Was sagen Sie dazu? #5 – "Wieviel Verantwortung braucht die Autonomie?" mit Barbara Bleisch
Wieviel Verantwortung braucht die Autonomie?“ ist die zentrale Fragestellung der neuen wbg-Podcast-Folge. ?️Dazu diskutieren Dr. Rebekka Reinhard und ...
wbg - Wissen verbindet uns
Freiheit, freier Wille und kosmische Ordnung
Gibt es einen freien Willen? Geistig-philosophische Ergründung der Polarität zwischen Freiheit und kosmischer Ordnung. Philosophische Gespräche mit Jochen ...
Jochen Kirchhoff
re:publica im digitalen Exil – Ansgar Oberholz: Redefining New & Work
Die globale Nahtoderfahrung als Turbolader für die Entgrenzung der Arbeit. Ansgar Oberholz: https://re-publica.tv/de/member/10485 Find out more: ...
re:publica
Gemeinwohlökonomie: Wirtschaftsmodell mit Zukunft?
Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Theodor W. Adorno – Wozu noch Philosophie
Theodor W. Adorno, Wozu noch Philosophie?, in: Eingriffe: Neun kritische Modelle. Frankfurt a. M. 1963 gelesen von grubernitsch Attribution CC.
grubernitsch
Philosophie kontrovers // Marx' Philosophie der Arbeit // Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante
Philosophie kontrovers - Das Vortragsforum des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln. Am 23. Januar 2020 hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante ...
UniversitaetzuKoeln
Mit Bitcoin und Co. reich werden // Dr. Julian Hosp im Interview Teil 2/ 3
Julian Hosp im Interview mit Stefan Frädrich (Gründer & Inhaber von GEDANKENtanken) Es gibt zahlreiche Investitionsarten und Lösungen, mit denen man ...
Greator
Grundeinkommen ist nicht spektakulär - aber die Vorurteile aufzulösen. Sascha Liebermann 2019
Im März 2019 fand die BGE open in Fulda statt. Glücklicherweise hielt hier Sascha Liebermann (Freiheit statt Vollbeschäftigung) diesen lehrreichen Vortrag.
2malschauen
Roland-Berger-Chef Schaible: „Wie finden wir den Weg aus dem Corona-Shutdown?“
Podcast Chefgespräch | Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die ...
WirtschaftsWoche
Gemeinwohl-Ökonomie: Vortrag von Christian Felber an der Alanus Hochschule
Christian Felber, international gefragter Referent, zeitgenössischer Tänzer, Hochschullehrer und Autor von u.a. „This is not economy! Aufruf zur Revolution der ...
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Nachhaltigkeit durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen - Prof. Dr. Liebermann, 16.12.19
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, sie ist zum Topos der öffentlichen Diskussion geworden, kaum jemand würde ihre Relevanz bestreiten wollen. Doch bei aller ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Adorno: Jargon der Eigentlichkeit. Zur deutschen Ideologie
Ein Vortrag von Theodor W. Adorno für den Hessischen Rundfunk, gesendet am 9. April 1963. Die umfangreichere endgültige Version der ursprünglich als Teil ...
dianoetik
Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist
Die kühnsten Denkgebäude der Philosophiegeschichte entstanden im Deutschen Idealismus. Der Leitgedanke dabei war, dass der Geist die Welt nicht nur ...
Philosophie
Gemeinwohl-Ökonomie - Christian Felber: Wirtschaft neu denken
Christian Felber kommt zu einem Vortrag mit Diskussion an die Universität Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das sich ...
Uni Trier
Politische Philosophie 12: Moderne 3 - Luhmann, Foucault
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 12. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Adorno - Bemerkung zu Hegel 1956
Lesung Adornos.
Philosophie
Christian Felber: Gemeinwohlökonomie
Im 11. Vortrag der Ringvorlesung "Zukunftsfähiges Wirtschaften - Wege in die ökologische Moderne" stellt Christian Felber sein Konzept der ...
Plurale Ökonomik
Interview Dr. Julian Hosp (1/2) | Wie Du mit einem Token Sale in 7 Minuten 80 Millionen machst
Interview Dr. Julian Hosp (1/2) | Wie Du mit einem Token Sale in 7 Minuten 80 - baue deinen eigenen erfolgreichen Podcast auf, durch ein kostenloses ...
GENIUS ALLIANCE
Alexander Kissler: Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt
Am 20. Juni 2018 sprach Cicero-Redakteur Alexander Kissler zur Frage „Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt“. Der über ...
Bibliothek des Konservatismus
Die Fluchtlinien sozialistisch / kommunistischer Perspektive und Utopie
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 6.5.2018. Die Welt ist aus den Fugen, die Mächtigen erweisen sich als unfähig, die großen Probleme zu lösen.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Agnieska Czejkowska: Lehren im Anspruch von Autonomie und Chancengleichheit
Dr. Agnieszka Czejkowska, Institut für Pädagogische Professionalisierung, Karl‐Franzens‐Universität Graz, spricht in ihrem Vortrag über zwei große Punkte in ...
