Einführung in die Angewandte Linguistik – 4. Sitzung "Soziolinguistik I" (Fortsetzung)
2. Teil, nachdem mit beim ersten Teil (https://youtu.be/QInZ6vOKsyU) der Computer verreckt ist. Kapitel zum Springen: 0:09 Doing and staging gender: Drag ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Einführung in die Angewandte Linguistik – 6. Sitzung: Korpuslinguistik I
Kapitel zum Springen: 0:00:43 Lernziele 0:01:15 Was ist ein Korpus? 0:12:27 Wozu Korpora? 0:20:17 Wie geil ist das denn? 0:26:12 Referenz- und ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Germanistische Sprachwissenschaft (8) Morphologie: Wortbildung • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
How language shapes the way we think | Lera Boroditsky
There are about 7000 languages spoken around the world -- and they all have different sounds, vocabularies and structures. But do they shape the way we think ...
TED
Ellen de Visser - Lerne weitere germanische Sprachen mit Hilfe der historischen Linguistik
In diesem Vortrag nehme ich das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der germanischen Sprachen und erkläre das grimmsche Gesetz, wie eine ...
Polyglot Conference
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 9 - Wortbildungsmorphologie
Bei diesem Video handelt es sich um die neunte Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der Université ...
Elena Smirnova
Schöne neue Algorithmen für die Black Box Mensch | Joachim Scharloth | TEDxDresden
Digitale Revolution und Big Data bringen immer mehr Algorithmen hervor, die versuchen unser soziales und individuelles Verhalten vorauszusagen. Doch sind ...
TEDx Talks
Frühjahrsakademie 2020: Gendergerechte Sprache im Fokus
"Die Grenzen meiner Sprachen bedeuten die Grenzen meiner Welt", sagte bereits der Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889–1951) und verweist dabei darauf, ...
StadtDortmund
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
10 Fragen an: Byzantinistin Claudia Rapp
Konditorin, Goldschmiedin oder Lehrerin? Claudia Rapp entschied sich schließlich für etwas ganz anderes – sie wurde Byzantinistin. Im Video erklärt sie ihren ...
Universität Wien
Germanistische Sprachwissenschaft (4) Silbenphonologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Drei Fragen an Paul, B.A. Deutsche Literatur
Drei Fragen an – Studierende berichten In der Interviewreihe „Drei Fragen an“ kommen die Studierenden der Universität Konstanz zu Wort und berichten über ...
Universität Konstanz
Online-Seminar - Der neue Begleitband zum GER des Europarats
Aufzeichnung zum Thema "Der neue Begleitband zum GER des Europarats: Auswirkungen auf den Fremdsprachenunterricht?" vom 19.11.2019 ...
ErnstKlettSprachen
Entrenchment (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes
Die Computerlinguistik der Universität des Saarlandes gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet. Bachelorstudenten der ...
Universität des Saarlandes
„Neue Autorität in der Führung...", F. Baumann-Habersack, SWF-Alumni-Treffen 2019
Neue Autorität in der Führung. Was ist eigentlich „das Neue“ und: wozu eigentlich?“ - ein Vortrag von Frank Baumann-Habersack (Forscher und Autor) ...
Simon, Weber and Friends
Kognitive Grammatik II: ZEIT (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Linguistik in 60 Sekunden -- #041 Frames
Die Folge "Frames" fertigten Berit Kretzschmar (zugleich Sprecherin) und Lore Goethals an. Sie wird -- wie andere Videos von Studierenden -- in "Linguistik in ...
Alexander Lasch
Cindy Berger - Reading at Any Level - Duocon 2020
Dr. Cindy Berger has been a Learning Scientist at Duolingo since 2017. While she has worked on a variety of projects in that time, she currently co-leads the ...
