Welche Arbeit macht Gender? Geschlecht zwischen Kümmern und Karriere - Prof. Dr. Paula-Irene Villa
Welche Arbeit macht Gender? Geschlecht zwischen Kümmern und Karriere Prof. Dr. Paula-Irene Villa, Inhaberin des Lehrstuhls ...
Münchner Wissenschaftstage
Frigga Haug - Eröffnung «Die Kraft der Kritik: Wege des Marxismus-Feminismus»
Eröffnungsvortrag der internationalen Konferenz «Die Kraft der Kritik: Wege des Marxismus-Feminismus» von Frigga Haug.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Kulturwandel in der #Medizin - Prof. Dr. Deppe, 03.11.03 | AusdemArchiv (107)
Mit der zunehmenden Deregulierung und Privatisierung öffentlicher Bereiche gerät auch das Gesundheitswesen seit einiger Zeit ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Adrienne Goehler - Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen
ADRIENNE GOEHLER Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen Moderation: Inke Arns (HMKV) Obwohl Deutschland nach wie vor ...
HMKV Hartware MedienKunstVerein
Wie solidarisch ist der Markt? – Forum K'Universale
Der Markt gilt gemeinhin als Ort des Egoismus und der Profitmaximierung. Die Berücksichtigung der Interessen anderer und die ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Experten befürworten Digitalisierung
Gesundheitsexperten sehen die zunehmende Digitalisierung in der medizinischen Versorgung grundsätzlich positiv und ...
Deutscher Bundestag
Zur Lage der Gameskultur 2016 – Ein staatstragender Vortrag
Sozialethisch desorientierend. Vorsicht: nur für Erwachsene! Computerspiele sind ein Millionengeschäft und gelten sogar ...
Media Convention Berlin 2020
Bedingungsloses Grundeinkommen - Soziale Sicherung demokratisieren (statt ökonomisieren)
Vorlesung von Prof. Dr. Ueli Mäder am 31. Mai 2019 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen der Ringvorlesung ...
franzmann525
Zukunft.Bioökonomie.Bayern - Bayern
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellte die Bayerische Bioökonomiestrategie „Zukunft.Bioökonomie.Bayern“ am 23.
Bayern
Fachtagung: Der Mensch als Produkt. Reproduktionsmedizin – Fortschritt oder Irrweg?
Fachtagung des Bundesverband Lebensrecht e.V. anlässlich des „Marsch für das Leben“ 2021 in Berlin. Weitere Informationen: ...
Bundesverband Lebensrecht
Ringvorlesung 8 7 2021
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV)
FGW Jahrestagung 2015 - Teil 4/7 - Kann Landespolitik Ungleichheit reduzieren?
Kann Landespolitik Ungleichheit reduzieren? Nordrhein-Westfalen auf dem Prüfstand PROF. DR. UTE KLAMMER, UNIVERSITÄT ...
FGW e.V.
Braucht es den Sozialstaat überhaupt?
Franz-Xaver Kaufmann, Universität Bielefeld.
AcademiaEngelberg
Eigentum verpflichtet?! Mietendeckel, Mietpreisbremse und Enteignung von Wohneigentum
Eigentum verpflichtet“ heißt es in Artikel 14, Absatz 2 unseres Grundgesetzes und weiter: „Sein Gebrauch soll zugleich dem ...
Akademie Franz Hitze Haus
Friedrich Wilhelm Graf: Ursprüngliche Akkumulation - 6.4.2017
Vortrag 6. April 2017 Friedrich Wilhelm Graf: Ursprüngliche Akkumulation ganz anders: Der sehr deutsche Diskurs über die ...
Hamburger Institut für Sozialforschung
Sozialstaat und Generationengerechtigkeit
Offenbar besteht eine große Unzufriedenheit mit der Organisation unseres Wirtschafts- und Sozialsystems, in einer der ...
Evangelische Akademie zu Berlin
Schöne Aussichten – Ein Blick zurück nach vorn
35 Jahre Christliche Initiative internationales Lernen Sa 26. September 2020 15:00-20:00 Uhr Corona hat auf ...
HausamDom
Wie viel Transparenz braucht die Weltmarktgesellschaft?
Wie viel Transparenz und Vertrauen braucht die Welt(markt)gesellschaft? Darüber diskutiert die Vorsitzende von Transparency ...
ZAKVideoclips
#SchuleNeuDenken – Vorstellung des Schulprogramms
Die wichtigsten Infos gibt es auch auf unserer Webseite: https://studentsforfuture.info/schule-neu-denken/
Public Climate School
Gebärdensprachvideo: Lohngerechtigkeit bei Frauen und Männern
Arbeitgeber mit mehr als 200 Beschäftigten sollen zukünftig ihren Angestellten mitteilen müssen, nach welchen Kriterien sie wie ...
Deutscher Bundestag
Das Kind, die Struktur und Ordnung
Die Grundlagen der Pädagogik sind wichtige Grundpfeiler, um weitere pädagogsiche Konzepte zu verstehen und zu einem ...
