Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement #Rituale
Friedensfest *20 Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement # Rituale mit: Niels Beintker Prof. Dr. Stephanie Waldow Christiane Lembert-Dobler Dr.
sensemble
Zum 100. Geburtstag: Ästhetik und politische Dimension der Dichtung Paul Celans
Mit Helmut Böttiger, Thomas Sparr und Monika Rinck Moderation: Dieter Stolz Am 23. November 2020 wäre Paul Celan 100 Jahre alt geworden. Bekannt wurde ...
Literaturforum im Brecht-Haus
Was ist Literatur und was kann sie? | Grundkurs neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.3.
2. Was ist Literatur und was kann sie? 2.3. Literatur und ihre Funktionen 0:00 Eigenschaften vs. Einstellungen 0:51 Wie Sprache Wirklichkeit schafft: ...
Robert Schütze
Elmar Schenkel: Schwarz wie Tinte - Der Kaffee und die Literatur
Elmar Schenkel: Schwarz wie Tinte - Der Kaffee und die Literatur - Mitschnitt des Vortrags im studium universale von 29.06.2016 Das schwarze Getränk hat ...
studium universale
Gesa von Essen - Zur Aktualität Nietzsches in der Gegenwartsliteratur
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft | Kurseinführung Winter 2020
0:00 Vorstellung des Moodle-Kurses und des Semesterprogramms 3:56 Kreditierung des Kurses: Kursbausteine, Quiz 8:37 Treffen auf dem Campus und/oder in ...
Robert Schütze
DHV Symposium 2018 - Liebe - Teil 2/3
Deutscher Hochschulverband
Duncan Large: Nietzsche und die englische Literatur
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Willkommen im Anthropozän: Zwischen neuer Landlust und Schrebergartenidylle - Friederike Reents
Heidelberger Brücke, Sitzung 5, 25.05.2020: "Willkommen im Anthropozän: Zwischen neuer Landlust und Schrebergartenidylle" Vortrag und Diskussion: PD Dr.
Heidelberg Center for the Environment
Andreas Maier: »Ortsumgehung« (Siegfried Unseld Vorlesung 2018)
Der Ort, die Straße, das Haus, das Zimmer, neulich sagte ich mir, du nimmst jetzt alles, deine Heimat, die ganze Wetterau, deinen Onkel, deine Familie, ...
Freie Universität Berlin
Die Große Pest 1348 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Prof. Dr. Frank Rexroth, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, spricht über die Große Pest in der Mitte des 14. Jahrhunderts, die ...
Universität Göttingen
Prof. Petro Rykhlo (Czernowitz) über Paul Celan
CivilSocietyCooperation http://erinnerung.d-u-forum.de/
Deutsch-Ukrainisches Forum e.V.
teststrecke.berlin | Podiumsdiskussion
Barbara Stollberg-Rilinger, Jens Rehländer und Joseph Vogl im Gespräch diskutieren die besonderen Herausforderungen für die Kommunikation ...
Freie Universität Berlin
Spurensammler. Marcel Beyer im Gespräch mit Lukas Rietzschel
Lesung und Gespräch mit den Autoren Marcel Beyer und Lukas Rietzschel in Moderation von Joachim Klose, Landesbeauftragter der ...
Sächsische Akademie der Künste
Transfer-Lehre-Tage 2018
Podiumsdiskussion im Rahmen der Transfer-Lehre-Tage am 28. November 2018.
Universität Konstanz
Horaz, Lyrik: Immanenz und Transzendenz II
Im Schlußgedicht seines zweiten Oden-Buches (c. 2, 20) geht Horaz aufs Ganze! Er schildert seine Metamorphose zum Schwan, dem vornehmsten Zeichen ...
Philologie von unten
Hispanistischer Fachvortrag: Alfonso de Toro -- Borgesvirtuell
Mit dem Videovortrag „Borgesvirtuell. Der Schöpfer digital-virtueller Medien und der Vielen-Welten-Theorie. Eine Entdeckungsreise” wendet sich Alfonso de ...
Instituto Cervantes Berlin
Ira Klinkenbusch: Bruderpaar der Literatur
Inszenierung und Rezeption Heinrich und Thomas Manns im populären Diskurs der Weimarer Republik Der Vortrag untersucht, wie Heinrich und Thomas Mann ...
Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft
Exil als Migration? Aktuelle Perspektiven auf Flucht und Vertreibung 1933-45 und die Folgen
Doerte Bischoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Leiterin der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche ...
Berliner Antike-Kolleg
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt - 19.12.20 - Vortrag und Gespräch
Humboldt und die Globalisierung mit Prof. Dr. Ottmar Ette und Claude Wey.
Pierre Werner
Mimesis - Symbolik - Repräsentation - Daniela Hammer-Tugendhat (11)
Mimesis - Symbolik - Repräsentation Zur holländischen Malerei des 17.Jahrhunderts Daniela Hammer-Tugendhat a.
dieAngewandte
Deutsche Literatur nach 45 teil 1
Stephan Hafner
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
WissArb4: Wissenschaftliches Arbeiten: Literaturrecherche
Dieses Video ist Teil des Masterseminars "Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspraxis" an der Fachhochschule Kiel.
