Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn so nicht gegeben, ausserdem ...
Scobel
Die Arbeit, der Wert, die Krise - Podium mit Moishe Postone, Ernst Lohoff & Joachim Bruhn (2000)
"Am 18. Juli 2000 fand an der Berliner Humboldt-Universität eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Was ist der Wert der Arbeit?" statt. Die Wochenzeitung ...
TheNokturnalTimes
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
Martin Hartmann, Politischer Philosoph
Martin Hartmann ist Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Bereiche Politische Philosophie, ...
ARD-alpha
Die fünfte Gewalt. Der Skandalforscher Bernhard Pörksen im Gespräch mit Christoph Kucklick
Sie stürzt Politiker, bildet Protestgemeinschaften oder bringt Konzerne in Bedrängnis. Mal wütet sie als Mob, mal kämpft sie engagiert für das Gute. Längst ist mit ...
Körber-Stiftung
Prof. Dr. Helmut Heit: Gutes Leben und die normative Kraft des Möglichen
Ist es vernünftig, das Glück auf dem Weg der Tugend zu suchen, oder ist es vernünftiger die Welt der Fakten zu erkennen und so zu beeinflussen, wie es dem ...
ARD-alpha
#Kurz: Gottlob Frege über Sinn und Bedeutung (Sprachphilosophie)
Kurz: Erklärfilme zu Themen der analytischen Philosophie. Gottlob Frege über den Unterschied von Sinn und Bedeutung Wieso sind manche ...
gap: Die Gesellschaft für Analytische Philosophie
Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus". Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ, München, 14.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Niklas Maak, Architekturkritiker - ARD-alpha
Niklas Maak war Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, er leitet heute das Ressort Kunst bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und gilt als renommierter ...
ARD-alpha
Philosophische Hintertreppe - Johann Gottlieb Fichte
Text folgt.
Rolf Weiss
Die Glasperlenspieler: Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?
Gender Studies stehen in der Kritik: sie seien unwissenschaftlich und ideologisch. Oftmals wirken sie wie eine selbstbezügliche Kunstform. Sehen Sie eine ...
Cuncti Magazin
#MensaGoesScience - Michael Schmidt-Salomon - Evolutionärer Humanismus
Der evolutionäre Humanismus ist eine humanistische Weltanschauung naturalistischer Prägung, welche den Menschen in einem umfassenden ...
Mensa in Deutschland
Wozu Philosophie? - Wenn ich es recht bedenke... | Gerd Achenbach
Mehr Informationen & Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.achenbach-pp.de/de/termine.asp "Wenn ich es recht bedenke ... - Wozu Philosophie?
Gerd Achenbach
Hermann Josef Schmidt - Friedrich Nietzsches fundamentale Kritik am Christentum
Wie sich ein Kind aus seiner Religion herausdenkt – Nietzsches fundamentale Kritik am Christentum Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hermann Josef ...
gbsHamburg
Prof. Dr. em. Holm Tetens: Ich, mein Gehirn und das Philosophieren
Philosophie weckt spontan bei vielen Interesse, viele begegnen ihr sogar mit einer gewissen Hochachtung. Aber zugleich hat sie für Außenstehende auch ...
volkshochschule stuttgart
Die potente Frau - Svenja Flaßpöhler über die neue Weiblichkeit
Svenja Flaßpöhler plädiert für eine neue #Weiblichkeit. Erst wenn Frauen sich selbst und ihre Lust als potente Größe begreifen, befreien sie sich aus der ...
Gunnar Kaiser
Kann Kunst heute noch Kritik? Über Adornos Ästhetische Theorie - Vortrag von Andreas Wiebel
"„Kunst ist die gesellschaftliche Antithesis zur Gesellschaft“; so steht es in Adornos Spätwerk an verschiedenen Stellen geschrieben. Weil Kunstwerke, die ...
TheNokturnalTimes
9 - Sprachphilosophie - Ruth G. Millikan - Substanzen im Tierreich
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ See ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
[XR Hannover 14.11.2019] Disruption! XR Einsprüche - Das 6. große Artensterben
Vortrag von Andreas Hetzel, Universität Hildesheim. Prof. Dr. Andreas Hetzel ist einer der bekanntesten und bedeutendsten gegenwärtigen Sozialphilosophen.
Extinction Rebellion Deutschland
KenFM zeigt: Die dunkle Seite der Wikipedia
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Die dunkle Seite der Wikipedia. Ein Film von Markus Fiedler und Frank-Michael Speer Seit 2014 ...
