Nostalgieradio zum selber bauen
Kurze Vorstellung eines Nostalgieradio / Radio im Selbstbau (Baukastenprinzip) für Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle - entwickelt von Klaus Warsow, ...
Funkenakrobat
AKAD University: Ich zeige euch Onlinecampus und Skripte fürs Fernstudium
Als einen der besten Onlinecampus, die er bisher gesehen hat, bezeichnet Christian den Online-Campus der AKAD Hochschule Stuttgart. Im Video zeigt er ...
fernstudi.tv
ELEKTRONIK-TUTORIAL 09: Operationsverstärker
Grundlagen des Operations-Verstärkers, Grundschaltungen (Invertierender und nichtinvertierender Verstärker), Eigenschaften, Funktionsweise, Anwendungen ...
hawa0643
Der schnelle Einstieg in Arduino & Co. : Der Kurs beginnt
Das ist der Start eines Arduino Einsteigerkurses für absolute Einsteiger. Das ist erst der Anfang, der Kurs wird nach und nach erweitert. Achtung Arduino - Profis!
Der Hobbyelektroniker
MACH'S WIE... Kurt Schwitters (für Kinder ab 6 Jahren)
MACH'S WIE… – Kunsttutorials zum Lernen und Nachmachen (Folge 2) Ein digitales Vermittlungsangebot der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen für Kinder ...
KunstsammlungNRW
Campus Magazin: 150 Jahre TU München - ARD-alpha
Happy Birthday, TU München! Als der Bayerische König Ludwig der II. 1868 die Idee zur Polytechnischen Schule in die Tat umsetzte, hätte er sich nur ...
Bayerischer Rundfunk
Verstärkerprojekt "Mini Crescendo", ca. 1990 - Nostalgieelektronik
In diesem kurzen Video zeige ich meinen ersten, selbst gebauten Verstärker, damals aus der Zeitschrift Elektor, Projekt "Mini Crescendo". Reiner ...
Berred
NAD Amp1 | kompakter Stereoverstärker mit Streaming Kurztest/Preview/Unboxing
Von hochwertigen Verstärkern erwarten viele HiFi-Fans eine gewisse Größe – frei nach dem Motto: „Je größer desto besser“. NAD geht den genau umgekehrten ...
Audio Test Magazin
Real Robots - Cybot: Wiederaufbau eines alten Roboterkits Phase 1
Hier wird meine alter Roboterbausatz wieder von Anfagn an aufgebaut. Da gab es schon damals richtig gute Ansätze. Here is my old robot kit rebuilt from the ...
Mein Elektronik Hobby
Online-Tutorial der Bibliothek (4/7) / Elektronische oder gedruckte Zeitschriften - Kurzfassung
Online-Tutorials zum Suchportal der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg / Elektronische oder gedruckte Zeitschriften.
GoetheUniversitaet
01: Informatik, Signal, Inschrift, Nachricht, Übertragung, Entschlüsselung
0:00:00 Start 0:00:36 Kapitel 1 0:04:33 Ziele der Vorlesung 0:08:14 Kapitel 2 0:09:27 Themen dieses Kapitels 0:09:51 Informatik 0:11:27 Informatik: Aufbau ...
KIT | WEBCAST
Internet der Dinge: Hype oder Reality? IT-Fachvortrag an der TU Darmstadt vom 16. Mai 2019
[00:27] Einleitung (Jürgen Powik, Head of University Relations) [01:20] IoT Education Package [02:04] Internship in Cambridge (via Talent Community) [02:50] ...
Software AG University Relations
ÖSD Mittelstufe Deutsch B2 / Hören Test 6 Aufgabe 1 mit Lösung
DEUTSCH-INSTITUT
Deutsch lernen (B2/C1) | Auszubildende dringend gesucht
Ein Manuskript zum Mitlesen und Übungen zu diesem Video gibt es hier: http://dw.de/p/1DyE1 Viele weitere Video-Themen findet ihr hier: ...
Deutsch lernen mit der DW
[ Journaling ] Dezember Daily Journal Flip Through 2017
Dezember Daily Journal Flip Through 2017 ✧✦× Im Dezember habe ich es tatsächlich geschafft jeden Tag einen Journal Eintrag zu verfassen. Ich blättere es ...
dunkelgefunkel
QSL-Mittel an der Hochschule Darmstadt
Die sogenannten QSL-Mittel sollen zu einer Qualitätsverbesserung an allen hessischen Hochschulen beitragen. Das „Q“ steht für Qualitätsverbesserung, das ...
Hochschule Darmstadt
How Arduino is open-sourcing imagination | Massimo Banzi
http://www.ted.com Massimo Banzi helped invent the Arduino, a tiny, easy-to-use open-source microcontroller that's inspired thousands of people around the ...
TED
Plauderei am Donnerstag 27: Ein neues Arduinobuch und etwas Amateurfunk
Die Themen von heute: - Buchvorstellung: Sensoren im Einsatz mit Arduino - Ein SDR-Empfänger mit einem grossen Frequenzbereich Hier einige Links: Die ...
Der Hobbyelektroniker
8-bit Mikrorechnerbausatz ROBOTRON Z1013 aus den 80-ern mit U880 (Z80) CPU
Ein 8-bit Einplatinenrechner auf Basis des U880 (Z80) mit 64 kB RAM aus den 80-er Jahren. Der Bausatz bestand aus einer Platine und einer provisorischen ...
efb412
Elektor Labs Summer Contest 2018 - the winners
In this video we reveal the winners of the Elektor Labs 2018 Summer Contest (https://www.elektormagazine.com/labs/favourite-pcb-pooler).
