Investment Punk - Gerald Hörhan - "Warum ihr schuftet und wir reich werden"
https://www.facebook.com/Fachschaft.Wirtschaft.Hochschule.Fulda?ref=ts&fref=ts Hochschule Fulda - Fachschaftsrat Wirtschaft Wir freuen uns Gerald Hörhan ...
Fachschaftsrat Wirtschaft
Vorlesung Betriebssysteme - 05 Synchronisation
Version mit besserer/lauterer Tonspur: https://youtu.be/X1BCXFTMjuA 05 Synchronisation: Problemszenario/Begriffe, Ad-Hoc-Lösungsansätze (Busy Waiting), ...
Horst Schirmeier
Vorlesung 1: Einführung in die Kryptographie von Christof Paar
Für Folien, Aufgaben und weiteres Lernmaterial zur Kryptographie besuchen Sie http://www.crypto-textbook.de/
Einführung in die Kryptographie von Christof Paar
Vorlesung zum Physik Praktikum AP1 an der Goethe Universität Frankfurt
Einführungsvorlesung vom Physikalischen Anfängerpraktikum Teil 1 der Uni Frankfurt. Dieses Video ersetzt die bisherige Einführungsvorlesung, so dass am ...
Physikalisches Anfängerpraktikum Uni Frankfurt
Online-Vorlesung Führung 4.0 // Dr. Stefan Zahov
Wie sieht Führung in der heutigen Zeit aus? Welche Methoden, Werte und Handlungsansätze haben sich bewährt? Wie werden Herausforderungen gemeistert ...
UniversitaetzuKoeln
Kommunikation und Präsentation Vorlesung 2 mit Marc Oliver Opresnik
Live-Sessions / Webinar „Kommunikation und Präsentation” Unit 2 I. Grundlagen der Kommunikation 1. Die Bedeutung der Kommunikation als Erfolgsfaktor 2.
Marc Oliver Opresnik
Einführung in die BWL - Vorlesung vom 10. Januar 2018 - Universität Leipzig
Vorlesung vom 10. Januar 2018 in der Einführung in die BWL an der Universität Leipzig.
ULFinance
Paul Hoyningen-Huene: Was ist Wissenschaft? 1. Vorlesung Teil I
Vorlesung "Was ist Wissenschaft?" im SS 2013 an der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene 1. Vorlesung 2.4.2013.
Paul Hoyningen
Einführung in die BWL - Vorlesung 5 - Universität Leipzig - WiSe 2018/19
Fünfte Vorlesung vom 5. Dezember 2018 in der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre im Wintersemester 2018/2019 Die Wissenschaftliche Weiterbildung ...
ULFinance
Die Welt der Linux Kommandozeile - H. Trapp - CLT 2017
Die Schale mit viel Power – die Welt der Linux-Kommandozeile Referent: Holger Trapp (System-Administrator, TU Chemnitz, URZ) Linux bietet neben ...
2malschauen
SO ist das JURASTUDIUM WIRKLICH | Erfahrung, Ablauf, Staatsexamen | durch Staatsexamen gefallen?
DAUMEN HOCH und ABONNIEREN, wenn dir das Video gefällt :) INSTAGRAM https://www.instagram.com/annamalouu • TIMESTAMP Allgemeines 00:35 - Jura ...
Anna Malou
Online Vorlesung: IV. Industrielle Revolution
Wir diskutieren mit Ihnen die vierte industrielle Revolution, Treiber der Veränderung und welche Auswirkungen für Gesellschaft, Technologie und Märkte zu ...
ELG E-Learning Group
Ringvorlesung "Wir müssen reden... ": Informations-Ethik - Gerd Scobel
Sind sich Ethik und Informatik fremd oder haben sie Berührungspunkte? Gert Scobel, Honorarprofessor für Interdisziplinarität und Philosophie am Zentrum für ...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Uni-Prüfungsphase erfolgreich meistern - 5 Tipps für Vorlesungs- und Lernorganisation
Werbung: Hier PDFelement herunterladen: http://bit.ly/pdfeldm* Uni-Prüfungsphase erfolgreich meistern - 5 Tipps für Vorlesungs- und Lernorganisation.
Die Merkhilfe Wirtschaft
Germanistische Sprachwissenschaft (9) Syntax: Konstituenten und Phrasen • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Online-Vorlesung: Wissenschaftliches Arbeiten
Frau Dr. Michalski-Karl und Herr Dr. Sterniczky präsentieren ein häufig trockenes Thema auf kurzweilige und lehrreiche Art. Sie wollen wissen, auf was Sie bei ...
ELG E-Learning Group
Vorlesung Betriebssysteme - 04 Scheduling
04 Scheduling: Abfertigungszustände/Zustandsübergänge, CPU-Zuteilungsstrategien, Bewertungskriterien/Vergleich, Beispiele Fragen während der Vorlesung ...
Horst Schirmeier
Vorlesung effektiv nachbereiten ? Später viel weniger lernen
Wer vor der Prüfung weniger Lernen möchte, sollte Vorlesungen gut nachbereiten. ? Noch genialere Bestnoten-Strategien gibt es im gratis Online ...
Motiviert Studiert - Lernen neu erleben
Zoom im Studium - in 35 Minuten
Ein Einführung in Zoom für Studierende bzw. Teilnehmer von Zoom-Meetings. Inhaltsverzeichnis: 00:00 - Intro 00:58 - Was ist Zoom? 03:18 - Voraussetzungen ...
