BLLV Wirtschaftsdienst Anwartschaft Video
Anwartschaft über den BLLV Wirtschaftsdienst - wieso? weshalb? warum?
BLLV Wirtschaftsdienst
EMG Wirtschaftsdienst 720p
Naturkonform für sich selbst und die Welt - ***ungewöhnliche Dinge für ungewöhnliche Menschen*** Gesundheit der Zukunft schon JETZT für uns bereit!
Eva Görgner
Das tödliche Erbe der NATO | Panorama - die Reporter | NDR
Die ISAF-Truppen hinterlassen in Afghanistan ein tödliches Erbe: Blindgänger. Überall, wo gekämpft wurde, wo es Luftangriffe gab - und auch dort, wo sie ...
ARD
Teil 1: NDR - PANORAMA - Die Reporter - Vorsicht AWD (Allgemeiner Wirtschaftsdienst)
IFG2000
Alexander Keck: Perspektiven für den globalen Handel
In der Session I: Entschleunigung im Welthandel? Determinanten und Interpretation, zeigt Alexander Keck von der Welthandelsorganisation (WTO) ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
PWD Privater Wirtschaftsdienst- LV Rückabwicklung
Aktuelle Thema: Rückabwicklung von Lebensversicherungen Infos: Franz von Gregory Mobil: 0151-27031480.
Franz von Gregory
Beratung Versicherungen BLLV Wirtschaftsdienst
BLLV Wirtschaftsdienst
Was wünschen Ökonomen sich zu Weihnachten, Georg Erber?
Das Team vom Wirtschaftsdienst hat Georg Erber vom European Productivity Research Center (EPRC) gefragt, was Ökonomen sich zu Weihnachten wünschen.
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Podiumsdiskussion auf der Konferenz "Weltmärkte im Wandel"
In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden die Ergebnisse der Konferenz aufgegriffen und insbesondere die zukünftige Rolle Europas im globalen ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Zusammenfassung Michael Pflüger: Regionale Entwicklung und Regionalpolitik
Michael Pflüger, Lehrstuhl für VWL – internationale Ökonomik, beschäftigte sich in seinem Konferenz-Vortrag mit „Regionale Entwicklung und Regionalpolitik ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview mit Stephan Schulmeister
Interview mit Stephan Schulmeister anlässlich des Streitgesprächs zwischen Rüdiger Bachmann und Stephan Schulmeister in der ZBW Hamburg am ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Der Cyberbunker: Verbrechen aus der Provinz | Panorama - die Reporter | NDR
Es geht um Drogenhandel, Fälschungen, Hackerangriffe und Kinderpornografie. Tausendfache Straftaten im Internet wurden weltweit offenbar über Server in ...
ARD
Podiumsdiskussion
Podiumsduskussion der Konferenz "Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem wohlhabenden Staat". Gemeinsame Konferenz von DIW Berlin und ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview Dennis Novy (Warwick University): Folgen des Brexit für Europa?
Die EU verliert mit Großbritannien ein militärisch starkes und weltweit einflussreiches Mitgliedsland, was zu einer Schwächung der EU führt. Gleichzeitig waren ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Jens Spahn: Einkommens- und Vermögensungleichheit aus politischer Sicht
Jens Spahn, Bundesministerium der Finanzen mit der zweiten Keynote der Konferenz "Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem wohlhabenden ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Hamburg: Die führende Region für Flugzeugkabinen
Egal, wo Sie auf der Welt in ein Flugzeug steigen - die Chance ist groß, dass Ihre Kabine aus unserer Heimat kommt. Unsere Heimat, das ist Hamburg: Die ...
Hamburg Aviation
Zusammenfassung Heiner Röhl (IW Köln): Ruhrgebiet – anhaltender industrieller Strukturwandel
Heiner Röhl, Institut der deutschen Wirtschaft, beschäftigte sich in seinem Konferenz-Vortrag mit dem „Ruhrgebiet – der anhaltende industrielle Strukturwandel ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Schule zentral statt föderal – was dann? | mal angenommen - tagesschau-Podcast
Mal angenommen, Schule würde zentral statt föderal organisiert. Besser bei PISA, gerechte Bildungschancen und vergleichbare Abschlüsse bundesweit - oder ...
tagesschau
Zusammenfassung Martin Junkernheinrich (TU Kaiserslautern): Wer zahlt, bestimmt?
Martin Junkernheinrich, Technischen Universität Kaiserslautern, beschäftigte sich in seinem Konferenz-Vortrag mit dem Themenfeld „Wer zahlt, bestimmt?
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
N!R digitalupdate #05 mit Anke Freund und Andreas Bosk | 22.04.2020
Mit Matthias Schultze und Carsten Meiners | Sendung vom 22.04.2020 Mehr Infos unter http://digitalupdate.tv Gäste: - Anke Freund - Tischlerei Dein Freund ...
N!R - Digitale Kommunikation
Zusammenfassung Michael Hüther (IW Köln): Wozu Regionalpolitik? Wo liegt das Problem?
IW-Präsident Michael Hüther beschäftigte sich in seiner Konferenz-Keynote mit den Fragen „Wozu Regionalpolitik? Wo liegt das Problem?“. Im Video fasst er ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Zusammenfassung Annaflavia Bianchi : Working towards keeping Emilia-Romagna strong
Annaflavia Bianchi, Universität Ferrara, (Italien), beschäftigte sich in ihrem Konferenz-Vortrag mit „Working towards keeping Emilia-Romagna strong: an ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview Marie Sophie Held: Protektionismus – eine Option für Europa?