Elektor TV
Making of ELEKTRONIKPRAXIS - Wie ein Technologie-Fachmagazin entsteht
Mehr als 40.000 Elektroingenieure erreicht die Elektronikpraxis Fachzeitschrift alle 14 Tage. Begleitet den Weg unserer redaktionellen Storys, von der ...
ELEKTRONIKPRAXIS
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome)
Nach Ansicht von Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) braucht es im Kampf gegen den Klimawandel mindestens drei Dinge: ein wachsendes ...
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
[GADI] Open Science - Andreas Neuhold
Video des Kurses "Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie" auf http://imoox.at Das ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung ...
iMooX at
Elektronische Handlupe Optelec Compact 4 HD
Lesen Sie mehr auf https://www.optelec.com. Diese stilvolle High-Definition-Lupe kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit einer komfortablen Bauweise und sorgt ...
OptelecTube
07: Produkte formaler Sprachen, Dezimaldarstellung, Numk, Reprk, k-äre Darstellung
0:00:00 Start 0:02:04 Erinnerung: formale Sprache 0:05:28 Produkte formaler Sprachen – Beispiele 0:10:38 Neutrales Element für Produkt formaler Sprachen ...
KIT | WEBCAST
Wissenschaftliche Alternativmethoden zum Tierversuch
Prof. Dr. Marcel Leist, Universität Konstanz Ringvorlesung Studium Generale 27.11.2017 Weitere Informationen zum Studium Generale an der Universität ...
Universität Konstanz
Karlspreisträger Timothy Garton Ash zu Gast an der RWTH
Der britische Historiker diskutiert am 24.05.2017 mit Studierenden über aktuelle europäische Themen.
RWTHAachenUniversity
Kuratorenführung durch Writing the History of the Future mit Margit Rosen und Peter Weibel
In einer außergewöhnlichen Zusammenstellung präsentiert das ZKM die Hauptwerke seiner weltweit einzigartigen Medienkunstsammlung.Das 20. Jahrhundert ...
ZKM | Karlsruhe
Einführung (Vorlesung "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Mit 21 IT-Berater & Oldtimer Investor | Podcast 004 über Karriere & Human Capital
10 Freetrades bei Aktien-Depoteröffnung ▻▻▻ https://goo.gl/uzm0NO Podcast downloaden ▻ http://goo.gl/X2Mwlf Podcast auf Itunes ▻ https://goo.gl/7B9bLf ...
Aktien mit Kopf
B.Sc. Geologische Wissenschaften studieren an der Freien Universität Berlin
Bachelorstudium Geologie an der Freien Universität Berlin - hier erfährst Du alles Weitere: http://www.osa.fu-berlin.de/geologie/start/startseite/index.html Infos zu ...
Freie Universität Berlin
Vorverstärker und mehr | Preamp and more ...
Nachbau des Elektor Projektes Preamp 2012 mit eigener Erweiterung. Die Elektor Ausgabe findest du hier: https://www.elektor.de/elektor-04-2012-pdf-de ...
Elektor TV
Rundgang durch die Bibliothek der HS Augsburg
Lernen Sie die Bibliothek kennen: # Wo ist die Bibliothek zu finden? # Darf ich Taschen mit in die Bibliothek nehmen? # An wen kann ich mich bei Fragen ...
HSA Bib
Rallye Magazin 6 Zeitschrift mit Porsche 911 - Stratos - Walter Röhrl - Teena Gade
Jetzt neu in Ihrem Zeitschriftenhandel: http://bit.ly/Rallye-mykiosk oder direkt hier bestellen: http://bit.ly/Rallye-Einzelh-IP (versandkostenfrei in D) oder hier: ...
Gute Zeitschrift - Dein Magazin
VHS Camcorder JVC GR-C7E von 1985, Reparatur
In diesem Video tausche Ich zwei Antriebsriemen für die Linsenmechanik der JVC GR-C7E. Den selben Camcorder findet man auch unter den Namen JVC ...
megaflops
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh, TU Darmstadt
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh, TU Darmstadt.
Licht Zeitschrift
Recherche in der Datenbank IEEE Xplore (Tutorial)
In diesem Video zeigen wir eine Beispielrecherche in der Datenbank IEEE Xplore. Diese bietet den Volltextzugriff auf Publikationen des Institutes of Electrical ...
HochschuleMannheim
#89-3 Reparatur: Digitales Oszilloskop HP 54540A - Teil 3
Ein dritter Versuch das HP 54540A zu reparieren. Wir prüfen, ob das analoge Frontend des dritten Kanals defekt ist. Teil 1: https://youtu.be/hZI8Pbcw8sY Teil 2: ...
ElektronikLabor
Episode 2: Aufbau eines IM-Reifegradmodells [Kapitel 6: Reifegradmodell und Innovationsprozess]
Folge Universität Bremen im Social Web! #unibremen Facebook @UniversitaetBremen http://www.facebook.com/universitaetbremen Facebook in English ...
Universität Bremen
Polysun: Neue Hydraulik erstellen
In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie ganz einfach in Polysun eine neue, individuelle Hydraulik erstellen und abspeichern können.
Vela Solaris
Fit für den Einstieg
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hm.edu/fit/ Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen nur auf das Sommersemester 2019 beziehen.
Hochschule München
2012 11 12 - Mathematische Methoden der Elektrotechnik - J. R. OHM _ Teil 4/10
RWTH - Aachen Alternative MMET Vorlesung Teil 4 von 10.
L E A