Das Jahrzehnt der SPD (1969–1982) - Prof. Dr. Faulenbach, 05.11.2012 | AusdemArchiv (022)
Eines der herausragenden Jahrzehnte der Bonner Republik war die Zeit Willy Brandts und Helmut Schmidts, die Zeit des großen Aufbruchs und des Protestes, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. - Lesung mit Norbert F. Pötzl
Eine Lesung zum Buch Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Die Treuhandanstalt, die zwischen 1990 und 1994 die „volkseigenen Betriebe“ ...
CampusFernsehenMerseburg
simpleshow erklärt den Fall der Berliner Mauer
Die simpleshow erklärt den Mauerfall, die einst knapp drei Jahrzehnte Deutschland geteilt hat. Die jüngere Generation unter uns erinnert sich mittlerweile nicht ...
simpleshow
Eingemauert! - Die innerdeutsche Grenze | DW Deutsch
28 Jahre lang hinderte eine fast unüberwindbare Grenze die Menschen daran, aus der DDR zu fliehen. Doch dann fiel am 9. November 1989 in einer ...
DW Deutsch
Bundesarchiv soll Stasi-Unterlagen-Behörde übernehmen
Um die Hinterlassenschaften des DDR-Geheimdienstes dauerhaft zu sichern, soll die 1990 gegründete Behörde in das Bundesarchiv eingegliedert werden, wie ...
faz
Stasi-Unterlagen-Archiv @ Lange Nacht der Museen
Zur Langen Nacht der Museen laden Astak e.V., Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und BStU ein, den Campus für Demokratie und seine Angebote zu ...
Stasi-Unterlagen-Archiv
Vortrag von Prof. Dr. h. c. H. Teltschik
Gastprofessur an der Uni Trier - Vom Kalten Krieg zur Entwicklungspolitik Gastprofessur 2015: „Die friedliche Revolution vor 25 Jahren: Ursachen, Risiken, ...
OK54 Bürgerrundfunk
Die deutsche Revolution 1989 und ihre Folgen
"Die deutsche Revolution 1989 und ihre Folgen" Richard Schröder (Bad Blankenfelde) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert
"Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert" Hans Peter Schwarz (München) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Deutschland nach 1945
Deutschland nach 1945.
Jule Sommersberg
Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert
"Der Staat im Schatten der frühen Krisen im frühen 21. Jahrhundert" Hans Peter Schwarz bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Berlin - Ruine 1945 - Metropole 2000
Diese Berlin-Dokumentation zeigt in eindrucksvollen Rückblenden in die Nachkriegszeit und mit Filmaufnahmen aus den 90er Jahren den Wandel der Stadt ...
BERLIN CHANNEL
S-Bahn Berlin: Bauarbeiten der Nord-Süd Verbindung 1934
Ein beeindruckendes Zeitdokument über die Bauarbeiten der S-Bahn Nord-Süd-Verbindung aus dem Jahr 1934, die dadurch in Ton, Machart und Ansprache ...
SWR Eisenbahn-Romantik
Augsburg in 1945 - American troops in the city center (in color and HD)
Augsburg in summer 1945 after the end of the war. American forces entered the city end of april 1945. Impressions from the city center and the people starting ...
chronoshistory
Egon Bahr im Gespräch mit Janusz Onyszkiewicz, Teil 1
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
"Margaret Thatcher hat sich sehr über mich geärgert“ – Helmut Kohl über die EU (dbate)
Helmut Kohl gilt nicht nur als „Vater der deutschen Einheit“, sondern auch als ein Architekt der Europäischen Union. Kohl selbst sprach gerne etwas blumig vom ...
dbate
Berlin unter den Alliierten (1945 - 1949) - Ganzer Film in HD
Der Film zeigt zunächst die Leere und Perspektivlosigkeit der ersten Tage und Wochen, doch schon bald ist das öffentliche Leben wieder halbwegs organisiert.
BERLIN CHANNEL
Hitlers Außenpolitik einfach erklärt | Nationalsozialismus | Zusammenfassung
Hitlers Außenpolitik ist von Anfang an mehr als nur eine Auflehnung gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags. Hitlers Außenpolitik hat vor allem ein ...
MrWissen2go Geschichte
Versailler Vertrag I musstewissen Geschichte
Der Versailler Vertrag beendete den Ersten Weltkrieg. Welche Länder an seiner Entstehung beteiligt waren und was er beinhaltet, erklärt euch Mirko in diesem ...
MrWissen2go Geschichte
Holocaust: Der nationalsozialistische Völkermord | Geschichte
Der Holocaust ist der von den Nationalsozialisten geplante und durchgeführte Massenmord an den europäischen Juden während des zweiten Weltkrieges.
MrWissen2go Geschichte
Schlussverkauf DDR - Die Geschichte der Treuhandanstalt 1990-94, Teil 1 (1999)
Schlussverkauf DDR ist die erste umfassende Geschichte der Treuhand im Fernsehen, eine brisante Mischung aus Politik, menschlichen Schicksalen und ...
Deutsche Fernsehgeschichte
Goldrausch - Ökonomische Plünderung der DDR - Die Geschichte der Treuhand
Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand.
