Hausboot Grundlagen
Vom Schwimmkörper zum Hausboot Grundlagen, die Sie kennen sollten! Vom Schwimmkörper, über Trägerrahmen, Hausaufbau und Elektrik.
Firma Technus KG (GmbH&Co)
Flugzeugentwicklung der Zukunft - Die Numerische Simulation
Ein aerodynamisch optimales Flugzeug zu entwickeln, ist eine große Herausforderung. Neben Flugversuchen und Windkanaltests spielt seit einiger Zeit ein ...
DLR
Vorlesung Regelungstechnik - Teil 3: Grundlegende Beschreibungsmittel
Anlagenschema & Wirkungs- oder Signalflussplan.
Jochen Müller
Strömungslehre - 1.1 Hydrostatik #1
Wie man den Druck in einer Wassersäule berechnet.
SimpleMechanics
Hydraulik 28: Druckverlustbestimmung für Rohrleitung bei gegebenem Durchfluss
In dieser Übung zeigt Prof. Andreas Malcherek, wie man für eine bestimmte Rohrleitung bei gegebenem Durchfluss den Druckverlust bestimmt.
Andreas Malcherek
Moderne Strömungstechnik - meister Strömungstechnik GmbH (29142)
http://www.technische-revue.eu/bingo/29142.
TIMGlobal Media
End of Pipe, Verfahrenstechnik, Prüfungsfrage
http://1.bwl-verstehen.org/1-2-2/, Schnell-Lernmethode für Betriebswirtschaft: Spaßlerndenk-Methode für Betriebswirt/in IHK, Technischer Betriebswirt/in IHK, ...
MariusEbert
Strömungslehre online lernen? So einfach geht's - Ingenieurkurse.de
Hier geht's direkt zum Online-Kurs Strömungslehre: https://www.ingenieurkurse.de/online-kurs/stroemungslehre In unseren Online-Kurs Strömungslehre lernst ...
ingenieurkurse
Heizungs- und Lüftungstechnik 1
Grundlagen der Heizungstechnik, Heizflächen, Wärmeerzeuger, Grundlagen der Heizlastberechnung.
Prof. Andreas Winkels
Technische Dokumentation: DOCUFY & Meister Strömungstechnik zusammen erfolgreich
Christian Welter, Technischer Redakteur bei der Meister Strömungstechnik GmbH äußert sich zur konstruktiven und guten Zusammenarbeit mit DOCUFY, dem ...
DOCUFY GmbH
Erklärung zur Funktion von Raketendüsen - #21
In dieser Episode von Senkrechtstarter wird erklärt, wie Raketendüsen funktionieren und warum SpaceX das Merlin Triebwerk in zwei Ausführungen baut.
Senkrechtstarter
Maschinenbau/ Verfahrenstechnik. Strömungstechnik PeltonRad1 بيلتون التوربينات
Diese Turbinenart ist vor allem in den Bergen zuhause. Sie brauchen um optimal zu funktionieren einen großen Wasserdruck. Sie werden eingesetzt um die ...
kriegder3koenig
SOLIDWORKS Simmulation: Kopplung der thermsichen Flow Studie mit der Verformungsberechnung
Spannungen und Verformungen eines komplexen Modells auf Basis der Temperaturverteilung, die zuvor mit SolidWorks Flow Simulation ermittelt wurde.
DPSSoftwareGmbH
Einstieg reale Fluide [Thermodynamik] |StudyHelp
In diesem Beispiel erklärt Marius reale Fluide. Bei einem realen Fluid treten strömungsmechanische Verluste auf, die im Wesentlichen auf die Viskosität η≠0 ...
StudyHelpTV
Akustikberechnung nach VDI 2081 - calculation of flow noise for air conditioning systems
Windowsprogramm für die Berechnung der auftretenden Strömungsgeräusche nach VDI 2081 bei raumlufttechnischen Anlagen Der Anwender kann sein ...
CATS Software
GPN18 - Aerodynamics 101
https://media.ccc.de/v/gpn18-8-aerodynamics-101 Overview of flow patterns around objects. In depth discussion about the wing and its functions. Alexander ...
media.ccc.de
Hydrostatik 4: Übungen zum U-Rohr
Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte führen in einem U-Rohr zu unterschiedlichen Auslenkungen der Menisken in beiden Schenkeln. Prof. Andreas Malcherek ...
Andreas Malcherek
Bernoulli Gleichung Anwendung Beispiel | Strömungsmechanik Hydrodynamik Aufgabe und Lösung|
Die Bernoulli Gleichung Beispiel für inkompressible Strömung ist der Energieerhaltungssatz in der Strömungsmechanik (Fluiddynamik, Hydrodynamik).
Enginerd
Impuls (Physik) - Einführung 1
Auf http://www.mathematik.net gibt es Playlists zu den Videos und tausende weitere Übungen, Animationen, interaktive Übungen usw. ©2010 Josef Raddy.
Akademie Raddy
Harald Lesch, "Stabilität von Strömungen" im Haus der Astronomie, 10. November 2017
Vortrag von Harald Lesch auf der bundesweiten WE-Heraeus-Lehrerfortbildung "Per Anhalter durch die Galaxis" im Haus der Astronomie, Heidelberg, am 10.
