re:publica 2019 – Oliver Nachtwey: Der Geist des digitalen Kapitalismus
                        
                        Die Digitalisierung ist mehr als eine Technologie, sie ist ein Ideologisch-Imaginäres eines Kapitalismus, der sich neu erfindet. Der Kapitalismus brauchte von ...
                        
                        re:publica
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Vom 4fachen Versagen der Intellektuellen in Zeiten von Corona
                        
                        * = Amazon Affiliate Link #philosophie #wirbleibenzuhause #corona.
                        
                        Gunnar Kaiser
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        INTJ Persönlichkeit I Die Wahrheit über Introvertierte in Beziehungen! 16 Personalities I MBTI
                        
                        Zum Persönlichkeitstyp INTJ (Architekt/Mastermind) gibt es viele interessante Fakten und Eigenschaften, über die ich mit euch sprechen möchte.
                        
                        Marina Juli
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        17 Dinge, die NUR Hochbegabte tun (du auch?),Test Hochbegabung & hochbegabte Kinder
                        
                        Hochbegabte Kinder/Erwachsene, Hochbegabung erkennen. Lernen Sie Coaching beim Profi-Autor: ▷ Coach werden: www.karriereberater-akademie.de ...
                        
                        Martin Wehrle: Coaching- und Karrieretipps
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        SemesterAUFTAKT mit Prof. Dr. Maja Göpel | Frankfurt UAS
                        
                        Future Skills: Unsere Welt neu denken – und gestalten“ war der Titel des Vortrages, den die Politökonomin, Nachhaltigkeitswissenschaftlerin und ...
                        
                        Frankfurt University of Applied Sciences
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Managerscheitern '15 Minuten Wirtschaftspsychologie' Prof. Dr. Kanning (1080p)
                        
                        Immer wieder scheitern Manager spektakulär in ihrer neuen Funktion. Woran liegt das? Die Forschung gibt erste Antworten... Literatur zur Vertiefung: Kanning, ...
                        
                        Uwe Peter Kanning
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche erörtert
                        
                        Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 25. März 2021, erstmals mit vier Anträgen von FDP und Bündnis 90/Die Grünen zum Umgang mit den Auswirkungen ...
                        
                        Deutscher Bundestag
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Einsamkeit
                        
                        Wir alle fühlen uns mal einsam – aber in den letzten Jahrzehnten ist dieses Gefühl für Millionen von Menschen zur Normalität geworden. Heute erklären wir was ...
                        
                        Dinge Erklärt – Kurzgesagt
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        So sehen intelligente Menschen für uns aus! Stimmt das? | Quarks
                        
                        Kann man intelligente Menschen erkennen? Und wie geht das? In einem großen Experiment mit 22 Quarks-Zuschauern sind wir dieser Frage an der Uni ...
                        
                        Quarks
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Steven Pinker über Statistik & die Zukunft der Menschheit | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
                        
                        Der hochdekorierte Harvard-Psychologe Steven Pinker attackiert rechte wie linke Untergangspropheten: In Tat und Wahrheit gehe es uns so gut wie nie zuvor.
                        
                        SRF Kultur
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Interview mit Umberto Eco – Suche nach vollkommener Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
                        
                        Umberto Eco galt als einer der bedeutendsten Intellektuellen der Gegenwart. Der 1932 geborene Philosoph war in den unterschiedlichsten Disziplinen tätig, ...
                        
                        SRF Kultur
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Gedächtnisprobleme - Wann sollte ich zum Arzt gehen?
                        
                        "Ist es schon Alzheimer oder einfach nur ganz normale Vergesslichkeit, wie sie mit dem Älterwerden kommt?" Mit dieser Frage wird Dr. Michael Lorrain jeden ...
                        
                        Alzheimer Forschung Initiative
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Behinderten-WG - Wie normal ist behindert? | WDR Doku
                        
                        Alle reden über Inklusion, aber im Alltag hatte Donya Farahani bislang nicht viel zu tun mit Menschen mit Behinderung. Nun wohnt sie für eine Woche in der ...
                        
