Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Ernst Ulrich von Weizsäcker – Die Zukunft der Welt – DAI Heidelberg
Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigt auf, warum eine utilitaristische Ökonomie und eine analytische Philosophie nicht mehr ausreichen, um die Herausforderungen ...
DAI Heidelberg
Hannah Arendt - Denken und Leidenschaft (Portrait)
Biografie entlang des legendären Gesprächs mit Günter Gaus aus dem Jahr 1964, unter Verwendung von ihren Gedichten und Briefen ("Denken und ...
ArendtKanal
"Was tun wir der Natur an?" über Philosophie, »Ökologie und Sozialismus« - Prof. Wolfgang Fritz Haug
Wolfgang Fritz Haug: «Ökologie und Sozialismus. Eine Kopernikanische Wende der Ökologie?» - Vortrag von Prof. Wolfgang Fritz Haug (Hrsg. des ...
MrMarxismo
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
Philosophische Hintertreppe - Johann Gottlieb Fichte
Text folgt.
Rolf Weiss
Niklas Maak, Architekturkritiker - ARD-alpha
Niklas Maak war Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, er leitet heute das Ressort Kunst bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und gilt als renommierter ...
ARD-alpha
Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn so nicht gegeben, ausserdem ...
Scobel
Humanismus Empört euch! | Streetphilosophy | ARTE
Stellvertretend für die Generation Y stellt sich unser Host Jonas die Frage, welche Verantwortung er für andere Menschen trägt. Die Handlungsmaxime, die er ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Die Glasperlenspieler: Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?
Gender Studies stehen in der Kritik: sie seien unwissenschaftlich und ideologisch. Oftmals wirken sie wie eine selbstbezügliche Kunstform. Sehen Sie eine ...
Cuncti Magazin
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien ...
Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Andreas Arndt: Bildung der unendlichen Menschheit - Schleiermachers Philosophie
Vortrag am 15.2.2020 KulTourPoint im Bahnhof Görlitz cam'n cut ArsAstrologica.com.
Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Hannah Arendt - Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze
"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt Von Monika Boll, aus d-radio Lange vor den heftigen Kontroversen der ...
Sibidumbap
So verbesserst du deine Kommunikation! (Gewaltfreie Kommunikation)
Die wertschätzende Kommunikation ist die Grundlage für gute und harmonische Beziehungen. Dafür muss man nicht nur sein Gegenüber gut kennen und ...
Abenteuer Philosophie
Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Ulrich Tadday (Universität Bremen): Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher Veranstaltung am 23.5.2018.
UniHeidelberg
Mario Wintersteiger über Nietzsches langen Schatten | JBZ-Montagsrunde 146
Nietzsche ist tot – und das seit nunmehr bald 120 Jahren. Doch wie sieht es mit seinen Ideen aus? Immerhin werden, wie er selbst meinte, manche erst ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Seit 4,5 Milliarden Jahren gibt es die Erde, den Menschen erst seit 160.000 Jahren. Aber er hinterließ tiefere Spuren als alle ...
ARD
Hermann Josef Schmidt - Friedrich Nietzsches fundamentale Kritik am Christentum
Wie sich ein Kind aus seiner Religion herausdenkt – Nietzsches fundamentale Kritik am Christentum Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hermann Josef ...
gbsHamburg
Warum wir Gelassenheit üben sollen - (3 Wege um sie zu lernen)
Gelassenheit ist die Fähigkeit, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Beitrag spricht Dr. phil. Hannes Weinelt, Leiter des Treffpunkt Philosophie ...
Abenteuer Philosophie
Café Stillpoint 12: Die verlorene Identität der Osteopathie?, Christian Hartmann
Die verlorene Identität der Osteopathie? Gespräch mit Christian Hartmann Bearbeiteter Livestream vom 09.04.2020.
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Die Philosophie und das gute Leben - John Vespasian im Gespräch
Platon und William Turner, Sigmund Freud und Buffalo Bill - am Beispiel dieser und vieler weiterer berühmter Personen der Geschichte zeigt John Vespasian in ...
Gunnar Kaiser
Inga Römer: Was ist phänomenologische Metaphysik?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Anthroposophie und Waldorfpädagogik - Steiner-Esoterik statt Reformschule. Ein kritischer Vortrag
Der Autor des neuesten Buches zum Thema, André Sebastiani und der Blogger Oliver Rautenberg waren zu einer Veranstaltung der gbs-Regionalgruppe nach ...
gbsStuttgart
Auseinandersetzung mit Peter Sloterdijks "Sphären"
Jochen Kirchhoff - Kugeln, Kreise, Spiralen. Auseinandersetzung mit Peter Sloterdijks "Sphären": Die kosmologische / psycho-kosmologische Idee der Sphären.
