Sonogashira-Kupplung
Wir schauen uns die Idee hinter der Sonogashira-Kupplung sowie ihren Mechanismus an.
Hirschhäuser Group
Vorlesung Organische Chemie III - Woche 4
Kapitel 2 - Retrosynthese Teil 1: Synthone (2/2) Donor- und Akzeptorsynthone zur Ausbildung von C-C Bindungen.
Hirschhäuser Group
Vorlesung OC3-23 Metallorganische Katalyse (Suzuki, Sonogashira und Stille Kopplung)
Weiter geht es mit den Kreuzkopplungen. Suzuki, Sonogashira und Stille Kopplung sind heute unser Thema. Bilder sind Wiki Commons. Homepage: ...
Held der Moleküle
Vorlesung OC3-24 Metallorganische Katalyse (Suzuki, Sonogashira und Stille Kopplung)
Weiter geht es mit den Kreuzkopplungen.Wir schließen mit Hartwig-Buchwald und Heck-Kopplung. Bilder sind Wiki Commons oder: https://alchetron.com ...
Held der Moleküle
Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie Holleman-Wiberg: Lehrbuch der ...
WikiTubia
Vorlesung OC3-1 Heterocyclenchemie (Einführung)
Los geht es! Hier der Einführungspart: Wiederholung OC2. Eine Wiederholung zum Thema Nucleophile, Carbonylchemie und mehr! Noch etwas "experimentell" ...
Held der Moleküle
Fisch ungesund?! - Kritische Studie: Vermehrt Quecksilber im Meerwasser! - Nie mehr Thunfisch essen?
Eigentlich gilt Fisch als gesund. Aufgrund der Schadstoffe in den Ozeanen kann man jedoch auch widersprechen: Fisch ist aufgrund der Schadstoffbelastung ...
Famulus
Chymiatrie - #011 - Organisch funktionalisierte Chalkogenidometallatcluster
Samuel Heimann und Christopher Pöhlker präsentieren ihre Forschung im Arbeitskreis Dehnen.
Chymiatrie
OC I Prof. Bunz, 6. Stunde, Kapitel III, HALOGENALKANE, 3-6
Beschreibung.
Kurt Maurer
Vorlesung Organische Chemie - Woche 5
Kapitel 3 - Retrosynthese Teil 2: Bifunktionale Schnitte (1/2) 1,3-, 1,5- und 1,2-Systeme.
Hirschhäuser Group
Vorlesung gefährliche Stoffe und Güter Teil 5
Es geht um die Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln.
Roland Goertz
ULTRAMASK Mund- und Nasenbedeckung PM25 Bakterienfiltration 95 30x waschbar Latexfrei
ULTRAMASK Mund- und Nasenbedeckung Zum Produkt https://www.affenhand.de/produkt/ultramask/ Wovor schützt die Maske? Die ULTRAMASK schützt ...
Affenhand
Vorlesung OC3-16 Synthonkonzept und Retrosynthese Part 2
Der weite Teil der Teil. Diesmal werden Systeme mit mehr als einem funktionellen Zentrum betrachtet. Wechselwirkungen aufgezeigt und Tipps gegeben ( z.B. ...
Held der Moleküle
Stereochemie der Arzneistoffe
Arzneistoffe und die Targets im Körper. Wissenschaftlicher Lehrfilm der Medizinischen Chemie, Highlights und Besonderheiten der Wirkstoff-Stereochemie.
filmTValf
Oxidationsgrad und Aktivierung: Hilfreiche Konzepte zur Umwandlung funktioneller Gruppen
Hirschhäuser Group
Ronald Gust: Neue innovative Metallkomplexe für die Tumortherapie
Antrittsvorlesung von Ronald Gust an der Universität Innsbruck am 2. Dezember 2013. Der wissenschaftliche Focus von Prof. Ronald Gust liegt sowohl auf der ...
Universität Innsbruck
OC I Prof. Bunz, 45. Stunde, Kapitel XIII, CARBONSÄUREN und DERIVATE, 13-18
Beschreibung.
Kurt Maurer
Aldehyde, Ketone und Carbonsäuren - Klausurvorbereitung 6
Ich beziehe mich wieder auf den Vollhardt: http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-32754-6 Weiter geht es mit den Reaktionen der Aldehyde, ...
das Miststück
Vorlesung Gefährliche Stoffe und Güter Teil 6
Es geht um selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische und um pyrophore Feststoffe und Flüssigkeiten.
