Datenbanken für Genealogen von Genealogen - Verein für Computergenealogie
Vortrag von Timo Kracke auf dem 70.Genealogentag in Melle am Samstag, den 06.10.2018.
Verein für Computergenealogie e. V.
Die Medikamentenversuche von Münsterlingen | Roland Kuhn und seine Experimente | Doku | SRF DOK
Bis 1980 führte Roland Kuhn Medikamentenversuche an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen durch. Jahrzehnte wurde er als Entdecker des ersten ...
SRF DOK
Berserker - Mythos oder Realität?
Heute in der Sendung mit der Maus - Was genau ist denn nun ein Berserker? Informatives zur historischen Kriegerkaste Berserker. Downloadlink zu den Songs: ...
SkaldenMet - Mythologie und Legenden
Böttger und das Meißner Porzellan doku deutsch - Genialer Erfinder oder Betrüger 2013
Böttger und das Meißner Porzellan doku deutsch - Genialer Erfinder oder Betrüger 2013 Böttger und das Meißner Porzellan doku deutsch - Genialer Erfinder ...
Ruben Wiska
Vorstellung des Sächsischen Staatsarchivs, Staatsarchiv Leipzig: Online-Recherche
Vorstellung der Online-Recherche im Archivgut des Sächsischen Staatsarchivs am Beispiel der Bestände der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in ...
Verein für Computergenealogie e. V.
Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945
Dienstag, 17. November 2020 19:00 Uhr Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945 Einführung: Prof. Dr. Dieter Pohl, Klagenfurt ...
Topographie des Terrors
12: Orientierung Landesgeschichte
Lektion 12: Aufgaben, Methoden und Probleme der Landesgeschichte.
Rainer Leng
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 1/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 03.04.2017 Thema der Sitzung: Staatlichkeit. Begriffliche und historische Einführung (Foliensatz 01) Playlist ...
MOOC PolSys
Das Mittelalter: Quellensuche mit dem Repertorium Geschichtsquellen des Deutschen Mittelalters 1/2
Für Historiker bilden Quellen das Fundament der eigenen Forschung. Quellen können dabei vielfältig sein: Statuen, Gemälde, Paläste oder Kirchenbauten ...
Latiniculus
Dominique Görlitz: Abora 4 - Zurück in die Steinzeit
Unter dem Namen "Abora" verbirgt sich ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von Dr. Dominique Görlitz aus Chemnitz, das sich mit dem Vermächtnis der ...
eingeSCHENKt.tv
Slawen im östlichen Holstein. Geschichte und Archäologie einer verschwundenen Kultur
Das östliche Holstein gehört zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert zum Kulturraum der nordwestlichen Slawen. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese ...
Eutiner Landesbibliothek
Wilder Fluss, sicheres Land - Flussbaumeister Tulla am Rhein | Geschichte & Entdeckungen
Hochwasser und Malaria – das Leben am Rhein war gefährlich. Ingenieur Johann Gottfried Tulla wollte das im 19. Jahrhundert ändern. Um 1800 litten viele ...
SWR
Mit Göttern und Gendern die Demokratie leben
Aus unserem Stream vom 22.4.2018 Das PDF aus dem Stream ...
Die Weltraumaffen
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 3
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden Untersuchung zur dänischen und ...
Rolof Amsinck
Entdeckt und erforscht spektakuläre Schiffswracks, Meeresbiologe Hans Fricke | SWR1 Leute
Unterwegs im blauen Universum Er ist unter Wasser zu Hause, hebt Schätze vom Meeresgrund und entdeckt und erforscht spektakuläre Schiffswracks.
SWR1 Leute
SLUBcast - Zitieren! Zitieren!! Zitieren!!! Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Dieser SLUBcast beinhaltet alle Clips unserer Reihe zum wissenschaftlichen Zitieren als Gesamtfilm. Kause, M., Marschner, H., Rahm, S., & Zabel, D. (2018).
SLUBDresden
Visualization Literacy • Prof. Dr. Dietrich Kammer • Saxony⁵ Science Slam 2019
Je abstrakter und vielfältiger die Daten und Zusammenhänge in Zeiten von "Big Data" werden, desto neuartiger werden die Wege der Informationsvisualisierung ...
SAXONY5
Die „Akademie für Deutsches Recht“
Prof. Dr. Eva Schumann, Göttingen: Die „Akademie für Deutsches Recht“. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Forschung im Zeitalter der ...
Universität Göttingen
Johann Sebastian Bach: Die Kurzbiografie in 9 Minuten
Die Kurzbiografie ist eine "fixe" Biografie über Bach, die "Bach Video Kurzbiografie". https://www.bachueberbach.de/: Das sind 8 Bach-Kurzbiografien, ...
