Wahlentscheidung aus Angst oder Ärger? Wie Emotionen unsere Entscheidungen beeinflussen.
Wir sehen uns gern als rationale Entscheider und haben oft gute Argumente parat um zu erklären, warum wir eine bestimmte Entscheidung getroffen haben.
Psych up your life
Brennpunkt Bildung: Wie ungleich macht Schule in Österreich?
Vortrag vom 13. November 2008. Tatsachen, Ursachen, Lösungsansätze; Vortrag und Gesprächsrunde mit ExpertInnen.
Audio Medienwerkstatt Linz
Volatilität der Parteipräferenz - Prof. Dr. Oskar Niedermayer und Dr. Yvonne Schroth (Forum)
Wer braucht Parteien – und wofür? Unter dieser doppelten Leitfrage stand die Fachtagung "Demokratie und Parteien" am 2.11.2017 der Friedrich-Ebert-Stiftung ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Prof. Dr. Grischa Perino Schadet Klimaschutz dem Klima? Teil 1
Plurale Ökonomik
Demokratie und Demoskopie: Zahlen machen Politik - Politik machen mit Zahlen?
Mit einem Impulsvortrag von Yasmin Fahimi, Generalsekretärin der SPD, startete das Abschlusspanel der Fachtagung "Demoskopie und Demokratie".
Friedrich-Ebert-Stiftung
Psychologie und Politik: Wie sehr lassen wir uns vom Aussehen eines Politikers beeinflussen?
Bei vielen Entscheidungen verlassen wir uns einfach auf unser Bauchgefühl. Manchmal sehen wir eine Person an und entscheiden innerhalb von ...
Psychologie-lernen .de
Wahlforschung
Methoden, Erkenntnisse und Bedeutung der Wahlforschung.
Lars Stern
GRIPS: Die neue Segmentierung nach Entscheidungsverhalten der Kunden
Unternehmen wollen die Entscheidungen von Kunden beeinflussen. Deshalb sollten sie die Kunden am besten nach dem segmentieren, was ...
Vocatus AG
Wind of Change oder Momentaufnahme? Generation Z und Außenpolitik
Diskussion über Generation Z und Einstellungen zur Außenpolitik mit dem Global Public Policy Institute. Anfang Juni erregte die Veröffentlichung der neuen ...
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Василий Гатов «Постправда и фейкньюс»
Василий Гатов — медиаэксперт, старший научный сотрудник Анненбергской школы коммуникаций и журналистики в Университете Южной ...
How to Read Media?
#Digidemos - Veränderungen politischer Teilhabe und Zivilgesellschaft im Netz
Die Digitalisierung von politischer Beteiligung und neue, innovative Formen zivilgesellschaftlichen Engagements wecken viele Hoffnungen mit Blick auf die viel ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
#91 Wer ist verantwortlich für Mietenexplosion, Wohnungsnot und Verdrängung? - Dissens
Börsennotierte Immobilienkonzerne treiben die Mieten, sagt der Soziologe Philipp Metzger. Ihren Aufstieg habe die Politik ermöglicht – durch die Liberalisierung ...
Lukas Ondreka
Experte über Wählerwanderungen: Diese Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen
Experte über Wählerwanderungen: Diese Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen Thanks you sub and like channel:https://googl/2isVbj 。Nach jeder Wahl wird ...
n-tv 247
Die EU und ihre künftigen Bürger/-innen
Vortrag: „Die EU und ihre künftigen Bürger/-innen: Politische EU-Bildung in der (Grund-)Schule von Prof. Dr. Monika Oberle, Universität Göttingen Konferenz ...
Universität Göttingen
EinBlick 317 Education TV
Moderation: Regina Fischer Ist die EU noch zu retten? Wie muss sie sich ändern? Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion mit Dr.in Susanne Scholl und ...
medienwerkstatt
Prof. Susanne Hahn FREIHEIT 2.0, BIG DATA KOLLOQUIEN, Stuttgart 2018
Vortrag Prof. Susanne Hahn FREIHEIT 2.0, BIG DATA KOLLOQUIEN, Stuttgart 2018.
Florian Mehnert
Wie wählten Deutsche mit Migrationshintergrund? Ergeb. erste Migrantenwahlstudie Bundestagswahl 2017
Vortrag von Politikwissenschaftler Prof. Dr. Achim Goerres, 6. Juni 2018 Blick über den Zaun: Was forschen die anderen? Studium und Lehre bewegen sich in ...
UDEchannel
Was ist wichtig bei Wahlumfragen? Nachgefragt bei einem Meinungsforscher
Prof. Dr. Oskar Niedermayer von der FU Berlin ist Experte für Parteien- und Wahlforschung. ▭ Alle Infos zu Die Debatte ▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭ Die Idee auf ...
Die Debatte
»Netzaktivismus« – Roman Möseneder auf der 20. Sommerakademie des IfS
Vortrag von Roman Möseneder, Netzaktivist und Schüler aus Salzburg, gehalten im Rahmen der Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) in ...
kanal schnellroda
#Digidemos - Politische Meinungsbildung in sozialen Netzwerken
Während die einen selektive Meinungsbildung, Beeinflussung oder gar Manipulation der Meinungsbildung in sozialen Netzwerken in Echokammern und ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Panel II: Unterstützung für extreme rechte Parteien
"Unterstützung für extreme rechte Parteien im Lichte veränderter politischer Konfliktlinien", Prof. Dr. Sylvia Kritzinger, Universität Wien. www.mzedf.de ...
Was mit Wahlen
Grundkurs Politische Systeme - 14/14 - Massenmedien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 30.01.2018. - Thema der Sitzung: Massenmedien (Präsentation V15). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
Clemens C. Schmoll - Tag des Handels/Giornata del commercio 2017
Mitarbeitermotivation - Mehr als nur ein Job La motivazione dei collaboratori - Più di un lavoro.
hdsunione
Podiumsdiskussion: Geht es wirklich ohne Lausitzer Braunkohle?
Positionen zu Energiewende, Dunkelflaute und Blackout. Politischer Frühschoppen mit Impulsreferaten von Annalena Baerbock (Grüne Sprecherin für ...
Lausitz Medien
100 Jahre Volksabstimmung in Ostpreussen
100 Jahre Volksabstimmung in Ostpreußen Begrüßung Stephan Grigat, Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen Vorträge Prof. Dr. Manfred Kittel Das ...
Landsmannschaft Ostpreußen
Grundkurs Politische Systeme - 12/14 - Parteien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 16.01.2018. - Thema der Sitzung: Parteien (Präsentation V13). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
25 04 2018 Plenarrede zur "Gemeinsamen Erklärung 2018"
Heike Wermer
16. Prof. Dr. Müller-Graff: Direktwahl des Europäischen Parlaments
Vortrag: 40 Jahre Direktwahl des Europäischen Parlaments Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet ...
UniHeidelberg
Geil-O-Mat - Welcher Kandidat ist mir eigentlich sympathisch?
Der Wahl-O-Mat ist leider veraltet. Im Wahlkampf 2017 geht's nicht um Inhalte, sondern um Personen. Deshalb hier ehrliche Entscheidungshilfe: Der 100 ...
Browser Ballett
Spezielle Ost-Soziologie oder der neue Trick des Neoliberalismus | André Tautenhahn | 30.10.2019
Artikel veröffentlicht am: 30.10.2019 Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos ...
NachDenkSeiten
DGI-Forum Wittenberg 2013 - 12. Prof. Dr. Thorsten Faas "Wahlen und Entscheidungsfindung - Abstract"
Prof. Dr. Thorsten Faas [Johannes Gutenberg Universität Mainz]
DeutschdidaktikMLU
Wer im Landtag immer nur blockiert, kann kein zuverlässiger Partner für die Kommunen sein.
Die Gebietsreform sorgt dafür, dass das Geld nicht mehr nur in der Verwaltung verschwindet, sondern wieder in Schulen, Freibäder, Sportplätze gesteckt ...
Linke_Thl
Mathematik für PolitikwissenschaftlerInnen: Lineare Algebra
Vorlesung im Kurs Mathematik für PolitikwissenschaftlerInnen an der HfP der TU München zum Thema "Lineare Algebra" von Simon Hegelich, Professor für ...
Political Data Science
Vorurteile So entstehen Sie und prägen deine Persönlichkeit
Dass die Gesichtszüge eines Menschen nichts über seine Persönlichkeit verraten, ist längst klar. Dennoch lassen wir uns unbewusst oft genau zu dieser ...
VEIBZ
Vier Jahre Donald J. Trump: Eine Bilanz seiner Regierung vor den Wahlen (Dr. Markus B. Siewert)
Am 3. November 2020 stehen die USA vor der Wahl und die Regierungsbilanz des amtierenden Präsidenten – also das, was er versprochen und umgesetzt hat ...
amerikahaus
Kann man seinen Gefühlen bei Entscheidungen vertrauen? | Emotionen und Entscheidungen treffen
Kann man seinen Gefühlen bei Entscheidungen vertrauen? Emotionen leiten unser Leben. Viele schwören auf ihre Intuition. Aber können wir wirklich sagen, ...
Creator
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 9/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 19.06.2017 Thema der Sitzung: Beurteilung von Demokratie II, Vorzüge und Nachteile verschiedener Formen von ...
MOOC PolSys
M. Graf verhaltensauffällig? Teil 1/2 (Reportage)
'Report' Orf-Sendung vom 28. 07 2009... Teil 1 von 2. Report über Martin Graf, 3. Nationalratspräsident. In Teil 2 folgt das Studiointerview.
PurerWahnsinnTV
Michael von Prollius: Essenz der Österreichischen Schule (1)
Dr. Michael von Prollius beschreibt in einem insgesamt 1 1/2 stündigen Referat die wesentlichen Kerninhalte der Österreichischen Nationalökonomie. Im Teil 1 ...
Hayek Club Münsterland
Statistiken & Verkäufe meines Buches bei Digistore & Amazon ⚘ Buch nun auch als Taschenbuch! !
Heute zeige ich Euch ein paar Statistiken & Rankings von meinem Buch Vegane Welt mit wenig Geld. *** Dazu ist es jetzt endlich auch als TASCHENBUCH ...
Raw Spirit - Tu Dir was Gutes!
EU 4 Rights of Man – Tutorial mit Mailand: #02 Diplomatie, Rivalen, HRR, Militär, etc. [Deutsch|HD]
Diese Serie soll eine Art Schnellstart Tutorial sein, dass euch einen oberflächlichen Überblick über die Grundlagen von Europa Universalis 4 bietet.
Toryn Gent - Sandbox / RPG / Strategie
Radgipfel 2019: Rad & Forschung [Session D2]
Obwohl das Fahrrad bereits seit zwei Jahrhunderten als Verkehrsmittel zur Verfügung steht, gibt es dazu immer noch Forschungsbedarf. Wie kann Forschung ...
RADMOBIL STEIERMARK