Modellbasierte Angebotserstellung im Infrastrukturbau (Vortrag: Swissbau Jan. 2020)
Referenten: Marcel Chour, Projektleiter Entwicklung CRB / Martin Beth, Leiter BIM2Field Cadwork Informatik CI AG CRB hat zusammen mit Experten einen ...
CRB Standards für das Bauwesen
Stroh statt Styropor? Klimaschonendes Bauen mit Naturdämmstoff | DokThema | Doku | BR
Ein altes Baumaterial ist wieder auf dem Vormarsch: Stroh. Noch ist das Bauen mit den duftenden, gelben Halmen zwar Pionieren überlassen - doch in Zeiten ...
Bayerischer Rundfunk
Referat Prof. Manfred Huber: Welche Kompetenzen braucht es für das Miteinander?
Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken? Die gemeinsam von CRB und der FHNW organisierte Veranstaltung machte ...
CRB Standards für das Bauwesen
Künstliche Intelligenz im Bauwesen
Vortragende: Dr. Michael Drass und Dr. Michael Kraus Die Technologie der sog. „Künstlichen Intelligenz / Artificial Intelligence“ (KI/AI) hält derzeit ...
Team bauinformation
Maßnahmen zur Emissionsminderung und deren Potenziale
Beschreibung.
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
Bio Schweinestall – Teil 1 | landwirt.com
Weniger als zwei Prozent der österreichischen Schweinehalter wirtschaften biologisch. Vor allem die strengen Auflagen bei der Haltung lassen viele Landwirte ...
Landwirt.com
Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken? | Swissbau Focus 2020
Swissbau Focus 2020, Dienstag, 14. Januar 2020, 12.30-14.00 Uhr Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken?
Swissbau
Spatenstich: Bau unserer neuen Produktionshalle im "Wood Valley" Altheim, Firma Leidorf Holzbau
Leidorf XL Roboter CNC
Wie Automatisierung und Robotik das Bauwesen verändern
Virtueller WohnZukunftsTag 2020 - Agenda: 00:00:00 Begrüßung Fabian Viehrig / GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen ...
Stiftungsprofessur für Baumaschinen
60 Jahre Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB (2019)
1959 haben vorausblickende Köpfe den Grundstein für die Standardisierung im Bauwesen gelegt. Sehen Sie im Video wie alles mit dem Studienbüro für ...
CRB Standards für das Bauwesen
Verpackungen: Gesund, kreislauffähig, nützlich - Cradle to Cradle Congress 2020
Viel Verpackung, viel Müll? Trotz aller Kritik sind Kunststoffe aus unserem Leben nicht wegzudenken, Was die Herausforderungen bei der Herstellung von ...
Cradle to Cradle NGO
Mastering MEP – Neue Lösungsansätze für die integrale TGA-Planung
Vortragender: Dipl.-Ing. Lars Oberwinter | Plandata GmbH Die technischen Herausforderungen der BIM-gestützten Haus- und Elektrotechnikplanung sind ...
Team bauinformation
Dr. Gerald Faschingbauer: Standardisierter BIM-Content (DIN SPEC 91350)
Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer von f:data GmbH beim 29. Bauinformatik Forum in Dresden am 06-08. September 2017 zum Thema „Standardisierter ...
buildingSMART Deutschland
Relevante Kennwerte für transparente Kostenermittlungen (Vortrag: Swissbau Jan. 2020)
Referenten: György Orbán, Projektleiter Kennwerte CRB / Tibor Joanelly, Redaktor werk, bauen + wohnen / Robert Larocca, Bundesamt für Statistik BFS ...
CRB Standards für das Bauwesen
Digitalisierung umsetzen mit BIMfit
Digitalisierung im Bauwesen ist ein individueller Prozess eines jeden Unternehmens. Dafür hat die auxalia das BIMfit Konzept erarbeitet. Mit unserer ...
auxalia GmbH
21. Hybrides Tragwerk - DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
Ideale Besetzung für ein hybrides Titelthema: Für die fachliche Qualifizierung und den bereichernden Austausch konnten wir, das DBZ Redaktionsteam, als ...
DBZ Deutsche BauZeitschrift
Let's Play Stellaris Federations #83 - Verwaltungsarbeit | deutsch, tutorial
Wir spielen die Menschen die sich nach einer langen Zeit aufmachen um die Sterne zu besiedeln. Unser oberstes Ziel ist eine Diplomatische Lösung für ...
derStrategieNerd
Newcomer oder Trendsetter - Wo stehen Sie beim Thema BIM? | auxalia on air
Sind Sie BIM Einsteiger oder schon Fortgeschrittene? Ist das Arbeiten mit der BIM-Methodik noch voller Fallstricke oder läuft vieles schon nach Plan? Lernen ...
auxalia GmbH
Einleitung & Key Note: Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken?
Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken? Die gemeinsam von CRB und der FHNW organisierte Veranstaltung machte ...
CRB Standards für das Bauwesen
CRB Impulse Teaser (2019)
Fast 1'000 Baufachleute nutzten die Chance, sich in Rorschach, Horw, Zürich und Olten über die praktische Anwendung der standardisierten CRB-Arbeitsmittel ...
CRB Standards für das Bauwesen
BIM für Auftraggeber
DEUBIM GmbH
Produktvideo: Baudaten & Baudatenentwicklung
Zu den Kernkompetenzen der Baudaten & Baudatenentwicklung zählen die die Formulierung von standardisierten Ausschreibungstexten, neutral oder ...
ib-data GmbH
Innovative Stromanwendungen in der Innenwirtschaft
Beschreibung.
