** Atomphysik Teil 2
Einführung in das Thema, Erklärungen zu Spektren, Periodensystem, Atome Diese Video ist Teil der Plaliste ...
Stephan Mueller
Fundamentale Kräfte und neue Teilchen • Cafe & Kosmos | Andreas Weiler
Was sind die fundamentalen Bausteine der Natur und was hält sie zusammen? Die Standardtheorie der Elementarteilchenphysik erklärt erfolgreich das ...
Urknall, Weltall und das Leben
Einführung in die Theoretische Philosophie, 9. Vorl., Teil I
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 17.12.2013.
Paul Hoyningen
Das atomistische Weltbild | Harald Lesch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Die Entstehung der Elemente | Vorlesung Sterne und Weltall #20
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Helmut Eberl erklärt das Standardmodell der Teilchenphysik
Weitere Informationen zum Standardmodell und dem Institut für Hochenergiephysik unter: http://www.hephy.at/
HEPHY
ECE-Theorie - Eine neue Sicht auf die Natur - Raumenergie nutzbar
Eine neue Sicht auf die Natur. Dr. Horst #Eckardt erklärt die #ECE (#Einstein-#Cartan-#Evans) Theorie, auch bekannt als vereinheitlichte #Feldtheorie.
Das geht anders - Blog für Freie Energie
Higgs-Teilchen - Trailer Schulfilm Physik
https://www.schulfilme.com Im "Standardmodell der Elementarteilchenphysik" haben die Teilchen keine Masse. Das widerspricht aber nicht nur unserer ...
Schulfilme im Netz
01: Rolle der Algorithmik, Algorithm Engineering, Algorithm Libraries
0:00:00 Start 0:00:10 Materialen 0:06:14 Inhaltsübersicht 0:11:21 Zusammenfassung – Rolle der Algorithmik 0:12:21 ""Machine Learning macht das von selbst?
KIT | WEBCAST
Gab es vor dem Urknall Physik?
Die Suche nach neuen Elementarteilchen erfordert in den Experimenten immer höhere Energien, welche in modernen Teilchenbeschleunigern erzeugt werden ...
DHBW Mosbach
Allgemeine Relativitätstheorie | Harald Lesch
Hundert Jahre Allgemeine Relativitätstheorie. Ein Schwergewicht der theoretischen Physik und zugleich eine der am besten bestätigten Theorien feiert ...
Urknall, Weltall und das Leben
Die Kräfte | Harald Lesch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Vom Rand der Erkenntnis • Stringtheorie • GUT • Weltformel | Harald Lesch
Harald Lesch führt einmal quer durch unser wissenschaftliches Weltbild, vom Urknall zum LHC und vom Allergrößten zum Allerkleinsten, bis hin zum Rand der ...
Urknall, Weltall und das Leben
Aufbau und Dynamik der Milchstrasse | Vorlesung Sterne und Weltall #22
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Supermassive Schwarze Löcher, Mikrolöcher und Hawking-Strahlung | Vorlesung Sterne und Weltall #19
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Experimentalphysik-IV: 01 - Rutherford Streuung
In diesem Film wird das Experiment "Rutherford Streuung" gezeigt, wie es an der Georg-August-Universität in Göttingen als Teil der Bachelor of Science ...
Lehrportal Uni Göttingen
Was bringt uns die Weltmaschine?
17.03.2010: Der Genfer Teilchenbeschleuniger soll neue Erkenntnisse über Naturkräfte, auch über die Materie und über die Entwicklung unseres Universums ...
Universität Bonn
Naturphilosophie
Prof. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome)
Nach Ansicht von Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) braucht es im Kampf gegen den Klimawandel mindestens drei Dinge: ein wachsendes ...
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Was sind Neutrinos und wie können wir sie wiegen?
Dr. Kathrin Valerius vom Karlsruher Institut für Technologie zur Eröffnung der Vortragsreihe „ Physik die Wissen schafft“ an der Universität Stuttgart. Neutrinos ...
Universität Stuttgart
Sternengeschichten Folge 46: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Vor ein paar Tagen wurde der Nobelpreis für Physik für die Erforschung des Higgs-Mechanismus verliehen. Das Higgs-Teilchen war das letzte noch nicht ...
sternengeschichten
GNDCon // Tag 1 // Session D2 // Sachbegriffe
Im Dezember 2018 fand mit der GNDCon 2018 erstmalig eine Convention für an der Gemeinsamen Normdatei (GND) Interessierte statt. Die GND steht für das ...
Deutsche Nationalbibliothek
Das ganz Große und das ganz Kleine [1981] (Leutwyler, Tammann, Hoyningen-Huene)
Diskussion mit Prof. Heinrich Leutwyler und Prof. Andreas Tammann über die Erforschung des ganz Großen und ganz Kleinen, geleitet von Paul ...
Paul Hoyningen
HIGGS MECHANISMUS ERKLÄRT [Compact Physics]
Analyse des Standardmodells sowie des Higggs Mechanismus und der spontanen Symmetriebrechung. ▻ SUBSCRIBE NOW ...
CompactPhysics
Neutrinos auf der Waagschale von KATRIN (Dr. Kathrin Valerius)
Die Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe KATRIN vom Institut für Kernphysik, Dr. Katrin Valerius, erläutert, wie die Masse von Neutrinos ...
ZAKVideoclips
Quantenmechanik Author D.Selzer-McKenzie
Quantenmechanik Author D.Selzer-McKenzie https://youtu.be/GAfX3D4mAp0.
Kesselgucken Roulette Roulette Kesselgucken
Ralf D. Tscheuschner (Dipl.-Phys. Dr. rer.nat), CO2: Pseudowissenschaft - Ideologie - Politik
Es gibt keinen physikalischen Mechanismus, nach dem CO2 das Klima beeinflussen könnte. Es handelt sich um Pseudowissenschaft, Ideologie, Politik.
Fortschritt in Freiheit e.V.
Neutrinos – from the end of the world to the beginning of the universe – German
A first class documentary in the field of particle physics explores the history of the neutrinos. An intriguing story of how Wolfgang Pauli in intuitively predicted a ...
Helmut Brueker
Naturgesetze sind einfach (Vortrag an der Leibniz-Sozietät)
Vortrag "Naturgesetze sind einfach - Evidenzen aus der Geschichte der Physik" von Alexander Unzicker auf Einladung der Leibniz-Sozietät, aufgezeichnet im ...
Unzicker's Real Physics
35C3 - SuperMUC-NG
https://media.ccc.de/v/35c3-9703-supermuc-ng … und das Rennen um den schnellsten Computer der Welt Der nationale Höchstleistungsrechner ...
media.ccc.de
Bestätigung W.Heisenberg,N.Bohr,M.Planck,E.Schrödinger& A.Einstein von Yan•Ayrton(für alle und Gott)
Bestätigung W.Heisenberg,N.Bohr,M.Planck.E.Schrödinger,P.Dirac und A.Einstein von Yan•Ayrton (für alle und Gott) Grundlagen der Quantenmechanik wurden ...
yanayrton
Paul Hoyningen-Huene: Was ist Wissenschaft? 1. Vorlesung Teil II
Vorlesung "Was ist Wissenschaft?" im SS 2013 an der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene 1. Vorlesung 2.4.2013.
Paul Hoyningen