UNTERNEHMENSEINTEILUNG [Betriebe einteilen] - BWL [Einführung in die allgemeine BWL]
Probeweise das erste Video mit der Richtung Betriebswirtschaftslehre. Wenn ihr davon mehr sehen wollt, schreibts in die Kommentare!
Aktien2Know
10 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Rationalprinzip / ökonomisches Prinzip.
onlinedozent
11 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Wirtschaftlichkeitspostulat / § 7 BHO.
onlinedozent
5 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - betriebliche Funktionsbereiche.
onlinedozent
4 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Grundbegriffe.
onlinedozent
9 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Bedürfnispyramide, Güterarten.
onlinedozent
6 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Führung, Organisation.
onlinedozent
8 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Wirtschaften, Knappheit, Bedürfnisse.
onlinedozent
7 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Literatur.
onlinedozent
2 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführungsvorlesung - Gliederung und Inhalte.
onlinedozent
Betriebswirtschaft – was ist das?
Betriebswirtschaft ist überall. Wir erklären, was der Begriff eigentlich bedeutet. Die Hochschule Offenburg auf Facebook: https://www.facebook.com/HS.
Hochschule Offenburg
Betriebswirtschaftslehre (BWL): Studiengangsvorstellung (Bachelor)
Was zeichnet das Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre an der HTWG Konstanz aus? Welche Themengebiete umfasst die BWL? Was sind Studieninhalte ...
HochschuleKonstanz
TDR Allgemeine BWL und Marketing 20181113 1835 1
Haus der Akademien und Steinbeis-Hochschule Freiburg
Unternehmensformen erklärt: GmbH, AG, UG, GbR, Inc., Ltd uvm. einfach erklärt!
Unternehmensformen einfach erklärt! Was ist eine GmbH? Kostenloses Depot inkl. 20€ Prämie: ...
Finanzfluss
Einführung in die BWL - Vorlesung 1 - Universität Leipzig - WiSe 2018/19
Erste Vorlesung vom 17. Oktober 2018 in der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre im Wintersemester 2018/2019 Die Wissenschaftliche Weiterbildung der ...
ULFinance
Einführung in die BWL – Kurseinheit 4: Sales
Kurseinheit 4. Sales | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | Dozent: Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel | Hochschule Landshut Abonnieren Sie den Kanal: ...
Лекториум
Nur 1,0er?! Meine Lernmethode im BWL-Studium!
Wie solltest du für dein Studium lernen? Jeder Student möchte Einser im Studium - doch nur mit den richtigen Lernmethoden / Lerntipps / Lerntechniken wirst du ...
David Döbele
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre WiSe 2017/18 Vorlesung 11.10.2017
Veranstaltung vom 11. Oktober 2017 in der Vorlesung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" im Wintersemester 2017/18 an der Universität Leipzig.
ULFinance
BWL im Wandel der Zeit
Der technologische Wandel schlägt sich bei der Vermittlung der Betriebswirtschaftslehre an der HSG nieder und auch die Nachhaltigkeitsdebatte führt zu neuen ...
HSGUniStGallen
Campustalk zum Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Wie ist mein Studiengang aufgebaut? Worin liegt die Besonderheit eines BWL-Studiums an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ist ein Praktikum möglich?
Hochschule Magdeburg-Stendal
1 Vorlesung Grundlagen BWL
Werner Heister
Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.springer.com/978-3-658-19547-2. Neuer Schwerpunkt: Digitalisierung. Umfassend und anschaulich.
SpringerVideos
Einführung in die Volkswirtschaftslehre ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Wirtschaft - simpleclub
BWL - Wirtschaftslichkeitsrechnung - Nutzwertanalyse Teil 1 - Einführung und Beispiel
Teil 1 des Video-Tutorials zur Nutzwertanalyse / Scoring Modell - Beispiel (ab 2:08): ...
onlinedozent
BWL an der HTW Berlin studieren
Emilia und Louis studieren Betriebswirtschaftslehre an der HTW Berlin. Im Video erzählen die beiden, was den Studiengang ausmacht. Mehr unter ...
HTW Berlin
B.A. Betriebswirtschaft
Die Studentin Marlene Hackl und der Absolvent Maximilian Gassner finden den Praxisbezug, das Unternehmensnetzwerk der Hochschule München und die ...