Peter Bach
Drehscheibe Lausitz vom 15.06.2018 - ELSTERWELLE
LausitzFernsehen
IPIHAN #6 / History: VEB Polygraph Leipzig
In dieser Vorlesung erkunden Daniel Kipp, Historiker und Guus Vreeburg, Kunsthistoriker, die Geschichte des ehemaligen VEB Polygraph Gebäudes in Leipzig: ...
IPIHAN
Vorhang auf: Friedrich A. von Hayek
Friedrich A. von Hayek (1899-1992) war ein österreichischer Sozialphilosoph und Ökonom. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch ...
Prometheus - Das Freiheitsinstitut
FO Stammtisch # 2 - Webinar zum Thema Waldbrand - Maibaum Stammtisch
Webinar vom 30. April 2020 - Staubtrockene Böden, kaum Niederschlag… etliche Großbrände haben die Feuerwehren in den letzten Wochen bereits auf Trab ...
FO Feuerwehrobjektiv
Part 18. Annegret Wenz-Haubfleisch (Hessisches Staatsarchiv Marburg, DE)
Katasterunterlagen und -karten.
co:op project
Was tun gegen Digitale Gewalt gegen Frauen
https://media.ccc.de/v/Camp2019-10346-was_tun_gegen_digitale_gewalt_gegen_frauen "Nicht dem Phänomen Cybercrime im engeren Sinne zuzuordnen" ...
media.ccc.de
Sprachwandel II (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
5 Expansion II
Kapitel 5: Expansion des Reiches - Sachsen und Awaren. Nach der EInverleibung Baierns und des Langobardenreiches griff Karl der Große auch auf ...
Rainer Leng
Vortragsreihe "Regional oder national?", Vortrag Martin Klatt, 29.1.2020
Die Bonn-Kopenhagener-Erklärungen damals, heute, morgen Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen vom 29. März 1955 werden oft als das Grundgesetz der ...
Abteilung für Regionalgeschichte
Vortrag mit Timo Leukefed
Livemitschnitt - einen kompletten Vortrag erleben! Beim Führungskräfte-Dialog der N-ERGIE Aktiengesellschaft 2017.
Timo Leukefeld - Energie Experte & Keynote Speaker
Philip Clart: "Eduard Erkes und die Leipziger Forschung zur chinesischen Religionsgeschichte"
Japanologie Leipzig
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 2
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden Untersuchung zur dänischen und ...
Rolof Amsinck
Grundkurs Politische Systeme - 4/14 - Sicherung & Bändigung von Herrschaftsmacht I - Prof. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 07.11.2017. - Thema der Sitzung: Sicherung und Bändigung von Herrschaftsmacht I (Präsentation V04,05). Playlist ...
MOOC PolSys
Der deutsche Zollverein in europäischer Perspektive 1834-1914
"Der deutsche Zollverein in europäischer Perspektive 1834-1914" Hans-Werner Hahn (Jena) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Deutsches Forum Baukultur und Denkmalpflege / Landscape Forum Leipzig 2020
Initiativen zusammenbringen und Engagement würdigen ist das Ziel des Deutsches Forum Baukultur und Denkmalpflege. Diskutieren Sie mit und stellen Sie ...
Bund Heimat und Umwelt
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 1
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden Untersuchung zur dänischen und ...
Rolof Amsinck
Noch mehr gute (RTL-)Nachrichten: Haben sich die Experten beim Coronavirus geirrt?
Endlich wieder http://solide.Schule (Sapere aude!) Seht und hört selbst. Endlich SELBST etwas TUN. Hier die Links zu Telegram und BitChute, WAS zu tun ist: ...
Lehrer MaPhy
Provenienzforschung "Von Frankfurt nach Wetzlar: Ein Silberhumpen in der Sammlung Lemmers-Danforth"
Die Sammlung Lemmers-Danforth – seit 1963 Teil der Städtischen Museen Wetzlar – wird seit Dezember 2017 auf NS-Raubgut untersucht. Anlass waren ...
Institut für Stadtgeschichte FFM
Virtueller HIT 2020: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Im Gespräch mit: Tobias Schoo Vorgestellt wird der Master Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit mit 45 bzw. 75 Leistungspunkten. Grundlegende ...
Uni Halle
Gender-Theorie und Gender Mainstreaming im Faktencheck
Der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Ulrich Kutschera hat im Kieler Landeshaus die sogenannte ‚Gender-Theorie' und deren Umsetzung durch das von der Politik ...
AfD-Gruppe im Landtag Schleswig-Holstein
Stadtansichten der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel - Hauptteil
Hartmann Schedel hat 1493 seine bekannte "Nürnberger Chronik" herausgegeben. Hier werden die authentischen Stadtansichten vorgestellt.
Dölüggs
„Menschen. Märkte. Möglichkeiten.": Der Markt wird's schon richten – oder?
Börse Frankfurt
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 4/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 08.05.2017 Thema der Sitzung: Staatsformen im Überblick. Demokratien I (Foliensatz 01) Playlist "Staatlichkeit und ...
MOOC PolSys