Jan-Hendrik Meier
Moving Ideas.arts - Jochen Gerz - Teil 01 von 03 [DE]
Die Arbeit des Künstlers Jochen Gerz ist vielfältig und meistens ist sie soziologisch. Nach den ersten Performances im öffentlichen Raum entstanden in der ...
Moving Ideas - Filme für Forschung und Kultur
lrena Veisaitė »Ein Jahrhundertleben in Litauen«
Buchvorstellung und Gespräch Mit englischen Untertiteln Irena Veisaitė im Gespräch mit Aleida Assmann und Claudia SinnigAls Irena Veisaitė 1928 im ...
Literaturhaus Berlin
Notation und Aufführung: Best-Of Präsentation
Das Projekt „Notation und Aufführung“ bildet seit Februar 2020 einen Schwerpunkt des Interuniversitären Forschungsverbunds Elfriede Jelinek. Interdisziplinäre ...
Elfriede Jelinek Forschungszentrum
10 Thesen zur Kunstkritik (Harry Lehmann)
Vortrag an der Akademie der Bildenden Künste am 6. Februar 2012 in Nürnberg. Hier ist der Link zum Text: "10 Thesen zur Kunstkritik" ...
Harry Lehmann
Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft 1 | Forschungsliteratur finden
0:00 Einführung, Konzept der propädeutischen Übung 6:53 Was wir bibliographieren: Nachweistypen (Monographie, Zeitschriftenaufsatz, Sammelband) 12:33 ...
Robert Schütze
Andreas Bernard: Komplizen des Erkennungsdienstes – Das Selbst in der digitalen Kultur
Komplizen des Erkennungsdienstes – Das Selbst in der digitalen Kultur Referent: Prof. Dr. Andreas Bernard (Leuphana-Universität Lüneburg) Einführung: PD ...
Collegium Helveticum
Das Wissen des Wassers / Die literarische Seefahrt
Der zweite Deutsch-Chinesische Online-Dialog „ME(ER)TAMORPHOSEN“ fand am 14.11.2020 statt und führt vom Wasser des Wissens in die Welt der ...
Theater des Anthropozaen
Simone de Beauvoir - VL Gender Studies und Interkulturalitätsforschung - Universität Trier
Simone de Beauvoir 1949 erschienene Studie "Das andere Geschlecht" ist ein Klassiker der feministischen Theorie und der Geschlechterforschung. In dieser ...
Andrea Geier
Das literarische Trio. Jörg Magenau, Frauke Meyer-Gosau und Konrad Paul Liessmann
Das literarische Trio. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten ...
Literaturforum im Brecht-Haus
Über das Leben Felix Hausdorffs
Leben und Werk von Felix Hausdorff stellten am Aktionstag Mathematik Dr. Michael Meier, ehem. Geschäftsführer des Hausdorff Centers, und Pascal Lamy, ...
Universität Bonn
Dainis Īvāns, Artis Svece. Freiheit im sowjetischen und heutigen Lettland
Das Goethe-Institut Riga und die Žanis Lipke-Gedenkstätte setzen die im Sommer begonnene Gesprächsreihe „Erinnerungen an die Zukünftige Freiheit“ zu ...
Goethe-Institut Riga
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung. Fragen an Heiner Müller
Buchvorstellung, Gespräch, Buchpremiere, Livestream Anja Quickert im Gespräch mit den Herausgebern Falk Strehlow und Wolfram Ette sowie der Autorin ...
Literaturforum im Brecht-Haus
Der THESAURUS Teil 3: Verwirklichungen des Möglichen jenseits der Machbarkeit (Gespräch)
Das HERZ thesaurieren – Der Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe Eine audiovisuelle Doku in 16 Teilen Mehr Informationen unter ...
Leuphana Community
Kepler Salon: STICHPROBEN - Systemdenken und seine Widersprüche in Wien um 1930
Die Erfahrung der Moderne, dass sich die Welt nicht in ein totales System sperren lässt und sich stattdessen in immer mehr Teilsysteme aufspaltet, führt bei ...
Johannes Kepler Universität Linz
Zur Aktualität Nietzsches in der Gegenwartsliteratur
Friedrich Nietzsche Vorlesung. BRIEFE NIETZSCHE AUDIOBOOK: https://payhip.com/b/BuCZ ALLE WERKE NIETZSCHE PDF: https://payhip.com/b/Os3o ALLE ...
Friedrich Nietzsche Vorlesungen
Jürgen Wertheimer Der vermeidbare Rassist in uns Serie Wie Frieden wahren
Der Germanist Jürgen Wertheimer schreibt über unser Bedürfnis, das "Andere" abzuwerten, und die Aufrüstung durch Sprache.
idowa plus
Dieter Grimm: Nachdenken über Verfassung in den Bielefelder Jahren
Öffentlicher Vortrag am ZiF, 29. Juni 2017: Dieter Grimm: Nachdenken über Verfassung in den Bielefelder Jahren ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung