Opposition unzufrieden mit Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise
Die erneute Verlängerung der Corona-Auflagen bis in den März hinein sorgt bei der Opposition teilweise für Unverständnis und Kritik. Redner der Opposition ...
Deutscher Bundestag
4. Jahrhundert – Wie Europa christlich wurde #jahr100 #4 | MrWissen2go | Terra X
Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt uns mit auf eine Reise durch das vierte Jahrhundert: Die sonst so kriegerischen Römer erkennt man in diesem ...
Terra X
"Oktoberrevolution - Grundstein für ein neues Russland?" - History Live vom 18.02.18
In diesem Jahr jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Der Aufstand in Russland im Februar 1917 hatte zum Ende des Zarenreichs geführt und mit der ...
phoenix
Der NS-Staat: Getragen von der Bevölkerung - Dr. Götz Aly, 16.02.2009 | AusdemArchiv (039)
"Während des Zweiten Weltkrieges verwandelte die Regierung Hitler den Staat in eine Raubmaschine ohne Beispiel. Die große Mehrheit der Deutschen stellte ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Matthias Platzeck | Deutschland, die Europäische Union und Russland
Am 18. November 2017 sprach Matthias Platzeck, Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V., zum Thema "Deutschland, die Europäische Union und ...
Gut Gödelitz
Frank Grüner: Mysterium oder nationales Klischee? Russische Seele und Melancholie-Diskurs
"Mysterium oder nationales Klischee? Die Konzepte der russischen Seele und der Melancholie-Diskurs im historischen Wandel" – Vortrag von Prof. Dr. Frank ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Podcast: Wie viel Lockdown können wir uns leisten? | Die Wirtschaftsprüfer | MDR aktuell | MDR
Deutschland lebt seit November im Corona-Lockdown. Erst soft, dann hart - nun gibt es Debatten über einen kompletten Lockdown. Was macht das mit unserer ...
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Keynote 2: Weltordnung auf brüchigem Boden – zerklüftete Staatenwelt u. postimperiale Räume
Auftakt zur 16. Außenpolitischen Jahrestagung "Vom Umgang mit autoritären Systemen. Demokratische Außenpolitik unter Stress" Umkämpfte Weltordnung ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Thomas Bohn - Geschichtswissenschaften: Belarus | Hessen schafft Wissen Podcast
Einblicke in einen politischen Flickenteppich – Prof. Dr. Thomas Bohn über Belarus Eingezwängt zwischen Russland, der Ukraine, dem Baltikum und Polen: Die ...
Hessen schafft Wissen
ATOMBEWAFFNUNG DEUTSCHLANDS JETZT BEENDEN
Deutsche Kampfflugzeuge sollen auch in Zukunft Atombomben nach Russland fliegen und abwerfen. Warum die Bundespolitik permanent unser eigenes ...
Leben mit der Energiewende
#26: Russlands militärische Fähigkeiten und sicherheitspolitische Ambitionen
Sicherheitshalber - Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die Welt um Deutschland herum ist im Umbruch.
Sicherheitshalber Podcast
6. Nationale Erasmus+ Jahrestagung 2020: Keynote - Ulrike Guérot
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot von der Donau Universität Krems spricht in ihrer Keynote zum Thema „Zwischen European Citizenship und ...
OeAD
Experten befürworten Mehrheitsentscheide in der GASP
Zahlreiche Experten befürworten die von der EU-Kommission vorgeschlagene Einführung qualifizierter Mehrheitsentscheidungen im Bereich der Gemeinsamen ...
Deutscher Bundestag
Gazprom Aktienanalyse - Russische Dividendenperle jetzt kaufenswert?
Heute für euch meine Gazprom Aktienanalyse. Ist die Russiche Dividendenperle mit einen Dividendenrendite von 8,5 % jetzt kaufenswert oder sind die ...
Cashflowstrategie
Passagen Streams #3: Chantal Mouffe & Peter Engelmann – Die Demokratie im Lockdown
Die belgische Politikwissenschaftlerin und Philosophin Chantal Mouffe plädiert für einen linken Populismus und eine Radikalisierung der Demokratie.
Kunsthalle Wien
Polnische Geschichte
Jule Sommersberg
Gnade von höchster Instanz | befreit | Peter Krell
Gnade von höchster Instanz« Eine Predigt aus der Serie »befreit - Das Evangelium im Galaterbrief« vom 14.02.2021 mit Peter Krell. ❯❯ Gottesdienst ...
Hoffnungskirche Kaiserslautern
Die Folgen der Corona-Krise für die Finanzwirtschaft | Prof. Hans-Peter Burghof | SWR1 Leute
Ökonomen fürchten eine neue Banken- und Staatsschuldenkrise angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus. Vor einer übereilten Staatshilfe für die deutsche ...
SWR1 Leute
Russland – Zerrissen von Extremen?
Dr. Ewald Böhlke im Rahmen der Veranstaltung „Tirade im Haus Huth“ der Daimler und Benz Stiftung am 27.08.2013 im Haus Huth, Berlin.
Daimler und Benz Stiftung
36C3 - Gerechtigkeit 4.0
Makroökonomische Auswirkungen der Digitalisierung auf den Globalen Süden In den gegenwärtigen Debatten um die Digitalisierung werden systemische und ...
media.ccc.de
China: Corona, Gedichte und Esskultur - Krise im Überwachungsstaat Gespräch m. Prof. Thomas Höllmann
Erst seit ein paar Tagen wurde die komplette Abriegelung der chinesischen Stadt Wuhan wieder gelockert. Von hier startete das Virus um die Welt. Was weiß ...
vhs.daheim
18. Jahrhundert – Typisch deutsch, Schulpflicht und Kartoffeln #jahr100 | MrWissen2go | Terra X
Das Preußen des 18. Jahrhunderts ist besonders stark von den Königen Friedrich Wilhelm I. und seinem Sohn Friedrich II geprägt. Als Friedrich Wilhelm I.
Terra X
Alt-neue Nationalismen (3/5)
Panel der Konferenz: Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa - Dr. Dilek Güven, Türkei, TU Berlin - Dr. phil. Kristiane Janeke ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Erich Honecker erklärt | Promis der Geschichte mit Mirko Drotschmann | MDR DOK
Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, Vorsitzender des Staatsrates, Vorsitzender des nationalen Verteidigungsrates – über zwölf Jahre lang war er all ...
MDR DOK
Dr. Sarrazin - Der Staat an seinen Grenzen Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
Dr. Thilo Sarrazin (Volkswirt, Autor und Politiker) stellte im September 2020 im Hayek Club Berlin sein neues Buch: „Der Staat an seinen Grenzen: Über Wirkung ...
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
NZZ Podium - Der Fiskus
Live-Stream des NZZ Podium zum Thema "Der Fiskus" aus dem MuseumsQuartier Wien. Referent: Peter Sloterdijk DiskussionsteilnehmerInnen: Martin Kocher, ...
MuseumsQuartierWien
Benno Ennker: Die Eurasische Union und der Ethno Nationalismus in der neuen Außenpolitik Russlands
Die Eurasische Union ist eines der Kernprojekte von Putins dritter Amtszeit. Welche Bedeutung hat sie und in welchem Zusammenhang steht sie zum ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Hamburger Landespressekonferenz am 10.11.2020 in Gebärdensprache
Abonniert den Kanal für Updates: https://www.youtube.com/user/HamburgerSenat Folgt dem Hamburger Senat: Facebook: ...
HamburgerSenat
Warum Gewalt für Schwächlinge ist – Hannah Arendt | Gert Scobel
Hannah Arendt (1906-1975) gehörte nicht zu den weltfremden Philosoph*innen im Elfenbeinturm. Sie hatte ein starkes Interesse an den gegenwärtigen Fragen ...
Scobel
Stalingrad Ausstellung
Man muss den Feind mit dem Bajonett oder mit der Granate herauskratzen, so wurde es den sowjetischen Soldaten beim Häuserkampf in Stalingrad ...
Bundeswehr
Europa in gestundeter Zeit: Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Strube
Vortrag von Jürgen Strube beim Forum Wissenschaft, Wirtschaft & Politik der Metropolregion Rhein-Neckar: Die vielfältigen Herausforderungen, mit denen die ...
Strube Stiftung
Rede zum Exil mit Anabel Hernández (2020)
Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Ihre Recherchen zu Drogenkrieg, Korruption und Menschenhandel brachten die Journalistin Anabel ...
Körber-Stiftung
Kraftakt Nationale Registermodernisierung mit Ernst Bürger + Die Krise als Chance mit Dorothee Bär
Zukunftsforum III.1: Kraftakt Nationale Registermodernisierung – Wie gelingt der Durchbruch bei Once-Only? In Zusammenarbeit mit: BMI Moderation: Dr.
Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin
Jan Skudlarek: Viel Meinung, wenig Ahnung. Über Verschwörungstheorien.
Eine Zusammenschau aktueller Verschwörungstheorien liefert Jan Skudlarek und streicht vor allem eine durchaus logisch aufgebaute Argumentationsfigur ...
KU Linz - Katholische Privat-Universität Linz
100 Jahre Weimarer Reichsverfassung
Am 6. Februar 1919 kam im Deutschen Nationaltheater in Weimar erstmals die Nationalversammlung zusammen, die die erste demokratische Verfassung ...
tagesschau
Markus Krall: „Gold ist die ultimative Lebensversicherung!“ Ep.1
Unser Special "Investieren in der Pandemie" startet und zum Auftakt bieten wir euch dieses unfassbar kurzweilige Interview mit Markus Krall. Wie investiert ...
Marc Friedrich
Technologische Souveränität Voraussetzung für mehr Cybersicherheit
Wie die Bürger, Unternehmen, aber auch die Verwaltung in Deutschland hinsichtlich der digitalen Souveränität aufgestellt sind, dazu gaben die ...
Deutscher Bundestag
Hamburger Horizonte 2020: EUdentity – Wie viel Europa steckt bereits in uns?
Bei der Konferenz Hamburger Horizonte diskutiert Jochen Bittner mit Kerstin Poehls, Universität Hamburg, Aleida Assmann, Universität Konstanz, und Aydan ...
Körber-Stiftung
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner – Impressionismus in zehn Bildern
Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, im Gespräch mit Florian Illies, Journalist und Autor Kann man den Impressionismus in zehn Bildern ...
Museum Barberini
Prof. Dr. Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland? Geschichte eines europäischen Problems
Deutschland ist wirtschaftlich und politisch die stärkste Nation Europas. Heute wie vor 100 Jahren gilt es zwar als kultureller Schöngeist, oft aber auch als ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Keynote: Dr. Ursula von der Leyen, MdB – Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2016
Die Keynote am 1. Tag: Führung und Reformfähigkeit – Keynote: Dr. Ursula von der Leyen, MdB, Bundesministerin der Verteidigung – Moderation: Dr. Klaus ...
Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin
Thomas Mann Lecture | Aufklärung und Gegenaufklärung auf dem "Zauberberg"
ETH-Bibliothek