Wirtschaft in nur 8 Minuten erklärt - Bruttoinlandsprodukt, Ausland, Banken und Staat
Mit diesem Video verstehen Sie innerhalb von 8 Minuten garantiert die wichtigsten Zusammenhänge in der Volkswirtschaft. Themen: -Teilnehmer in der ...
Simplynomics
Ziele der Wettbewerbspolitik
Justus Haucap
Erklärvideo Wirtschaftswachstum und Bruttoinlandsprodukt - Nachhilfe Download
Die Weltbevölkerung steigt insgesamt sehr stark an, aber es gibt auch Regionen, in denen die Bevölkerungsdichte sinkt. Der Film erklärt, dass die ...
Schulfilme Online
Staatsschulden: Übel oder Mythos?
Nikolaus Kowall referiert am Göttinger Institut für Demokratieforschung über die Mythen der aktuellen Krisendebatte und führt ein in die volkswirtschaftliche ...
Demokratieforschung
Nicolas Hofer - Making Peace with What Is - Frieden schließen mit dem "was ist".
Vortrag und Dialogrunde in Wien vom 20.7.2017. Wege zu persönlicher, politischer und ökonomischer Ermächtigung durch "Frieden schließen mit dem was ist".
Nicolas Hofer
Streitgespräch: Deutscher Exportüberschuss
Dr. Galina Kolev (IW Köln) und Prof. Gustav Horn (IMK) – Moderiertes Streitgespräch zum deutschen Exportüberschuss Deutschland ist Weltmeister – nicht mehr ...
Ringvorlesung Köln
Macht der Sozialstaat glücklich? - Prof. Dr. Klaus Schellberg
Vortrag Forum: Forschung - Entwicklung -Transfer 2019-07-04 www.evhn.de.
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
Prof. Richard Werner: Stabiles Wachstum ohne Finanzkrisen ist möglich
Vortrag von Prof. Werner, Universität Southampton: "Stabiles Wachstum ohne Finanzkrisen ist möglich - Warum bleiben die nötigen Reformen aus?" Er schildert ...
Monetative TV
ALLEMAND ECONOMIQUE : DAS BRUTTOINLANDSPRODUKT - LE PIB
Réponses aux questions courantes posées en cours. BAC / BTS et conseils. Pensez à activer le mode PLEIN ECRAN.
Patrick KLEIN
Makroökonomik, Lektion 3 Kapitel 1, Folien 60-79
Prof. Dr. Rainer Maurer
Bruttoinlandsprodukt (BIP) - Was ist das?
Zum nachlesen: 1: BIP: http://www.bwl-wissen.net/definition/bruttoinlandsprodukt 2: nominales BIP: ...
BWL-Wissen.net
BIP Was ist das
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Wertschöpfung einer Volkswirtschaft. Das heutige Video ...
Fintool
Ungleicheit als Krisenursache Dr. Thomas Theobald 2015.11.12
Plurale Ökonomik
Ökonomie neu denken - Konferenz 2016: Abschied von der Trickle-down-Ökonomie
Videomitschnitt der Konferenz "Ökonomie neu denken" vom 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main: Abschied von der Trickle-down-Ökonomie – Neue Ansätze ...
Stifterverband
Konjunkturprognosen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Konjunkturprognosen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Historischen Seminar der UZH und der ...
Collegium Helveticum
LEARN GERMAN WORDS = 199 THEMES #213 minutes
frenchwithvincent.
VOCABULARY IN 20 LANGUAGES
Indexe, Part 1: Bruttoinlandsprodukt (BIP) & Human-Developement Index (HDI)
Gude, Thema des ersten Videos über die wichtigsten Indexe der Wirtschaft und Geographie sind das Bruttoinlandsprodukt und der Human-Developement Index ...
Zukunft voraus
Wie geht´s Österreich? 2019 (DE) | Pressegespräch Statistik Austria | ESPLORO.TV 4/2019
Der Bericht zu „Wie geht's Österreich?“ liefert ausführliche Ergebnisse und vertiefende Analysen im Rahmen der 2012 gestarteten Initiative zur Messung von ...
esploroTV
BIP pro Kopf | einfach erklärt
Timeline:
Eduty
VWL - Wirtschaftsordnung
Dieses Tutorial grenzt die Begriffe Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen voneinander ab und vergleicht die freie Marktwirtschaft mit der ...
jdbTutorials
Wie CHINA seit JAHREN seine Statistiken FÄLSCHT - VisualPolitik DE
Niemand kann leugnen, dass Chinas Wirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten enorm gewachsen ist. Es gibt jedoch viele Länder, die in der Vergangenheit ...
VisualPolitik DE
Migration in Oberösterreich - einst und jetzt. Migration als Erfolgsgeschichte der 2. Republik.
Vortrag vom 10. Oktober 2009. Vortragender: Dr. Andreas Weigl.
Audio Medienwerkstatt Linz
Band. 4:„Das Bundeswirtschaftsministerium in der Ära der Sozialen Marktwirtschaft“
Mehr Informationen unter: http://www.bmwi.de/Navigation/DE/Ministerium/Geschichtskommission/geschichtskommission.html.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
BIP für Fortgeschrittene: Wie wird es berechnet?
Die Berechnung des BIP kann auf drei Arten erfolgen: Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung. Nähere Informationen unter: ...
Erste Bank und Sparkasse
Ist das BIP die richtige Messmethode für Wohlstand?
Eine Frage, bei der sich Ökonomen uneinig sind. Zwar gibt es mit dem Bruttoinlandprodukt BIP eine häufig verwendete Methode, um Wohlstand zu messen, ...
Schweizer Radio und Fernsehen
Wem gehört die Welt? Machtkampf um Ressourcen | Heiner Flassbeck | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de - Heiner Flassbeck analysiert den globalen Kampf um wirtschaftliche Macht, um Ressourcen, Wissen und Technologie, und er ...
ARD
"Sündenbock Neoliberalismus" | Vortrag von Prof. Dr. Thomas Mayer
Begrüßungsworte: 0:19 Mag. Christoph Neumayer (Industriellenvereinigung) 2:50 Prof. Dr. Martin Rhonheimer (Austrian Institute) 10:48 Mag. Nikolaus Jilch ...
Austrian Institute of Economics & Social Philosophy
Nils aus dem Moore: Ökologisches Wirtschaften: Theorie und Praxis neoklassischer Instrumente
Im 5. Vortrag der Ringvorlesung "Zukunftsfähiges Wirtschaften - Wege in die ökologische Moderne" erklärt Dr. Nils aus dem Moore (RWI-Leibniz-Instutut für ...
Plurale Ökonomik
#50 Der Märchenprinz Ludwig Erhard gehört in die Mottenkiste - Dissens
Die deutsche Wirtschaftsgeschichte gleicht einem Märchenbuch, sagt die Ökonomin Ulrike Herrmann. Ludwig Erhard war nicht der "Vater" des ...
Lukas Ondreka
Hans Diefenbacher und Dorothee Rodenhäuser | Groth and Prosperity
Kolleg KMGNE
Ringvorlesung Nachhaltigkeit: 2. Glücksforschung und Nachhaltigkeit
Dozent: Prof. Dr. Ruckriegel, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Volkswirtschaftslehre. Ist Nachhaltigkeit das grundlegende Konzept für das Überleben ...
Bernhard Heinloth
Was ist das Bruttoinlandsprodukt?
Das BIP ist der Wert aller Endprodukte und Dienstleistungen, die in einem Land während einer Periode hergestellt werden. Nähere Informationen unter: ...
Erste Bank und Sparkasse
BWL - Marketing - Produktpolitik am Beispiel VW Golf
Dieses kurze Video ergänzt das Tutorial zur Produktpolitik. Hier stelle ich die Begriffe der produktpolitischen Maßnahmen am Beispiel des VW Golf anschaulich ...
jdbTutorials
Noam Chomsky: "There Shouldn't be Any Empire" [Trump, the Pandemic and the Election]
I had the chance to interview the world-renowned linguist, public intellectual and political activist Noam Chomsky. We talked about what is wrong with the United ...
Geopolitics Joe
#rC3 - Globalisierung, Digitalisierung und die Wachstumsfrage
Auch wenn CO2-Moleküle und Corona-Viren naturwissenschaftlich nicht vergleichbar sind, bilden sie eine seltsame Allianz -- sowohl ihre Ursachen, als auch ...
media.ccc.de
#102 "Am deutschen Wesen wird das Klima nicht genesen" - Dissens
Die Klimakrise wird nicht in einzelnen Ländern bewältigt, sagt Heiner Flassbeck. Der Ökonom ist überzeugt, dass wir beim Klimaschutz nur vorankommen, wenn ...
Lukas Ondreka
00 Familie & Sozialstaat - Einführung Jügen Borchert Familienpolitik
00 Familie & Sozialstaat - Einführung Jürgen Borchert Familienpolitik.
EAK Stuttgart
Fiskalillusion oder Zukunftsgestaltung - Torsten Domroes, Dr. Frank Hils und Alexandre Makaronidis
Wozu dienen Haushaltsdaten und Finanzstatistik? Am 8. Mai feierte die arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH ihr 25. Firmenjubiläum. Seit 25 ...
arf GmbH
Die deutsche Zahlungsbilanz
In diesem Tutorial aus dem LG 10: Internationale Wirtschaftsbeziehungen aus dem ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 13 wird die deutsche Zahlungsbilanz ...
Bock auf VWL
4. Sitzung: Mesut Bayraktar: Soz. Ungleichheit: Resultat & Voraussetzung kap. Produktionsweise
Weltweit, europaweit und deutschlandweit nimmt die soziale Ungleichheit in den Gesellschaften wie ein unbeherrschbarer Automatismus zu. Selbst der ...
Ringvorlesung Köln
Herbstforum Altbau 2020: Dr. Martin Pehnt - Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen
Dr. Martin Pehnt (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Vorstand des ifeu-Institutes für Energie- und Umweltforschung Heidelberg) sprach beim Herbstforum ...
Zukunft Altbau
Oikos Leipzig: Albert Braakmann - Wohlstandsindikatoren
Albert Braakmann (Statistisches Bundesamt) - Wohlstandsindikatoren Vortrag vom 29. November 2012 Im Rahmen des Workshops "Werte, Wohlstand, ...
Bell Media GmbH: Institut für anschauliches Lernen