Wie Kybernetik-Technokraten die Welt beherrschen wollen
Letzter Live-Hangout im alten Modus. Es geht um Steuerungsobsessionen von Geistesgrößen wie dem Google-Chefdenker Ray Kurzweil, die im Silicon Valley ...
Gunnar Sohn
Wissensdurst-Fest 2019: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Hirnforscher und Bestsellerautor „Risiken und Nebenwirkungen der Smartphone-Epidemie“ und ihre Auswirkungen auf uns Menschen.
WKO.tv
Welchen Herausforderungen stellen sich Hochschulen bei der Integration videobasierter Formate?
Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Referent: Fabian Schumann, iversity In seinem Vortrag zeigt Fabian ...
KIT Zentrum für Mediales Lernen
Keynote: Nachhaltige QS in der Praxis: Mehr als nur ein (Qualitäts‐) Managementkonzept?
Das Qualitätsmanagement in Hochschulen hat in der jüngeren Vergangenheit eine rasante Entwicklung erlebt. Durch Implementierung ausgefeilter Systeme ...
Philipps-Universität Marburg
Internationaler Karlspreis 2009: Rede von Jürgen Linden
Am 21.05.2009 wurde im feierlichen Rahmen der Karlspreis an Prof.Dr. Andrea Riccardi verliehen. Oberbürgermeister Dr. Linden eröffnete den Festakt mit einer ...
StadtAachen
Vortrag von Prof. Christine M. Freitag zum Thema Autismus
Prof. Christine M. Freitag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main erklärt die Eckpunkte der Autismus-Spektrum-Störungen: Krankheitsbild, Diagnostik, ...
hertiestiftung
Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
UniHeidelberg
* Masterprogramme Physik, Zuschauerfage
Alle Videos und Skripte: http://www.phys.ch Niveau der videos: * Einfach, ** Berufsschule / Gymnasium, *** Uni / FH.
Stephan Mueller
Marsilius-Vorlesung: „Symbolische, Statistische und Kausale Intelligenz“
Marsilius-Vorlesung: „Symbolische, Statistische und Kausale Intelligenz“ am 16.7.2020, 16 Uhr 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung des Referenten 00:09:54 ...
UniHeidelberg
Wie viel verdient ein Anwalt? | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Dass man als Anwalt reich werden kann, ist hinreichend bekannt. Aber wird man nach einem absolvierten Jura-Studium wirklich automatisch reich? Und was ...
Kanzlei WBS
2020: ZERO-EMISSION WIRD PFLICHT - SOMMERINTERVIEW MIT DR. ANDREAS PIEPENBRINK
AUTARK - DAS E3/DC-MAGAZIN - Ausgabe 92 - Leben mit der Energiewende TV - 398. Sendung vom 31.05.2018 SOMMERINTERVIEW MIT DR. ANDREAS ...
Leben mit der Energiewende
Studieren wir bald nur noch virtuell?
Vortrag im Life-Science Lab, DKFZ, Heidelberg, 2014-12-05 Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Auf dem Weg zur Zukunftskunst
Wird die Welt des Jahres 2050 eine bessere und nachhaltigere sein? Wer und was entscheidet eigentlich, in welche Richtung sich Politik, Wirtschaft und ...
ZAKVideoclips
TEDESCO FACILE #93 - LAVORARE IN GERMANIA 1 - SOSTANTIVI & FRASI
Lavorare in Germania -- SOSTANTIVI & FRASI -- Primo filmato di una piccola serie di lezioni video rivolte a chi sta imparando a parlare tedesco e vuole cercare ...
TEDESCO FACILE
"Darf ich noch 'Du' sagen?" FFF-Zertifikate an der Uni Bonn verliehen
Antwort: Das "Sie" ist die Regel. - Im Programm "Fördern, Fordern, Forschen" wurden im 16. Jahr die Zertifikate verliehen. Besonders begabte und fleißige ...
Universität Bonn
Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit
Prof. Dr. Frank Rexroth, Göttingen: "Verhaltene Reformen: Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit".
Universität Göttingen
Wo können wir in Zukunft noch arbeiten? | WDR Doku
Was soll ich nur werden in der Digitalisierung? Welcher Beruf hat Zukunft? Wie bekomme ich Familie und Arbeit unter einen Hut? Die Story macht sich auf ...
WDR Doku
HRW: Digitalisierung und Informatik für den Alltag
Im Chat für euch Prof. Dr. Uwe Handmann (Leiter des Instituts Informatik), Studentin Amelie Müller (Mensch-Technik-Interaktion) und Absolvent Marius ...
Hochschule Ruhr West
Human-Animal-Studies: Ansätze zu einer tiersensiblen Wissenschaft | Gabriela Kompatscher-Gufler
Gabriela Kompatscher-Gufler gibt eine Einleitung in das inter-/transdisziplinäre Forschungsfeld der Human-Animal Studies. Gehalten im Rahmen der ...
Video AG
Kaminabend: Gute Lehre und erfolgreiches Lernen vom 24.1.2020 I Universität Bonn
Wir haben am 24.1.2020 über gute Lehre und erfolgreiches Lernen gesprochen mit: Professor Gregor Thüsing (Impulsvortrag) Professor Martin Böse (Podium) ...
der zivilrechtskanal
Inverted Classroom & beyond | Laura Lenz: Blended Learning and beyond - erst online, dann live
Laura Lenz von der RWTH Aachen University spricht im Rahmen der Konferenz "Inverted Classroom and beyond" über den Einsatz von Blended Learning an ...
Fachhochschule St. Pölten
Smart Engineering - Der neue duale Bachelor Studiengang für Industrie 4.0
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler (Studiengangsleiter Bachelor Studiengang Smart Engineering, FH St.Pölten) Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „FIT für Industrie ...