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
Dr. Kaufmann - Vorstände berichten aus der Praxis
Dr. Axel Kaufmann, Vorstand der Nemetschek Group, berichtet in der Vortragsreihe "Vorstände und Geschäftsführer*innen berichten aus der Praxis" von den ...
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Würzburg
BIM-TAG '20, 10.40 Uhr: Olga Rimskaia-Korsakova, planen-bauen 4.0
BIMSWARM: Das Portal für Bau-IT-Produkte zur einfacheren und effektiven Zusammenarbeit von Softwareherstellern, Endnutzern und Zertifizierern.“ - Olga ...
REAL DIGITAL
Mit vereinten Kräften gegen CORONA: Intensivbetten und Labor in Rekordzeit
Provisorische Modulgebäude, Kaiser-Franz-Josef-Spital, Wien Bartosek Projektbetreuung GmbH ist ein hochspezialisiertes Planungs- und ...
Bartosek Projektbetreuung GmbH
Szenarien der Systemkonfiguration elektrifizierter Arbeitsmaschinen
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
Farben und Texturen (Swissbau CRB Lounge Vortrag)
Farbsimulator, Colorix und mtextur Für die Bestimmung von Farben und Texturen sowie für die Gestaltung mit ihnen können digitale Hilfsmittel eingesetzt ...
CRB Standards für das Bauwesen
Podiumsdiskussion: Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken?
Podiumsteilnehmer: Sergio Baumann, Kantonsspital Aarau, Michel Bohren, CRB, Julia Hemmerling MSc ETH Arch, Manfred Huber, FHNW, Marco Waldhauser, ...
CRB Standards für das Bauwesen
Robert Kaltenbrunner: Urbane Quartiere
Vortrag: "URBANE QUARTIERE - Nicht weiter wie gewohnt" von ROBERT KALTENBRUNNER, Architekt, Urbanist und Publizist. Er ist Teil der 2. Fachtagung: ...
IMKEWOELK & Partners
Impulsvortrag Dr. Jochen Teizer zu 3D-Druck in der Bauwirtschaft
Innovationsforum Bauen 4.0 am 13.07.17 in Bochum. Mehr Informationen unter http://www.innovationsforen-bauen40.de Vortrag als PDF unter ...
embeteco
Consultant für Digitalisierung im Planungs- und Bauwesen m/w/d in Dresden, gesucht:
https://www.stellenmarkt-direkt.de/ads/121859756 Consultant für Digitalisierung im Planungs- und Bauwesen m/w/d in Dresden, gesucht: Consultant für ...
Stellenmarkt-direkt.de
Streit V.1 Elektro Software: GAEB Daten verarbeiten
Übernehmen Sie ohne Umwege Leistungsverzeichnisse in die Streit V.1® Projektbearbeitung - ganz gleich, ob Sie Bauherr, Bauamt, Architekt, Planer oder ...
Streit Datentechnik
BIM - Digitalisierung im Holzbau
B I M - Building Information Modeling findet statt! – auch merkbar am großen Interesse der 2. BIM – Informationsveranstaltung, die dieses Mal als Online-Format ...
proHolz Salzburg
synavision DBWBC: Session 1
Nicolas Ahrens-Hein, Region Hannover, und Martin Laatsch, SIZ energie+ geben Einblick in Ihre praktische und wissenschaftliche Arbeit durch ...
synavision GmbH
Streit V.1 SHK Software: GAEB-Daten verarbeiten
Übernehmen Sie ohne Umwege Leistungsverzeichnisse in die Streit V.1® Projektbearbeitung -- ganz gleich, ob Sie Bauherr, Bauamt, Architekt, Planer oder ...
Streit Datentechnik
2019 - Building Information Modeling mit Open-Source-Tools
Mit den Open-Source-Tools OpenLayers und Cesium lassen sich Gebäudemodelle in 2D und 3D nebeneinander visualisieren. Das Framework ol-cesium ...
FOSSGIS
Stephan Liedtke & Gero Weitz: Was es braucht, damit Open-BIM in der Praxis besser funktioniert
Vortrag von Stephan Liedtke und Gero Weitz beim 16. buildingSMART-Anwendertag am 18. April 2018 in der Meistersingerhalle in Nürnberg: "Was es braucht, ...
buildingSMART Deutschland
Industrial Construction Management
Durch eine Strukturierung des Bauablaufes, d.h. der Arbeitsprozesse auf der Baustelle, können verschwenderische Baunebenzeiten identifiziert und ...
FHI IEC
26.10.2017 - Dicht = gut?
Birte Frommer und Astrid Schmeing stellen sich in ihrem Vortrag der Frage, welche (Innen-)Entwicklungspotenziale eine wachsenden Stadt bietet. Prof.
Initiative: Nachhaltige Entwicklung
Abhängigkeit in der Beschaffung von IT-Gütern | Caroline Kiselev
Fachsession 3 Abhängigkeiten von IT-Anbietern reduzieren | Vortrag "Abhängigkeit in der Beschaffung von IT-Gütern" von Caroline Kiselev, Universität ...
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Experten: Planer und Baubetriebe bei der Digitalisierung unterstützen
Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden haben die Politik bei einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und ...
Deutscher Bundestag