Daten sehen
PSYCHOLOGIESTUDIUM im AUSLAND - Psychotherapieausbildung trotzdem möglich? | Teil 4
Hallo ihr Lieben! Wenn ihr vor habt im Ausland zu Psychologie zu studieren und die Psychotherapieausbildung machen möchtet, dann schaut euch bitte dieses ...
tenderresistance
Vorlesung Brandschutzkonzepte Teil 1
Einleitung, Rechtsnormen, Was is ein Brandschutznachweis?, Was ist ein Brandschutzkonzept?, Gebäudeklassifizierung, Vorstellung und Einstufung des ...
Roland Goertz
Experten der Uniklinik Freiburg sprechen über Corona- und Grippeviren
Bei der BZ-Hautnah-Veranstaltung sprechen Hartmut Hengel, Institut für Virologie, Winfried Kern, Abteilung Infektiologie, Philipp Henneke, Pädiatrische ...
badischezeitung
Wichtige Dokumente Aufbewahren // Adulting 101
Was ihr VOR eurem Studium noch so wissen solltet: https://youtu.be/pyeQ6nfT4bY Wie ihr auf dem Laptop organisiert bleibt: https://youtu.be/pyeQ6nfT4bY ...
Rebecca Elizabeth
Soll ich BWL studieren? - Tipps für eure Entscheidung
Soll ich BWL studieren? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten jedes Jahr. Ist für den Bachelor ein BWL-Studium die richtige Entscheidung? Was sind die ...
Aktien2Know
VT II - 14 Geodätische Linien, Parallele Vektoren
Einführung in die Vektor- und Tensorrechnung II a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner Fakultät für Physik Universität Wien ---- Timeline: ----
Universität Wien Physik
Nobelpreisvorlesung an der Humboldt-Universität 2018
Vorträge und anschließende Diskussion von und mit Prof. Burda der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Prof. Kalkuhl der Universität Potsdam Veranstaltung ...
Wirtschaftstheorie Makro
Blackboard und Co.: So funktionieren die Online-Portale der Freien Universität Berlin
Schritt für Schritt erklären Studentinnen der Erziehungswissenschaft, wie das Online-Portal der ZEDAT, das Vorlesungsverzeichnis, Campus Management und ...
Freie Universität Berlin
Crashkurs Polizeirecht
Das Verwaltungsrecht ist ein wichtiges Teilrechtsgebiet des Öffentlichen Rechts. Nachdem Sören A. Croll in vergangenen Webinaren bereits den Allgemeinen ...
Jura Online
7 Anzeichen, dass du DEIN Studium garantiert schaffen wirst!
Wirst du dein Studium schaffen? Wenn du dir diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. Geniale Bestnoten-Strategien gibt es im gratis Online ...
Motiviert Studiert - Lernen neu erleben
Digitale Karteikarten // Erstellung und Lernen
Hello! Heute sprechen wir über digitale Karteikarten & wie man sie am besten verwendet! Ihr habt weitere Tipps & Anmerkungen? Lasst sie gerne in den ...
Rebecca Elizabeth
Agroforst - Recht und Politik: Wo hakt`s? (Vortrag von Burkhard Kayser)
Agroforst“, vereinfacht bedeutet das die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturen. Beispiele sind Streuobst oder die sogenannte Waldweide, ...
TRIEBWERK - Regenerative Landwirtschaft
Analysebeispiel: Fahrassistenz 2 und Telegram-Gruppen (VL "Digitalität") (TU Dresden // GSW)
TUDresden #Digitalität Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen.
Alexander Lasch
Medizin studieren in Hamburg
"Das Medizinstudium - ein langer und interessanter Weg zu einem schönen Beruf". PD Dr. med. Olaf Kuhnigk vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ...
Universität Hamburg
Was ist Wissenschaft? 1: Inhalt
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Was ist Wissenschaft?“, SS 2013, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch ...
Paul Hoyningen
Digitale Lehre 7: Videokonferenz mit Hangouts Meet
Google legte vor einigen Jahren ein potentes Videokonferenztool auf, das heute nur noch von wenigen genutzt wird: Hangouts. Allerdings ist dieses Tool die ...
Alexander Lasch
Ars Boni Episode 22 - "Von Souveränität, Legitimität und Rechtsstaatlichkeit im Ausnahmezustand
In dieser Ausgabe diskutieren wir mit Anna-Bettina Kaiser vom Lehrstuhl "Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts" von der Humboldt-Universität in Berlin ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Stundenplanerstellung im 1. Semester an der Philosophischen Fakultät
Wenn Du im Zwei-Fächer-Bachelor an der Philosophischen Fakultät unserer Uni studierst, erläutert Dir dieses Video, wie Du Deinen Stundenplan für das erste ...
Universität Göttingen
Uni Augsburg Hacks
Unitüten kostenlos(Termine Beachten): Unicum Wundertüte Donnerstag, 4. Mai 10:30 - 14:00 vor neue Cafete https://www.facebook.com/unicumwundertuete/ ...
knuthatsgut123
Episode 1: Grundlagen von Reifegradmodellen [Kapitel 6: Reifegradmodell und Innovationsprozess]
Folge Universität Bremen im Social Web! #unibremen Facebook @UniversitaetBremen http://www.facebook.com/universitaetbremen Facebook in English ...
Universität Bremen
Hydrodynamik 15: Die Navier-Stokes-Gleichungen (einfache Herleitung)
Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek. Die Navier-Stokes-Gleichungen werden durch Hinzufügen des viskosen Spannungstensors in die ...
Andreas Malcherek
Markus Gabriel - Vortrag "Sinn und Existenz"
Hochschule für Philosophie, München, 30. Mai 2016.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Das Last Planner® System und Lean Construction Grundlagen
Einführung in Lean Construction und das Last Planner® System; von Tobias Guller Berater bei ifA-Bau Consult. Inhalte: Die Geschichte von Lean Management ...
Lean Ingenieure Tobias Guller