Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der berühmte Architekt Peter Zumthor spricht in der Sternstunde Philosophie über die Verbindung von Atmosphäre und Architektur. Er sagt: Der Intellekt ist eine ...
SRF Kultur
Architektur der Unendlichkeit - Dokumentarfilm von Christoph Schaub, Schweiz 2018
Barbara Retardis
bauhausWORLD 1/3: Der Code - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation
2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ...
DW Deutsch
Renaissance Architektur
Ein kurzer Überblick über wesentliche Stil- und Bauformen der Renaissance.
werderwerderful
Show & Tell. Architekturgeschichte(n) aus der Sammlung
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Andres Lepik Direktor des Architekturmuseums und Lehrstuhl ...
Universität Konstanz
Architekturgeschichte
Heute gibts mal ein bisschen Architekturgeschichte! BITTE AUSKLAPPEN!!!! Folgende Aufzeichnungen sind Stock footage provided by Videvo, downloaded ...
Reisender Raumplaner
SEHSTÜCKE #10: Lindenwettbewerb
Mit dem Groß-Berlin-Gesetz war die deutsche Hauptstadt am 1. Oktober 1920 über Nacht zur drittgrößten Stadt der Welt geworden. Ein weltstädtisches Zentrum ...
TU Architekturmuseum
Einmal in Russland: Moskauer Architektur - Ein Dialog zwischen Klassik und Moderne
Die Moskauer Architektur beschränkt sich nicht nur mit dem Roten Platz. Was hat die Hauptstadt Russlands noch zu bieten? Welche Bauwerke verstecken sich ...
RT DE
bauhausWORLD 3/3: Die Utopie - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation
2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ...
DW Deutsch
architektur farbig - romantische reise durch das alte deutschland
Bernd Sassmannshausen
Doku Deutsch Architektur Der Zukunft Wie Naturkatastrophen Unser Wohnen Beeinflussen Hd Doku Deu
Doku Deutsch 2015.
Neek Jaef
Oliver Sukrow: Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2015
Oliver Sukrow hält die Laudatio für den Preis im Bereich Kunstvermittlung. Stiftung verleiht Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2015 an Olga Jitlina, Lith Bahlmann ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Zu Adolf Loos
Bachelor Vorlesung Gegenwartsarchitektur, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Diese Episode: Oliver Schürer, ATTP TU ...
ATTP TU Wien
Das Bauhaus. Alles ist Design - Behind the art - Bundeskunsthalle
1. April bis 14. August 2016 in der Bundeskunsthalle, Bonn Das Bauhaus war eine der einflussreichsten Kulturinstitutionen des 20. Jahrhunderts. Hier flossen ...
Bundeskunsthalle
MIES VAN DER ROHE - COLLAGEN AUS DEM MOMA / Ludwig Forum Aachen
Ludwig Forum Aachen Mies van der Rohe - Die Collagen aus dem MoMA 28.10.16–12.02.17 Eröffnung: 27. Oktober 2016, 19 Uhr Ludwig Mies van der Rohe ...
iksmedienarchiv
Ruinen – Vom Case Study House zur Antivilla, Arno Brandlhuber, 2017
Welches architektonische Potenzial bergen Ruinen? Und mit welchen gestalterischen Kniffen lässt es sich zutage fördern? Darüber sprach Arno Brandlhuber ...
archithese
TUDay 2020: Architektur studieren an der TU Darmstadt. Vortrag von Prof. Dr. Karsten Tichelmann
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann ist Leiter des Fachgebiets Tragwerksentwicklung & Bauphysik am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt. In seinem ...
Fachbereich Architektur TU Darmstadt
Future Forum – Rettung durch Architektur
Swissbau Focus 2016, Mittwoch, 13. Januar 2016, 09.45 - 11.15 Uhr Future Forum - Rettung durch Architektur! Veranstalter: BSA, werk, bauen + wohnen, ...
Swissbau
20140317: Vortrag Ein Gang durch die Architekturgeschichte
Die große historische Bedeutung Speyers lässt sich vor allem auch an der Architektur ablesen. Mittelalter und Frühe Neuzeit sind zweifelsohne die ...
Historischer Verein Speyer
RV16#3 China: Die chinesische Architektur im Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche
Eduard Kögel bespricht in seinem Vortrag die Relevanz politischer Großereignisse in China auf die gesellschaftlichen Konstellationen und wie diese ihren ...
China Centrum Tübingen
"Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld" - Dr. habil. Beate Störtkuhl
Ein Vortrag, der im Rahmen der Exercising Modernity Videoreihe stattgefunden hat. PD Dr. habil. Beate Störtkuhl - Kunsthistorikerin; Wissenschaftskoordinatorin ...
Pilecki-Institut Berlin
Urbane Archäologie in der Mongolei von Hendrik Rohland
Archäologische Forschungen in den alten Hauptstädten der Nomadenreiche In den heute abgelegenen Steppen der Mongolei befinden sich teilweise ...
NooK
Baukunst Nürnberg
Baukunst Nürnberg: eine nach Epochen geordnete Architekturgeschichte der Stadt Nürnberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Begonnen 1998. Informationen ...
Baukunst Nürnberg
Archijeunes-Kolloquium | Architekturtheorie (Ákos Moravánszky)
Im Rahmen des Kolloquiums «Elemente einer Baukulturellen Allgemeinbildung», welches am 7. und 8. November 2019 an der ETH in Zürich stattgefunden hat, ...
Archijeunes
Ernst Bloch & die Moderne: Positionen aus Weimarer Republik & Exil
"Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Philosophische Gespräche“ vom 4. Mai 2015 Ernst Bloch war von der Kunst der klassischen Moderne fasziniert.
TheNokturnalTimes
Die Skalierbarkeit als Natur des Intellekts
Bachelor Vorlesung Architekturtheorie 2, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Vera Bühlmann Diese Episode bespricht das ...
ATTP TU Wien
Eduard Kögel: Architekt im Widerstand - Rudolf Hamburger im Netzwerk der Geheimdienste
Buchvorstellung, Gespräch Moderation: Thomas Flierl Der Architekt Rudolf Hamburger (1903–1980) brachte Anfang der 1930er Jahre die Ideen des Neuen ...
Literaturforum im Brecht-Haus
Auferstanden aus Ruinen zwei deutsche Architekturen im Kalten Krieg
PTGFrankfurt
Marion von Osten "Worlding the Bauhaus"
Marion von Osten (Kuratorin u.a. des Projektes „Bauhaus Imaginista“) beleuchtet mit ihrem Vortag die transkulturelle Austauschbeziehungen des Bauhauses mit ...
Württembergischer Kunstverein
ILF-Tagung - Reform im Garten - Prof. Dr. Gert Gröning
Reform im Garten Das frühe 20. Jahrhundet in Theorie und Praxis Reformgärten als Teil der Gartenkunst des frühen 20. Jahrhunderts.
Landschaftsarchitektur Rapperswil
Sie haben uns gerade noch gefehlt – 17, Prof. Georg Giebeler
Veranstaltung Nr. 17 vom 18. April 2013 mit Prof. Georg Giebeler vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen und Prof. Dr. Ludger Martin vom ...
Hochschule RheinMain