                        WDR Doku
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Was kann man von Intellektuellen noch erwarten? (Soziologie, Philosophie)
                        
                        Ob Liberalismus, Sozialismus oder Kommunismus: Die großen gesellschaftlichen Entwürfe und der politische Kampf um sie sind ohne bürgerliche Öffentlichkeit ...
                        
                        Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Der Aufstieg der radikalen Rechten, Klassenpolitik und die Zukunft des nationalen Wohlfahrtsstaates
                        
                        marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 5.5.2018. Mit Christina Kaindl (DIE LINKE), Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Hans-Jürgen Urban (IG ...
                        
                        Rosa-Luxemburg-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Uwe Schneidewind über die sozialökologische Transformation | 29.01.2020
                        
                        Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
                        
                        Friedrich-Ebert-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ungleichheit = Armut = Verletzung der Menschenrechte? Was tun gegen soziale Ungerechtigkeit?
                        
                        Diskussion im Rahmen der Konferenz «Ungleichland» Deutschland am 23.11.2018 in Berlin Mit: - Żaklin Nastić, Sprecherin für Menschenrechtspolitik, Die ...
                        
                        Rosa-Luxemburg-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
                        
                        STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
                        
                        UniHeidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Streitraum: »Radikaler Humanismus – wann, wenn nicht jetzt?«
                        
                        Carolin Emcke im Gespräch mit Paul Mason (Journalist und Autor) Wir sind noch immer am Anfang der Pandemie, aber schon jetzt lässt sich erkennen, dass die ...
                        
                        Schaubühne Berlin
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ortszeit: Kairo. Kunst und Kultur im Postrevolutionären Ägypten
                        
                        Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2012 mit Fayrouz Karawya, Khaled Al-Khamissi, Johannes Ebert und Stefan Winkler. Moderation: Larissa ...
                        
                        Goethe-Institut Ägypten
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Der bedrohte soziale Zusammenhalt. Vielfalt als republikanische Verpflichtung?
                        
                        Im demografischen Wandel nimmt die Diversität unserer Stadtgesellschaft weiter zu. Wie in einer so vielfältigen Gesellschaft ein gesellschaftliches Miteinander ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Praktische Philosophie 11b: Teleologie - Probleme des Utilitarismus, Bentham
                        
                        http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr.11, Teil II. Philosophie, Ethik, praktische ...
                        
                        Dietmar Hübner
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        »Der Intellektuelle als Yogi« – H.-W. Weis über eine neue Kunst der Aufmerksamkeit
                        
                        Die digitale Revolution ist nicht nur ein Angriff auf die Grundlagen von Aufmerksamkeit und Intellektualität – ihre Auswirkungen sind zugleich eine ...
                        
                        Transcript Verlag
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Serbien und Kosovo - zwei unvollendete Staaten 20 Jahre nach dem Krieg
                        
                        20 Jahre nach dem Kosovo-Krieg erscheint eine abschließende friedliche Regelung aktuell in weiter Ferne. Politische Verhandlungen und öffentliche Debatten ...
                        
                        Heinrich-Böll-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        „Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“ - Zur Aktualität Adornos
                        
                        Podiumsdiskussion am 13. August 2019 anlässlich des 50. Todestages Theodor W. Adornos insbesondere zu dem aktuellen Phänomen der „Neuen Rechten“ ...
                        
                        Normative Orders
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        John Searle: Der Sinn des Bewusstseins | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
                        
                        Seit mehr als einem halben Jahrhundert gehört John Searle zu den einflussreichsten Philosophen der Welt. Mit Wolfram Eilenberger spricht er über die Macht ...
                        
                        SRF Kultur
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Prof. Dr. Gangolf Hübinger: MAX WEBER UND DIE ‚GROSSEN KULTURPROBLEME‘ DER ZEITGESCHICHTE
                        
                        TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX WEBER UND DIE ‚GROSSEN KULTURPROBLEME' DER ZEITGESCHICHTE Prof. Dr. Gangolf ...
                        
