Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Die Niedersächsische Staats- und ...
WikiTubia
Gutenberg in Göttingen
... im Historischen Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Weitere Informationen: http://gutenbergdigital.de/ausstellung2018/
Universität Göttingen
Erwin Schrödinger und die Geschichte der Wellenmechanik
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 26.6.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
Als der englische König auch Landesvater der Göttinger war
Warum zog es englische Studenten im 18. Jahrhundert nach Göttingen? Wie war es möglich, dass Bücher so schnell und kostenlos aus London zur neu ...
Universität Göttingen
Das Kulturwissenschaftliche Zentrum (KWZ)
Du willst Geschichte, Islamwissenschaft oder Ägyptologie studieren? In Göttingen gibt es dafür jetzt das neue Kulturwissenschaftliche Zentrum.
Universität Göttingen
Festvortrag: Prof. Dr. Bernd Weisbrod - 70 Jahre Wiedereröffnung der Universität Göttingen
Im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung der Georg-August-Universität Göttingen vor 70 Jahren und zur Gründung der Deutschen ...
Universität Göttingen
Coding da Vinci Niedersachsen 2020 – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen D
Coding da Vinci Niedersachsen 2020 – Präsentation des Datensets "Siegelsammlung Paul Arnold Grun" der Niedersächsischen Staats- und ...
Coding da Vinci
Digital Humanities Festakt - Eröffnung
Digital Humanities Festakt anlässlich des Release von TextGrid 1.0 und der Eröffnung des Göttingen Centre for Digital Humanities am 12.07.2011 in der ...
DHd-Kanal
Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
... Selbstlernangebote der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/lernen-lehren/selbstlernangebote/ ...
Universität Göttingen
Großer Geist im Internet - zur Geschichte des Netzes
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 15.5.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
Begrüßung: Prof. Dr. Ulrike Beisiegel - Grußwort: Dr. Wilhelm Krull
Im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung der Georg-August-Universität Göttingen vor 70 Jahren und zur Gründung der Deutschen ...
Universität Göttingen
Hüter der Geschichte oder fake news?
Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Klassische Philologie, Göttingen: "Hüter der Geschichte oder fake news? Orakel, Archive und Priesterbücher in der römischen ...
Universität Göttingen
Basics for Beginners: Introduction to Research - Tutorial
#unigoettingen #sub.
Universität Göttingen
Prof. Dr. Steffen Martus: Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm
Prof. Dr. Steffen Martus über "Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die ...
Universität Göttingen
Heimliche Heirat und feuchtes Ehebett: aus dem Liebesleben der Farne
Wir nehmen euch mit in die geheimnisvolle Welt der Farne und Farnverwandten. Blumen und Bienen sucht ihr bei den Farnen vergebens. Daher werfen wir ...
Universität Göttingen
Ein jüdisch-christlicher Disput im Spanien des 9. Jahrhunderts
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 4. Dezember 2018 in der Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Das große Erziehungsprojekt: Bildung, Gleichheit und Demokratie – Hedwig Richter
Hedwig Richter, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München, hält die fünfte Adam-von-Trott-Lecture an der ...
Universität Göttingen
Heilige Texte des antiken Mesopotamien
... Orient und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 23. Oktober 2018 in Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Verstehst du auch, was du liest? Einführung in die Ringvorlesung
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 23. Oktober 2018 in der Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
[Heyne digital] Die "Kunst der Antike" online
... Universitätsbibliothek Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Universität Göttingen die berühmte Göttinger Archäologie-Vorlesung ...
Universität Göttingen
Alttestamentliche Schriftgelehrsamkeit und ihre altorientalischen Wurzeln
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 13. November 2018 in Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Schlusswort zur Ringvorlesung
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 29. Januar 2019 in der Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Das Akademische Museum Göttingen
Das Akademische Museum, das 1773 in Göttingen gegründet wurde, sollte Forschende und Studierende an die Georgia Augusta locken. Was das Museum so ...
Universität Göttingen
Origenes’ Bibliotheks- und Lehrinstitut in Caesarea
... Alfred-Hessel-Saal im Historischen Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Weitere Informationen: http://www.sfb1136.uni-goettingen.de.
Universität Göttingen
The Hunterian: Scotland`s public university museum
Prof. Dr. David Gaimster über das älteste öffentliche Museum Schottlands: Schätze aus den Sammlungen der Glasgower Universität.
Universität Göttingen
Google Scholar clever nutzen
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Sie bei Google Scholar auch von außerhalb des Campus-Netzes auf die elektronischen Ressourcen zugreifen können.
Universität Göttingen
Die persischen Mahabharata-Übersetzungen
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 8. Januar 2019 in der Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Institutionalisierbarkeit religiöser Bildung im Mittelalter
... Alfred-Hessel-Saal im Historischen Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Weitere Informationen: http://www.sfb1136.uni-goettingen.de.
Universität Göttingen
Doctor scientiae musicae: Musik als Wissenschaft im Raum der Personalunion
Andreas Waczkat (Göttingen) Doctor scientiae musicae: Musik als Wissenschaft im Raum der Personalunion 17. Dezember 2013 Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Johannes Gutenberg (5/8): Das Göttinger Musterbuch und die Illuminierung der Gutenberg-Bibel
Das Pergamentexemplar der Gutenberg-Bibel, das sich heute in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen befindet, zählt seit dem ...
Uni Mainz
Hofrath Blumenbach im Königlich Academischen Museum zu Göttingen
Michaela Kipp (Göttingen) Hofrath Blumenbach im Königlich Academischen Museum zu Göttingen -- Ein Knotenpunkt im europäischen Gelehrtennetzwerk 28.
Universität Göttingen
Der Koran: Die Heilige Schrift der Muslime
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 18. Dezember 2018 in der Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945
Dr. Florian Schmaltz, Berlin: "Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945: Ludwig Prandtl und die nationalsozialistische Muster-Akademie Hermann ...
Universität Göttingen
Interview Dr. Ulrike Thimme / Einführung und Kommentar Prof. Dr. Petra Terhoeven
Im Vorfeld der Festveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung der Georg-August-Universität Göttingen vor 70 Jahren und zur Gründung der Deutschen ...
Universität Göttingen
Heilige Texte im hellenistischen Judentum: Mose und Homer?
... und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 20. November 2018 in Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.
Universität Göttingen
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Dämonische Wassergeister und zauberkundige Frauen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Einige Frauengestalten der mittelalterlichen Epik verfügen über ähnliche Eigenschaften, wie sie später den Hexen zugeschrieben werden. Der Vortrag ...
Philipps-Universität Marburg
Wie finde ich Informationen zu einem bestimmten Text im Verfasserlexikon?
Das Verfasserlexikon ist eines der wichtigsten Nachschlagewerke in der germanistischen Mediävistik. Dieses Video zeigt dir, wie du im Lexikon Informationen ...
Universität Göttingen
Aufklärung heute
Aufklärung heute - ist ein zentrales Thema in unserer Exzellenzstrategie. Aus diesem Grund übertragen wir heute live zwei Vorträge aus der Historischen ...
Universität Göttingen
Wissen-Schaffen sichtbar machen
Dr. Marie Luisa Allemeyer und Dr. Joachim Baur sprechen über Konzept und Perspektive des Forum Wissen Göttingen. Die Direktorin der Zentralen Kustodie ...
Universität Göttingen
PubMed I: Freitextsuche und Suchstrategien
... https://www.sub.uni-goettingen.de/lernen-lehren/kurse-fuehrungen/ ▻ Homepage der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: ...
Universität Göttingen