Berechenbarkeit #25 - µ-rekursive Funktionen (Beispiel)
Wir sehen uns ein Beispiel für eine µ-rekursive Funktion an, nämlich die Funktion, die für eine gegebene Zahl x ausrechnet, nach wie vielen Schritten die ...
NLogSpace
Einführung (Theoretische Informatik, SoSe 2014)
Zur Vorlesung: http://weitz.de/y/playlist?list=PLb0zKSynM2PAHBH9or8R58PCYgUyYtci8 Im Playlist-Kontext: ...
Weitz / HAW Hamburg
Berechenbarkeitstheorie
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Berechenbarkeitstheorie Die Berechenbarkeitstheorie ist ein Teilgebiet der theoretischen ...
WikiTubia
Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit für Turing-Maschinen
Siehe auch: http://weitz.de/y/MPTDiPvuH80?list=PLb0zKSynM2PDc_m0WZ2DdEoui71J4TL4N ...
Weitz / HAW Hamburg
06: Tuting-Maschine, Konfiguration, Church'sche These, Gödelnummer, Diagonalsprache
0:00:00 Starten 0:01:54 Formale Definition der Tuting-Maschine 0:04:18 Definition zur TM 0:07:42 Motation: Konfiguration 0:10:03 Beispiel: Konfiguration ...
KIT | WEBCAST
15: Turingmaschinen und Berechenbarkeit, Komplexitätsklassen
Übung: Turingmaschinen und Berechenbarkeit, Komplexitätsklassen Dozentin: Franziska Wegner, M.Sc. | Institut für Theoretische Informatik, Karlsruher Institut ...
KIT | WEBCAST
05: Entscheidbarkeit und Berechenbarkeit, Korollar, Die Church´sche These, Turing-Maschine
0:00:00 Starten 0:00:54 Definitionen zur TM 0:05:56 Notation: Konfiguration 0:07:50 Beispiel: Konfiguration 0:20:37 Definition: berechenbar / totalrekursiv ...
KIT | WEBCAST
05: Turing-Maschine, Church'sche These, Gödelnummer, Diagonalsprache
0:00:00 Start 0:00:10 Letzte Vorlesung 0:09:00 Beispiel - Turing Maschine 0:13:57 Bemerkungen zur TM 0:15:23 Definition zur TM 0:18:43 Notation: ...
KIT | WEBCAST
11: Berechenbarkeitsbegriff, Church´sche These, LOOP-, WHILE-, GOTO und RAM-Berechenbarkeit
0:00:00 Starten 0:00:09 2.1 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff und Churchsche These 0:00:43 2.2 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff 0:02:41 Beispiel 0:04:51 ...
KIT | WEBCAST
12: RAM, Markow-Algorithmen, Zellularautomaten, Quantencomputer, Primitiv rekursive Funktionen
0:00:00 Starten 0:00:09 2.3 LOOP-, WHILE-, GOTO (=Registermaschinen) und RAM-Berechenbarkeit 0:00:40 RAM: Random Access Machine 0:01:09 ...
KIT | WEBCAST
Berechenbarkeit #15 - WHILE-berechenbar folgt Turing-berechenbar
Wir zeigen, dass jede WHILE-berechenbare Funktion auch Turing-berechenbar ist. Dies ist der erste von zwei Schritten, um die Äquivalenz von ...
NLogSpace
Die Church-Turing-These
In diesem Video sehen wir uns die Church-Turing-These an. Sie hängt eng zusammen mit dem Begriff der Berechenbarkeit: Sie besagt, dass alle intuitiv ...
NLogSpace
TI_ 4_26 Abschluss der L3 Sprachen unter Homomorphismus
Abschlusseigenschaft der rationalen Sprachen (L3) unter Homomorphismus.
Karsten Morisse
Der Satz von Rice
Siehe auch hier: http://weitz.de/y/OK1h6tdK7s4?list=PLb0zKSynM2PAHBH9or8R58PCYgUyYtci8 ...