TLI_Verein zur Verbreitung der TLI Pädagogik
Pornografiekonsum und psychische Gesundheit
Das World Wide Web ermöglicht die massenhafte Verbreitung von Pornografie weltweit. Damit sind Chancen, aber auch Risiken ...
Safersurfing
medien impuls: Mediales Erzählen und die Wahrheit
medien impuls am 17. November 2021 Neue mediale Formen wie Dokutainment- und Infotainmentformate verknüpfen gekonnt ...
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
Genderdebatte "Unbehagen der Geschlechter" & "Beißreflexe" - Relevanz für die Pflege(wissenschaft)?
Nach einem kurzen historischen Einstieg in die feministische Theoriedebatte wird auf zentrale Überlegungen der beiden o.g. ...
Studiyoo
Barrierefreiheit - Gleiches Recht für alle!
ACE Auto Club Europa
„Neue Normalität“ oder andere Gesellschaft? Die Folgen der Corona-Krise als Herausforderung …
Eine Veranstaltung der ACUS. Auf dem Bundesseminar setzt sich die ACUS – in konzentrierter Form - mit den Folgen der ...
Wiener Bildungsakademie
Impfen - global und gerecht?!
Obwohl manche Kritik an der bisherigen »Impfpolitik« durchaus berechtigt ist und trotz einiger Schwierigkeiten und ...
Katholische Akademie Freiburg
Architektur und Corona - IG Architektur #10 - Leben in der dichten Stadt + Verkehrsräume & Mobilität
Am 14. Juli 2020 diskutierte die IG Architektur in der online Gesprächsreihe "Nachher wird nicht(s) wie vorher sein - #Architektur ...
IG Architektur
Nachhaltige Altersvorsorge und Geldanlage
Nachhaltige Altersvorsorge und Geldanlage Vortrag von Henning Schmidt.
Oldenburger IMMOBILIEN.TV
Grundfragen des Mathematikunterrichts (2019S), Lektion 1: Allgemeinbildung und Mathematikunterricht
Dies ist ein interaktives Video, interaktive Version zugänglich unter: https://h5p.org/node/459475.
Andreas Vohns
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #8 Kinder und Smartphones
Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für Kinder. Wie man auf sein Kind im Umgang ...
OK Kaiserslautern
Evangelischer Festgottesdienst zum Wechsel im Bischofsamt
Festgottesdienst zum Bischofswechsel: Christian Kopp wird ins Amt eingeführt Darum geht es in diesem Festgottesdienst, bei ...
ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠۦۦۦ
2 Bereit für den Wandel Digitale Transformation unserer Wirtschafts Gesellschaft 1° sessione
I video sono distribuiti sotto la responsabilità degli autori per suscitare commenti e incoraggiare il dibattito; le opinioni espresse ...
Fondazione Centesimus Annus Pro Pontefice
Bernhard Frischmann - Vortrag in Feldbach
Bernhard Frischmann - Vortrag im Zentrum Feldbach. „Worauf es ankommt…“ - Haltungen und Werte für eine gelingende ...
Vulkan TV
DGB-Film 9-6/18 Fachtagung "CI" Dr. Katrin Bentele
"Ethische Aspekte der CI-Versorgung"
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
Karolin Wehler präsentiert die Aufklärungsprojekte Teenstar und NER
Karolin Wehler präsentiert die Aufklärungsprojekte Teenstar und NER auf dem Symposium »Sexualpädagogik der Vielfalt - Kritik ...
DemoFürAlle
Biologie und Politik: Krautzonen-Gespräche, Teil 5 – Klimahysterie: Christen und Atheisten
Florian Müller sprach mit Prof. Dr. Ulrich Kutschera übergläubige Christen, Atheisten und die Wissenschaftsfeindlichkeit.
evolutionsbiologenDE
Die perversen Wurzeln des Feminismus und Gender-Mainstreaming
gender #feminismus #diversity Unter dem Deckmantel von Gleichberechtigung, Toleranz, Vielfalt und Diversität erhalten ...
GROSSE FREIHEIT TV
Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem? (Dr. Ole Döring)
Dr. Ole Döring, Privatdozent für Kulturphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spricht über genetische ...
ZAKVideoclips
Begegnung in Rom-August Everding im Gespräch mit Joseph Kardinal Ratzinger
August Everding im Gespräch mit Joseph Kardinal Ratzinger.1997 Skript: ...
ovanite
Eine Frage der Verhältnismaßigkeit - Medizin und Recht während der Corona-Pandemie
Online-Akademieabend: Direktor Gunter Geiger im Gespräch mit Prof. Dr. med. Peter M. Kern, Direktor Klinikum Fulda und Prof.
Katholische Akademie Fulda
Diskussionsrunde 11.10.2020 - Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
Was haben wir bis jetzt erreicht und wie geht es weiter mit der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt? In einer Diskussionsrunde mit ...
Stadt Ingolstadt