Von Coronabonds zum Green New Deal: Die Wirtschafts- und Währungspolitik der EU
Dritte Veranstaltung der Onlineseminar-Reihe «Europa, wir müssen reden» Mit: Stefan Liebich, MdB, Die Linke Ulrike Herrmann, die tageszeitung Laura Horn, ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Antikes Griechenland erklärt I Geschichte
Das antike Griechenland ist eine der bekanntesten und wichtigsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur in ...
MrWissen2go Geschichte
Dr. Matthias Schilling - Einführung in die Kinder- und Jugendhilfestatistik (Vorlesung im Netz)
Dr. Matthias Schilling ist Geschäftsführer der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfesstatistik (AKJStat). Als Teil des Forschungsverbundes Deutsches ...
nifbe
30 Jahre Volkskammerwahl: Podium zum Thema Erinnerungspolitik
Am 18. März 1990 fanden die einzigen freien Wahlen in der DDR statt. Die Mehrheit der Stimmen entfiel auf jene Parteien und Wählervereinigungen, die eine ...
Bundesstiftung Aufarbeitung
Geschichte: "Der zwiefache Bruch der Onkologie in Deutschland" Prof. Voswinckel, Krebskongress 2020
Auf dem 34. Deutschen Krebskongress im Februar 2020 in Berlin hielt Professor Voswinckel, Medizinhistoriker der DGHO, einen Vortrag (special lecture) mit ...
DGHO e.V.
Das Grundgesetz... in einfacher Sprache erklärt! (Teil 1)
Bite keine politischen Hetzkommentare und Aufrufe! In diesem Erklärvideo erklären wir in einfacher Sprache die ersten sechs Artikel des Deutschen ...
Erklaervideos.com
Die Geschichte der "heutigen Theorie" - Verschiedene Ökonomische Schulen im Zeitverlauf (4.1)
Anmerkung zur „Marginalistischen Revolution“: Nach der Meinung vieler theoriegeschichtlicher Forscher kann Menger nicht mit Jevons und Walras unter einem ...
WISSEN HAT KEINEN EIGENTÜMER – I.B.Sauer
„Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“
Am 18. Februar 2020 trafen sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Autor Matthias Politycki im geschichtsträchtigen Gobelinsaal der Villa Reitzenstein ...
RegierungBW
Verfassungsgerichtsbarkeit Einheit 4
JUSPLUS 2
El-Mafaalani im Talk mit Prof. Dr. Schneider
Kamera & Postproduktion: Dennis Treu Sascha Bisley Musik: Fully licensed by Artlist.com (Lizenznehmer marked4life entertainment) Für mehr...
Keuninghaus to Go
DO I7. NACHHALTIG.: Nachhaltigkeitstalk mit Jörg-Andreas Krüger (NABU)
Zum Abschluss unseres digitalen Jugendumweltfestivals wollen wir darüber diskutieren, was passieren muss, um die Nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030 ...
DieNaturschutzjugend
Die Quatrantäne Show vom 22.04.2020 - Gast: Prof. Eckhard Nagel
Der Arzt und Philosoph erzählt, warum es gute Gründe gibt, Kitas wieder zu öffnen, warum er die aktuellen Lockerungen für richtig hält, welche Folgen die ...
Florian Schroeder
Wehrhafte Demokratie
25.05.2009: Das Konzept der "Wehrhaften Demokratie" zählt zu den Elementen des Grundgesetzes, die seine freiheitliche Verfassungsordnung selbst gegen ...
Universität Bonn
Die EU zwischen Corona und Kohäsion. Auswirkungen der Pandemie auf eine ungleiche Union
Erneut organisieren das Institut für Politikwissenschaft (IfP) und das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen ...
Zentrum für Medien und Interaktivität - ZMI
Was wollen die Parteien in Thüringen? | Mirko Drotschmann erklärt Programme zur Landtagswahl 2019
Wofür stehen DIE LINKE, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, AfD und FDP in Thüringen? Mirko Drotschmann fasst die zentralen Inhalte und Vorhaben aus den ...
JUGEND PRÄGT
Russische Zaren: Die 5 bekanntesten Herrscher
War Peter I. der Große wirklich groß? Ist Iwan IV. wirklich so eine schlimme Person? Seit dem 16. Jahrhundert herrschen Zarinnen und Zaren über ein sich ...
MrWissen2go Geschichte
Geschichte der Zukunft - Wie unsere Gegenwart vorgestern werden sollte
Vortrag von Joachim Radkau Vor nicht allzu vielen Jahren hofften die Deutschen auf kleine Reaktoren im Garten, die sie mit Energie versorgen. Sie glaubten ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Corona konkret: Menschenrechte
Die Covid-19-Pandemie stellt weite Teile der Bevölkerung in Deutschland und somit auch den Norden der Republik vor große Herausforderungen.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Carmen Thomas mit 2 ErklärVideos in 1: "Grundgesetz" plus "Profi*-Toolbox 2+3" zum Trainieren
Wie funktioniert Deutschland Das ErklärVideo möchte - natürlich möglichst bald in möglichst vielen Sprachen - das Grundgesetz nicht nur für Flüchtlinge in ...
ModerationsAkademie Carmen Thomas
Dr. Thomas Vordermayer: Der Einfluss völkischer Schriftsteller in der Weimarer Republik
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Vortragsreihe | Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa | Franz Voves
Der ehem. Landeshauptmann der Steiermark Franz Voves sprach im Rahmen der neuen Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa« am 8.
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Easterhegg 2019 - „Das Recht hat der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht“, oder doch n
https://media.ccc.de/v/eh19-182--das-recht-hat-der-politik-zu-folgen-und-nicht-die-politik-dem-recht-oder-doch-nicht- "Das Recht hat der Politik zu folgen und ...
media.ccc.de
Das geht gar nicht!
Feminismus, Intersektionalität und Journalismus - Interessenkonflikte und Gemeinsamkeiten Lebenswirklichkeiten in ihrer Vielfalt sichtbar machen - auf diesen ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Neue Gentechnik, neue Antworten?
Mit der Farm-to-Fork und der Biodiversitätsstrategie reagiert die Europäische Kommission auf den Zustand der Ökosysteme in Europa und geht einen ...
Martin Häusling
Einführung in die Pädagogik: Erziehungsziele (Vorlesung 3, Prof. Huppertz)
Einführung in die Pädagogik: Pädagogische Ziele und deren wertethische Grundlegung (Vorlesung 3) Prof. Dr. Norbert Huppertz Übersicht und Gliederung: (1) ...
MBarleben
DAX Aktuell und Forex Trading 28.05.2020 (Morning Meeting)
Trader – Der Weg zur profitablen Handelsstrategie – in jedem Markt: https://amzn.to/2LvY6mX Täglich um 10:30 Uhr gibt Trader und Vermögensverwalter Jens ...
Jens Klatt Trading
Meinungsfreiheit - Demokratie für mich: Werte und Normen in Deutschland Folge 3
Seine Meinung frei äußern, sie offen kund tun, für sie demonstrieren: Grundrechte in Deutschland. Welche Erfahrungen mit der Meinungsfreiheit haben ...
lzpbnrw
Familienrecht 4: Kinder
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Familienrecht, Einheit 4.
Martin Fries
Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich I musstewissen Geschichte
Die Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich ist hin- und hergerissen zwischen Moderne und Tradition. Wie sich die gesellschaftlichen Gegensätze auf das Reich ...
MrWissen2go Geschichte
Podium: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum?
Podium In welchem Zustand ist das Land? Eine Erzählung von öffentlichen Netzen und Räumen - Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin - Toni Hofreiter, MdB, ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - UTOPIEN - Vorlesungen 10 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Eröffnung der Friedenskonferenz 2019
am 15.2.2019, 19:00 Uhr Altes Rathaus, München Einführung und Moderation: Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des ...
Krisz Webber
Prof. Dr. Stefan Müller - Doohm | Nachdenken mit Jaspers | 18.05.2020
Oldenburg Eins
Ganz einfach: Das politische System Deutschlands erklärt
Mit diesem Video blickt ihr ab sofort im Politik-Unterricht durch: Was macht der Bundestag? Wofür gibt es den Bundesrat? Und wen wählen wir überhaupt?
MrWissen2go
wissen2go: Die DDR erklärt
Die DDR - drei Buchstaben, ein Land. Deutsche Vergangenheit. Aber: was war damals eigentlich los, in der Deutschen Demokratischen Republik? Dieses ...
MrWissen2go
Transparenzgesellschaft - Licht und Schatten des digitalen Wir
Mit: - Peter Schaar, Datenschützer und Autor An den Ruf nach Transparenz hat sich die Gesellschaft gewöhnt. Mit guten Gründen wird Transparenz für ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Begrüßung & Impulse // Fachveranstaltung "Keine Alternative zur Demokratie"
Begrüßung Mona Küppers, Vorsitzende Deutscher Frauenrat; Impulse von Jutta Kühl (Deutscher Hebammenverband), Sandra Schlee (Bund der Deutschen ...
Deutscher Frauenrat
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 3
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 3 Die Amerikanische ...
Alexander Thiele
Teil 2: Konzept Gemeinwohlökonomie, Gemeinwohlbilanz
Gastvorlesung zur nachhaltigen Unternehmensführung mit Prof. Dr. Fieber. Campus Burghausen - Studieren, wo die Chemie stimmt!
Campus Burghausen
Die Macht der Bilder – Zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde
Bilder von Krieg, schwer verletzten Menschen und zerstörten Gebäuden gehören nicht erst seit den Auseinandersetzungen in Syrien zur täglichen medialen ...
ALEX Berlin
Audio: Deutsche Universitäten nach dem Zweiten Weltkrieg
Vorträge: Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch, Humboldt Universität zu Berlin Prof. Dr. Mitchell G. Ash, Universität Wien Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ulrike Beisiegel ...
VolkswagenStiftung