Was ist Kultur? Was sind Kulturtheorien? (Teil 1)
Cornelia Mooslechner-Brüll: Kulturtheorien und Ästhetik 1. Einheit, Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut für Kulturmanagement und Gender ...
Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll
Mark Terkessidis: Spielräume. Beispiele der Raumproduktion für und mit Kindern um 1970
Im Rahmen der Konferenz „Bildungsschock“ Deutsche Originalversion Vortrag, 30.11.2019 Mehr Informationen: https://www.hkw.de/bildungsschock Video: ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Der generische Grund und die Natur der Dinge | Eupalinos
Bachelor Vorlesung Architekturtheorie 2, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Vera Bühlmann Diese Episode handelt davon ...
ATTP TU Wien
Mitbestimmung 1.0 versus Arbeitswelt 4.0 - Panel
Panel zum Thema "Mitbestimmung 1.0 versus Arbeitswelt 4.0: Trägt der erfolgreiche Weg der Sozialpartnerschaft in der entgrenzten digitalen Welt?" im Rahmen ...
Zentrum Digitalisierung.Bayern
COMMIT | Hände weg von unseren Daten! | FS1
https://www.commit.at/veranstaltungen/details/haende-weg-von-unseren-daten/ https://fs1.tv/commit/ Podiumsdiskussion am 29. Jänner 2020 in Salzburg ...
FS1 Freies Fernsehen Salzburg
Das Unendliche und das Endliche
Wozu brauchen wir Unendlichkeit? VORSPANN: Zu kaum einer Zeit wie der heutigen sind wir als Menschen mit der Frage nach der Grenze konfrontiert.
Jochen Kirchhoff
Tesmer Workshop Mittschnitt
Thema: Traumatisierte Systemsprenger- Praktische Werkzeuge für die Zusammenarbeit von Kita und Jugendhilfe. Weiter Videos von den Fachtagen sind hier: ...
Adelby 1
Werkleitz Festival 2021 Stream (DE) New „Brothers in Arms“
Gespräch mit Katharina Nocun (DE) und Katharina Meyer (DE) Seit Jahren tobt im Netz ein neuer Kultur- und Informationskampf. Mit Fake News und ...
Werkleitz
LE FOYER - IN PROCESS «Green Deal im Kunstfeld: Institution und Organisation»
In der ersten Gesprächsrunde fragen wir danach, wie der Begriff und die Rhetorik ökologischer «Nachhaltigkeit» Eingang in institutionelle Debatten und ...
Löwenbräukunst
Koloniale Raubkunst aus Afrika: Warum zurückgeben? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Über 90 Prozent der afrikanischen Kulturgüter befinden sich in europäischen Sammlungen, die direkt auf die Kolonialzeit zurückgehen. Durch politische ...
SRF Kultur
Neue Arbeitswelt nach COVID-19 - Arbeitspsychologie in Zeiten von Corona
Webinar* zum Thema Arbeitnehmerschutz mit Veronika Jakl: Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert und stellt Arbeitgeber sowohl kurz- als auch ...
Wolf Theiss Rechtsanwälte
Länderkunde mit Carbonat | Part 5 | Turkmenistan
Länderkunde mit Carbonat | Part 5 | Turkmenistan Nationalhymne: https://www.youtube.com/watch?v=w0R4EFMTYUY&feature=youtu.be Hach, ein stolzes Land ...
Carbonat
Michael M. Resch: Anschauung, Algorithmen, Anwendungen
Anschauung, Algorithmen, Anwendungen Referent: Prof. Dr. Michael M. Resch (Direktor des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart) Einführung: PD Dr.
Collegium Helveticum
Warum du bis jetzt kein perfektes Leben lebst & was Menschlichkeit ausmacht-Interview Bianca Eckhart
Heute gibt es ein weiteres kraftvolles Interview mit der lieben Bianca Eckhart. Bianca ist diplomierte Gesundheitstrainerin und zertifizierte Emotion Code ...
Ramona Meier
Samuel Salzborn - Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne
Samuel Salzborn (* 6. Mai 1977) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler. Er war von 2012 bis 2017 Professor für Grundlagen der Sozialwissenschaften an der ...
