The Emergence and Future of Historical Network Research | Marten During
Computer Technologies for the Historical Research of Intellectual Networks Session two: The Emergence and Future of Historical Network Research between ...
The Van Leer Jerusalem Institute - מכון ון ליר בירושלים
Catherine Davies über Zbigniew Herbert | MERKUR
Catherine Davies empfiehlt zur zweiten Lesung "Der Tulpen bitterer Duft" von Zbigniew Herbert. Der Essay, 1980 im Merkur erschienen, beschreibt die ...
Merkur Zeitschrift
Von der Betroffenheit zur Wissenschaft. Historische Frauenforschung, Gender Studies
Abschiedsvorlesung "Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen" am 8. Juni 2015 an der Universität ...
Universität Innsbruck
Futur 3: "Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts" mit Christian Kravagna
museum global Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts Buchpräsentation mit Christian Kravagna, Professor für Postcolonial Studies an der ...
KunstsammlungNRW
Wissenschaftsphilosophie: Überblick
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
Sozialwissenschaftliche Forschungslogik - Teil 1 von 6 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 10.10.2017. - Themen dieser Sitzung: Grundgedanken von Sozialforschung, Aufgaben von Wissenschaft ...
MOOC PolSys
Die digitale Erforschung der Mayaschrift: Wege und Grenzen digitaler Inschriftenforschung
Vortrag von Dr. Christian Prager, Mitarbeiter am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ...
Berliner Antike-Kolleg
Schach dem Menschen. Deep Blues Sieg und die Geschichte Künstlicher Intelligenz. (Prof. Dr. Heßler)
Prof. Dr. Martina Heßler, Professorin für Technikgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt, spricht beim Colloquium Fundamentale über die ...
ZAKVideoclips
Methoden der historischen Bildungsforschung
Methoden der historischen Bildungsforschung sind Thema dieses Streams. Und ein paar Tipps zu Multiple Choice (MC) Fragen. Abonniere diesen Channel: ...
Agraphie: Produktiv wissenschaftlich arbeiten
Technology Is Not Enough! Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Vortrag von Andrea Rapp, Professorin für Computerphilologie und Mediävistik an der Technischen Universität Darmstadt, im Rahmen der Ringvorlesung „Alte ...
Berliner Antike-Kolleg
Lernen wir eigentlich aus der Geschichte? Christian Krumm - Science Slam Köln
Der Historiker Christian Krumm stellt in seinem Vortrag die Frage: "Lernen wir aus der Geschichte?" Wie und ob er das beantwortet, hört ihr in seinem Science ...
ScienceSlam
Mark Schmitt: Gegenhegemoniale Zukünfte und die Möglichkeiten der Cultural Studies – Vortrag
Mark Schmitt hielt seinen Vortrag zuerst am 16.06.2020 live auf Zoom unter dem Titel "The Shape of Things to Come – Gegenhegemoniale Zukünfte und die ...
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Wissensreise - Etappe Hamburg
Die festliche Abendveranstaltung am 11. Februar 2020 bei Hapag-Lloyd in Hamburg bildete die erste Etappe einer Wissensreise durch Deutschland, die der ...
Stifterverband
IBild-Vorlesung
Normalität als gesellschaftliche Strategie.
Stechow EmSoz
Prof. Dr. Elke Seefried: Geschichte der Zukunftsforschung
Rund 150 Menschen nahmen an den Philosophischen Tagen 2016 der Katholischen Akademie Bayern statt. Das Thema der drei Tage vom 6. bis zum 8.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Dietrich Nelle mit der Keynote der Tagung "Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!"
Starke Vorträge und lebhafte Diskussionen bei der virtuellen Fachtagung „Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!“ – organisiert von ZB MED und Open ...
ZB MED
Haar-Archäologin kreiert antike Frisuren mit Nadel und Faden
Friseurin Janet Stephens hat eine besondere Leidenschaft: Sie kreiert Frisuren aus der griechischen und römischen Antike - so aufwändig, dass viele denken, ...
AFP Deutschland
Vorlesung Strategie & Führung: Neue "New Leadership Approaches"
Heute: Servant, Ethical & Authentic Leadership -- Watch live at https://www.twitch.tv/sebtillmann.
Sebastian Tillmann
Prof. Dr. Alex Demirovic: Einführung in die Kritische Theorie (31. Januar 2018)
Die ältere Kritische Theorie war der Versuch, angesichts faschistischer Entwicklungen in den 1930er Jahren die Theorie von Marx zeitgemäß weiter zu ...
Antirass_Trier
„Konkurrenten – Zum Islambild der Neuen Rechten” – Vortrag von Matheus Hagedorny
Dass die Neue Rechte islamfeindlich sei, gilt als feststehende Tatsache. Dabei spricht vieles für das Gegenteil. Die „Identitäre Bewegung“ formuliert eine ...
Jüdisches Forum
20140317: Vortrag Ein Gang durch die Architekturgeschichte
Die große historische Bedeutung Speyers lässt sich vor allem auch an der Architektur ablesen. Mittelalter und Frühe Neuzeit sind zweifelsohne die ...
