Kohlenwasserstoffe: Benennung von Alkanisomeren | Isomerie - Teil 1
Im Video wird erklärt wie die Isomere von Alkanen benannt werden. Isomere sind Moleküle mit derselben Summenformel, aber ...
Chemie Lernvideos
NEU - Chemie Teil 20: Mesomere Effekte und Kohlenwasserstoffe
00:00:00 Intro 00:01:05 konjugierte Doppelbindungen und Allene 00:08:20 mesomere Effekt 00:19:15 Aromaten 00:24:00 Was ...
PeterHuy Lab
3. Kapitel: Offenkettige Kohlenwasserstoffe - die Alkene
Thesis 130009
Alkine: Definition, Hybridisierung und ein paar Eigenschaften (organische Chemie) #20
Alkine sind Kohlenwasserstoffe, deren C-C-Kette mindestens eine Dreifachbindung aufweist. Diese Dreifachbindung wird bei der ...
Latiniculus
DeMiTar - Der Teermesser
Er verklebt oder verstopft Anlagenteile bei Vergasungsprozessen bis hin zur Funktionsuntüchtigkeit: Teer. Bisher waren ...
KIT Zentrum für Mediales Lernen
Sauerstoff und Verbrennungen I musstewissen Chemie
Was braucht man um eine Flamme zu erzeugen? Was ist der Unterschied zwischen dem Flammpunkt und der ...
musstewissen Chemie
Methanpyrolyse - interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt
Wasserstoff mit geringem CO₂-Fußabdruck ist ein Schlüsselelement für die Dekarbonisierung. Der Bedarf an Wasserstoff in der ...
Montanuniversität Leoben
Die Welt der Werkstoffe, Organische Chemie, Teil 2
Alkene und Alkine sowie die wichtigsten funktionellen Gruppen der organischen Chemie 00:00 – Intro 00:34 – Die Alkene 02:19 ...
Welt der Werkstoffe
P0437 detaillierteste Fehlerbeschreibung
OBD-2 codes
Alkane und Cycloalkane
In diesem Video erklären wir dir alles zum Thema Alkane und Cycloalkane aus dem Bereich organische Chemie. Viele weitere ...
Studyflix
Chemie Teil 18: Redoxreaktionen
REDOXREAKTIONEN: Oxidationszahlen (00:01:00) / Bestimmung Oxidationszahlen (00:03:50) / Beispiele (00:08:10) ...
PeterHuy Lab
03 Alkane
Gekürzte und angepasste YouTube-Version der Vorlesung Organische Chemie für Biologen von Prof. Thomas Böttcher aus dem ...
Böttcher Lab - Biological Chemistry
Was sind Alkane und Isomere?!
HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP!
Chemie - simpleclub
Wasserstoff-Herstellung aus Kohlenwasserstoffen und Wasser | energieinfoFILM / Eine Übersicht
Dies ist eine breite Übersicht über die Möglichkeiten, Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen und Wasser bereitzustellen: Frei von ...
energieinfo
Methan -Der einfachste Kohlenwasserstoff
Dieses Projekt wurde mit Explain Everything™ Interactive Whiteboard für iPad erstellt.
Daniel Ruckdeschel
Si-H- und Si-Halogen-Verbindungen - Anorganische Chemie
Anorganische Chemie
NEU - Organische Chemie Teil 22: Imine, Enamine und Enole
Die Playlist mit allen Teilen des Kurses und Live-Streams finden Sie unter: ...
PeterHuy Lab
WDR Telekolleg II Chemie Vertiefungssendung 3 Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
Das Lied aus dem Vorspann heißt Kraftwerk - Neonlicht und kann Werbeanzeigen im Video hervorrufen. Ich bitte dies zu ...
Kurbelkasse
Löslichkeit von Stoffen I musstewissen Chemie
Wieso löst sich Salz in Wasser, andere Stoffe dagegen nicht? Worin besteht der Unterschied zwischen hydrophilen und ...
musstewissen Chemie
Ch-Q1-LK-2020-04-21-Erdöl - Alkane - Nomenklatur
Videobeschreibung Ch-Q1-LK-Erdöl.
Thomas Felgenträger
Have you met: Alkene
Hier nun wie versprochen das Follow-up zum Alkane Video. Alles über Alkene, nun auch mit Doppelbindung. In der organischen ...
Chemeasetry
Chemische Energiespeicher - u.a. Power-to-Gas
Unsere heutige Energieversorgung beruht nahezu ausschließlich auf in chemischer Form gespeicherter Energie. Dies hat viele ...
