Wie der Teufel den Buchdruck erfand
Sendung des MDR vom 31.10.2016 aus der Reihe "Rätsel, Mythen und Legenden"
Amrumzeisig
Gutenberg Genie und Geschäftsmann [Doku/2017/ᴴᴰ]
Johannes Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks hat die Welt unumkehrbar verändert. Das Gedankengut der Reformatoren hätte ohne ihn und den Druck mit .
hedw bran
Goldhofers Zeitreise 25 - Geschichte des Buchdrucks in Mecklenburg
Durch den Einfluss der Hanse wurde Rostock schon kurz nach der Erfindung des Buchdrucks durch Johann Gutenberg einer der ersten und bedeutendsten ...
MV1 - Heimat bewegt
KinderUni: "Gutenberg und die Erfindung des Buchdrucks" (25.04.2009)
Vor Erfindung des Buchdrucks war es für Menschen deutlich schwieriger, an Wissen zu gelangen. Die mühsam handgeschriebenen Bücher konnte sich nur die ...
Uni Mainz
Johannes Gutenberg (4/5) Die Erfindung des Buchdrucks
Der Buchdruck (mit beweglichen Metall-Lettern), das erste Massenmedium, wird im 15. Jahrhundert erfunden Der Erfinder ist Johannes Gensfleisch, der sich ...
RichardDavidPrecht
Comic über die Erfindung des Buchdruckverfahrens von Johannes Gutenberg
Es muss ein Comic sein, der die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg anschaulich und spannend darstellt - natürlich in "bildhafter Sprache".
Mediacontainer
Johannes Gutenberg (3/5) Die Erfindung des Buchdrucks
Der Buchdruck (mit beweglichen Metall-Lettern), das erste Massenmedium, wird im 15. Jahrhundert erfunden Der Erfinder ist Johannes Gensfleisch, der sich ...
RichardDavidPrecht
Johannes Gutenberg and the Printing Press
Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † 3. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern ...
Waltraud Pausup
Johannes Gutenberg Gründer der Druckmaschine in Europa (Doku Hörbuch)
jawa waoedqjp
Johannes Gutenberg (1/8): Die Herstellung der Buchdrucklettern im Bleisatz
Gutenberg löste die Texte, die er drucken wollte, in die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets auf und fertigte Einzelstempel der Buchstaben an. In diesem ...
Uni Mainz
Johannes Gensfleisch erklärt seine Erfindung - den Buchdruck
Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus.
roland stadler
Johannes Gutenberg (5/5) Die Erfindung des Buchdrucks
Der Buchdruck (mit beweglichen Metall-Lettern), das erste Massenmedium, wird im 15. Jahrhundert erfunden Der Erfinder ist Johannes Gensfleisch, der sich ...
RichardDavidPrecht
R.Steiner -Geschichte des Mittelalters 1. Vortrag 18. Oktober 1904 Arbeiterschule Berlin
Die Irrsinnigen sind die eigentlichen Göttlichen! (Steiner) Ich war auf der Waldorfschule in Stuttgart und Berlin. Später habe ich alles über Waldorfschule und ...
christoph silex
Johannes Gutenberg (4/8): Die Gutenberg-Bibel (1454)
Die 1.276 Seiten umfassende lateinische Bibel, die Vulgata von 1454, ist der Prototyp der Erfindung des Buchdrucks, eine typografische und drucktechnische ...
Uni Mainz
Buchdruck Teil 1: Einführung
Die Tutorin Monica erklärt Euch mithilfe unseres Druck-Experten Stefan, wie der Buchdruck entstanden ist. Mehr Lernvideos findet Ihr auf: https://learnattack.de/
Deutsches Technikmuseum
Archivradio DEZEMBER 1924 Hans Bredows Bilanz nach dem ersten Rundfunkjahr
Ein Jahr nach dem Beginn des Rundfunks in Deutschland zieht Hans Bredow (26.11.1879 - 9.1.1959) eine erste Bilanz. Bredow hatte den Rundfunk ...
Kalenderblatt
Erstürmung einer mittelalterlichen Stadt / Assault on a medieval town
Alter Puppentrickfilm der Gebrüder Diehl aus Gräfelfing bei München von 1943. Ein Stummfilm, der die Erstürmung einer mittelalterlichen Stadt um das Jahr ...
thommestom
Buchdruck | Fragestunde | ARTE Junior
Schulbücher, Comics, Romane, Werbeplakate, Speisekarten, und und und - gedruckte Texte sind überall! Durch den Buchdruck wurde es möglich, Texte ...
ARTE Junior - auf Deutsch
Johannes Gutenberg zum 550. Todesjahr
Video von Cima & Holzenthal zum 550. Todesjahr von Johannes Gutenberg. Die Kuratorin des Gutenberg-Museums Mainz spricht über den Erfinder der ...
Cima & Holzenthal
Funkstation Nauen 1906 bis 1930
Funkstation Nauen 1906 bis 1930 .
Radio Oberlausitz International
Die Arbeitsweise der Brüder Grimm. Teil 6: Werkmanuskripte
Wie Druckwerke im 19. Jahrhundert - auch technisch - entstanden sind, ist eine wenig bearbeitete Forschungsfrage. Der Grimm-Nachlass gibt dafür Quellen an ...
Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel Berlin
Gutenberg und der Buchdruck
Vorführung im Gutenberg-Museum in Mainz über die Erfindung von Gutenberg mit beweglichen Lettern zu drucken. Jetzt ist mir klar woher der Begriff "Presse" ...
FullHD1080p
Johannes Gensfleisch erklärt seine Erfindung den Buchdruck
Daniel Locher
Was ist so spannend an Gutenberg? Gutenberg 2012
http://startnext.de/gutenberg Die Geschichte vom Mann des Jahrtausends hat im Grunde genug Potential für einen Hollywoodfilm. Was mich so begeistert ...
Alex Boerger
Von einem der auszog, das Gruseln zu lernen - Teil 1
The famous Brothers Grimm fairytale, 1935 German stop motion animation classic. The Story of the Youth Who Went Forth to Learn What Fear Was.
TheTVisions
Ausstellung: Buchdruck in Augsburg
Gedruckt ohne Hilfe eines Schreibrohrs, eines Griffels oder einer Feder, vielmehr dank einem wunderbaren Zusammenspiel, Verhältnis und Ebenmaß von ...
katholisch1tv
Deutschland,- die Wiege der menschlichen Kultur ?
Keine Glorifizierung oder mystische Verklärung des Themas ,- sondern ganz offizielle Archäologie ! Für jeden öffentlich zugänglich. Qualitäts-Siegel "Made in ...
Roland Rettke
140312 Inkunabeln
kulturmd
Ausstellung Luthers Meisterwerk zeigt Schätze des Buchdrucks
In der Ausstellung „Luthers Meisterwerk“ werden über 70 historische Druckwerke und Texte gezeigt, auch von Martin Luther persönlich. Ein echter Schatz, nicht ...
evTV
Bücher über Gutenberg - John Man "The Gutenberg Revolution" & Stephan Füssel "Johannes Gutenberg"
Unterstütze meinen Podcast und rette süße Katzenbabys: www.startnext.de/gutenberg - Zwei Bücher über Gutenberg mit zwei verschiedenen Ansätzen.
Alex Boerger
Der Rhein als Politikum - Zur Ideologie einer Flusslandschaft - Vortrag von Georg Mölich (2008)
Seinen Vortrag nennt Georg Mölich "Der Rhein als Politikum - Zur Ideologie einer Flusslandschaft". Der Rhein ist bis in die heutige Zeit auch Grenzfluss. Das gilt ...
RheintalTV
Johannes Gutenberg (5/8): Das Göttinger Musterbuch und die Illuminierung der Gutenberg-Bibel
Das Pergamentexemplar der Gutenberg-Bibel, das sich heute in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen befindet, zählt seit dem ...
Uni Mainz
Faszination Zahnrad
Die Geschichte des Zahnrades ist ebenso spannend, wie die Entwicklung und Produktion von Zahnrädern bei der ZF Friedrichshafen AG seit 1915. Schon mehr ...
ZF Group
Scharf und hautnah: Die Brille - Dokumentation von NZZ Format (2007)
Vom Lesestein und der Nietbrille zum Hightechobjekt: eine Reise durch die Geschichte des scharfen Sehens. – Der Wasserbüffel und der seidene Liebesbrief: ...
NZZ Format
Pioniere - Die Erfinder des Düsenjets Teil 4
Besonders große Stückzahlen erreichen Modelle für den Kurz- und Mittelstreckenverkehr, wie historisch die Französische Caravelle, die Boeing 727 oder die ...
Adam Weiner
Die schwarze Kunst
Offizin Haag-Drugulin »Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert. Und mehr als das Blei in der Flinte, das Blei im Setzkasten«, Die Geschichte einer ...
DRESDENEINS.TV
Johannes Gutenberg - Erfinder des Buchdrucks
Im Rahmen meiner Umschulung zum Mediengestalter hatten wir die Aufgabe aus einem bestimmten Themenbereich ein Vortrag zu entwickeln. Ich bastelte in ...
witzamedia
Zu Gutenberg und das Arbeitslicht | Heute-Show
Satire Öffentlich Rechtlich
AMD-Netz - Leben mit Makuladegeneration (Lange Version 2018) | www.amd-netz.de
Das Leben mit einer AMD (altersabhängigen Makuladegeneration) bietet gerade für ältere Menschen Hürden, die gemeistert werden könne. Hier sehen Sie ...
AMD-Netz e.V. - Leben mit altersabhängiger Makuladegeneration
klicksafe-Webseminar: Was ist normal, was problematisch und wann ist man abhängig?
klicksafe-Webseminar vom 27.05.2019 zum Thema Medienabhängigkeit mit dem Titel "Was ist normal, was problematisch und wann ist man abhängig?
klicksafegermany
Die Erfinder des Internets
112copyright
HERZRASEN | Hüsch + die Verwandten | Local Heroes Moers_20100519123037.m2ts
HERZRASEN | Hüsch + die Verwandten | Local Heroes Moers, Hüsch-Platz 1.
Peter Hoeger-Wiedig