21: Griffplanung mit medialen Achsen, Greifen mit ARMAR, Bildverarbeitung in der Robotik
0:00:00 Starten 0:00:09 Griffplanung mit medialen Achsen 0:04:35 Analyse der Querschnitte der medialen Achsen 0:08:37 Analyse der gefundenen Cluster ...
KIT Lehre und Wissen
Wettlauf um KI - Gesamtvideo der bidt-Veranstaltung vom 21.11.2019
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) brachte bei der Veranstaltung "Wettlauf um KI" am 21. November Perspektiven und ...
bidt
Klaus Mainzer: Künstliche Intelligenz
Von der Grundlagenforschung zum globalen Wettstreit der Gesellschaftssysteme Vortrag von Prof. Dr. Klaus Mainzer am 6. November 2018 im Planetarium ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Online-Symposium "KI in der Hochschulbildung": Claudia de Witt, FernUniversität in Hagen
Um den Status quo und die Zukunftsperspektiven von KI-Inhalten und KI-Methoden in der Hochschulbildung zu diskutieren, haben der KI-Campus und das AI.
KI-Campus
Grenzgaenger Wissenschaft: Technologien der Zukunft: Revolution oder Hype?
Der Wissenschafts-Talk über Disziplinen, Hochschul- und Landesgrenzen hinaus Thema: Jobfresser, selbstfahrende Autos, Künstliche Intelligenz ...
HochschuleKonstanz
Mechano-Informatics - Chapter 2 - Mathematical Foundations for Machine Learning
HumanoidRobots
Ringvorlesung "Wir müssen reden... ": Informations-Ethik - Gerd Scobel
Sind sich Ethik und Informatik fremd oder haben sie Berührungspunkte? Gert Scobel, Honorarprofessor für Interdisziplinarität und Philosophie am Zentrum für ...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
KI in den radiologischen Workflow integrieren
Ein Kurzvortrag von Alexander Ihls, Business Development DACH, InterSystems.
InterSystems DACH & Benelux
Prof. Dr. Joachim L. Schultze
Quo vadis: Künstliche Intelligenz in Medizin und Lebenswissenschaften Kaum ein Ort, ein Prozess oder eine Fragestellung, für die im Augenblick nicht ...
Petersberger Gespräche
ITAS-Kolloquium mit Prof. Dr. Judith Simon zu Digitalisierung und Ethik
Wie können Technologien ethisch betrachtet werden? Kann Technik eigentlich neutral sein? Und was passiert, wenn wir Software Entscheidungen für uns ...
ITAS - Institute for Technology Assessment and Systems Analysis
30 Jahre DFKI – Keynote Prof. Dr. Wolfgang Wahlster
Festveranstaltung "30 Jahre DFKI – KI für den Menschen", 17.10.18, Bolle Festsäle, Berlin.
German Research Center for Artificial Intelligence
Podium – Big Data Kompetenzen bündeln: Was haben wir erreicht, wie geht es weiter?
11.04.2018, Big Data Days 2018 - Überraschungen und Probleme - Die Eröffnungsfrage zum Podiumsgespräch sorgt bereits für breiten Diskussionsbedarf.
Fraunhofer InnoVisions
Im Auge des Betrachters: Wie Menschen und Maschinen Kunst sehen
1. Salon der Reihe „Wissenschaft und Kultur im Gespräch“ Wissenschaft berührt alle Aspekte unseres Lebens und hat damit auch für Politik und Diplomatie ...
Österreichische Botschaft Berlin