Hochschule München
Modul BR00 Grundlagen der BWL - EBZ Business School - Prof. Dr. Raphael Spieker
Prof. Dr. Raphael Spieker stellt das Modul BR00 Grundlagen der BWL vor. Weitere Informationen: https://goo.gl/wxYXNg.
EBZ Bochum
BWL #2 Gegenstand ,Geschichte und Einteilung der BWL
BWL VWL Hörbuch Studium Gundlagen Unternehmensführung Produktion Absatz Standortwahl Investion Finanzierung Rechnungswesen Jahresabschluss ...
MrDokumenia
Entscheidungsbaum - ABWL - Entscheidung unter Unsicherheit
Sequenzielle Investitionsentscheidungen am Beispiel.
onlinedozent
Rechtsformen / Unternehmensformen im Überblick - Personen- & Kapitalgesellschaft einfach erklärt
Rechtsformen / Unternehmensformen im Überblick - Personen- & Kapitalgesellschaft und Einzelunternehmen - Gesellschaftsformen einfach erklärt in der ...
Die Merkhilfe Wirtschaft
Wie wurden Sie Wöhe-Autor?
http://www.woehe-portal.de - Wöhe-Autor Prof. Dr. Ulrich Döring erklärt, wie er Autor des BWL-Bestsellers Wöhe "Einführung in die Allgemeine ...
VerlageCHBeckVahlen
TEIL III: Kostenrechnung - Zuschlagskalkulation, BAB, innerbetriebliche Leistungsverrechnung
In diesem Tutorial erläutere ich anhand eines Beispiels (Lösung ab 2:52) (download: ...
onlinedozent
KeyNote: Employability Management: Vom Personalmanagement zum vernetzten Kompetenzmanagement
KeyNote: Employability Management: Vom Personalmanagement zum vernetzten Kompetenzmanagement Steinbeis Consulting Tag 2016 Referent: Prof.
Steinbeis
mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung - Teilkostenrechnung - Kostenrechnung
In diesem Tutorial erläutere ich die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung anhand eines Beispiels.
onlinedozent
Teil I: optimale Bestellmenge - Losgrößenformel - Materialwirtschaft │ ohne Musik
Update zum Video (ohne Hintergrundmusik) zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=IRaA_Guv_U8.
onlinedozent
Produktions-/Programmplanung bei Engpass - relativer Deckungsbeitrag
In diesem Tutorial erläutere ich anhand eines Beispiels die (Produktions-)Programmplanung bei einem Engpass mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung - dem ...
onlinedozent
Kanalvideo Paul Meisterwissen LBV Tradt [MK K00 T00]
Unser Zwerg "Paul" ist ein virtueller Mitarbeiter (KI), der seit 2018 fester Bestandteil im Team der Firma LBV TRADT Martin Tradt e.K. ist. Pauls Stimme ist den ...
LBVTradt
010 Strategische Analyse (BWL - Leitterstorf)
Die Videos dieser Playlist sind im März 2020 angesichts der Corona-Krise als Beitrag zur Vorlesungsvorbereitung entstanden. Dieses Video beschäftigt sich mit ...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
1. Auszahlung, Ausgabe, Aufwand, Kosten - Grundbegriffe des Rechnungswesens - Einführung
Teil 1-7 Playlist: http://www.youtube.com/watch?v=CwUVvFPHyQA&list=PL8267F53609C72F9E&feature=view_all. Die zentralen Grundbegriffe des ...
onlinedozent
Grundlagen der BWL Vorlesung 6 mit Marc Oliver Opresnik
Live-Sessions / Webinar „Grundlagen der BWL” Unit 6: 5. Das Bezugsgruppenmanagement II. Konstitutive Entscheidungen: Entscheidungstheorie Das ...
Marc Oliver Opresnik
Alles, was du über das Studium Wirtschaftspsychologie wissen musst
Prof. Dr. Anton Hahne, Studiengangsleiter bei WINGS, stellt den Bachelor Wirtschaftspsychologie vor: - Inhalte & Curriculum - Perspektiven mit dem Abschluss ...
WINGS-Fernstudium macht erfolgreicher
Projektmanagement Teil 2/11 - Einführung - Prof. Dr. Marc Opresnik
Projektmanagement Teil 2/11. Diese E-Lecture Reihe vermittelt in insgesamt 11 Teilen die methodischen Grundlagen, um Projekte erfolgreich zu starten, ...
oncampusthl