Roland Goertz
OC I Prof. Bunz, 1. Stunde
Kurt Maurer
Keramische Werkstoffe an der Uni Bayreuth
Der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe (Ceramic Materials Engineering, CME) der Fakultät für Ingenieurwissenschaften befasst sich mit der Entwicklung von ...
Universität Bayreuth
Chemieunterricht: VIRTUELLES LABOR - FORTGESCHRITTENE ARBEITSTECHNIKEN (DVD / Vorschau)
Hier DVD bestellen: http://www.filmsortiment.de Fortgeschrittene Arbeitstechniken behandelt folgende Themen: Aufbau und Tipps zur Arbeit unter Schutzgas, ...
FILMSORTIMENT.de - Schulfilme - Lehrfilme - Unterrichtsfilme
Wie digitalisiert man ein Material? (Prof. Dr. Christof Wöll)
Am 4. Juni 2019 hat sich das KIT-Zentrum Materialien im Karlsruher Rathaus vorgestellt. Der Institutsleiter des Instituts für Funktionelle Grenzflächen (IFG), Prof.
ZAKVideoclips
Schlüsselwörter in Texten ✅ Erklärung und Beispiel
Schlüsselwörter #Keywords #Signalwörter Du möchtest wissen, wie du Texte, Aufsätze, Geschichten oder Erzählungen schneller und besser verstehen kannst.
lernfoerderung
TUM Moodle Abgaben einer Aufgabe für alle KursteilnehmerInnen freigeben
Wie man die studentischen Abgaben der Moodle-Aktivität Aufgabe allen KursteilnehmerInnen zur Verfügung stellen kann. Moodle ermöglicht es, den ...
TUM ProLehre Medien und Didaktik
Dr. Jana Epperlein # Der Beitrag von Conservation Agriculture (CA) zum Humusaufbau
1. Humus-Fachtag Greifswald: Jana Epperlein ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB e.V.), die sich zum Ziel gesetzt ...
Succow-Stiftung
Vorlesung OC3-13 Heterocyclenchemie: Indol Synthese und Eigenschaft
Heute geht es um Indol. Wir werden die Synthesen nach Fischer, Bischler, Madelung und Reissert verfolgen. Noch etwas "experimentell" aber ich arbeite daran.
Held der Moleküle
Kunststoffe in Verdampfern - Die sichere Alternative?!
Nach langer Vorbereitungszeit schneide ich nun ein Thema an, was für viele Dampfer auf der blinden Seite der Aufmerksamkeit zu liegen scheint. Ähnlich ...
vanderzarth
Was bedeutet es, in Kiel Chemie zu studieren?
Wie sieht der Alltag eines Studierenden der Chemie aus? Welche Personen, Räumlichkeiten und Inhalte bringt so ein Studium in Kiel mit sich? Dieses Video ...
Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen der CAU
Lösungsmittel
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Lösungsmittel Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens) ist ein Stoff, der Gase, ...
WikiTubia
Warum FISCH das GIFTIGSTE Lebensmittel ist | Schwermetalle + Quecksilber + Studien
Mein Lebenswerk: https://purazell.de Telegram: https://t.me/rohveganamlimit Mein Zweitkanal: https://bit.ly/3iS2fC6 Wieso LIPOSOMALE ...
Roh Vegan am Limit
Günter Helmchen bei Bonner Doktoranden
17.06.2010: Aus Heidelberg kam Prof. Dr. Günter Helmchen, um in einem Doktoranden-Kolloquiums des SFB 624 zu sprechen: Iridium-katalytische allylische ...
Universität Bonn
Chemie 17 - Aldehyde, Ketone & Enole OC
Gefällt euch das Video? Dann würde ich mich freuen wenn ihr mich unter Patreon unterstützt: https://www.patreon.com/user?u=36851234 Dieses Video/ diese ...
Sensei Lung-Bao
Grundlagen der Umweltchemie Wintersemester 20/21 9. Stunde
Klimakrise Kippunkte El Niño Southern Oscillation ENSO Meeresspiegelanstieg CO2-Minderung Sabattierprozess Fischer-Tropsch-Prozess Metan, Methanol, ...
Michael Schmitt
OC I Prof. Bunz SS18, 10. und 11. Stunde, 25. April 2018
Kurt Maurer
Zoom Meeting 2020 06 03 12 04 43 Anorganische.Ch
Anass El
AquaUrbanica 2018 [B-05] Posterflash Teil 2
Posterflash Teil 2 AquaUrbanica 2018 www.aqua-urbanica.org.
AquaUrbanica
OC I Prof. Bunz SS18, 3. und 4. Stunde, 18. April 2018
Kurt Maurer