Weitz / HAW Hamburg
07: Universelle Sprache, Satz von Rice, Komplexitätstheorie, Problem, Kodierungsschema
0:00:00 Starten 0:00:06 Definitionen zur TM 0:01:15 Unentscheidbarkeit der Diagonalsprache 0:02:42 Die Universelle Sprache 0:09:51 Satz von Rice ...
KIT | WEBCAST
14: Nicht-entscheidbare Probleme, Gödelnummer, Universelle Turingmaschine, Halteproblem
0:00:00 Starten 0:00:10 2.6 Halteproblem, Unentscheidbarkeit, Reduzierbarkeit 0:00:44 Paradoxien und Selbstbezüglichkeit 0:01:28 Entscheidbarkeit 0:01:47 ...
KIT | WEBCAST
07: Turing-Maschinen und Berechenbarkeit
Turing-Maschinen und Berechenbarkeit Dozentin: Prof. Dorothea Wagner, Institut für Theoretische Informatik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Service für ...
KIT | WEBCAST
15: Halteproblem, PCP, PKP, Kompexitätstheorie, Komplexitätsklasse
0:00:00 Starten 0:01:24 Halteproblem 0:02:27 Das beschränkte Halteproblem 0:02:57 Mehr unentscheidbare Probleme 0:03:15 Unentscheidbarkeit von ...
KIT | WEBCAST
26: Vorbereitung Klausur
0:00:00 Starten 0:00:12 Vorbereitung Klausur: 1. Übungsblatt 0:05:44 2. Übungsblatt 0:06:34 3. Übungsblatt 0:08:49 4. Übungsblatt 0:18:32 5. Übungslbatt ...
KIT | WEBCAST
13: Grammatiken, Chomsky-Hierarchie
0:00:00 Start 0:01:20 Beispiele 0:04:40 Grammatiken 0:06:42 Bemerkungen 0:11:29 Die Chomsky-Hierarchie 0:24:56 Chomsky-0-Grammatiken und ...
KIT | WEBCAST
Theoretische Informatik Vorlesung Nr. 16
Videoaufzeichnung der Vorlesung Theoretische Informatik Nr. 16 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 27. Mai 2013. Für die Vorlesung werden die ...
Hochschule Ravensburg-Weingarten University
12: Grammatiken, Chomsky-Hierarchie, Clique-Problem
0:00:00 Starten 0:00:28 Grammatiken 0:01:26 Beispiele 0:05:33 Grammatiken 0:07:12 Bemerkungen 0:08:32 Beispiel 0:09:22 Die Chomsky Hierarchie 0:20:09 ...
KIT | WEBCAST
Theoretische Informatik Vorlesung Nr. 19
Videoaufzeichnung der Vorlesung Theoretische Informatik Nr. 19 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 5. Juni 2013. Für die Vorlesung werden die ...
Hochschule Ravensburg-Weingarten University
84. Video Theoretische Informatik WS 13/14 - Berechenbarkeit durch Turing-Maschinen - unistreams
84. Video der Lehrveranstaltung Theoretische Informatik von Prof. Dr. Morisse von der Hochschule Osnabrück aus dem Wintersemester 2013/14. Das 84. Video ...
Unistreams
06: DFA - RegExp, Nerode Relation, Satz von Nerode, Pumping-Lemma
0:00:00 Starten 0:00:08 Wiederholung: DFA - RegExp 0:02:19 Zur Erinnerung: Äquivalenzrelationen 0:05:18 Verfeinerung 0:08:02 Nerode Relation 0:11:01 ...
KIT | WEBCAST
19: Grammatiken, die Chomsky Hierarchie
Grammatiken Dozentin: Prof. Dorothea Wagner, Institut für Theoretische Informatik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Service für Vorlesungsaufzeichnung: ...
KIT | WEBCAST
13: NP-Vollständigkeit, Das Problem 3-SAT, Das Problem COLOR, Polynomialität der Reduktion
NP-Vollständigkeit - Das Problem 3-SAT - Beweis: NP-Vollständigkeit von 3-SAT - Das Problem 2SAT - Das Problem MAX2SAT - Das Problem CLIEQUE ...
KIT | WEBCAST