Jochen Kirchhoff
Jaskolla: Das dynamische Selbst im Spannungsfeld von Philosophie und Psychologie
Projektvorstellung bei der Tagung „Zeit in Lebenswelt, Wissenschaft und Religion“ (Jahreskongress 2015 des Religion and Science Network Germany), 27.-29.
grenzfragen
Freiheitsbegriff und ästhetische Erfahrung bei Adorno - Ein Vortrag von Gerhard Scheit
"Adorno fügte dem Ausdruck Erfahrung ein Epitheton hinzu, das sie als unreglementierte oder ungegängelte charakterisiert. Es wird damit einerseits dem ...
TheNokturnalTimes
Die Heidegger-Kritik von György Lukács - Ein Vortrag von Christopher Zwi
"Der philosophische Dichter und Denker im Lande der Richter und Henker – der (prä- und post-) NS-Ideologe Martin Heidegger – hat vor allem auf einem ...
TheNokturnalTimes
¹³·⁰⁴·²⁰¹⁹ Toxische Maskulinität
Hi, ein paar Gedanken hoffentlich sinnvoll geordnet und mit geballtem Dino-Support über patriarchische Weltanschauungen, toxische Maskulinität und wieso ...
Kater Schnurz
Was Maschinen besser können | Ian McEwan | Roman | «Steiner & Tingler» | SRF Kultur
Woran erkenne ich, dass du ein Mensch bist? Dass du immer Kritik äusserst!» sagt Steiner zu Tingler. Doch was unterscheidet denn den Menschen von der ...
SRF Kultur
Der Staat und die Kritik an ihm
Mehr auf: http://gegen-kultur.de Dieser kleine Podcast wurde Ende 2012 im freien Radio Stuttgart gesendet. Ende 2013 erscheint jetzt die neue ...
GEGEN KULTUR
PFLICHTVIDEO - Für JEDEN im Kryptospace! TEILEN
PFLICHTVIDEO - Für JEDEN im Kryptospace! TEILEN Dieses Video ist vielleicht eines meiner wichtigsten Videos für Einsteiger auf meinem Kanal. Es geht um ...
Krypto Magazin
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der berühmte Architekt Peter Zumthor spricht in der Sternstunde Philosophie über die Verbindung von Atmosphäre und Architektur. Er sagt: Der Intellekt ist eine ...
SRF Kultur
Wolfgang Fritz Haug - "Über Nietzsche zu Marx?"
studium universale SS 2018 Nietzsche Now! Vortrag beginnt bei 11:51.
studium universale
Deutsche Literatur 9 | Friedrich Schiller einfach erklärt
Johann Christoph Friedrich von Schiller, einer der größten Schriftsteller der Deutschen Literatur, ist "der Dichter der Freiheit": seine Werke haben einen ...
Ad Maiora
Hannah Arendt - 3 Ideen für mehr Freiheit
Im heutigen Beitrag geht es um die Philosophin Hannah Arendt. Sie war eine Verfechterin vom aktiven Leben. Die Dinge in die Hand nehmen und damit Freiheit ...
Abenteuer Philosophie
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Alligatoah auf der DASDING Lyric-Couch | DASDING
Bist Du der, der sich nach vorne setzt? Oder: Es ist Sommer, und was ist schon dabei? Philosophie-Level 1000 im Interview mit Alligatoah. Wir haben mal ...
DASDING
»Abendländisches Denken« Prof. Dr. Felix Dirsch auf der 20. Winterakademie des IfS
Prof. Dr. Felix Dirsch sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in ...
kanal schnellroda
Der Begriff der Freiheit bei Hegel & Marx - Ein Vortrag von Prof. Dr. Arndt (2016)
"Weltgeschichte ist, nach Hegel, Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit. Das Prinzip der Freiheit geht jedoch auf seine Realisierung, wie Hegel vor allem im ...
TheNokturnalTimes
Till Kinzel: Der Magus in Norden – Leben und Werk Johann Georg Hamanns
Am 26. Februar 2020 stellte Till Kinzel sein neues Buch "Johann Georg Hamann – Zu Leben und Werk" vor. Der Literaturwissenschaftler wies zunächst auf die ...
Bibliothek des Konservatismus
Von Ralf Höcker bis Tilo Jung - René Girard und der Sündenbock
René Girard: Das Heilige und die Gewalt https://amzn.to/2vIyBMI * Der Sündenbock https://amzn.to/2OZkdX9 * Ausstoßung und Verfolgung: Eine historische ...
Gunnar Kaiser