Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus". Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ, München, 14.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Unzicker-Naumann Debatte über Higgs und Teilchenphysik
Podiumsdiskussion mit Sachbuchautor Dr. Alexander Unzicker ("Auf dem Holzweg duchs Universum", "The Higgs Fake") und Prof. Thomas Naumann (DESY ...
Unzicker's Real Physics
Christian Felber und Stephan Schulmeister: Pfingsttalk Wirtschaft
Christian Felber – Stephan Schulmeister Moderation: Klaus Höfler/Kleine Zeitung Stephan Schulmeister und Christian Felber sind die zwei wichtigsten ...
pfingstvision
Schwachstellen der Himmelsmechanik
Warum bewegen sich die Gestirne? Kritik, Schwachstellen und Zirkelschlüsse der modernen astrophysikalischen Bewegungslehre. Zum Rätsel der kosmischen ...
Jochen Kirchhoff
EX LIBRIS 7: Michael Menninger & Klaus Theo Brenner über Peter Sloterdijk und Colin Rowe
Am 18. Februar fand eine weitere Veranstaltung von EX LIBRIS statt, bei der Bücher aus der Bibliothek des Ungers Archiv für Architekturwissenschaft vorgestellt ...
UNGERS ARCHIV
Geschichte ohne Klassenbewußtsein? Lukács’ kurzes 20. Jahrhundert. Ein Vortrag von Detlev Claussen
"Die Bedeutung von Georg Lukács' 1923 erstmals veröffentlichtem Essayband »Geschichte und Klassenbewusstsein« ist immens. »Die Wirkung dieses Buches ...
TheNokturnalTimes
"Gute Hirten führen sanft". Ulrich Bröckling, Andreas Urs Sommer und Christian Dries im Gespräch
Andreas Urs Sommer stellt die Neuveröffentlichung Ulrich Bröcklings vor ("Gute Hirten führen sanft - Über Menschenregierungskünste") und diskutiert mit dem ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
»Geschichtsdenker« Dr. Erik Lehnert auf der 20. Winterakademie des IfS
Dr. Erik Lehnert sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in ...
kanal schnellroda
Katharina Grätz: Nietzsches "Faust"
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Wissenschaftstheorie 8.3: Forschungsagenda und Werteinflüsse. Prof. Dr. Torsten Wilholt
Masterstudiengang Wissenschaftsphilosophie http://tinyurl.com/WissPhil Vorlesung "Wissenschaftstheorie" von Prof. Dr. Torsten Wilholt, Institut für Philosophie, ...
InstPhil
Das Geldsystem
Wer Zinsen für verliehenes Geld (Gespartes) einstreicht, ist am Ende ein moderner Sklavenhalter, denn dieser Zins muss von Anderen erarbeitet werden .
Marigny de Grilleau
Gut gegen Böse - Die Gnosis als heimliche Weltreligion der Gegenwart (5)
Abschluss meiner kleinen Videoreihe zur abendländischen Gnosis und zur Frage, woher es kommt, dass wir uns so gerne Geschichten vom Typ "Gut gegen ...
Nutt Los
Zeit-Seminar, 16.10.2018
Weitere Dokumente finden sich auf der Seite http://philocast.net/category/seminar-was-ist-zeit.
PhiloCast
Soziale Erkenntnistheorie I - Vertrauen in epistemische Autoritäten | Der philosophische Salon
Soziale Erkenntnistheorie I. Vertrauen in epistemische Autoritäten „Warum glauben Sie, was Sie die Professorin im Auditorium lehrt?“ „Weshalb halten Sie für ...
Association for the Design of History
Kurze Aufklärungen über Wesen und Ziel des Pazifismus by Alfred Hermann FRIED | Full Audio Book
Kurze Aufklärungen über Wesen und Ziel des Pazifismus by Alfred Hermann FRIED (1864 - 1921) Genre(s): War & Military, Philosophy Read by: schrm in ...
LibriVox Audiobooks
Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks
Im Rahmen von „Paris Calligrammes“ Mit Clémentine Déliss, Michael Oppitz, Ulrike Ottinger, Bernd Scherer, Moderation: Rosa Eidelpes Deutsche ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Aussagenlogik 6a: Paradoxien der Implikation - Problemsituation
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Einführung in die Logik", SS 2012, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch von ...
Paul Hoyningen
Thomas Müller: Ist Zeit als kontinuierliche Einheit von Punkt und Ausdehnung formal modellierbar?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Paul Stephan: Haarige Angelegenheiten - Überlegungen zur einer Sozialphilosophie des Bartes
Vorstellung des Buches "Bedeutende Bärte. Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung" von Paul Stephan für das Kolloquium von Hartmut Rosa an der ...
Halcyon Socius
Die Gesellschaft im Individuum. Zur Aktualität der Sozialpsychologie Erich Fromms
Ein öffentlicher und authorisierter Vortrag von Rainer Funk, dem ehemaligen Assistenten und aktuellem wissenschaftlichen Nachlassverwalter Fromms, sowie ...
Dominik Rutschmann
Zwischen Feld, Wald und Wiese. Nachhaltigkeit in der römischen Wirtschaft
Prof. Dr. Kai Ruffing, Kassel: "Zwischen Feld, Wald und Wiese. Nachhaltigkeit in der römischen Wirtschaft". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung ...
Universität Göttingen
Prof. Dr. Dietmar Till (Tübingen): Magische Landkarten
Prof. Dr. Dietmar Till (Tübingen): Magische Landkarten – Persuasion, Propaganda und Kartographie Lebendige Rhetorik 50 Jahre Seminar für Allgemeine ...
Verein Rhetorikforum
Deutsch-französische Sommerschule ~ Die Leiblichkeit der Bilder (Kandinsky : Composition IX (1936))
http://www.europhilosophie.eu/recherche/spip.php?article720 Ecole d'été franco-allemande / Deutsch-französische Sommerschule. "Interactions des ...
LE BRAS : vidéos et chocolat
Sascha Dickel: Flucht aus dem kybernetischen Gefängnis?
Vortrag von Sascha Dickel "Flucht aus dem kybernetischen Gefängnis? Zum Unbehagen an der Systemtheorie" auf der Gründungstagung eines Arbeitskreises ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
"Die Klimablindheit der Wirtschaftsftswissenschaften überwinden." Vortrag von Prof. Dr. Loske
Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr. Loske in diesem Vortrag über die Klimablindheit der Wirtschaftswissenschaften und wie man diese ...
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Thomas-Kling-Poetikdozentur - Antrittsvorlesung von Stefan Weidner
Die Kunststiftung NRW hat zum Sommersemester 2011 die Thomas-Kling-Poetikdozentur eingerichtet. Erster Inhaber der Dozentur ist Stefan Weidner.
Universität Bonn
Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 6
Vorlesung "Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 6 (Zwischenergebnis 1-5 Stunde und KI-Forschungsprojekte an der FAU zu ...
Jura an der FAU
Gebärdensprachvideo: Haushalt 2020: Generalaussprache zur Politik der Großen Koalition
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat in der Generalaussprache zum Bundeshaushalt am Mittwoch, 27. November 2019, ein klares Signal gegen Hetze und ...
Deutscher Bundestag