Jakob Tanner »Ist das Bessere der Feind des Guten?«
Im Rahmen der Morphomata Lectures Cologne lädt das Internationale Kolleg Morphomata gemeinsam mit der Kölner Juniorprofessur für Komparatistik im ...
UniversitaetzuKoeln
Juliane Rebentisch: Ausstellungen des Politischen in der Kunst (Mosse Lecture vom 13.06.2019)
Juliane Rebentisch: »Ausstellungen des Politischen in der Kunst« Einführung und Gespräch mit Ethel Matala de Mazza In den Debatten um das Verhältnis von ...
Mosse Lectures
Georg Lukács im 21. Jahrhundert (4): Situationistische Internationale, Frankfurter Schule und 68er
Mitschnitt von Freitag, 4. Juni 2021, 10:00 - 21:00 Georg Lukács im 21. Jahrhundert Konferenz zum 50. Todestag Panel 3: Wahlverwandtschaften.
Helle Panke
#daiHOME - Lars Jaeger: Sternstunden der Wissenschaft
Der #daiHOME Livestream am Di. 16.03.2021: Naturwissenschaftliche Erkenntnis und der sich daraus ergebende technologische Fortschritt haben unsere Welt ...
DAI Heidelberg
Ökonomik als Sozialphysik - Prof. Dr. Walter Ötsch
Ökonomik als Sozialphysik- Von der Moralwissenschaft bei Adam Smith zum neoliberalen Maschinen-Bild Ringvorlesung Ökonomik zwischen Modell und ...
Plurale Ökonomik
Chris W. Wilpert: Leo Löwenthals Charakterisierung einer infamen Welt
Leo Löwenthal (1900-1993) gehörte als Mitarbeiter des Instituts für Sozialforschung zum engsten Kreis um Max Horkheimer. An Adornos und Horkheimers ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz
Journée Roland Barthes. Impulsvortrag von Jürgen Paul Schwindt
Mythologies. Podiumsdiskussion zur Journée Roland Barthes am 12. Februar 2016 in der Neuen Universität der Universität Heidelberg. Mit: Eva Geulen ...
UniHeidelberg
Gamification, Games und das Phänomen der Videospiele | Im Gespräch | SRF Sternstunde Philosophie
Videospiele: Ein Mega-Phänomen unserer Zeit. Unzählige Menschen tauchen ein in fiktive Welten – kämpfen, fahren Rennen, lösen Rätsel. Yves Bossart geht ...
SRF Kultur
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
Natur, Kunst, Technik - Und der moderne, schöpferische Mensch - Teil3: Platonismus und Sophistik
In Teil 3 dieser kleinen Videoreihe geht es nun (mal wieder) darum, was bei Platon möglicherweise schrecklich schief gegangen ist und uns über ein ein paar ...
Nutt Los
art meets science - Wissenschaftstalk Bremer Kunsthalle 2007 (2/6)
Sechs Wissenschafts-Talks mit dem SF-Literaten und Zukunftsforscher Prof. Dr. Herbert W. Franke und Gästen zu Trendthemen aus der Wissenschaft.
Herbert W. Franke
Im Labor der Moderne: Ovid, Metamorphosen V
Ergänzende Materialien zur Vorlesung finden Sie unter: http://www.philologievonunten.de Die Erfindung der Zeit In der fünften Vorlesung fragen wir nach der ...
Philologie von unten
Psychoanalytische Grundbegriffe und ADHS 2020
Stechow EmSoz EmotinaleSozialeEntwicklung
Im Nicht-Referenziellen: der ungebundene Text und die metaphysische Geste
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Peter Philipp Riedl: Nietzsches Renaissance – Nietzscheanischer Renaissancismus
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Café Europa 6: Chinas Blick auf Europa. Stephan Thome & Volker Stanzel
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 4. März 2020 Stephan Thome (Taipeh) & Volker Stanzel: Chinas Blick auf Europa ...
Romanfabrik e.V.
S01E01 - Interview mit Benjamin Seibel zu kybernetischer Machtausübung
Alle Folgen von Future Histories auf: https://www.futurehistories.today oder auf: https://podcasts.apple.com/at/podcast/future-histories/id1462543182?l=de ...
Future Histories Podcast
Vortrag "Imperialismus- und Imperiumstheorien"
Was ist ein Imperium, fragt Politikwissenschaftler Herfried Münkler in der Ringvorlesung. Wie haben Großreiche Räume geprägt? Was kann man heute daraus ...
ReligionundPolitik
»Das Wahre ist das Ganze« - Hegel und die Geschichte
01.06.2021 Wolfram Pyta | Tim Rojek »Das Wahre ist das Ganze« - Hegels Geist in den Künsten und Wissenschaften - Vortrag 5: Hegel und die Geschichte Die ...
Institut für Philosophie / Universität Stuttgart
Horaz, Lyrik: Wagnis und Staunen II
Ergänzende Materialien zur Vorlesung finden Sie unter: http://www.philologievonunten.de Die zweite Vorlesung zum Thema ‚Wagnis und Staunen' handelt von ...
Philologie von unten
Dr. Alexandra Vinzenz: Joseph Beuys und das „Gesamtkunstwerk“ (Ringvorlesung #3)
Joseph Beuys schätzte Richard Wagner und dessen rund 100 Jahre altes Konzept des ‚Gesamtkunstwerks'. Wenn es um eine Veränderung der Gesellschaft ...