M. R.
Altes Residenztheater
Die "Architecture Bavaroise" von François de Cuvilliés dem Älteren gibt Einblick in das 1751 erbaute hölzerne Hebelwerk unter dem Parkettboden des neuen ...
ottenbacher01
Das Wesen der Aristokratie
Bei meiner Darstellung der Aristokratie-Dynamik im antiken Griechenland stütze ich mich v.a. auf folgende Bücher des Althistorikers Christian Meier: 1) Die ...
Nutt Los
Grenzen der Demokratie: Stephan Lessenich im Gespräch
Der Soziologe Stephan Lessenich, Professor an der LMU München, stimmt keinen Abgesang auf die Demokratie an, so als sei diese an ihre Grenzen gelangt.
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit ...
Dienstag, 25. Mai 2021 19:00 Uhr Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit ...
Topographie des Terrors
Homeoffice & Co: Wie Corona die Arbeitswelt verändert
Nicht erst seit Corona ist klar, dass unsere Arbeitswelt vor einem großen Wandel steht: mobiles Arbeiten, Homeoffice, mehr Flexibilität bei Wahrung der ...
GRÜNE Mainz
Klimaschutz: Was ist jetzt zu tun?
In 2 Wochen findet in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz, kurz COP26, statt. Wir diskutieren mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: was ist jetzt ...
Karl-Renner-Institut
Der Irrtum des Pythagoras
Die schönsten Fehler: Der Irrtum des Pythagoras Vortrag von Rudolf Taschner in den Hofstallungen des mumok, 25. September 2013 Festveranstaltung ...
mathspacewien
debatorial: Vorstellung der Plattform
Museumsdirektorin Dr. Claudia Emmert führt gemeinsam mit den beiden Kurator*innen der kommenden Ausstellung "Beyond States. Über die Grenzen von ...
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Sk12 Internationale Politik - Theorien der internationalen Politik
Tom
Diskussion — Manfred Eicher im Gespräch mit Okwui Enwezor und Thomas Steinfeld
"An Zeit gebunden, erschließt die Musik sich ihren eigenen Raum, ihre eigene musikalische Zeit, die alles Unerklärbare und Geheimnisvolle zu enthalten ...
Haus der Kunst
#kunsttalk 4.4 #Antifom #antiform #anti-form
https://wp.me/p8yrpu-2nw 00:00:00 Livestreaming https://twitter.com/BirgitMatter Host 00:00:56 Einladen 00:02:00 Gong 00:02:30 Anfangsritual 2. Teil Vorlesen ...
Birgit Matter
»Der Kampf gegen Rechts und der #GreatReset« Benedikt Kaiser auf der 21. Sommerakademie des IfS
Zur IfS-Studie »Corona und Profit«: https://antaios.de/buecher-anderer-verlage/institut-fuer-staatspolitik/wissenschaftliche-reihe/131583/corona-und-profit Zur ...
kanal schnellroda
"An ihren Taten sollt ihr sie erkennen", Hans Christian Lange im Gespräch
Die 2020er Jahre beginnen ähnlich wie die 1920er Jahre mit politischen Skandalen, einer abgehobenen Oberschicht und einer Seuche - aber sie dürfen nicht ...
Westend Verlag
Prof. Jürgen Wertheimer: "How dare you!" Kassandrarufe einst und jetzt (2/3)
Dies ist die zweite von drei Vorlesungen aus Prof. Wertheimers Studium-Generale-Reihe im Sommesemester 2021 an der Universität Tübingen. Das Buch zur ...
Jürgen Wertheimer
Prof Niko Paech: urbane Subsistenz - die Rolle der Stadt. Symposium 'Stuttgart nachhaltig machen'
Klimawandel, Schuldenkrisen, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte ...
Stadtplanungsforum Stuttgart
Demogracy between Algorithmus and Filter Bubble | Dr. Gregor Gysi | hub.berlin 2017
Dr. Gregor Gysi (Member of the German Bundestag, Die Linke) speaks about "Demogracy between Algorithmus and Filter Bubble" at hub.berlin on November ...
Bitkom
Analysis 1 - Folgenkriterium der Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen (Lektion 6b)
Diese Videoreihe begleitet das Tutorium zur Analysis 1 von David Präsent im WS 2020/21 an der Uni Graz. Hier wird das berühmt-berüchtigte Folgenkriterium in ...
David Praesent