Opfer deutscher Besatzungspolitik in Polen 1939-1945. Was erinnern? Wie gedenken? Teil 2: Gespräch
Podiumsgespräch: Opfer der deutschen Besatzungspolitik in Polen 1939-1945 Was erinnern? Wie gedenken? 11. März 2019, 18 Uhr Vertretung des Landes ...
deutschespoleninst
„Vergessene Opfer des Nationalsozialismus – Die Träger*innen des schwarzen und grünen Winkels“
Mehr als 70.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 von Nationalsozialist*innen zu sogenannten “Asozialen” oder “Berufsverbrechern” erklärt.
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
«Литературный квартет в Немецком читальном зале»/«Das literarische Quartett im Deutschen Lesesaal»
«Литературный квартет в Немецком читальном зале»/«Das literarische Quartett im Deutschen Lesesaal». Тема: «Помнить, чтобы понимать» /«Erinnern, ...
Клуб друзей Белинки
Claudia Weber: Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz
Vortrag von Claudia Weber am 04.12.2019 an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz".
Osteuropa Kolleg NRW
Polendenkmal weiterdenken - für eine Plattform der Erinnerung an die Opfer der deutschen Besatzung
Polendenkmal weiterdenken - für eine lebendige Plattform der Erinnerung an die Opfer der deutschen Besatzung Polens 1939-1945" des DPI im Rahmen der ...
deutschespoleninst
Radoslav Štefančík - The power of language in politics [DE] - PG 2017
Language is a basic tool for success in politics. It serves to mobilize voters before the election, to build their own image over the entire electoral period, ...
Polyglot Gathering
Das Verhältnis von Hindenburg und Hitler - Prof. Dr. Pyta, 17.11.2008 | AusdemArchiv (036)
Gemeinhin wird Reichspräsident Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und Hindenburg Senilität zugute gehalten, als er Adolf Hitler 1933 zum ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
J. M. Faraldo: Netzwerke des Terrors
José María Faraldo: Netzwerke des Terrors. Franco-Spanien und die Geheimdienste des Ostblocks Datum: 23. März 2017 Ort: Haus-, Hof- und Staatsarchivs, ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Hintergrundgespräch Folge 1 - Zu Gast Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann
In Folge 1 von "Hintergrundgespräch" spricht Landtagspräsident Hendrik Hering mit Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann. Es geht um Erinnerungskultur in ...
Landtag Rheinland-Pfalz
Für ein friedliches & tolerantes Miteinander in Europa: Treffpunkt Kriegsgrab | DokThema | Doku | BR
In dieser Dokumentation wird das Projekt des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge für ein friedliches und tolerantes Miteinander in Europa begleitet. Alf Meier und ...
Bayerischer Rundfunk
Wirtschaftsforum 2020 - Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel ist Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Mitglied der Trilateralen Kommission, sowie Mitglied in den Aufsichtsräten der Deutschen Bank und ...
Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Vortrag "70 Jahre Israel" (3. Juni 2018 in Leopoldshöhe)
Am 14. Mai 2018 beging der moderne Staat Israel seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde ein Rückblick auf die faszinierende Geschichte dieses ...
Heinrich Töws
Unterwegs - Erzählung (1/2)
Unterwegs Antisemitismus und Vorurteile abbauen. Begegnung mit einem Holocaust-Überlebenden. "Die Begegnung mit dem Holocaust-Überlebenden André ...
NCBI Schweiz
The Cold War Timeline
Background Music: Erlend Flatin - Elective Affinities https://www.youtube.com/watch?v=aQKUe... Kevin MacLeod - The Descent ...
Felz
II Dünya Müharibəsi: 1939 - 1945
Salam, mən - Yusif İsaq kanalıma xoş gəldiniz. Kanalıma daxil olub, bir-birindən maraqlı videolar izləyin. Zəhmət olmasa, videoları bəyənib kanala abunə olun.
Yusif İsaq