HHU
Prof. em. Dr. Karl Schlögel | Basel History Lecture 2016
Osteuropahistoriker Prof. em. Dr. Karl Schlögel hält auf Einladung des Departements Geschichte im Rahmen der Basel History Lecture 2016 einen öffentlichen ...
Universität Basel
Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss
Prof. Dr. Frank Rexroth über "Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
LIVESTREAM: PODIUMSGESPRÄCH "Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?"
23. April 2021 I Beginn 19 Uhr PODIUMSGESPRÄCH „Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?“ In einer Zeit, die geprägt ist durch ...
Christian Freydl
Archäologie und die Suche nach Identitäten
Vortrag von Kerstin P. Hofmann, Vizedirektorin der Römisch-Germanischen Komission (RGK) in Frankfurt am Main, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg
Gute Nacht Geschichte | Akropolis-1 | Hellas | Gerhard Hardel | Staat der Gleichlinge |
Vorgelesen von schnuffeligem Bariton. Versehen mit etymologischen Erklärungen. Fortsetzung zu 'Eroberung Messeniens' Verknüpfung zum Blog-Artikel ...
EmpathVlog
Ringvorlesung: Beethoven und andere.
Ringvorlesung der Hochschule für Musik und Tanz Köln Wintersemester 2020/21 Beethoven und andere. Zur Musik und Musikgeschichtsschreibungdes frühen ...
HfMTKoeln
EIN BEITRAG ZUR GESCHLECHTERTHEMATIK | Dr. Christina Prisching | PCY 063
VORTRAGENDE: Christina Prisching, Ökonomin und Vertreterin des Radikalen Konstruktivismus, ist am 23. Oktober 1972 in Bad Aussee geboren. Nach ihrem ...
Parc ademy
Helmut Heit: Nietzsches analytische Philosophie
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Im Labor der Moderne: Ovid, Metamorphosen IX
Ergänzende Materialien zur Vorlesung finden Sie unter: http://www.philologievonunten.de Eine Welt aus Symbolen: Metamorphosen des Begehrens II In der ...
Philologie von unten
Kunstgeschichte - 19. Vorlesung - CARAVAGGIO UND VELAZQUEZ
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
СЕМИНАР №5: КРИТИКА ЛЕССИНГА КОГЕНОМ. ВЗАИМОСВЯЗЬ МЕЖДУ ЭТИКОЙ И РЕЛИГИЕЙ. (ХАНС МАРТИН ДОБЕР)
О ДОКЛАДЧИКЕ: С 1978 по 1985 год Добер изучал евангелическую теологию и философию в Геттингене, Тюбингене, Иерусалиме и Гейдельберге.
Немецкое и русское неокантианство Wo es neu ist
Allgemeinbildung Philosophie | Ganzes Hörbuch | Doku Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM In der Philosophie (wörtlich „Liebe ...
Ubermensch Hörbücher
Norbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Norbert Bolz gehört zu den provokativsten Philosophen der Gegenwart. Er ist für die Marktwirtschaft, gegen einen grosszügigen Wohlfahrtsstaat und für ...
SRF Kultur
BMT 2017 Jürgen Raab: Visualität in der qualitativen Forschung
BMT 2017 Closing Lecture Jürgen Raab: Visualität in der qualitativen Forschung 0:00 Einführung durch Günter Mey 3:44 Jürgen Raab: Visualität in der ...
Berliner Methodentreffen
Ist humanistische Bildung noch zeitgemäß?
Live aus dem SN-Saal mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, SN-Lokalchefin Sylvia Wörgetter, Journalistin Gudrun Harrer und Philosoph Konrad Paul ...
Salzburger Nachrichten | SN | Verlag
Hoff: Transhumanismus als Symptom symbolischer Verelendung – Anthropologische Herausforderungen
Vortrag des Theologen Prof. Dr. Johannes Hoff bei der Tagung "Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des Transhumanismus" vom 4.-6.
grenzfragen
Nietzsches analytische Philosophie
Friedrich Nietzsche Vorlesung. BRIEFE NIETZSCHE AUDIOBOOK: https://payhip.com/b/BuCZ ALLE WERKE NIETZSCHE PDF: https://payhip.com/b/Os3o ALLE ...
Friedrich Nietzsche Vorlesungen
La Educación Prohibida - Película Completa HD
Hoy seguimos trabajando en investigación y formación desde el proyecto Desaprender. Conocé más en http://desaprenderonline.com "La Educación ...
La Educación Prohibida
Der Pluralismus, die Aufgeschlossenheit und die Ambiguitätstoleranz unphilosophischer Kulturen
Über den ersten "Internationalismus" - in der Bronzezeit. Warum vorphilosophische und unphilosophische Kulturen möglicherweise die menschlicheren, d.h. ...
Nutt Los
Heilige Texte des antiken Mesopotamien
Prof. Dr. Annette Zgoll, Altorientalistik, Göttingen: "Heilige Texte des antiken Mesopotamien – neue Entdeckungen zu frühesten religiösen Schriftquellen der ...
Universität Göttingen
9. Vorlesung: Schulsystem und Lehrprofession
9. Vorlesung: Schulsystem und Lehrprofession mit Prof. Dr. Katja Driesel-Lange an der Technischen Universität Darmstadt.
Human- und Sozialwissenschaften