KenFM
Erkenntnistheorie 4 - Goldman Internalismus Externalismus Derrida
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Ulrich Tadday (Universität Bremen): Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher Veranstaltung am 23.5.2018.
UniHeidelberg
Mario Wintersteiger über Nietzsches langen Schatten | JBZ-Montagsrunde 146
Nietzsche ist tot – und das seit nunmehr bald 120 Jahren. Doch wie sieht es mit seinen Ideen aus? Immerhin werden, wie er selbst meinte, manche erst ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
Hannah Arendt - Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze
"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt Von Monika Boll, aus d-radio Lange vor den heftigen Kontroversen der ...
Sibidumbap
HOLOFEELING - UP's GÖTTLICHE WEISHEIT +/- geistlos RE~ZI~TIER~DE~S "HeGeL~Wissen"! (Teil 1)
HIER findest Du das „göttliche Sprach-Geheimnis“ UNSERER „schöpferischen WORT-MATRIX“: http://www.holofeeling.de http://www.holofeeling.ch ...
Reto Oberhänsli
V#7: Allgemeine Sozialtheorie III.: Theorie des kommunikativen Handelns (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Giordano Bruno
Ehrenvorlesung zum 400. Todestag von Giordano Bruno - und seiner Kosmologie eines unendlichen, all-lebendigen Universums. In memoriam Giordano Bruno ...
Jochen Kirchhoff
GKPN Helmut Walther
Helmut Walter ist der Vorsitzende der Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg (GKPN), Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft und der ...
hpdvideo
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Philosoph Stefan Gosepath - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #8
Abonniere den Kanal ▻ https://bit.ly/2JCoNYv Dieses Video stellt einen kurzen Ausschnitt aus dem Gespräch mit Stefan Gosepath dar. Das vollständige ...
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lesen! Lesen! Lesen! - Ekkehard von Braunmühl: "Anti-Pädagogik" (1975)
Warum das "lebenslange Lernen" in Wahrheit eine Zumutung ist, und die Erziehung ein Angriffskrieg, so die Einmischung ins Privatleben der Bürger ...
Philosophie-Direkt.com
Deutsche Literatur 9 | Friedrich Schiller einfach erklärt
Johann Christoph Friedrich von Schiller, einer der größten Schriftsteller der Deutschen Literatur, ist "der Dichter der Freiheit": seine Werke haben einen ...
Ad Maiora
Café Stillpoint 12: Die verlorene Identität der Osteopathie?, Christian Hartmann
Die verlorene Identität der Osteopathie? Gespräch mit Christian Hartmann Bearbeiteter Livestream vom 09.04.2020.
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Geschichte ohne Klassenbewußtsein? Lukács’ kurzes 20. Jahrhundert. Ein Vortrag von Detlev Claussen
"Die Bedeutung von Georg Lukács' 1923 erstmals veröffentlichtem Essayband »Geschichte und Klassenbewusstsein« ist immens. »Die Wirkung dieses Buches ...
TheNokturnalTimes
Wolfgang Fritz Haug - "Über Nietzsche zu Marx?"
studium universale SS 2018 Nietzsche Now! Vortrag beginnt bei 11:51.
studium universale
¹³·⁰⁴·²⁰¹⁹ Toxische Maskulinität
Hi, ein paar Gedanken hoffentlich sinnvoll geordnet und mit geballtem Dino-Support über patriarchische Weltanschauungen, toxische Maskulinität und wieso ...
Kater Schnurz
PFLICHTVIDEO - Für JEDEN im Kryptospace! TEILEN
PFLICHTVIDEO - Für JEDEN im Kryptospace! TEILEN Dieses Video ist vielleicht eines meiner wichtigsten Videos für Einsteiger auf meinem Kanal. Es geht um ...
Krypto Magazin
Auseinandersetzung mit Peter Sloterdijks "Sphären"
Jochen Kirchhoff - Kugeln, Kreise, Spiralen. Auseinandersetzung mit Peter Sloterdijks "Sphären": Die kosmologische / psycho-kosmologische Idee der Sphären.
Jochen Kirchhoff
Was Maschinen besser können | Ian McEwan | Roman | «Steiner & Tingler» | SRF Kultur
Woran erkenne ich, dass du ein Mensch bist? Dass du immer Kritik äusserst!» sagt Steiner zu Tingler. Doch was unterscheidet denn den Menschen von der ...
SRF Kultur
Alligatoah auf der DASDING Lyric-Couch | DASDING
Bist Du der, der sich nach vorne setzt? Oder: Es ist Sommer, und was ist schon dabei? Philosophie-Level 1000 im Interview mit Alligatoah. Wir haben mal ...
DASDING