Weltformel entdeckt? - Die E8-Theorie! - Clixoom Science & Fiction
Das größte Rätsel der Physik ist wohl, wie sich Teilchenphysik und Gravitation in einem Modell miteinander vereinen lassen. Dabei helfen könnte die ...
Clixoom Science & Future
Phlogiston: Größter Irrtum der Chemie | Mai Thi Nguyen-Kim
Was ist eigentlich Feuer? Mit dieser Frage wurde die Chemie geboren, also die richtige Chemie. Ein unsichtbarer Stoff namens ‚Phlogiston' sollte die Antwort ...
Terra X Lesch & Co
PHYSIK IM THEATER: Sind wir allein im Universum? Auf Spurensuche im All (15.01.2017)
Die Frage, ob es weitere Planeten wie die Erde und Lebensformen ähnlich oder ganz anders als unsere Spezies im Universum gibt, beschäftigt die Menschheit ...
Uni Mainz
Die Weltformel - Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums
http://facebook.com/WissensMagazin ... Vom Kleinen und Großen (Teil 5): "Die Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums". Prof. Dr. Christian Stegmann ...
WissensMagazin
Gravitation und Schwarze Löcher • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch, Josef M. Gaßner, Andreas Müller und Hartmut Zohm in einer Fragerunde zu Gravitation und Schwarzen Löchern. WEITERFÜHRENDE LINKS: ...
Urknall, Weltall und das Leben
Wie sieht der Mensch in einer Million Jahren aus? | Breaking Lab
Wie sieht der Mensch in einer Million Jahre aus? Wer jetzt an Cyborgs und aufgerüstete Humanoiden denkt, könnte gar nicht so unrecht haben. Es gibt schon ...
Breaking Lab
Die mathematische Realität - warum Raum und Zeit eine Illusion sind
Kurzvorstellung des Buches: https://www.amazon.de/dp/1713256169 Wie geht es weiter mit grundlegender Physik? Warum müssen wir ohne Naturkonstanten ...
Unzicker's Real Physics
Gleichstellung - Viele Fortschritte und noch viel zu tun
Ein Thema interdisziplinär beleuchtet - Dieser Beitrag ist Teil der Veranstaltung im Rahmen der Informationstage für Studieninteressierte zum Wissenschaftsjahr ...
Universität Göttingen
Philosophie der Geschichte
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Philosophie der Geschichte". Philosophie, Geschichtsphilosophie, Philosophie der ...
Dietmar Hübner
Seit 70 Jahren können Wissenschaftler das Rätsel dieses alten Mannes nicht lösen!
Heute haben viele Menschen mehr als je zuvor das Gefühl, die Welt zu verstehen. Große Fortschritte in der Physik, der Chemie und der Biologie haben der ...
TopWelt
Harald Lesch: Deshalb liebe ich Astronomie
Harald Lesch im Symposium der Hector-Fellow-Akademie 2019 (https://www.youtube.com/channel/UCqxMrca-TYq6EzaJjtWW-kg). Live-Vorträge ...
Urknall, Weltall und das Leben
#FragCK - Ist das Universum schneller als die Lichtgeschwindigkeit? - Folge 7
Wieso kann sich das Universum schneller ausdehnen als die Lichtegschwindigkeit und wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Christoph Krachten beantwortet ...
Clixoom Science & Future
Ulrich Schwarz – Physik der Zelle – DAI Heidelberg
Die Lebenswissenschaften werden immer quantitativer. Auch die kleinste Einheit des Lebens, die biologische Zelle, wird zunehmend besser vermessen.
DAI Heidelberg
Fortschritte in der Medizin - 1914, Tag für Tag - ARTE
http://1914tagfuertag.arte.tv/ Die medizinische Forschung wird im Jahr 1914, in Amerika und Europa stark vom Staat und der Chemieindustrie unterstützt . "1914 ...
arte dev
PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)
Seit der Entdeckung der aktiven Kerne der Galaxien, der Quasare, mehrten sich die Hinweise, dass massive schwarze Löcher die Zentren von ...
Uni Mainz
Steigende Lebenserwartung - Wissenschaft zwischen Fortschritt und Ethik
Harald Lesch mit einem Kommentar zur Sendung: Abenteuer Forschung "Das Methusalem-Projekt: Die Suche nach dem Jungbrunnen" Steigende ...
Bares für Rares
Quantencomputer | Quanten Teil 3
In den ersten beiden Folgen dieser Quanten-Serie haben wir über die Grundlagen der Quantenphysik und andere Quantentechnologien gesprochen.
Doktor Whatson
Was sind und waren unsere 'Grenzen des Wissens'? - Im Interview | Grenzen des Wissens
Die Grenzen unseres Wissens haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte stetig verschoben. Zunächst reichten sie nicht weiter als bis zur nächsten ...
Grenzen des Wissens
Schwarze Löcher, Gravitationswellen & Neutronensterne
Physikalisches Kolloquium der Studierenden vom 21. Mai 2019 aus dem Emil-Warburg-Hörsaal (H15) der Universität Bayreuth Die Veröffentlichung des ersten ...
Universität Bayreuth
(Doku in HD) Ursprung der Technik - Schiffsmechanik
Im Zentrum der mediterranen Kulturen der Antike stand das Meer. Frachtschiffe, Truppentransporter und eine antike Version der "Titanic" zeigen: Superschiffe ...
MegaBob
Wendelstein 7-X – Festakt zum ersten Wasserstoffplasma
Am 3. Februar 2016 begann mit Erzeugung des ersten Wasserstoff-Plasmas der wissenschaftliche Experimentierbetrieb an Wendelstein 7-X. Im Rahmen eines ...