Historischer Verein Speyer
Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem? (Dr. Ole Döring)
Dr. Ole Döring, Privatdozent für Kulturphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spricht über genetische Menschenversuche in China, Ethik und ...
ZAKVideoclips
Dr. Brigitte Rath über Olga Misař
Dr. Brigitte Rath (Biografin von Olga Misař) über Olga Misař (1876-1950) und ihr Engagement gegen den Krieg.
cbartolf
"Historisches und Aktuelles aus der Deutschen Zentralstelle für Genealogie"
Ein Filmmitschnitt vom Vortrag beim Genealogentag in Gotha 2019. Katrin Heil vom Sächsischen Staatsarchiv hielt beim letzten Genealogentag einen für uns ...
Verein für Computergenealogie e. V.
Uniklinik Köln | Symposium Palliativmedizin: Sterbefasten (bürgerrechtliche Perspektive)
Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln (siehe auch https://palliativzentrum.uk-koeln.de/ informiert über das am 22.01.2019 stattgefundene ...
Uniklinik Köln
Michael Meyen: Die (doppelte) konservative Wende der Kommunikationswissenschaft (plus 3 Responses)
Dr. Michael Meyen ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Kritische Kommunikationswissenschaft
Die demografische Entwicklung in Deutschland und Europa (Professor Norbert F. Schneider)
Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden, spricht über die Dynamik des demografischen Wandels in ...
ZAKVideoclips
Ernst Niekisch – Die „nationale Frage“ und die Neuordnung
Im Rahmen des Colloquiums „Suche nach einem ‚neuen Deutschland'. Die ‚Gesellschaft Imshausen' und die geistige Erneuerung nach 1945“ hielt David ...
Universität Göttingen
"Genetic History": DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem der Identität
Vortrag von Jörg Feuchter im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' – Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte”. “Identität“ ist seit den ...
Berliner Antike-Kolleg
Denglisch unterm X-Mas Baum: Anglizismen im Deutschen (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Sprachkritik #Anglizismen Anglizismen und deren Einfluss auf die deutsche Sprache sind der zentrale Gegenstand öffentlicher Sprachkritik, ...
Alexander Lasch
Online Plattformen - CIT-Account, HIS, Moodle & Co. | ESE #06
Willkommen zu eurer Video-Erstsemester-Einführung (ESE). In unserem 6. Clip stellt Clara euch die folgenden Online-Plattformen vor: CIT-Account HIS ...
AStA-TV
Markus Wild: Nietzsches Naturalismus
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
"Wie wir wurden, was wir sind" - Hieroglyphenforschung in München von Prof. Dr. Dietrich Wildung
Anlässlich des 50. Geburtstages des Ägyptischen Museums in München war die Vortragsreihe "Wie wir wurden, was wir sind" angesetzt. Nur ein Teil der ...
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Roger Liebi - Bibel und Wissenschaft (Teil1)
copyright by www.cmv-duesseldorf.de Bibel und Wissenschaft - Die Forschung hat Verspätung Vergleicht man Bibel und Wissenschaft, so stellt man fest: ...
CMV Düsseldorf
Faschismus & Islamismus - Volker Weiß - Rosa Luxemburg - Stiftung - 2015
Im Klassenkampf sitzengeblieben
Theorie der digitalen Gesellschaft
In der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“, einer Vortragsreihe von Katholische Akademie Freiburg, Studium generale der Universität Freiburg und ...
Katholische Akademie Freiburg
Von 'Gemüseheiligen' und 'Veganarchist*innen' - Politische Strömungen in der Tierrechtsbewegung
Von 'Gemüseheiligen' und 'Veganarchist*innen' - Politische Strömungen in der Tierrechtsbewegung - Vortrag von Tom Zimmermann Veranstaltung und ...
Mensch-Tier-Verhältnisse verstehen und verändern
DIGITALISIERTE DEUTSCHE BESTÄNDE IN FAMILYSEARCH
Welche Bestände von Forschungsquellen aus Deutschland sind im weltgrößten familiengeschichtlichen Internetportal FAMILYSEARCH enthalten? Welche sind ...
Georg Palmüller
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II
Zweite Folge zum Thema "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II". Rekapitualtion von Kasprowicz & Breyer "Immersion oder das Versprechen ...
Tom Poljanšek
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V.
Ziele und Strategien ...
Verein für Computergenealogie e. V.
Archäologie und Klima - Das "Groundcheckprogramm" des DAI 2020
Moderne Archäologie erforscht alle Facetten menschlichen Lebens. Dies umfasst auch, die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen auf die ...
Deutsches Archäologisches Institut
Shadow Empire | Tutorial | #03 Interface II | Deutsch
Shadow Empire bietet alles was ein anspruchsvoller Stratege braucht: Ein Logistik- und Nachschubsystem, eine Private Ökonomie, eine Order of Battle ...
Toryn Gent