Ökotopia - Für eine Welt ohne Krieg, Hunger, Ausbeutung & Umweltzerstörung
Schuld
Am Kriegerdenkmal in Nauen*) Aufschrift auf der Hinterseite: "Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde." (Johannes 15 ...
Ingo Bading
Bonner Republik 1949 - 1998 (5/6) 1982 - 1990 Ära Kohl - Von der Wende zur Wiedervereinigung
Doku deutschAm 1. Oktober 1982 wird Helmut Kohl durch ein erfolgreiches konstruktives Misstrauensvotum von CDU/CSU und FDP als Nachfolger von Helmut ...
hans vader
Der Geheime Bürgerkrieg in Deutschland - Demogeld für Antifas, Antifa vom Staat finanziert!
Hier zwei Echte:von Die Welt ...
Behemil
Merkel wie AfD bevor sie die Kanzlerakte unterschrieb
Trump wird Präsident! Und jetzt? Merkel wie AfD bevor sie die Kanzlerakte unterschrieb.
Freiheit für Menschen
Die sozialliberale Koalition: Ost- und Deutschlandpolitik | Geschichte | Deutsche Geschichte
Komplettes Geschichte-Video unter http://www.sofatutor.com/v/15i/2hb "Wandel durch Annäherung" lautete das Motto, unter welchem die sozialliberale Koalition ...
sofa Geschichte
Christa Luft über die Treuhand
30 Jahre nach der politischen Wende steht ein Thema immer wieder im Focus: Das Agieren der Treuhandanstalt. Christa Luft, Ökonomin und ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Sozialdemokratien in Europa in der Krise. Hintergrund & Lösungsansätze - Dr. Meyer, 01.07.2019
2017 erreichte die SPD bei den Bundestagswahlen 20,5 Prozent und damit 5,2 Prozent weniger als noch bei den Wahlen 2013. In anderen europäischen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Rezension Norbert F. Pötzl Der Treuhandkomplex
DER TREUHANDKOMPLEX Legenden. Fakten. Emotionen Verlag kursbuch.edition Seit wenigen Jahren erst sind die Akten über die Treuhand im ...
kulturmd
Horst Teltschik | Unsichere Welt - Wie bedrohlich ist Putins Russland? (NZZ Standpunkte 2007)
Russlands Präsident Putin hat jüngst die Tonalität gegenüber dem Westen deutlich verschärft, sei es im Umgang mit Estland, sei gegenüber Europa am ...
NZZ Standpunkte
Günter Bohnsack: DDR-Ausreiseanträge nach der Konferenz in Helsinki
Günter Bohnsack, damals Mitarbeiter der Hauptverwaltung Aufklärung beim MfS, über die Zunahme der Ausreiseanträge im Anschluss an die Konferenz über ...
zeitzeugen-portal
Studie zur Treuhand - "Die Ursünde der Wiedervereinigung“
27 Jahre nach der Wende hat die Ostbeauftragte der Bundesregierung eine Studie zum Wirken der Treuhandanstalt in Auftrag gegeben. Doch wie ...
DerTagesspiegel
Die Treuhand-Anstalt | 20 Jahre Mauerfall
Im März 1990 wird die Treuhand-Anstalt gegründet. 12.000 Volkseigene Betriebe mit über 4 Millionen Beschäftigten müssen abgewickelt oder in die ...
DW Deutsch
Egon Bahr zur Frage "Was bleibt?"
Das Prinzip Apfelbaum
Mr Wissen2Go Mirko beantwortet eure Fragen | 100.000 Abonnenten
100.000 Abonnenten und gefühlt fast genauso viele Fragen. Ihr wolltet so einiges von Mirko wissen und jetzt ist es soweit: Als Dankeschön für 100.000 ...
MrWissen2go Geschichte
Errichtung der NS-Diktatur I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte
Die Errichtung der NS-Diktatur nahm am 30.01.1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler ihren Anfang. Hitlers Ziele waren aber damit ...
MrWissen2go Geschichte
Prof. Dr. Horst Möller: Konrad Adenauer - Leitmotive seiner Politik. Zum 50. Todestag
Prof. Dr. Horst Möller, Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München, ehem. Direktor des Instituts für Zeitgeschichte referiert über ...
Katholische Akademie in Bayern
Bundestag: Erste Sitzung nach der Deutschen Einheit am 04.10.1990
Erste Sitzung des Deutschen Bundestags nach der Wiedervereinigung.
phoenix
Die Sprache der Nazis | Geschichte
Die Sprache der Nazis ist ein wichtiger Teil ihrer Herrschaft. Denn die Sprache der Nazis beeinflusste auch die Menschen. Nicht nur durch Lügen, sondern auch ...
MrWissen2go Geschichte
Warum scheiterte die Revolution von 1848? I musstewissen Geschichte
1848 begann eine Revolution in den Staaten des Deutschen Bundes, die später auch als Märzrevolution bekannt wurde. Doch die Revolution wurde 1849 ...
MrWissen2go Geschichte
Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg | musstewissen Geschichte
Das Osmanische Reich war über mehrere Jahrhunderte ein großes Imperium, doch im Ersten Weltkrieg findet das Reich der Sultane und Kalifen sein Ende.
MrWissen2go Geschichte