Duolingo
Kategorisierung (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Einführung in die Angewandte Linguistik – Medienlinguistik I
In der Sitzung geht es um den linguistischen Medienbegriff als solchen sowie speziell um Massenmedien. Kapitel zum Springen: 0:00:51 Lernziele 0:01:12 Was ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Germanistische Sprachwissenschaft (6) Morphologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Sprache als Spiegel der Gesellschaft | Francisco Moreno-Fernández ist Humboldt-Professor
Swimmingpool“ heißt im kastilischen Spanisch „piscina“, im mexikanischen Spanisch aber „alberca“. Das in Buenos Aires gesprochene Spanisch wurde durch ...
Alexander von Humboldt-Stiftung
Sprachwissenschaften an der Uni Bremen
Im Ausland leben und sich doch heimisch fühlen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist, fremde Sprachen zu sprechen und die damit verbundenen Kulturen zu ...
Universität Bremen
Infosession Bachelorstudium Logopädie - Phoniatrie – Audiologie, FH Campus Wien
Barbara Maier vom Studiengang Logopädie - Phoniatrie - Audiologie stellt die Studieninhalte vor und beantwortet im Webinar eure Fragen. Weitere Infos zum ...
FH Campus Wien
7 Interview Fragen
In einem Kurzinterview im Auftrag der Pink University nimmt Professor Handke zu seinen persönlichen Erfahrungen zum Thema Digitalisierung Stellung und ...
Digitalisierung der Lehre
Virtueller HIT 2020: Physik Plus
Im Gespräch mit: Prof. Dr. Roland Scheer Vorgestellt wird das Bachelorstudium Physik Plus. Grundlegende Informationen dazu finden Sie in der ...
Uni Halle
Linguistik in 60 Sekunden -- #044 Verb-Insel-Konstruktionen
Die Folge "Verb-Insel-Konstruktionen im frühen Spracherwerb" fertige Olga Samohvalova (zugleich Sprecherin) an. "Linguistik in 60 Sekunden" war zunächst ...
Alexander Lasch
Germanistische Sprachwissenschaft (5) Wortklassen • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (11) Syntax: Relationen und Prädikate • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Translation Science and Technology – Videovortrag zum Master Studiengang
In diesem Video stellt Dr. Stefania Degaetano-Ortlieb den Master Translation Science and Technology an der Universität des Saarlandes vor. Dabei werden ...
Universität des Saarlandes
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer ...
Roland Schäfer
Einführung in die Angewandte Linguistik – Rekapitulation zur 9. Sitzung
Thema der Sitzung war "Medienlinguistik II: Digitale und Soziale Medien"
Angewandte Linguistik TU Dresden
Germanistische Sprachwissenschaft (2) Phonetik des Standarddeutschen • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz - Was Arbeitgeber wissen müssen
Derzeit sind in Deutschland rund 3,1 Millionen Menschen pflegebedürftig, ein großer Teil von ihnen wird zu Hause gepflegt. Das Gesetz zur Familienpflegezeit ...
Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Interne und externe Krisenkommunikation für familienbewusste Unternehmen
Sprache ist ein mächtiges Werkzeug - gerade in Zeiten der Pandemie. In diesem Webinar erfahren Sie von unserer Expertin, Dr. Simone Burel von der ...
Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Tools 12: CD-konforme Videos mit Streamlabs OBS
Ärgert es Sie auch, wenn auf dem offiziellen Kanal der TUD im offiziellen CD laufen und Sie nicht wissen, wie Sie diese selbst produzieren können? Im Video ...
Alexander Lasch
Einführung in die Sprachwissenschaft: Lektion 01: Wortbildung (2018)
Das überarbeitete Lernvideo zu einem Flipped Classroom Seminar. Das Worksheet findet man hier: ...
Der Linguist
Europa, Sprachen und Gerechtigkeit – Gendering in europäischen Kontext (2020)
Der Weltempfang – das Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung Nina George, Karen Nölle, Thomas Meinecke, Mithu Sanyal Was ist Geschlecht?
buchmesse
Framesemantik I (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Kognitive Grammatik I: RAUM (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch