Frühlingsakademie: Was ist linke Klimapolitik?
Trotz der Corona-Pandemie pausiert die Klimakrise nicht. Deshalb ist das Thema der Frühlingsakademie der LINKEN, die in diesem Jahr online stattfindet, die ...
DIE LINKE
Naturzerstörung
Wir haben es Satt“: 30.000 demonstrierten im Januar für zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung. „Ende Gelände – Raus aus der Kohle“: Für Oktober sind ...
AttacD
Verwaltungshandeln Teil 14
ANDREAS SCHMID
Oliver Nachtwey: Marx, Ungleichheit und die Abstiegsgesellschaft (#marx2018)
Ist Marx Kapitalismuskritik aktueller denn je? Sind es seine Antworten auch? Was hat Marx uns heute noch zu sagen? Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Michael Lüders | Entscheidungsschlacht im Orient. Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
Wer das jüngste Buch von Michael Lüders, einem der profiliertesten Nahost-Experten, liest, stellt mit Erschrecken fest, dass es den hier handelnden Politikern ...
Gut Gödelitz
dena-Kolloquium mit Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt (08.04.2020)
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt, Präsident, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Thema: Corona-Krise: Volkswirtschaft am Laufen ...
dena_news
Von Kohle, schwarzem Schnee und Umweltschutz in Russland (1/2) - Deutsch
Russische Umweltproteste - und was sie Deutschland angehen Eine Veranstaltung im Rahmen der "Russischen Alternativen" Sprache: Deutsch 25. November ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Revolutionär und global. Transfers und Verflechtungen zwischen Mexiko, Kuba und Afrika im 20. Jh.
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und der Versuch, etwas Neues zu ...
UniversitaetzuKoeln
Jan Rickermann: Zur Gesellschaftslehre des Kommunismus der Roten Khmer
In der von 1975 bis 1979 andauernden Gewaltherrschaft der Roten Khmer waren der politische Mord und der in Kauf genommene Hungertod großer Teile der ...
Rosa Salon
6 Schlaglichter weiblicher Lebenswelten - Raus aus dem Malestream
Audiodokumentation des Symposiums "Raus aus dem Malestream - Feministische Perspektiven im dokumentarischen Filmemachen" an der Filmuniversität ...
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Webinar: Überprüfung der EU Handelspolitik
Die Europäische Kommission hat im Juni eine umfassende Überprüfung der EU Handelspolitik eingeleitet, mit dem Ziel einen Konsens über ihre neue ...
Europäische Kommission - Vertretung in Österreich
Das geht nicht nur die Jungen an: Fridays for Future und die Zukunft unseres Planeten
Fridays for Future ist in den vergangenen Monaten zu einer weltweiten Bewegung geworden. Die Jungen gehen auf die Straße und fordern vehement mehr ...
WZBlive
Demokratie braucht Parteien?! - Hubertus Heil (Eröffnungsrede)
Wer braucht Parteien – und wofür? Unter dieser doppelten Leitfrage stand die Fachtagung "Demokratie und Parteien" am 2.11.2017 der Friedrich-Ebert-Stiftung ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Matthias Stepan: «Chinas politisches System im Wandel»
Referat von Matthias Stepan, Stiftung Mercator, Peking Forum für Universität und Gesellschaft, Veranstaltungsreihe DER AUFSTIEG CHINAS UND DIE ...
Forum für Universität und Gesellschaft
Chinas politisches System und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Prof. Dr. Thomas Heberer)
Prof. Dr. Thomas Heberer, Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas an der Universität Duisburg-Essen spricht in seinem Vortrag über „Chinas ...
ZAKVideoclips
Lectures4Future: Prof. Lang - "Die Große Gesellschaftliche Transformation 'Technologisch' Navigieren
Inhalt: 2:05 Vorstellung des Klimavolksbegehrens - Dr. Erwin Reichel 8:14 Vortrag - Univ.-Prof. Reinhold Lang 18:38 Thema 1: Zustand der Welt, historische ...
Scientists For Future AT
Zukunft Entwicklung. Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit im Vergleich I Teil 1
Wie können Wirtschaftskooperationen sowie Fairer Handel zur Entwicklung beitragen? Welche Chancen bietet eine globale Wissensgesellschaft? Wie passen ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
HHU-Vorlesung "Klimawandel und Ich", Teil 11: Klimawandel und Mobilität
Über Forschungsergebnisse und Praxis der Verkehrswende referiert Thorsten Koska vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
scinexx - Das Wissensmagazin
Antrittsvorlesung HS-Prof. Dr. Matthias Kowasch
Antrittsvorlesung HS-Prof. Dr. Matthias Kowasch Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geografie und Wirtschaftskunde Unterricht Die Antrittsvorlesung von ...
Pädagogische Hochschule Steiermark
online-ringvorlesung.de - Die Revolutionen von 1848-49 und ihre Folgen
Prof. Dr. Christian Jansen (10.05.2017) Universität Trier Geschichte Lehrstuhl für Neuere Geschichte In der deutschen Revolution zeigten sich die Folgen ...
Uni Trier
Prof. Dr. Dagmar Hänsel - Sonderpädagogik im Nationalsozialismus
Dieses Video wurde im Rahmen des Projekts „path²in – Lernpfade in die inklusive Pädagogik“ an der Universität Bremen erstellt. Es entstand mit Unterstützung ...
path2in - Lernpfade in die inklusive Pädagogik
Aufrüstung und Erderwärmung – die Gefahren des doppelten Selbstmordes | Michael Müller
Michael Müller (Naturfreunde) auf dem Kongress „Herausforderungen für Frieden und Umwelt“ der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NatWiss).
MoveNow.TV
"Von der Heil- und Pflegeanstalt zu Vitos-Klinik" Vortrag von Joachim Hübner
Der frühere Prokurist der Vitos GmbH, Joachim Hübner, hat am 6. März 2017 einen Vortrag zum Thema „Von der Heil- und Pflegeanstalt zur Vitos Klinik“ ...
Vitos
Wie die Politik über Nachhaltigkeit redet - Dr. Rivera, 20.01.20
Die zeitgenössische Politikformel der „Nachhaltigen Entwicklung“ drückt das Bestreben aus, internationale Wohlstandsungleichgewichte derart auszutarieren, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Frieden stärken und erhalten - Vorstellung des Friedensgutachtens 2020
Alljährlich im Frühsommer erreicht das „Friedensgutachten“ bei seinem Erscheinen große Aufmerksamkeit bei Medien und Politik. Im Juni kommt das ...
Grüne Fraktion Bayern
Lieber: Insektensterben - Was tut das Land?
Impulsvortrag von MinDirig Karl-Heinz Lieber (Umweltministerium Baden-Württemberg) bei der Tagung "Insektensterben: Sommer ohne Summen? Analyse ...
grenzfragen
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 6
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 6 Die Staats- und ...
Alexander Thiele
Prof.' Dr. Jutta Rump – Arbeiten 4.0 und Kompetenzen 4.0
Der Vortrag von Prof.' Dr. Jutta Rump (Hochschule Ludwigshafen) gibt einen Überblick über die Megatrends in der Arbeitswelt und ihre Konsequenzen für die ...
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Uni Köln
Bundestag: Kontroverse um EU-Handelsabkommen mit Kanada und Japan
Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. Juni 2018 (39. Sitzung), auf Basis der anvisierten Freihandelsabkommen zwischen EU und Kanada sowie Japan über ...
Deutscher Bundestag
Andrea Vetter: #Degrowth - Wachstumskritik und konviviale Technik
Im Vorfeld der Degrowth-Konferenz vom 2. bis zum 6. September in Leipzig (http://leipzig.degrowth.org/de) sprachen wir mit der Mitorganisatorin und ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Studium Generale: Alter und soziale Sicherheit in China
Studium Generale: „Anders Altern“ Veranstaltung am 3. Juni 2015 mit der Sinologin Prof. Dr. Angelika Messner Prof. Dr. Angelika Messner leitet sie das ...
UniHeidelberg
EinBlick 339
Start: 00:22 Vortrag - Ausschnitte: 100 Jahre Erste Republik. Dr. Alfred Pfoser, stv. Leiter Wienbibliothek. Die Gründungsjahre der Ersten Republik 1918 - 1922.
medienwerkstatt
„Berliner Gespräch - Spezial": Rede von Jürgen Osterhammel
Zu einem „Berliner Gespräch - Spezial" lud die CDU Deutschlands am 17. Juli anlässlich des 60. Geburtstages der CDU-Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela ...
cdutv
Dr. Sebastian Schunk (Siemens): CO2-freie Siemenswerke bis 2030
Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) am 16. Februar 2019 an der Technischen ...
Technische Hochschule Rosenheim
Gentrifizierung - Von der Polarisierung unserer Städte
Als die Berliner am 25. Mai 2014 gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes stimmten, ging es um mehr als um den Erhalt der dreihundertfünfundfünfzig ...
Heinrich-Böll-Stiftung
NEOS Lab Breakfast: „Stillstand“ – Wie der Reformstau unseren Wohlstand gefährdet
NEOSLabBreakfast mit Autor und Wirtschaftsjournalist Josef Urschitz und NEOS Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn zu der Frage wie der Reformstau unseren ...
NEOS - Das Neue Österreich
Can design change society? – John Grin: Design und Systeminnovationen
John Grin: Design und Systeminnovationen – Von Kritik und Restriktion zur Möglichkeit gemeinsamen Schaffens „Can design change society?“ Symposium im ...
projekt bauhaus
Modernisierung der Schlösser-, Gärten - und Museumsverwaltung - Finanzminister Mathias Brodkorb
Erste Lesung des Gesetzentwurfes der Landesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten - und ...
SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern
Vortragsreihe | Sigrid Roßteutscher | »Warum nicht alle SPD wählen (obwohl sie es könnten)«
Professorin Sigrid Roßteutscher sprach im Rahmen der Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa« im Livestream am 28. Oktober 2020 über ...
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Deutschland ist erneuerbar – klimaneutral und wirtschaftlich stark
Auf einer Konferenz hat die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten über die Herausforderungen des Klimawandels diskutiert. 2019 ist für die SPD-Fraktion ...
SPD-Fraktion im Bundestag
Prof. Christoph Görg und Prof. Ulrich Brand - Politische und Soziale Ökologie Mastervorlesung 2020
Die Vorlesung (der Universität Wien), geleitet von Prof. Christoph Görg und Prof. Ulrich Brand reflektiert die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaften und ...
Students For Future Vienna
Podcast "Rot-Weiß-Rot in Europa": Bernhard Seliger
Lukas Mandl