Hannah Arendt - Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze
"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt Von Monika Boll, aus d-radio Lange vor den heftigen Kontroversen der ...
Sibidumbap
Geschichte der Philosophie · Epochen-Überblick
Das Skript dieses Epochen-Überblicks zur Philosophiegeschichte gibt's im Blogbeitrag über das »Projekt Zeitreise«, hier entlang: ...
David Johann Lensing
Glück und Lust bei Epikur · Brief an Menoikeus
Den Beitrag »Glück und Lust bei Epikur · Brief an Menoikeus« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-jH Hi! In diesem Beitrag geht's um Glück ...
David Johann Lensing
Tugendethik bei Aristoteles · Eudämonie als Ziel
Den Beitrag »Tugendethik bei Aristoteles + Eudämonie als Ziel« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-jR · hier Beitrag zur Metaphysik bei ...
David Johann Lensing
Allgemeinbildung Philosophie | Ganzes Hörbuch | Doku Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM In der Philosophie (wörtlich „Liebe ...
Ubermensch Hörbücher
Studium der Philosophie · Voraussetzungen
Den Beitrag »Studium der Philosophie« findest du zum Nachlesen und etwas ausführlicher im Blog: https://wp.me/p9gIES-2K Pro & Contra Fernstudium: ...
David Johann Lensing
Platon: Wie führe ich ein gutes Leben
Platon, der große Denker der Antike, beschäftigte sich intensiv mit der Frage, wie eine gute Lebensführung gelingen kann. In diesem Video lernt ihr zentrale ...
Theorieblabla
Verstehen Sie Kant ?
Immanuel Kant ist vielen bekannt als Stubenhocker und Moralist. Warum bloss gehört ausgerechnet er zu den wichtigsten Philosophen unserer Zeit? Barbara ...
Philosophie
Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen
Der deutsche Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) war ein intellektueller Freiheitskämpfer und der erste philosophische Held der frühen deutschen ...
Philosophie
Die Philosophie des Existenzialismus
Wohl kaum eine philosophische Richtung des 20. Jahrhunderts wurde so mit einer Lebenshaltung identifiziert wie der Existentialismus. Die Gedanken dieser ...
Philosophie
Richard Sennet: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Richard Sennett ist zu Gast in der SRF Sternstunde Philosophie bei Yves Bossart. Richard Sennett gehört zu den wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit.
SRF Kultur
Abgründig - Das Leben und Denken Friedrich Nietzsches
Abgrund und Gipfel des Menschseins bedingen einander, das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben. Friedrich Nietzsche fordert, dies nicht zu ...
Philosophie
Immanuel Kant - Der Weltweise aus Königsberg
Niemand, Jesus Christus vielleicht ausgenommen, hat das Denken und die Wertvorstellungen der Deutschen nachhaltiger beeinflusst als Immanuel Kant: den ...
Philosophie
Praktische Philosophie 4b: Tugendethik - Aristoteles (1)
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 4, Teil II. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist
Die kühnsten Denkgebäude der Philosophiegeschichte entstanden im Deutschen Idealismus. Der Leitgedanke dabei war, dass der Geist die Welt nicht nur ...
Philosophie
Einführung Anarchismus: Anarchismus als Philosophie
Aus reinem Interesse am Thema, aber auch, um anarchistische Theorie zugänglich zu machen, haben wir uns entschieden, dass Buch „Anarchismus zur ...
Anarchistische Theorie & Praxis
Die Philosophie des C. G. Jung
Zu den Theorien C. G. Jungs, die am bekanntesten geworden sind, gehört die Vorstellung von Archetypen und ihr Korrelat, der Begriff des kollektiven ...
Gunnar Kaiser
Ideenlehre von Platon · Beginn der Metaphysik
Ein neues Video zur Ideenlehre von Platon gibt's hier: https://youtu.be/-a-reqHVM9o Den Blogbeitrag zum Video gibt's hier: https://wp.me/p9gIES-eJ Den Anfang ...
David Johann Lensing
MAX OTTE - Soziale Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt!
MaxOtte #AfD #Bundestag #SozialeMarktwirtschaft Unterstützen Sie unsere Arbeit. Abonnieren Sie unser Politikmagazin "PI Politik-Spezial" für nur 29 Euro pro ...
PI Politik Spezial - Stimme der Vernunft
Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum - Interview mit Robert Hahn
Ein Gespräch mit Robert Hahn über Max Stirners Hauptwerk "Der Einzige und sein Eigentum". Stirners Philosophie weist im Kern, unter Abzug aller Polemik, auf ...
Gunnar Kaiser
Diskussion zu Rainer Forst: „Philosophie, Politik und die Frage der Rechtfertigung“
Symposion anlässlich des Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin am 28.11.2014 in der Carl-Friedrich von Siemens Stiftung am südlichen ...