Ingo Stadler
Vorlesung Allgemeine Chemie • Organische Chemie I (12)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Organische Chemie I (12) | Dozent: Lars Otte Zentrale Inhalte: ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Skelettstruktur - Darstellung organischer Verbindungen einfach erklärt - Stoffe und Teilchen - OrgCh
Skelettstruktur - Darstellung organischer Verbindungen einfach erklärt - Stoffe und Teilchen - Organische Chemie.
Die Merkhilfe
Vorlesung Organische Chemie III - Woche 1
Kapitel 1 Teil 1/2 FGI - Umwandlung Funktioneller Gruppen Timecode: 00:00 Einleitung 00:40 Werkzeuge sortieren 03:56 1.1 ...
Hirschhäuser Group
WDR Telekolleg II Chemie Folge 7 Fette, Öle, Seifen
Ebenso wie der BR produzierte auch der WDR die Sendung "Telekolleg II Chemie", sie ist bloß wesentlich unbekannter als die ...
Kurbelkasse
Wasserstoff und Kohlendioxid für klimaneutrale Mobilität und Chemie – Ringvorlesung
Prof. Dr. Walter Leitner (Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr) spricht über Wasserstoff und ...
Universität Göttingen
Vorlesung Organische Chemie III - Woche 2
Kapitel 1 Teil 2/2 FGI - Umwandlung Funktioneller Gruppen Timecode: 0:00 Einleitung 1:47 1.5 Wechsel des Oxidationsgrades ...
Hirschhäuser Group
Vorlesung GUC 12.01.2022
Support the stream: https://streamlabs.com/michaelschmittderlasermichel.
Michael Schmitt
Alkene und Alkine (organische Chemie)
In diesem Video erklären wir dir alles zum Thema Alkene und Alkine aus dem Bereich organische Chemie. Viele weitere Videos ...
Studyflix
WDR Telekolleg II Chemie Folge 12 Die Reaktionsgeschwindigkeit
Ebenso wie der BR produzierte auch der WDR die Sendung "Telekolleg II Chemie", sie ist bloß wesentlich unbekannter als die ...
Kurbelkasse
Organische Chemie Teil 13: Alkine und Aromaten
ALKENE: Zusammenfassung elektrophile Additionen [00:00:40] ALKINE: Halogenierung [00:11:00] / Addition von HX [00:13:00] ...
PeterHuy Lab
Nomenklatur und Darstellung der n-Alkane
Wenn du den Kanal unterstützen möchtest: https://paypal.me/chemistrykicksass?locale.x=de_DE.
chemistrykicksass
Oxidationszahlen organischer Verbindungen mit Kohlenstoff und Wasserstoff
In diesem Video wird am Beispiel einiger Kohlenwasserstoffe gezeigt, wie man in einfachen organischen Molekülen die ...
Ganz einfach
Chemie On Tour - 5. digitale Chemiestunde: Organische Chemie
0:57 Was sind Kohlenwasserstoffe 22:42 Was hat das mit Benzin/Diesel zu tun? 40:29 Was sind Alkohole? EL-MO S. 130, 7.
Jugend forscht digital!
Einführung in die Organische Chemie Teil 4: Funktionelle Gruppen und Stereoisomere
In diesem Teil des Kurses „Organische Chemie“ führen wir Sie in die Themen funktionelle Gruppen und Stereoisomere ein.
unirostock
Einführung in die Organische Chemie Teil 6: Reaktionstypen und Mechanismen
Der sechste Teil des Kurses „Einführung in die Organische Chemie“ machen wir Sie mit den wichtigsten Grundlagen für das ...
unirostock
Chemie Teil 13: Osmose und Thermodynamik
LÖSUNGEN: Siedepunktserhöhung (00:01:10) / Gefrierpunktserniedrigung (00:05:20) / Beispielaufgabe (00:07:10) / kolligative ...
PeterHuy Lab
Vorlesung PC0 13.01.2022
Support the stream: https://streamlabs.com/michaelschmittderlasermichel.
Michael Schmitt
Russland, Iran und Indien wollen den Suezkanal über den Persischen Korridor 2.0 umgehen
Wie könnte sich die Reaktivierung einer Handelsroute, die Russland, den Iran und Indien verbindet, auf die Weltwirtschaft ...
Good Times Bad Times Deutschland
NEU - Asymmetrische Synthese Teil 7: Diphosphanliganden und Additionen von Metallorganylen
00:00:00 Intro 00:01:20 Noyori-Hydrierung 00:03:25 Reaktionsmechanismus Noyori-Reduktion 00:10:50 Synthese von BINAP ...
PeterHuy Lab
Rohstoffe
Rohstoffe (Webinar vom 09.04.2018) Aktuelle Situation und Ausblick auf die Rohstoff-Märkte.
dzbank-derivate.de