BildungsTV
Ralph Häfner: Friedrich Nietzsche und die Eklektik
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Nietzsches Begriff des Geistes
Mitten im Vollzug der Moderne gelingt es Friedrich Nietzsche, der als einer ihrer zentralen Exponenten gelten kann, deren leitenden Begriffe derart auf Distanz ...
PhiloCast
Der Denker der Dichter und die Revolution - Vortrag von Uwe Friesel
Ein Vortrag des Schriftstellers Uwe Friesel, Mitschnitt einer Veranstaltung des Freundeskreies "Jenny Marx" am 14.3. 2014 in der Bibliothek Salzwedel Marx und ...
Offener Kanal Magdeburg
Das Rätsel der Macht
"Manfred Dahlmann über Michel Foucault" Quelle des Textes und der MP3: http://www.cafecritique.priv.at/Audio.html.
Frostlappen
Wer hat Angst vor Gender Studies?
Gender“ – dieses Wort macht offenbar einigen Menschen Angst. Rechtsextreme, PopulistInnen und erzkonservative ChristInnen verwenden das Wort ohne ...
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Christian Felber – Warum das Gemeinwohl der Maßstab für erfolgreiches Unternehmertum sein sollte
Christian Felber ist der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung. Mehr Infos auf https://sinnmachtgewinn.de Er zeigt auf, dass Ökonomie ihrer ...
SINN.MACHT. GEWINN
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Vortrag von Christian Felber: Freihandel demokratisch gestalten
Vom 26. - 28. Juni fand in Fuldatal unsere gemeinsam mit Democracy International organisierte Jahrestagung statt. Christian Felber sprach dort über seine ...
Mehr Demokratie
Alex Fischer - so denkt ein Immobilienmillionär #INTERVIEW
Alex Fischer - so denkt ein Immobilienmillionär #INTERVIEW Reicher als die Geissens - kostenlos gegen Versandkosten: http://bit.ly/2sQfTNf * Das Format “So ...
Tobias Zulauf
Hans-Georg Gadamer - Hegel. Der Idealismus der Freiheit (Vortrag)
Zum 150. Todestag von G.W.F. Hegel (Stuttgart 1981). Siehe auch die Sammlung/Playlist "Hans-Georg Gadamer (Vorträge, Gespräche und ein Portrait)" hier: ...
PhilosophieKanal
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Softwareunternehmers
Aufzeichnung BASTA Spring 2018: Wenn es etwas gibt, das Softwareunternehmerinnen sich die Haare raufen lassen, dann sind das im Moment ...
Rainer Stropek
Sabine Hark: Wer hat Angst vor Gender Studies?
Prof. Dr. Sabine Haack (TU Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung) über Feminismus, Gender und die Zukunft der ...
Helmut-Schmidt-Universität
Ewald Feyerer - „Hindernisse und Möglichkeiten der Inklusiven Pädagogik in Österreich"
Hindernisse und Möglichkeiten der Inklusiven Pädagogik in Österreich – eine strukturelle Analyse“
Universität Innsbruck
SO GEHT"S ZUM ABITUR AUCH OHNE SCHULE *Vortrag Berlin 2016* Ka Sundance | Mit 6 Kindern Um Die Welt
Hier ein paar Gedanken von uns als Freilerner, Unschooler, World-Schooling Family, und Lifestyle Designer, die ihre Weltreise als Bildungsreise versteht und ...
Die Sundancefamily
Friedemann Greiner, Generalsekretär des Consular Corps in Bayern - ARD-alpha
Dr. Friedemann Greiner war von 1991 bis 2011 Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, der Tagungs- und Studienstätte der Evangelisch-Lutherischen ...
ARD-alpha
Jan Hoff: Zwei Grundzüge von Marx' Konzept einer sozialistischen Gesellschaft
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongress Trier 2017 (11. - 13. Oktober 2017). Ankündigungstext: Marx leistet in seiner Kritik der politischen Ökonomie eine ...
Rosa Salon
Krise und Zukunft von Care: Für sich selbst sorgen oder Selbsttechnologie?
Vortrag von Dr.in Klinger Cornelia, Wien, am 20.03.2013, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe "Für sich und andere sorgen". Eine Produktion der ...
medienwerkstatt
Münster: Tage der Nachhaltigkeit 2018 - Vortrag von Christian Felber
Münster nachhaltig e.V. lud am 08.06.18 zur Eröffnungsveranstaltung der Nachhaltigkeitstage 2018 in Münster. Christian Felber ist Autor und Hochschullehrer, ...
MNSTR.medien
Hannah Arendt - Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze
"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt Von Monika Boll, aus d-radio Lange vor den heftigen Kontroversen der ...
Sibidumbap
Zweite Natur: Kritik und Affirmation. - Ein Vortrag von Dr. Menke
"Christoph Menke (Goethe Universität Frankfurt am Main) referiert in seinem Beitrag über den Begriff der 2. Natur, wie ihn Hegel entwickelt hat. Das Theorem ...
TheNokturnalTimes
Jochen Gimmel: Die Utopie eines Reichtums an Zeit
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongress Trier 2017 (11. - 13. Oktober 2017) Ankündigungstext: „[W]ahrer Reichtum“ ist „Zeit, die nicht durch unmittelbar ...
Rosa Salon