgesetzes ist von der ...
Ethik-Abi by BOE
Kunstkritik in Zeiten politischer Polarisierung
Vortrag am 4. Oktober 2019 auf dem 52. Internationalen AICA Kongress Deutschland „Kunstkritik in Zeiten von Populismen und ...
Harry Lehmann
Hans Jonas' Verantwortungsethik einfach erklärt! | Das Prinzip Verantwortung
In seinem Buch "Das Prinzip Verantwortung" stellt Hans Jonas seine Verantwortungsethik vor. Diese Ergänzung der bisherigen ...
Samuel Jalalian