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
PET-CT: Fortschritt in der Krebsdiagnostik | Asklepios
Mediziner haben eine neue Methode entdeckt, mit der Tumore sicher und gezielt diagnostiziert werden können: das PET-CT. Prof. Dr. Walter Gross-Fengels, ...
AsklepiosKliniken
Quantenphysik trifft Medizin: Translationale Quantenwissenschaft (TQuant)
Translational Quantum Science (TQuant) ist ein groß angelegtes interdisziplinäres, institutionenübergreifendes Projekt mit dem Ziel, Fortschritte in der ...
Universität Stuttgart
(Fast) Verlorenes Wissen: Mittelaltermedizin gegen multiresistente Keime | Terra X
2015 entdeckt eine Forschergruppe um die Mittelalter-Expertin Christina Lee eine Rezeptsammlung aus dem England des 10. Jahrhunderts. Unter tausenden ...
Terra X Natur & Geschichte
Können wir alles wissen?
Exponentieller Fortschritt sorgt dafür, dass sich unsere Welt immer schneller vorwärts bewegt. Doch gibt es ein Ende dieses Fortschritts? Können wir ...
Doktor Whatson
Warum Unterlagen für die Bank wichtig sind
Ihr wollt eine Finanzierungsberatung von einem Immobilieninvestor und einem Finanzierungsvermittler, schreibt Chris Hennig direkt an: ...
Immobilien mit Kopf
Krankheitsinformation: Facettensyndrom - Arthrose der Wirbelsäulengelenke
Buchempfehlung: »Dein Rückenretter bist du selbst« https://amzn.to/2XB6USQ Dr. Matthias #Soyka ist ein erfahrener Schmerztherapeut und Sportmediziner, ...
Dr. med. Matthias Soyka
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele, Herausforderungen, Perspektiven
Prof. Dr. Monika Oberle, Göttingen: "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele, Herausforderungen, Perspektiven". Vortrag im Rahmen der öffentlichen ...
Universität Göttingen
Antrittsvorlesung Prof. Dr. rer. nat. Jens Michaelis
Von einzelnen Molekülen lernen - wie Physik, Chemie und Biologie auf molekularer Ebene zusammentreffen« Die Entwicklungen der Molekularbiologie und ...
uulm
Raumfahrt Special: Alexander Gerst Live und wie alles anfing | Quarks
Die Quarks-Redaktion hat viele Monate mit der ESA um diese Interviewmöglichkeit gerungen, am 11. Dezember war es soweit: Der WDR sendet das ...
Quarks
Exzellenzintiative: Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT)
Anwendungen der optischen Technologien haben schon seit Langem in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens Einzug gehalten. Doch es gibt noch ...
DFG bewegt
Heute Science Fiction morgen Realität | Humanistischer Salon Nürnberg (Café Parks)
ein Film von Andreas Weimann Moderation: Helmut Fink Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför: Heute Science Fiction - morgen Realität - an den Grenzen des ...
Grenzen des Wissens - Gerd Ganteför
Islamische Philosophie und ihre Spuren in Europa | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Anfänge der islamischen Philosophie reichen zurück bis ins neunte Jahrhundert. Was trieb die kritischen Denker des Islam um? Der Philosoph Dominik ...
SRF Kultur
Der perfekte MedAT-Lernplan | Das musst du beachten! ?
Der perfekte MedAT-Lernplan: Ein Lernplan ist für die Vorbereitung auf den MedAT unbedingt notwendig. Coach Patrick erklärt dir in diesem Video, wie du ...
MEDBREAKER I MedAT
16. Sustainability Lecture an der HNEE
Die Veranstaltungsreihe der HNEE schafft Denkraum für die Erörterung aktueller Fragen der nachhaltigen Entwicklung und Gelegenheit zur Vernetzung. Am 6.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Exoplaneten in galaktischer Nachbarschaft
Mit Ansgar Reiners, dem Direktor des Instituts für Astrophysik an der Uni von Göttingen, spricht Susanne Päch in dieser Studiosendung über die neuesten ...
HYPERRAUMTV
Prof. Thomas Klinger, MPI für Plasmaphysik Greifswald auf GDNÄ14
Prof. Thomas Klinger, MPI für Plasmaphysik Greifswald, erklärt, auf der 128. Versammlung der GDNÄ, warum wir Kernfusion brauchen werden und welche ...
GDNAE
Saving the world one algorithm at a time | The Age of A.I.
Many say that human beings have destroyed our planet. Because of this these people are endeavoring to save it through the help of artificial intelligence.
YouTube Originals
Vision und Einfachheit - Woitschach Vorlesung 2017 von Alexander Unzicker
Vision und Einfachheit - Eine kurze Betrachtung der Geschichte der Physik (Woitschach-Vorlesung 2017 von Alexander Unzicker). Die Ellen- und Max ...
Unzicker's Real Physics
Das PROBLEM bei Starting Strength | Vorteile und Nachteile des Anfänger Trainingsplan
Sicher dir dein Coaching & Betreuung: https://goo.gl/wCQbnB ▻Athletic Aesthetics Shop: https://goo.gl/MXV7TU ▻Technik-Seminare: https://goo.gl/18Z1Ph ...
Athletic Aesthetics
Die Top 5 Fortschritte! Was erwartet uns im Wissenschaftsjahr 2015? - Clixoom Science & Fiction
2014 war ein spannendes Jahr in der Wissenschaft. Die immer schnellere Entwicklung der Technik macht immer größere Fortschritte in der Forschung und ...
Clixoom Science & Future
Tag der offenen Tür 2020 - Biomedical Engineering
Du denkst daran, an der TU Graz studieren? Du weißt aber noch nicht so recht, welches Studium das Richtige ist? Oder möchtest du wissen, wie der Alltag an ...
Technische Universität Graz