Symposion "Philosophie und Politik"
Psychologie der Massen - von Gustave Le Bon
Über Manipulation und Propaganda, Massenhypnose und Populismus - Ideen aus dem Buch „Psychologie der Massen“ von Gustave Le Bon. Amazon Affiliate ...
Gunnar Kaiser
Auf ein Wort...Macht | Michel Friedman im Gespräch mit Rainer Forst
Wer hat mehr Macht: Wer fragt, oder wer antwortet? Wie wird Macht generiert? Hat das digitale Zeitalter das Thema Macht beeinflusst? Michel Friedman und ...
DW Deutsch
Let's Read - Friedrich Nietzsche - Die fröhliche Wissenschaft - Drittes Buch
Friedrich Wilhelm Nietzsche (15. Oktober 1844 in Röcken − 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe, der posthum als Philosoph zu ...
Philipp Hencker
Paul Michael Lützeler: Vom Wiener Kongress zum Vertrag von Lissabon
Der Germanist und Vergleichende Literaturwissenschaftler Paul Michael Lützeler lehrt als Rosa May Distinguished University Professor in the Humanities an ...
Universität Innsbruck
Gottlob Frege | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: Gottlob Frege Listening is a more natural way of learning, when compared to reading. Written language only ...
wikipedia tts
«TEEKANNE» – das philosophische Gedankenexperiment | #filosofix
Können Sie beweisen, dass Gott existiert? Können Sie es widerlegen? Und woran sollte man glauben, wenn Gott weder beweis- noch widerlegbar ist?
SRF Kultur
René Descartes - Ich denke also bin ich (Lesung)
Meditationes de prima philosophia (1641) - Gelesen von Peter Matic.
Philosophie
Wittgenstein I - Ein Ingenieur bringt Klarheit in die Philosophie
Podcast / Radio-Feature about the philosopher and philosophy Ludwig Wittgenstein in German language. Tractatus Logico Philosophicus and Life. Part I of two ...
Christopher Wallbaum
Kolloquium "Philosophie und Lebensform" – Tatjana Tarkian, Julian Nida-Rümelin
Kolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin am 29.11.2014 im Münchner Kompetenzzentrum Ethik der ...
Kolloquium "Philosophie und Lebensform"
Aufnahme der Sitzung vom 12.12.2018: Bertrand Russell über Kausalität
PhiloCast
Wie man mit schwierigen Menschen diskutiert [Jordan B. Peterson vs. Cathy Newman]
Originalvideo: https://youtu.be/aMcjxSThD54 ABONNIERT! Jordan B. Peterson auf Deutsch: Kanal von Johnny Rockermeier: ...
Gunnar Kaiser
Platons Dialog Phaidon
Vorlesung "Geschichte der Philosophie I: Antike" Prof. Dr. Peter Adamson 07.05.2015.
PhiloCast
Edmund Husserl - Der Vater der Phänomenologie -
Der deutsche Philosoph und Mathematiker Edmund Husserl (1859 - 1938) gilt als Begründer der Phänomenologie - einer philosophischen Richtung, die ...
draken0008
Nietzsches "Fröhliche Wissenschaft": Erkenntnis und Lebensverstricktheit
"Wir sind etwas anderes als Gelehrte." - Der Philosoph Friedrich Nietzsche bietet in seinem Begriff einer "Fröhlichen Wissenschaft" zugleich einen Gegenentwurf ...
Robert König
Friedrich Nietzsche - Der Reformator
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sinnierte Friedrich Nietzsche über ein geistiges Reformprojekt. Mit diesem wollte der Philosoph der Kultur seiner Zeit ...
Philosophie
Die Lehre des Epikur I Epikureismus in Rom
In diesem Video bringen wir euch die Lehre Epikurs, den Epikureismus, anschaulich und übersichtlich nahe. Dabei gehen wir besonders auf die Grundaspekte ...
Study History
David Hume - Skeptiker und Menschenfreund
Licht in das Dunkel menschlichen Erkennens zu bringen war das oberste Ziel des Philosophen David Hume. Geboren wurde er am 7. Mai 1711 im schottischen ...
Philosophie
Harald Welzer - "Tötungsarbeit"
Holocaust Studies Tagung - Arbeit und Vernichtung 27.-29. Juni 2007 Harald Welzer Vortrag: "Tötungsarbeit" Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Max Stirner - Ein Verfechter des Egoismus
Philosophie
Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung
Das Leben ist ein Geschäft, das die Kosten nicht deckt, schreibt Arthur Schopenhauer. Leben heißt Leiden. Nicht die Vernunft leitet die Welt, wie die ...
Philosophie
Richard David Precht über die Geschichte der Philosophie - Goldmann Verlag
Richard David Precht spricht in diesem Video über seine neue Philosophie-Reihe "Geschichte der Philosophie" und das erste Buch der Reihe "Erkenne die ...
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH