Thomas Mann Lecture | Aufklärung und Gegenaufklärung auf dem "Zauberberg"
ETH-Bibliothek
Jörg Splett - seine letzte reguläre Vorlesung in München über Blaise Pascal
Die letzte reguläre Vorlesung von Prof. Dr. Jörg Splett an der Hochschule für Philosophie in München nach mehr als 50-jähriger Lehrtätigkeit, gehalten am 20.
Jörg Splett Archiv für christliche Philosophie
Kapitel 61 - Evolution!
Provided to YouTube by Bookwire Kapitel 61 - Evolution! · Frankfurter Allgemeine Archiv Evolution! ℗ Frankfurter Allgemeine Archiv Released on: 2014-04-07 ...
Frankfurter Allgemeine Archiv - Topic
Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft: Religion, Geschlecht und Sexualität (15.06.2020)
Das Wechselverhältnis von Religion und Sexualität ist das Thema einer Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Freie Universität Berlin
Webinar: De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter Tim Hoppe, Florian Hofbauer, Danielo Methke, Albrecht Döhnert, Manuela Gerlof, Marcel Haug ...
De Gruyter
06 Patriarchatskritik, eine Einführung - mit Nana Sturm
Patriarchatskritik Zum Feiertag gibt es noch ein neues Video. Die Patriarchatskritik hilft, unsere heutige Situation zu verstehen. Videos: Claudia von Werlhof bei ...
Matriwissen
Alfred Noll: Thomas Hobbes - Eine Einführung
Dieser Vortrag basiert auf dem von Dr. Noll im PapyRossa-Verlag publizierten, gleichnamigen Buch. Er wurde am 28.11.2019 in Wien gehalten. Der Autor führt ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks
Im Rahmen von „Paris Calligrammes“ Mit Clémentine Déliss, Michael Oppitz, Ulrike Ottinger, Bernd Scherer, Moderation: Rosa Eidelpes Deutsche ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion I
Einführende Sitzung zum Seminar "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion".
Tom Poljanšek
Wilflinger Lehrjahre - Als Sekretär bei Ernst Jünger (2011)
Ende 1958 begann Heinz Ludwig Arnold, der Gründer der Zeitschrift TEXT + KRITIK, eine Korrespondenz mit Ernst Jünger und wurde von 1961 bis 1964 in den ...
dooorobo
15.10.2020 Dürrenmatt von A – Z. Lucas Marco Gisi: Ich. Autorfiguren im Werk Dürrenmatts
CHnationalbibliothek bibnationalesuisse
Sebastian Klotz zur Ausstellung [laut] Die Welt hören
Mit der Ausstellung wird das Lautarchiv erstmals ausführlich und in der konsequenten kritischen Befragung seiner Relevanz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Humboldt-Universität zu Berlin
Aesthetics of the Factual: Poetry and Journalism (German)
Part of "Conference: Love and Ethnology" With Jan-Frederik Bandel, Philipp Gufler, Max Jorge Hinderer Cruz, Karin Krauthausen, Anne Schülke, moderated by ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Kulturelle Kostbarkeiten und zweifelhafte Dinge
Die Ethnologin Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin hielt am Dienstag, 26. Januar 2016, ihre Abschiedsvorlesung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der ...
Universität Göttingen
Slavs and Tatars. Made in Dschermany
Auf eine formal unerschrockene Art setzt sich das Kollektiv Slavs and Tatars in seinen recherchebasierten Arbeiten mit Traditionen, Gebräuchen, Sprache, ...
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sternstunde Philosophie: Hat der Mensch die Technik noch im Griff? (1/4)
Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger. Aus dem Text der Redaktion: ...
zerwas2ky
Albrecht Koschorke - Ästhetische Form bei Hegel
Keynote-Vortrag im Rahmen der Tagung "Am Ende der Wissensgeschichte? Zum erkenntniskritischen Potential ästhetischer Formverfahren" des ...
LitFlix
Festhalten am biblischen Welt- und Menschenbild - Thomas Zimmermanns
Der Vortrag wurde von Bruder Thomas Zimmermanns auf der 10. Endzeit-Konferenz 2018 in Bad Teinach gehalten. Alle Vorträge können auch auf einer ...
Predigt.Archiv
Aufklärung, Marx, Spengler & Wangenheim – Geschichtsphilosophien der letzten 250 Jahre
In einem zweiten Teil der Betrachtung der Geschichtsphilosophien der letzten 250 Jahre in Hinsicht auf die „Vorläufer“ von „Kultur und Ingenium“ wollen wir statt ...
Thomas Wangenheim
Master-Studiengang "Interdisziplinäre Anthropologie" in Freiburg
Was ist der Mensch? Dieses Video bietet einen Einblick in den Master-Studiengang "Interdisziplinäre Anthropologie" in Freiburg. Studierende haben mit ...
Interdisziplinäre Anthropologie Freiburg
Die Rechten und der Umweltschutz. Ideologie & Geschichte - Passeick, 05.06.2019
Seit seiner Entstehung ist der Natur- und Umweltschutz oft mit völkischem, nationalistischem und faschistischem Gedankengut verbunden. Ist das Zufall oder ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Adorno: Funktionalismus heute
Ein Vortrag von Theodor W. Adorno, den er auf Einladung des Vorsitzenden des Deutschen Werkbundes (DWB) Adolf Arndt anlässlich der Tagung „Zum ...
dianoetik
[UB-Mooc] Modul 2.2. Strategien zur erfolgreichen Recherche
iMooX at
Musealisierung der Migration
Prof. Dr. Sabine Hess über Fallstricke und Potenziale beim Thema Migration im Museum. http://www.uni-goettingen.de/ringvorlesung Die Kulturanthropologin ...
Universität Göttingen
Sternstunde Philosophie: Hat der Mensch die Technik noch im Griff? (4/4)
Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger. Aus dem Text der Redaktion: ...
zerwas2ky
Praesentation Kindheitspädagogik KHSB 2020
Kindheitspädagogik studieren - Jannes Boekhoff (wiss. Mitarbeiter an der KHSB) erklärt warum.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Romano Guardini über Vorsehung
"Wunder und Zeichen (1958)" von Romano Guardini (Priester, Religionsphilosoph und Theologe) Diese Aufforderung zu einem religiösen Verhalten, das irdisch ...
video
Die Debatte um Heideggers Bezug zum Nationalsozialismus | Der philosophische Salon
1931 schickt Heidegger seinem Bruder Fritz Hitlers „Mein Kampf“ als Weihnachtsgeschenk und schreibt ihm im Mai 1933: "Du darfst die ganze Bewegung nicht ...
Association for the Design of History
RaumZeitLabor: Gesellschaftsform Anarchie (Vortragsreihe Anarchie Teil 1)
Hier wird Anarchie von Anomie abgegrenzt und die alltägliche Verwechselung aufgezeigt. Nach einem Verfolgen des Wortes "Anarchie" durch die Geschichte ...
RaumZeitLabor
Prof. Dr. Peter Oestmann: Das freie Denken kommt zu kurz | Jurapol
Jurapol im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Oestmann. Jurapol führte ein Interview mit dem Prof. Dr. Peter Oestmann an der Universität Münster. Thema des ...
Jura Pol
"Die zweite Heimat"? von Dr. Hanin Hannouch - Neue Schule für Fotografie Symposium 2019
"Die zweite Heimat"?: Robert Lohmeyers Farbfotografien in den deutschen Kolonien von Dr. Hanin Hannouch (Kunsthistorisches Institut Florenz ...
Neue Schule für Fotografie Berlin
Das Zeitalter des Menschen? | 4K UHD | Dirk Steffens | Terra X
Über Jahrmilliarden formten die Elemente Feuer, Wasser und Luft die Erde – bis der Mensch den Planeten innerhalb kürzester Zeit gravierend veränderte.
Terra X
Einführung in die IB 3: Definitionen und Gegenstandsbereich
UPDATE Version Wintersemester 2017: https://youtu.be/XrPzhHX_Ojo Vorlesung "Einführung in die Internationalen Beziehungen" Dr. Patrick Theiner, ...
Patrick Theiner
Prof. Dr. Christian Hoffmann "Das Ende des Sozialstaats" @ Liberty Event Graz
Prof. Dr. Christian Hoffmann über "Das Ende des Sozialstaats". http://gigatee.de/user/view/user_id/52 Support Liberty! Die Sons of Libertas zu Gast auf dem ...
SonsofLibertas
CampusTV Mainz 265b - Spezial (Master Journalismus)
Auch die Studierenden des Masters Journalismus haben in den letzten Semestern Beiträge produziert. Ihre Ergebnisse präsentieren sie bei CampusTV in zwei ...
CampusTVMainz
Die Irrtümer des real existierenden Umweltschutzes
Internetauftritt der Aktion Kinder in Gefahr: https://www.aktion-kig.eu/ Video “Wird in den Schulen Grün indoktriniert?” https://youtu.be/ONlmExvr8Ec Nehmen Sie ...
Aktion Kinder in Gefahr - DVCK e.V.
Theorie und Praxis an der Pädagogischen Akademie Halle, Wolgang Werth
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober 2019: Von der Pädagogischen ...
Wissenschaftsfernsehen
Marxismus und Philosophie
Mehr Infos & werde aktiv: http://www.derfunke.at Im Zuge unserer Sommer-Veranstaltungen 2017 präsentieren wir unsere Referate zu verschiedensten Themen.
Der Funke
25 Japanisch ist nichts für schwache Nerven
Es ist endlich soweit: Sushi und Bratwurst gibt eine kleine Einführung in die japanische Sprache. Warum ist die Schrift so kompliziert? Warum zählt man alles mit ...
Sushi und Bratwurst
Teil 1: Jenseits des Hippokratischen Eids: Dr. Mengele und die Goethe-Universität
Dr. Mengele, der mordende und selektierende Arzt in Auschwitz steht für die Dimension des Völkermordes. Aber wer weiß schon, dass er zuvor an der ...
NSundPaedagogik
USC Shoah Foundation Visual History Archive: Aufklären durch Weitergabe von Erinnerung
Thema der Webinar: Aufklären durch Weitergabe von Erinnerung Gastspeaker: Wolf Gruner, PhD, Zurzeit hält Herr Gruner den Shapell-Guerin Chair in Jewish ...
ProQuest Video
Michi Knecht: Naturen-Kulturen anders denken
100 Places: M – Urbane Naturen-Kulturen entwerfen Forschungskonferenz des Projekts 100 Places: M am Zentrum für Stadtnatur und Klimaanpassung im ...
Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum, LAO