Fachhochschule St. Pölten
Architektur. Politik. Geschlecht. - Geschlechterhistorische Perspektiven
Sabine Plakolm-Forsthuber, Technische Universität Wien: Beruf: „Frau Architekt“. Zur Ausbildung der ersten Architektinnen in Wien Christine Zwingl, Margarete ...
dieAngewandte
Ministerpräsidenten der Länder äußern sich zum Kohleausstieg
Die Ministerpräsidenten der Länder äußern sich zum Kohleausstieg und zur Strukturänderung in den betroffenen Bundesländern. Teilnehmen werden u.a. ...
tagesschau
Dr. Teresa Nentwig: »Kentler und sein Konzept der „emanz. Sexualerziehung“ aus historischer Sicht«
Vortrag von Dr. Teresa Nentwig »Helmut Kentler und sein Konzept der „emanzipierenden Sexualerziehung“ aus historischer Sicht«, gehalten auf dem ...
Demo für alle
Prof. Rose: Passt unsere Auffassung von Gesundheit und Krankheit noch zu den Aufgaben der Medizin?
Prof. M. Rose beleuchtet die Denkmodelle der Medizin im Wandel der Zeit. Er zeigt aktuelle Probleme und Grenzen in unserem Gesundheitssystem auf und ...
AG-Risikokompetenz
Die RWTH Wissenschaftsnacht 2009
RWTHAachenUniversity
Markus Goldbach: Warum Plagiatssoftware fair ist | paste©
Markus Goldbach: Warum Plagiatssoftware fair ist | paste© – Kopieren als kulturelle Praxis im Zeitalter der Digitalisierung | 21. & 22. April 2017 Warum haben ...
UniversitaetzuKoeln
Show & Tell. Architekturgeschichte(n) aus der Sammlung
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Andres Lepik Direktor des Architekturmuseums und Lehrstuhl ...
Universität Konstanz
Die Ergebnisse der Kohlekommission | Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut | VEE-Jahrestagung 2019
Die Ergebnisse der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung und ihre Umsetzung, Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut Berlin, Mitglied der ...
VEE Sachsen e.V.
Zu Gast im "Andersmacher"-Podcast von Dr. Aaron Brückner | Wie werden wir in Zukunft lernen?
Ich war zu Gast im "Andersmacher"-Podcast von Aaron Brückner und habe über so ziemlich alle Dinge meiner bisherigen Reise gesprochen, um die Bildung ...
Mathe by Daniel Jung
Audio: Deutsche Universitäten nach dem Zweiten Weltkrieg
Vorträge: Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch, Humboldt Universität zu Berlin Prof. Dr. Mitchell G. Ash, Universität Wien Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ulrike Beisiegel ...
VolkswagenStiftung
Vortrag Prof. Wolf Singer - In welcher Zukunft wollen wir leben?
Widersprüche zwischen Intuition und neurobiologischen Erkenntnissen Prof. Dr. hc mult. Wolf Singer, Direktor a.D. des Max-Planck Institutes für Hirnforschung ...
volkshochschule stuttgart
Frajo Ligmann - Digitalisierung in Schulen (full)
Interview mit Frajo Ligmann - Wie Digitalisierung in Schulen gelingen kann. (full). Mehr interessante Interviews gibts auf meiner Homepage.
Martin Bruders
Vorlesung "History of Women Philosophers" - Olympe De Gouges und Charlotte Perkins Gilman
Teil 9 der Vorlesung "History of Women Philosophers" des Wintersemesters 2011/2012 von Prof. Dr. Ruth Hagengruber an der Universität Paderborn. If you are ...
History of Women Philosophers
70 Jahre "Blaues Gutachten zur Hochschulreform" ein Vortrag von Prof. Fischer-Appelt:
Mitschnitt im Rahmen des 100. Jubiläums der Universität Hamburg (1919-2019) 70 Jahre "Blaues Gutachten zur Hochschulreform" Ein Vortrag von Prof. Dr. Dr.
Feuerlöscher TV Network
Digitalisierung, Internationalisierung und regionale Einbindung - die Zukunft der Hochschule Harz
Prof. Dr. Folker Roland, Rektor der Hochschule Harz, spricht bei der Generationenhochschule am 15.01.2019 über strategische Ausrichtung der Hochschule ...
Hochschule Harz
Vortrag Manuel Grossmann bei KreativStart 2016 - "Service Design"
Der Vortrag zum Thema Service Design vermittelt einen Einblick in das Thema Service Design und somit ein Verständnis dafür, wie Dienstleistungen erfolgreich ...
Stadt Karlsruhe
Eröffnungsfeier des Gutenberg Nachwuchskollegs (GNK): Podiumsgespräch
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat mit einem Festakt am 15. April 2015 das Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK) in Anwesenheit der ...
Uni Mainz
Gemeinsam für mehr Qualität in der Lehre
Videodokumentation der Veranstaltung an der Universität Bonn anlässlich der Feierlichen Übergabe des Zuwendungsbescheids durch den Parlamentarischen ...
Universität Bonn
Dennis Mocigemba, "Realistische Studiums-Vorschau mit Online-Self-Assessments"
Freitag, 13. Dezember 2013, 11:30--13:00 / friday lecture Dennis Mocigemba, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg "Realistische Studiums-Vorschau mit ...
Universität Wien, Center for Teaching and Learning
Digitalisierung: Blick in eine Zukunft mit leistungsfähigen Quantencomputern
Über den derzeitigen Stand bei der Entwicklung von Quantencomputern hat der Ausschuss Digitale Agenda unter Vorsitz von Hansjörg Durz (CDU/CSU) am ...
Deutscher Bundestag