Der Freihandel generiert riesige Gewinne, Protektionismus ist daher keine Option. Es muss offen darüber diskutiert werden, was für Freihandelsabkommen ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Dalia Marin: Eine neue Ära des Welthandels? Die Rolle der Roboter
Session III: Herausforderungen für Wirtschaft und Politik beginnt mit einem Ausblick auf die Rolle der Roboter in der Zukunft des Welthandels von Dalia Marin ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview Klaus-Heiner Roehl (IW Koeln): Roboter – Sind wir alle ersetzbar?
Wie bei der ersten industriellen Revolution wird es auch im Zuge der Digitalisierung / Industrie 4.0 zu radikalen Änderungen in der Arbeitswelt kommen.
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
REFERENDARIAT I Die 3 wichtigsten Versicherungen für Referendare I ERKLÄRT IN 5 MINUTEN
In diesem Video erfährst du kurz zusammengefasst, welche Versicherungen für Referendare wichtig sind. Krankenversicherung (privat vs. gesetzlich) - 0:50 ...
Lehrer Kompass
Sandra Antelmann: Care-revolutionäre Perspektiven auf Degrowth und Bedingungsloses Grundeinkommen
Beitrag zur Diskussion um Solidarische Ökonomie und Alternative Ökonomie bei der Konferenz "Bedingungsloses Grundeinkommen und Degrowth" am 20.
bgehh
Interview Gerhard Stahl (CotR): Größte Herausforderung für den Welthandel?
Der Welthandel bringt insgesamt Vorteile, es gibt jedoch auch Verlierer. Eine Zustimmung zur Weiterentwicklung und Vertiefung des Welthandels ist daher nur ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Gabriel Felbermayr (ifo Institut) zur Konferenz "Weltmärkte im Wandel"
Professor Gabriel Felbermayr vom ifo Institut stellt in seiner Einführung fest, dass das Thema „Handelspolitik“ zurück sei. Da viele handelspolitische Fragen auf ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Hanno Böck: Some tales from TLS
http://media.ccc.de/browse/conferences/eh2015/eh15_-_10_-_en_-_saal_-_201504041500_-_some_tales_from_tls_-_hanno_bock.html The TLS protocol is ...
media.ccc.de
Zusammenfassung Annekatrin Niebuhr: Regionale Disparitäten und Arbeitskräftemobilität
Annekatrin Niebuhr, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, beschäftigte sich in ihrem Konferenz-Vortrag mit „Regionalen Disparitäten und Arbeitskräftemobilität ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview Georg Erber (EPRC): Roboter – Sind wir alle ersetzbar?
Die hohen Zahlen mancher Studie, wie viele Beschäftigte durch Roboter ersetzt werden können, sind kein Grund zur Panik. Denn durch neue Technologien ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Interview Gerhard Stahl (CotR): Verschiebung globaler Gleichgewichte im Welthandel?
Der Schwerpunkt der weltwirtschaftlichen Aktivitäten verschiebt sich von den westlichen Ökonomien hin zu neuen Akteuren, vorallem nach Asien. Allen voran ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Dennis Novy: Was sind die tiefliegenden Faktoren hinter dem Brexit-Referendum?
In der Session II: Handlungsbedarf in der europäischen Außenwirtschaftspolitik erläutert Professor Dennis Novy von der University of Warwick, was die ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
ERFOLGREICH LEHRAMT STUDIEREN
mit LISA KOHLER DANIEL POPAT MIRIAM THURAU und KLAUS WENZEL Buch und Regie: JULIAN MONATZEDER Produktion und Konzeption: BLLV ...
BLLV Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband
Forum 1: Digitalisierung und Produktivität – Wo bleibt der große Wachstumsschub?
Mit: - Kurt Hübner, Vancouver University - Horst Neumann, Institut für Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA) - Hagen Krämer, Hochschule Karlsruhe - Technik ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Inklusion in Bayerischen Schulen mangelhaft: BLLV fordert mehr Personal
Das Thema Inklusion in Schulen war jüngst in Nordrhein-Westfahlen ein bestimmendes Wahlkampfthema. Auch die Bayerischen Politiker fordern seit Jahren, ...
münchen.tv
F 5275 2 Domaine de la Bergerie Video
Dcc Wirtschaftsdienst
Die KiK Story 2 - Neue Recherchen zum Textildiscounter
Die KiK Story 2 - Neue Recherchen zum Textildiscounter Panorama - die Reporter" zeigt Ergebnisse von neuen Recherchen beim umstrittenen Textildiscounter ...
saxumcrucis
Keynote von Clemens Fuest: Steuerpolitik als Mittel des Protektionismus
Professor Clemens Fuest vom ifo Institut schlägt in seiner Keynote vor, den Rahmen für „nicht-protektionistische“ internationale Steuerpolitik pragmatisch ...
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
VITAL Camping Bayerbach HighQuality
Dcc Wirtschaftsdienst
Lufthansa-Aktie: Muss man jetzt einsteigen?
Montag, 15. Juni 2020 Lufthansa-Aktie: Muss man jetzt einsteigen? | Subterraneo Bachata Harmonies Die Aktien von Fluggesellschaften sind im Gefolge der ...
Subterraneo Bachata Harmonies