                        UniHeidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ökonomische Notwehr oder autoritäre Wende? Kontroversen um das Erstarken der neuen Rechten in Europa
                        
                        Prof. Dr. Silke van Dyk, Soziologin, Universität Jena Vortrag vom 18.9.2018 im Rahmen der Tagung "Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in ...
                        
                        DHMDresden
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Woran erkennen Eltern psychische Erkrankungen bei ihren Kindern?
                        
                        Kinderpsychiater Univ.-Prof.Dr. Thun-Hohenstein der Universitätsklinik Salzburg erklärt im Interview woran Eltern psychische Erkrankungen bei ihren Kindern ...
                        
                        LBG Open Innovation in Science Center
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        "Gesellschaft der Angst" mit Heinz Bude und Jutta Allmendinger
                        
                        Im Gespräch: Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) Heinz Bude, Soziologe, Professor für ...
                        
                        Heinrich-Böll-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Interkulturelle Paare - Was denkt meine Familie über Ihn/Sie?
                        
                        Wir haben vier interkulturelle Paaren gefragt: Welche Unterschiede gibt es bei den Kulturen? Wie war das Zusammentreffen der Familien? Wovor hatten die ...
                        
                        datteltäter
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Alexander von Humboldt als öffentlicher Intellektueller: Vortrag von Oliver Lubrich
                        
                        Online-Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Oliver Lubrich (Bern), Dienstag, 2. März 2021 Alexander von Humboldt war nicht nur ...
                        
                        Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Philosophie kontrovers // Philosophische Probleme und ihre Geschichte // Prof. Dr. Gerald Hartung
                        
                        Philosophie kontrovers - so heißt das Vortragsforum des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln. Es ist der Versuch, Themen kontrovers und in ...
                        
                        UniversitaetzuKoeln
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Öffentliche Ringvorlesung: Einfachdenken gegen besseres Wissen
                        
                        Der intellektuelle Anspruch auf Gesellschaftsgestaltung ist in der Katastrophe des Stalinismus untergegangen. Intellektuelle Kritik verliert ihre Exklusivität und ...
                        
                        Hochschule Mittweida
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Podiumsdiskussion
                        
                        Podiumsdiskussion der Petersberger Gespräche 2015.
                        
                        Petersberger Gespräche
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Richard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
                        
                        Richard David Precht ist ein intellektueller Star mit einer Mission: Die Welt droht zu verrohen, sie muss gerettet werden, beispielsweise indem man die Kinder zu ...
                        
                        SRF Kultur
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Livestream: ÖIF-Podiumsgespräch mit Melisa Erkurt und Susanne Wiesinger
                        
                        Am 27. Oktober sprachen Melisa Erkurt und Susanne Wiesinger über ihre aktuellen Bücher zu Herausforderungen der Integration in Schulen. Moderation: ...
                        
                        Integrationsfonds
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Caspar Hirschi | Krisen über Krisen – das Ende der Welt, wie wir sie kennen?
                        
                        Weltfinanz-, Euro- und Schuldenkrise, Corona-Pandemie, beschleunigter Klimawandel und Zerfall der liberalen Weltordnung: Die Krisen der Gegenwart ...
                        
                        NZZ Standpunkte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Psychische Störung oder ganz normal? Ganze Folge | Quarks
                        
                        Aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2014). 48 Jahre lang hat Johann Steven keine Erklärung für seine Probleme mit anderen Menschen. Hat er eine ...
                        
                        Quarks
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Preyer: Soziologie der Mitgliedschaft IV - 6. Institutionalisierung des Mediencodes 1
                        
                        
                        
                        Proto Sociology
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Dr. Daniel Holzinger: Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
                        
                        Sprache ist ein wichtiger Teil kindlicher Entwicklung. Doch was sind Auslöser für Sprachentwicklungsverzögerungen? Wie verhalten sich Kinder mit ...
                        
                        BildungsTV
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Andre Frank Zimpel: Warum das Spielen nicht nur für Kinder wichtig ist
                        
                        "Es gibt keine bessere Vorbereitung auf das Leben, als das freie Spiel in der Kindheit. Spielen macht schlau, weil es die Freude an der Wiederholung des ...
                        
                        BildungsTV