Prof. Dr. Wolfram Pyta: Adolf Hitler - 22.05.2017
(Aufzeichnung des Vortrags vom 22.05.17) Ist über Hitler nicht schon alles gesagt? Nicht, wenn man danach fragt, wie Hitler diejenige Herrschaftsposition ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Weltweit gegen Neoliberalismus und für Demokratie
06.07.2017, Gipfel für globale Solidarität, Hamburg Weltweit gegen Neoliberalismus und für Demokratie Mit: Marica Frangakis (Nicos Poulantzas Institut, ...
ecapio
NEOS Lab Talk: Wirtschaftsliberalismus
Impulsgeber Franz Schellhorn Moderation: Josef Lentsch Kooperation und Wettbewerb sind zwei zentrale Konzepte für die ökonomische Ausprägung des ...
NEOS - Das Neue Österreich
Markus Frohnmaier - Rede vom 26.11.2020 - Europäische Bank für nachhaltige Entwicklung
Markus Frohnmaier: „Dort wo es keine Verantwortlichkeit gibt, da wird mit Geld im Zweifel schlampig umgegangen!“ * * * Eine Videoaufzeichnung gemäß der ...
Politwelt
Anselm Doering-Manteuffel - Die Zäsuren des dt. 20. Jh. und das Erkenntnisproblem der Zeitgeschichte
Anselm Doering-Manteuffel ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte und ehemaliger Direktor des ...
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Politische Innovation - mit Josef Lentsch - Blick nach vorne [Podcast]
Gerade in diesen Tagen erleben wir den Wert der Freiheit sehr eindringlich. Ein guter Zeitpunkt, um über den Zustand der Demokratie nachzudenken, wie sie ...
Der Blick nach vorne
MAX OTTE - Soziale Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt!
MaxOtte #AfD #Bundestag #SozialeMarktwirtschaft Unterstützen Sie unsere Arbeit. Abonnieren Sie unser Politikmagazin "PI Politik-Spezial" für nur 29 Euro pro ...
PI Politik Spezial - Stimme der Vernunft
Populistische Strömungen - Wo kommen sie her und wie kann ihnen begegnet werden?
Dialogveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Mehr zur Veranstaltung: ...
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Rede und Lied (VL "Diskurssemantik: Ideologie und Macht") (TU Dresden // GSW)
Diskurssemantik #Ideologie #Macht In der Vorlesung werden programmatische Rede (an den Beispielen der "Bergpredigt" und der Ausrufung der "freien ...
Alexander Lasch
Reinhard Heinisch, Tamara Ehs und Mario Wintersteiger über die Demokratie in Österreich
Dr. Tamara Ehs von der Universität Wien sowie Univ. Prof. Dr. Reinhard Heinisch und Dr. Mario Wintersteiger von der Universität Salzburg stellten in der Reihe ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
Podiumsdiskussion: Aufbruch?! - Die Antworten der Piraten auf Fragen unserer Zeit
Aufbruch?! - Die Antworten der Piraten auf Fragen unserer Zeit Das Internet hat unser aller Leben längst verändert. Mittlerweile hat der digitale Wandel uns auch ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Globaler Trend zur Doppelstaatsbürgerschaft mit Prof. Rainer Bauböck
Doppelstaatsbürgerschaft für Österreich (www.doppelstaatsbuerger.at) hat Prof. Rainer Bauböck (www.globalcit.eu) zum Thema "Globaler Trend zur ...
Doppelstaatsbürger
Günther Sandner: Ein „Staat, den keiner wollte“: Die Erste Republik in der Zweiten Republik
07.10.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Politische Erwachsenenbildung im Jahr der Jubiläen“ der Österreichischen ...
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
WAVAK: 33. Internationale Sommergespräche - Populismus & Extremismus: Eine Gefahr für die Demokratie
Populistische Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf - sie befeuern antieuropäische Ressentiments, die sich aus einem breitflächigen Unbehagen an ...
Idealism Prevails
2. IMK Workshop "Plurale Ökonomik" Keynote Rechtspopulismus - Kowall
2. IMK- Workshop Plurale Ökonomik vom 11.-13.08.2016 in Berlin. Keynotevortrag von Dr. Nikolaus Kowall, Forschungsinstitut für gesellschaftliche ...
Hans-Böckler-Stiftung
Römisches Recht und Rechtspopulismus in der Antike und heute - Ulrike Babusiaux, ZAZH-Ringvorlesung
Im Rahmen der ZAZH-Ringvorlesung "Demokratie, Demagogie und Populismus in der Antike und heute" sprach Prof. Dr. Ulrike Babusiaux (UZH, ...
ZAZH - Universität Zürich
Auschwitz als Staatsreligion? Antisemitismus in der Neuen Rechten
IDZ-Webtalk mit Dr. Volker Weiß und Professor Oliver Decker Die Neue Rechte gibt sich gerne bildungsbürgerlich, ihre Autoren verstehen sich als Elite mit der ...
Amadeu Antonio Stiftung
Volk Gegen Staat - Zur Kritik der Ideologie des Europas der Regionen
Als Ende August mit großem Tamtam eine Ausstellung in Berlin über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation eröffnet wurde, war das erklärte Ziel der ...
Frostlappen
Vortragsreihe | Wolfgang Merkel | »Vom Niedergang zum Ende der Sozialdemokratie?«
Professor Wolfgang Merkel sprach im Rahmen der Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa« im Livestream am 03. Februar 2021 über ...
Forschungskolleg Humanwissenschaften
USA – Traum oder Albtraum? | Gespräch mit Jill Lepore | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Was wurde aus der Idee der USA? Im 20. Jahrhundert dominierte das «Land der unbegrenzten Möglichkeiten». Damit scheint es vorbei zu sein. Amerika ist ...
SRF Kultur
Karl Öllinger: Freiheitliche Programmatik: Die Volksgemeinschaft der Autochthonen?
Karl Öllinger, Abgeordneter zum Nationalrat, Initiator und Betreiber der Plattform stopptdierechten.at – die nicht zuletzt aus seiner Beschäftigung mit den ...
Die Grünen
Subverting the Narrative | Holocaust Denial and the Lost Cause
Many people who are telling alternate versions of history or providing different reasoning for the actions of historical actors have gained a lot of traction recently.
Knowing Better
Prof. Dr. Frank Decker - Rechtspopulismus - 12.12.16 | AusdemArchiv (005)
Audio & Präsentation - Damaliger Veranstaltungstext: Rechtspopulistische Außenseiterparteien fordern die etablierte Politik in vielen europäischen Ländern ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Antisemitismus von Links: Zu den Ursachen des Antisemitismus (14)
"1880 brachte Ludwig Bamberger zum Ausdruck, daß wer die Ursachen von Judenfeindschaft zureichend erklären will, „die halbe Weltgeschichte zu Hilfe ...
TheNokturnalTimes
ZEITGEIST: MOVING FORWARD | OFFICIAL RELEASE | 2011
* Sign up for TZM Mailing List: http://www.thezeitgeistmovement.com/ Sign up for the Film Series Mailing List: http://zeitgeistmovie.com/ This is the Official Online ...
TZMOfficialChannel
Profitieren Populisten? Europapolitische Fragen in der Coronakrise
In der mehrteiligen Onlineseminarreihe „EU, Corona und was ist mit…“ geht es um aktuelle gesellschaftspolitische Fragen mit EU-Bezug in Zeiten von Corona.
Evangelische Akademie Frankfurt
Interview mit Kommunikationstrainer Michael Ehlers
Der Top-Trainer Michael Ehlers über seinen Weg von Klassensprecher über die Bundeswehr über den Verkauf zu einem der Top Trainer in Europa. Wie die ...
ingo caspar
Rechtsextremismus als unterschätzte Gefahr (Benjamin Strasser, MdB)
Dr. Heike Wagner von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Gespräch mit Benjamin Strasser, dem FDP-Innenpolitiker, dem der Kampf gegen ...