Haus der Astronomie
Einleitung zur Strömungslehre | Naturwissenschaften und Mathematik | Fluidmechanik
Das komplette Naturwissenschaften und Mathematik-Video zum Thema Strömungslehre (1) Einleitung findest du auf http://www.sofatutor.com/v/16W/6rT Inhalt: ...
sofa Physik
Flugtriebwerke Teil2 Vorlesung
4. Semester Bachelor Hochschule Düsseldorf stroemungsakustik.de isave.hs-duesseldorf.de.
Frank Kameier
ICANA 2013: Stand der Forschung zur Bekämpfung des Fluglärms an der Quelle
Video-Dokumentation des Konferenz-Beitrags von Prof. Dr. Ing. J. Delfs, Abteilungsleiter Technische Akustik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.
Umwelthaus FFR
Thema: `Flache Erde` - praktische Strömungslehre z.B. `Coanda Effekt` für Anfänger!
Anhand dieses kurzen Videos vom Kanal/ der Quelle: `Latheman's crazy machines` - soll einmal kurz veranschaulicht werden, was man alleine durch eine ...
holybiophoton
Hydraulische Presse Hebebühne | Physik Übung | Druck Hub Energie berechnen
Hydraulik Aufgabe mit Lösung. Wieviel Kraft muss auf den kleinen Kolben ausgeübt werden? Kraft, Druck und Hub berechnen. Hydraulische Presse als ...
Enginerd
Superkavitation - Die Zukunft des schnellen Reisens?! | Fast Forward Science 2016
Superkavitation - Die Zukunft des schnellen Reisens?! - Allgemeinwissen einfach erklärt. Im ersten Schritt des heutigen Videos erklären wir euch das ...
Die Merkhilfe
Strömungssimulation eines Einstrahl Flügelradzählers
Der im Video gezeigte Flügelradzähler wird für die Messung des Wasserverbrauchs in privaten Haushalten verwendet. Durch die Simulation wurde dieser ...
Tintschl Best AG
Strömungslabor der Hochschule Karlsruhe, Maschinenbau und Mechatronik
Kompliziertes einfach Wie funktioniert ein Flugzeug? Was ist ein Potenzialwirbel? Wie ist die Reynoldszahl erklärt? Laminar - trubulent Sie werden es ...
Mechatronik Welt
Flow measurement technology (Meister Strömungstechnik GmbH)
Range of products.
TIMGlobal Media
Materialien (nicht nur) für SOLIDWORKS - SOLIDWORKS Simulation
Frühe Einblicke mit SOLIDWORKS Simulation: Materialien (nicht nur) für SOLIDWORKS Simulation Sie haben noch Fragen: http://www.dps-software.de/kontakt/
DPSSoftwareGmbH
Vorlesung Übung1 - SS2020
Vorlesung Übung1 - SS2020.
Thomas Tian
Technische Chemie - Übung - Aufgabe 1.1
Wer findet den kleinen Fehler?
JuergenRarey1
Strömungslehre, Teil 1, Warum fliegt ein Flugzeug, Kräfte daran, Physik
(Sapere aude!) Lieber verstehen als auswendig lernen. (Björn Köhler, MaPhy) ------------------------------------------------------------------------------- Vor allem Mathe ist ...
Lehrer MaPhy
strömungstechnische unordnung teil 1
wie der titel schon aussagt und unser vorsitzender und fachmann so anschaulich und treffend beschrieben hat - strömungstechnische unordung. der versuch, ...
fun flyer
Faire IT und Green IT in Produktentwicklung und Produktion
netz:regeln 2014 - Verantwortung in der digitalen Gesellschaft Faire Produkte anbieten und kaufen – wird bei Computern, Smartphones & Co. Neuland betreten ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Studieninformation Versorgungs und Umwelttechnik
Staatliche Studienakademie Glauchau
Mittelung flaechenbezogen und arithmetisch
Das ist auch Hintergrundwissen für "Strömungslehre lernen mittels CFD"
Frank Kameier
3D PRINTING MEISTER STRÖMUNGSTECHNIK
www.3d-flow.com/en Our VISION is to make each customer's industrial product better, unique and customized with our 3D printing expertise, while keeping our ...
Meister Strömungstechnik GmbH
Wenger Engineering Thermodynamik Simulation, CFD, Verfahrenstechnik
Wenger Engineering: Thermodynamik Simulation, CFD, Verfahrenstechnik, Wasserstoff.
Wenger Engineering GmbH
WIG-Schweißen: Arbeitskleidung, Arbeitsplatz & Ausrüstung | Praxistipp
Schutzgasschweißen: Die richtige Arbeitsschutzkleidung zum WIG-Schweißen (ab 0:12) Arbeitsplatz zum WIG-Schweißen vorbereiten (ab 1:02) ...
METAL WORKS TV
Topologische Optimierung - SOLIDWORKS Simulation
Frühe Einblicke mit SOLIDWORKS Simulation - Topologische Optimierung. Sie haben noch Fragen? www.dps-software.de/kontakt.
DPSSoftwareGmbH
Wenger Plaetzchen Thermodynamik und CFD
Adventszeit ist Plätzchenzeit. Überall duftet es nach Lebkuchengewürz, Zimt und Glühwein. Beim Backen ist es wie im Geschäftsalltag. Viele Fragen ergeben ...
Wenger Engineering GmbH