Mythos und Wahrheit – Was prägte die Schweiz wirklich? | Doku | SRF DOK
                        
                        Mythos und Wahrheit in der Schweizer Geschichte – schon lange wurde nicht mehr so heftig darüber debattiert, wie in diesem Jubiläumsjahr. Historiker und ...
                        
                        SRF DOK
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        ANTIDEUTSCHE HETZE IM PANZERMUSEUM! - Linksgrünversiffte Staatspropaganda behindert die Wahrheit!!
                        
                        Diese zweite Sonderfolge unserer Reihe "Stahl, Schere, Papier" setzt sich mit politisch motivierten Angriffen auf unsere Arbeit auseinander. Sie ist am besten zu ...
                        
                        DasPanzermuseum
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit
                        
                        Prof. Dr. Frank Rexroth, Göttingen: "Verhaltene Reformen: Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit".
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Publikation und Preisverleihung von historia.scribere 12 (2020)
                        
                        Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen ließ es sich die Redaktion von historia.scribere nicht nehmen, auch die Publikation & Preisverleihung der 12.
                        
                        Universität Innsbruck
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
                        
                        Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus 9. Europäisches ...
                        
                        Heinrich-Böll-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Schatten der Vergangenheit | Attentat 1942 angespielt | Let's Play History (deutsch / german)
                        
                        "Ein Spiel über den Zweiten Weltkrieg, aus der Perspektive gewöhnlicher Menschen" – Attentat 1942 ist ein Serious Game über das Attentat von 1942 auf den ...
                        
                        Let's Play History
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        AKM-Konferenz "Krieg und organisierte Gewalt im Computerspiel" (1 von 5)
                        
                        Am 26.-28. November 2015 fand in Chemnitz die Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. in Zusammenarbeit mit den Professuren Europa im ...
                        
                        DasPanzermuseum
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Der Wert Europas: Rede von Sir Christopher Clark zum 60. Jubiläum der Körber-Stiftung (2019)
                        
                        Über den Wert Europas sprach Sir Christopher Clark anlässlich des 60. Jubiläums der Körber-Stiftung im Hamburger Rathaus. Sir Christopher M. Clark, ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Epoche der Neuen Sachlichkeit / Weimarer Republik | DiB
                        
                        Zur literarischen Epoche der Neuen Sachlichkeit (in der Weimarer Republik) der Versuch einer kurzen, bildhaften Einführung. Das Material zu den literarischen ...
                        
                        Deutsch in Bildern
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        „Berliner Gespräch - Spezial": Rede von Jürgen Osterhammel
                        
                        Zu einem „Berliner Gespräch - Spezial" lud die CDU Deutschlands am 17. Juli anlässlich des 60. Geburtstages der CDU-Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela ...
                        
                        cdutv
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Das Jahrhundert der Extreme | Eric John Hobsbawm | SWR Tele-Akademie
                        
                        http://www.tele-akademie.de – Eric John Hobsbawm blickt zurück auf das 20. Jahrhundert, ein Jahrhundert der Dynamik, der Beschleunigung und gravierender ...
                        
                        ARD
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Battlefield V und Historiengames | mit Micha von Game Two
                        
                        Battlefield V hat für eine Menge Diskussionen gesorgt. Fans bemängelten fehlende historische Genauigkeit im Spiel. Grund genug für Mirko, einmal über ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Dr. Jürgen W. Schmidt: Vorgeschichte, Beginn und Verlauf des Ersten Weltkriegs
                        
                        Seminar der Stiftung „Bildung und Erinnerung“ am 26./27. April 2014 im Ostheim/Bad Pyrmont Schwarmfinanzierung des Ostpreußischen Rundfunks: Um den ...
                        
                        Ostpreußischer Rundfunk
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        9. Europäisches Geschichtsforum als Fishbowl-Talk im Internet - Panel 1
                        
                        Fishbowl-Diskussion 1 (mit Q&A; Chat, Einblendung ausgewählter TN in die Diskussion) Frauen im 2. Weltkrieg: Emanzipation durch (Selbst-) Mobilisierung?
                        
                        Heinrich-Böll-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Erinnern oder Vergessen – die ethische Wende in der deutschen Erinnerungskultur
                        
                        1. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 16.01.2018 von Prof.
                        
                        Helmut-Schmidt-Universität
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        2  Weltkrieg – Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Georg Elser, die Weiße Rose & Stauffenberg
                        
                        Der 2. Weltkrieg – Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Georg Elser, die Weiße Rose & Stauffenbergs Attentat vom 20. Juli 1944 Themen: - Der ...
                        
                        Geschichte lernen leicht gemacht
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Folgen des Zweiten Weltkrieges |BHAK Wolfsberg
                        
                        Mit diesem Video möchten wir euch die Folgen des Zweiten Weltkrieges erklären. ▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭ Zu unserer Homepage: ...
                        
                        BHAK Wolfsberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Den Krieg nach Deutschland tragen - Stalins Plan zur Eroberung (POLAR Film Trailer)
                        
                        Spätestens seit den Veröffentlichungen des russischen Militärexperten Viktor Suworow („Der Eisbrecher") und den Dokumentationen der russischen ...
                        
                        POLAR Film + Medien
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Gescheiterte Innovationen - Ein Gespräch zwischen Reinhold Bauer und Gero von Randow (2019)
                        
                        Die wenigsten Innovationsversuche gelingen. Die Gründe sind vielfältig: zu große Versprechungen, zu mächtige Konkurrenz, zu hohe Kosten – oder Ideen, die ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Prof. Nikolaus Katzer: Vor dem Jubiläum - Revolution, Geschichte und Gegenwart in Russland
                        
                        24.01.17 Prof. Nikolaus Katzer, DHI, Moskau Vor dem Jubiläum - Revolution, Geschichte und Gegenwart in Russland An der Freien Universität Berlin, ...
                        
                        Osteuropa-Institut an der Freien Unversität Berlin
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Geschichte der Germanen
                        
                        Germanen – Ursprung der Deutschen? Na ja, so ganz so einfach kann man das nicht sagen. Es fängt schon damit an, dass es nicht „die“ Germanen gibt. In der ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Fremde Freunde
                        
                        Die ambivalente Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen ist geprägt von Bewunderung und Abneigung, Respekt und Verachtung, Sehnsucht und ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Aleida Asmann plädiert für aktive Erinnerungskultur
                        
                        Aleida Assmann sprach als Festrednerin des Dies academicus der Universität Trier über "Jubiläen - Lotterie der Geschichte oder Denkmäler der Zeit?".
                        
                        Uni Trier
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Martin Sabrow: Zuspitzung #MOOC25
                        
                        Alle Gesellschaften interessieren sich für Vergangenes. In Deutschland gibt es jedoch einige Besonderheiten. Welche das sind, erklärt Zeithistoriker Martin ...
                        
                        oncampusthl
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Migration mit Missverständnissen. Die Deutschen und ihre Staatsbürgerschaft
                        
                        Frankfurter Stadtgespräch XIX Prof. Dr. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a. D.) im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Exzellenzcluster "Die ...
                        
                        Normative Orders
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        AUSGELADEN: Gedenkstätte Buchenwald will keine AfD-Politiker
                        
                        Die Politiker der rechtspopulistischen AfD sind im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei Gedenkveranstaltungen nicht willkommen. Die Stiftung ...
                        
                        WELT Nachrichtensender
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geschichtsbilder des europäischen Integrationsprozesses
                        
                        Georg Kreis (Basel) am 28.11.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
                        
                        Institut für Geschichte Universität Hildesheim
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Herrenhäuser Forum - Der Beginn des 2. Weltkriegs
                        
                        Herrenhäuser Forum - Der Beginn des 2. Weltkriegs Redaktion: VolkswagenStiftung Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: h1-Fernsehen aus ...
                        
                        h1 - Fernsehen aus Hannover
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        (E103 - Deutsch) - Die deutsche Besetzung von Polen, 1939 - 1945
                        
                        Nach dem erfolgreichen Polenfeldzug der Wehrmacht im September 1939 war der Großteil Polens von den Deutschen besetzt. Ab Sommer 1941 wurde zudem ...
                        
                        History lost in time
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Futur 3: "Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts" mit Christian Kravagna
                        
                        museum global Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts Buchpräsentation mit Christian Kravagna, Professor für Postcolonial Studies an der ...
                        
                        KunstsammlungNRW
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Körber History Forum 2019: Die Entwicklung einer internationalen Ordnung nach 1989
                        
                        In ihrer Auftaktrede zum Körber History Forum 2019 am 13. Mai in Berlin erläuterte die Historikerin Mary Elise Sarotte von der Johns Hopkins Universität in ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Rede 5 Erika Steinbach
                        
                        Ansprache von BdV-Präsidentin ERika Steinbach MdB zumTag der Heimat 2014.
                        
                        BdV Bund der Vertriebenen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Jakob Tanner | Die Schweiz im 20. Jahrhundert (NZZ Standpunkte 2015)
                        
                        Schweizer Geschichte hat Konjunktur. Eben hat der Historiker Jakob Tanner eine «Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert» veröffentlicht. Mit ihm ...
                        
                        NZZ Standpunkte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Distanz, Rechtsdruck und Unübersichtlichkeit. Die deutsche Auseinandersetzung mit der NS-Zeit heute
                        
                        Dr. Thomas Lutz, Berlin.
                        
                        HausamDom
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Studium Generale: Unerwünschtes Kulturerbe? Zum Umgang mit dark heritage
                        
                        Studium Generale: „Kulturelles Erbe“ Impulsvortrag mit Diskussion zum Thema: „Unerwünschtes Kulturerbe? Zum Umgang mit dark heritage“ Veranstaltung am ...
                        
                        UniHeidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Beatrix Bouvier: Marx – Bildnis, Ikone und Popstar (#marx2018)
                        
                        Ist Marx Kapitalismuskritik aktueller denn je? Sind es seine Antworten auch? Was hat Marx uns heute noch zu sagen? Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die ...
                        
                        Friedrich-Ebert-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Das Ende der Geschichte mit Christopher Clark und Ute Frevert (Gespräch 2018)
                        
                        Wer Macht hat, versteht sich als Teil der Geschichte und prägt das Bild seiner Zeit. Dies verdeutlicht der Historiker Sir Christopher Clark in seinem neuen Buch ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Valentin Groebner: Reden wir über Reinheit: Normen, Körper, Bilder - Lecture III: Reine Anschauung
                        
                        Valentin Groebner Reden wir über Reinheit: Normen, Körper, Bilder Lecture III: Reine Anschauung IWM Lectures in Human Sciences Tuesday, 26 June 2018, ...
                        
                        IWMVienna
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Einzug nach Genua ?| #4 Field Commander Napoleon | Let's Play History (deutsch / german)
                        
                        Interesse an Geschichte und Spaß am Spielen? Kein Problem. Let's Play History ist ein youtube let's play Kanal, der dich außerdem mit ...
                        
                        Let's Play History
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geschichte als Waffe?
                        
                        Wie sich die Renationalisierung von Geschichtsschreibung auf die internationale Verständigung auswirkt, diskutierten bei der KörberKonferenz »Russland in ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Podiumsdiskussion: «1917-2017. Das Echo der Russischen Revolution»
                        
                        Das öffentliche Podiumsgespräch mit Prof. Dr. em. Karl Schlögel und Prof. Dr. Alexander Vatlin unter der Leitung von Dr. des. Ivo Mijnssen fand im Rahmen der ...
                        
                        Universität Bern
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Hans Eifler: Die Rolle der USA in Europa
                        
                        Politisches Frühjahrsseminar des Bundes Junges Ostpreußen (BJO) und der Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Königswinter, ...
                        
                        Ostpreußischer Rundfunk