AkademieKanal
Vernissage OVPR - Political Populism : A Handbook - Nomos 2017
Vernissage de l'ouvrage : Political Populism : a Handbook, Nomos, 2017 Edité par : Prof. Reinhard C. Heinisch, M.A., Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha, Prof.
OVPR UNIL
S01E46 - Rahel Süß zu Demokratie und Zukunft
Wie schaffen wir es, Demokratie so zu gestalten, dass sie möglichst offene Zukünfte erzeugt? Rahel Süß zu provozierter Demokratie. Shownotes Website von ...
Future Histories Podcast
Gebärdensprachvideo: Bundestag lehnt FDP-Antrag zur föderalen Sicherheitsarchitektur ab
Mit 506 zu 139 Stimmen bei drei Enthaltungen hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Dezember 2019, einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel ...
Deutscher Bundestag
Jan Schlürmann: Das Selbstbestimmungsrecht und die Volksabstimmung im Herzogtum Schleswig 1920
Die Volksabstimmung in Schleswig unterschied sich in vielerlei Hinsicht von den Abstimmungen im übrigen Deutschen Reich und in Deutsch-Österreich.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Webinar: Ein neuer Marshallplan für Europa?
Ein neuer Marshallplan für Europa? Ökonomische, rechtswissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Die Corona-Pandemie hat ...
Europa-Kolleg Hamburg
Postkoloniale Zivilgesellschaft in Mosambik: NGOs, Religion, Politik und Hexerei
Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) setzt sich im ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Vortrag: Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie - Gegensatz oder Symbiose?
Eine gesunde Demokratie und Bürgergesellschaft braucht direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung. Beide Elemente sind sehr verschieden und doch gleich ...
Mehr Demokratie
Der Denker der Dichter und die Revolution - Vortrag von Uwe Friesel
Ein Vortrag des Schriftstellers Uwe Friesel, Mitschnitt einer Veranstaltung des Freundeskreies "Jenny Marx" am 14.3. 2014 in der Bibliothek Salzwedel Marx und ...
Offener Kanal Magdeburg
Das Grundeinkommen im Zukunftslabor
Untertitel: Zum Verhältnis von Geld-, Sach- und Dienstleistungen im Wohlfahrtstaat der Zukunft. Vorlesung von Prof. Dr. Michael Opielka am 24. Juni 2019 im ...
franzmann525
Vortrag und Diskussion mit Dr. Matthias Strolz: Kraft & Inspiration für diese Zeiten
Die Corona-Pandemie stellt unser Leben in Deutschland auf eine seit Generationen nicht gekannte Probe. Während die dramatischen Auswirkungen auf das ...
Dr. Maren Jasper-Winter
02 Research Design
Welche Rolle haben Netzwerkanalysen im Forschungsablauf und wie können solche Analysen ausschauen?
Methoden komplexer Systeme
Learn how to frame for change! Webinar on 'Communication Strategies for Animal Rights'
How to communicate as effectively as possible about animal rights? How to achieve fundamental, positive change in society, laws and policies? How to mobilize ...
Partij voor de Dieren
Diskussion mit Horst Dreier zum Vortrag: Die WRV: Vorbild oder Gegenbild des GG??
Gliederung des Vortrags: http://www.fest-heidelberg.de/wp-content/uploads/2019/05/Dreier_Vortrag-FEST_2019-04-05_Gliederung.pdf Normen d.
FEST e.V. Heidelberg
20. September 2018: Buchvernissage "Das Parlament in der Schweiz"
«Elite gegen Basis», «Lobbyismus im Bundeshaus», «Scherbenhaufen Einigungskonferenz», «Milizsystem unter Druck»: Heute, 170 Jahre nach der Gründung ...
Polit-Forum Bern im Käfigturm