ZAZH-Gastprofessorin Dr. Anna Schriefl "Sprengkraft für den politischen Zusammenhalt"
Am 23. September 2020 hielt Dr. ANNA SCHRIEFL im Rahmen ihrer Gastprofessur (Junior) die dritte ZAZH-Lecture zum Thema „Sprengkraft für den politischen ...
ZAZH - Universität Zürich
Nachkriegszeit in Deutschland - Die Stunde Null | Geschichte
Die Nachkriegszeit in Deutschland ist prägend für die deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit der Kapitulation der Wehrmacht und dem ...
MrWissen2go Geschichte
Politische Philosophie 10: Moderne 1 - Harsanyi, Rawls
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 10. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Politische Philosophie 8: Liberalismus und Anarchismus - Mill u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 8. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Ars Boni 28 - Spezialausgabe: Juristenausbildung in der DDR
In dieser Spezialausgabe begrüßen wir Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp (Universität zu Köln, https://inp.jura.uni-koeln.de/institut/leitung), der - unter der ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Einführung in die Erziehungswissenschaft - Kritisch-konstruktive Erziehungswissenschaft nach Klafki
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
06a. Recht und Moral 2 - Extreme I: Totalitarismus (Teil 2)
Die Faszination für die Verbindungsthese hat einen relativ einfachen Grund: Den Wunsch nach Harmonie. Der Wunsch nach Harmonie ist die Basis der tiefen ...
Good Governance
158. Jour Fixe: Die Welt als gemeinschaftlicher Besitz (11.09.2020)
Ein Online-Vortrag von Prof. Karl-Heinz Pohl Die Welt als gemeinschaftlicher Besitz - China zwischen Konfuzianismus, Marxismus und Demokratie Die ...
Konfuzius-Institut München
"Wie wird in der Kopftuchdebatte geframed?" – Andreas Menne / Jan-Hendrik Herbst (07.01.2020)
Der Populismus ist eine zentrale Herausforderung der Gegenwart, da er als antipluralistische Ideologie den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht und als ...
Uni Mainz
Buchmesse digital: „Die große Gemeinschaft – ein Gespräch über Chinas Verhältnis zur Welt“
China, das riesige Reich der Mitte, das sich seit einigen Jahren auf der Überholspur zur Weltmachtspitze befindet, wird von vielen zunehmend als bedrohlich ...
Konfuzius-Institut Frankfurt
Birgit Kelle im Interview mit Suha Dejmek über ihr neues Buch "Noch normal?"
In ihrem neuen Buch "Noch normal? Das lässt sich gendern!" zeigt die deutsche Erfolgsautorin Birgit Kelle einmal mehr die zerstörerischen Auswirkungen der ...
Psalm133
Dr. Bernd Ahrbeck: Inklusion - ein unerfüllbares Ideal?
Bernd Ahrbeck ist Erziehungswissenschafter und gilt als Inklusionskritiker, nicht weil er das Konzept Inklusion völlig ablehnt, sondern weil er radikale Ansätze, ...
BildungsTV
Die Neue Rechte: Kulturelle Homogenität & Intoleranz - Prof. Dr. Eckert, 14.11.11 |AusdemArchiv (87)
Die Gesellschaften des Nordens sind durch andauernden Einwanderungsdruck, das Fiasko des marktradikalen Wirtschaftsmodells und die Verschärfung ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
ZM talks - Beyond States #4: Die Corona-Krise und ihr Potenzial
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Herfried Münkler mit der Direktorin des Zeppelin Museums, Dr. Claudia Emmert, über die Corona-Pandemie im historischen ...
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Machbar! Zukunft durch Verbote. Maja Göpel, Ulf Poschardt
Ein Streitgespräch zwischen Maja Göpel und Ulf Poschardt Machbar! Zukunft durch Verbote Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Bevölkerungswachstum ...
Futurium
Erziehung zum mündigen Bürger - learningworld
http://de.euronews.com/ Bürgerschaftliche Erziehung ist bei Schülern und Studenten stark unterentwickelt. Das geht ause einem kürzlich veröffentlichten Bericht ...
euronews (deutsch)
Hackathon@SBB: Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data
Vorstellung der Datensets - Barbara Heindl, Dr. Nicole Eichenberger Auch in diesem Jahr veranstaltete die Staatsbibliothek einen Hackathon: „Coding Precarity ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Das Scheitern der Weimarer Republik - Ursachen & Grundzüge ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Alles für dein Geschichts-Abitur: http://www.thesimpleclub.de/abi2018 Warum ...
Geschichte - simpleclub
WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Politische Philosophie 11: Moderne 2 - Apel, Habermas
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 11. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Dr. Daniel Tröhler: Bildungsstandards oder die Neudefinition von Schule
Dr. Daniel Tröhler von der Universität Wien spricht in seinem Vortrag über die historische Entstehung des Begriffs Bildungsstandards und über dessen ...
BildungsTV
Wie prägt Kultur die Stadt der Zukunft?
In der Reihe "Zurück oder Zukunft. Wie wir in Dresden leben wollen" Mit: Franzobel, Autor und Stadtschreiber der Stadt Dresden 2020 David Weigend, Leiter ...
DHMDresden
MOOCs und OER – ein Post Mortem
Vortrag im Kolloquium Wissensinfrastruktur der UB Bielefeld 12. Juli 2019 Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Wie kann man Demokratie in der Schule fördern? (1/2) - 21.03.19
(Teil 1/2) Demokratie gilt zweifellos als eine wichtige Errungenschaft, an der man keine Zweifel zulassen darf. Aber gleichwohl machen es Politik und Alltag den ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Josef Kraus: Haltlose Jugend - ratlose Eltern
Unter dem Titel "Haltlose Jugend - ratlose Eltern" referierte Josef Kraus, Autor von dem Buch "Helikopter-Eltern", im Kulturzentrum Timelkam. Kraus zeigt, was ...
BildungsTV
Erziehung und Bildung (CSH 2020 Q4): 9. Die Gemeinde und Erziehung
Sprecher: Olaf Schröer Olaf Schröer ist Pastor der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Heilbronn. Im Mittelpunkt seiner Studienreihen und Vorträge ...
Joel Media Ministry e.V.
Stiftungsprofessur 2018: Herfried Münkler - "Der demokratische Verfassungsstaat" (12.06.2018)
Copyright (Video): Stiftung Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur Aufnahme, Schnitt, Nachbereitung: Andreas Funabashi YouTube-Bearbeitung: Jens Andre.
Studium generale Mainz
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Menschenbilder Kinderbilder WS 2020 21
Stechow EmSoz EmotinaleSozialeEntwicklung
Architektur. Politik. Geschlecht. - Geschlechterhistorische Perspektiven
Sabine Plakolm-Forsthuber, Technische Universität Wien: Beruf: „Frau Architekt“. Zur Ausbildung der ersten Architektinnen in Wien Christine Zwingl, Margarete ...
dieAngewandte
Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Praktische Philosophie 1a: Ethik und Moral - Begriffsklärungen
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 1, Teil I. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Erich Fromm: Psychoanalyse des Faschismus
Psychoanalyse des Faschismus. Über Faschismus und autoritären Charakter Renate Schneider-Sittel im Gespräch mit Erich Fromm Sendereihe Doppelpunkt ...
Erich Fromm Gesellschaft
Politische Philosophie 4: Spätantike, Mittelalter, Reformation - Augustinus, Thomas, Luther
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 4. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Politische Philosophie 3: Antike 3 - Polybios, Cicero
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 3. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Niklas Luhmann: Systemtheorie
Mit seiner Systemtheorie will Luhmann alle sozialen Phänomene erklären können. Mit welchen Überlegungen ihm das gelingen will, erfahrt ihr in diesem Video.
Theorieblabla
NEOS Lab Talk: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus
Impulsgeber Harald Stelzer Im Zentrum von liberalen Ideen steht das Individuum, im Zentrum von kommunitaristischen Überlegungen, die Gemeinschaft.
NEOS - Das Neue Österreich
Dr. Konrad Paul Liessmann: Zwischen Affirmation und Provokation - Bildung der Zukunft
Bildungssysteme folgen immer dem Druck des Zeitgeistes. Doch sind die letzten Änderungen/Konzepte überhaupt tragfähig? Wie hat sich Bildung verändert?
BildungsTV
Welche Bildung braucht die Demokratie? 100 Jahre Republik 5/7
Günther Sandner - Universität WIen Bildung und Demokratie in Österreich (1918 - 2018)
AKoesterreich
Die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg - Die Bipolaren Welt nach 1945
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Geschichte - simpleclub
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien ...
Freie Universität Berlin
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner